Industriepolitischer Impuls zur Stärkung der Industrie in Deutschland und Nordrhein-Westfalen beschlossen
Ministerpräsident Wüst trifft Spitzenvertreter der nordrhein-westfälischen Industrie / Erwartungen an Bundesregierung formuliert
Ministerpräsident Wüst trifft Spitzenvertreter der nordrhein-westfälischen Industrie / Erwartungen an Bundesregierung formuliert
Neue „AI Factory“ kommt nach Nordrhein-Westfalen - Ministerin Brandes: „Künstliche Intelligenz ist der neue Rohstoff im digitalen Zeitalter“
Flensburgs Torhüter Kevin Möller war der entscheidende Spieler des Abends, da er mit 16 Paraden eine herausragende Leistung zeigte.
Drei Viertel mehr Geld für Bundeswehr trotz Schuldenfinanzierung und großen Zweifeln an US-Sicherheitsgarantie für Europa
Warum verliert die SPD weiter an Zustimmung?
Bertelsmann investierte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 rund 76 Mio. Euro in seine am Standort Gütersloh ansässigen Unternehmensbereiche, eine Steigerung von 6 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr (2023: 70 Mio. Euro).
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst fordert ein moderates politisches Klima in der Migrationsdebatte. Gleichzeitig lobt er die Zusammenarbeit mit den Grünen in Nordrhein-Westfalen. Kann sein Appell auch den Bund erreichen?
Hendrik Streeck erhält Bundesverdienstkreuz für seine Verdienste in der Virologie und HIV-Forschung
Kinder, Bildung, Schule und Sicherheit im Fokus einer nachhaltigen und generationengerechten Finanzpolitik
Die Toten Hosen wurden mit dem Staatspreis Nordrhein-Westfalen geehrt. Ministerpräsident Hendrik Wüst würdigte ihren Einfluss auf die Gesellschaft und ihr jahrzehntelanges soziales Engagement. Ein weiterer Meilenstein für die Kultband!
Im aktuellen Sonntagstrend in Nordrhein-Westfalen stärkt die CDU ihre Position und erreicht 40 Prozent Zustimmung. Die Grünen verlieren dagegen und landen bei nur 14 Prozent.
In der Debatte um die Kanzlerkandidatur der Union mahnen CDU-Politiker wie Thorsten Frei zur Geschlossenheit. Hendrik Wüst stärkt Merz den Rücken, doch die CSU lässt die Entscheidung weiter offen. Kann die Union vereint in den Wahlkampf ziehen?
Die Vorsitzenden von CDU und CSU, Friedrich Merz und Markus Söder, treten kurzfristig vor die Presse. Es geht um die Zukunft der Union und die Kanzlerkandidatur. Was steckt hinter dieser Ankündigung?
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst spricht sich für eine Kanzlerkandidatur von Friedrich Merz aus und verzichtet auf eigene Ambitionen. Wüst hofft auf Geschlossenheit in der Union und ruft die CSU zur Unterstützung von Merz auf.
In Solingen findet heute eine Trauerfeier für die Opfer des Messerangriffs auf einem Stadtfest statt. Spitzenpolitiker wie Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Scholz nehmen teil. Nach der Zeremonie folgt eine stille Kranzniederlegung in der Innenstadt.
Der nordrhein-westfälische Landtag gedachte in einer bewegenden Sondersitzung der Opfer des Anschlags von Solingen. Ministerpräsident Wüst sprach von einem "Wendepunkt" und rief zu entschlossenen Maßnahmen gegen irreguläre Migration und Terrorismus auf.
Drei Tage nach dem tödlichen Messeranschlag in Solingen hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst eine umfassende Aufklärung der Ereignisse und der gescheiterten Abschiebung des Verdächtigen angekündigt. Gleichzeitig forderte er eine Reform der Migrationspolitik.
In der Union tobt ein Streit über eine mögliche schwarz-grüne Koalition. Während CSU-Chef Söder klare Ablehnung signalisiert, fordert NRW-Ministerpräsident Wüst, die Option offen zu halten. Wie stehen die Grünen zur möglichen Zusammenarbeit?
Mehr als 100 Athletinnen und Athleten aus Nordrhein-Westfalen gehen bei den Olympischen Spielen in Paris an den Start.
Wüst fordert Scholz zu Asylverfahren in Drittstaaten auf - Was wäre richtig und gerecht?
Internationaler Preis des Westfälischen Friedens 2024 - Europa blickt auf Münster
Ministerpräsident Wüst: Die Geehrten haben mit ihrem mutigen und selbstlosen Einsatz gezeigt, dass das richtige Handeln Einzelner Leben retten kann.
Wüst sieht nach wie vor hohen Druck durch Migrationsbewegungen
Warum werden die Maßnahmen nicht umgesetzt?
Kretschmer: K-Frage in Union zugunsten von Merz bereits entschieden
Merz fordert nach Migrationsgipfel schnelle Gesetzgebung
NRW-Regierungschef Wüst fordert Gespräche zu Asylverfahren in Afrika
NRW-Ministerpräsident Wüst nach Landtagswahlen besorgt wegen AfD-Zugewinnen
"Wir wollen weltweit Frieden schaffen und halten“
Warum eigentlich? In der Laudatio wird sie als "charakterfeste Politikerin" gewürdigt. - Eine Leserin sieht das anders ...
Die Sprengung der 453 Meter langen und 17.000 Tonnen schweren Brücke lief wie geplant.
2.727 angehende Polizistinnen, Polizisten und Verwaltungskräfte haben ihren Diensteid feierlich geleistet.
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. nimmt den Forschungsbetrieb auf
Neujahrsansprache von Ministerpräsident Hendrik Wüst
Wüst wirft Bundesregierung bei Entlastungen mangelnde Kompromissbereitschaft vor
Besuch von Schulministerin Dorothee Feller und Rede von Ministerpräsident Hendrik Wüst standen beim Sommerfest im Mittelpunkt
Der CDU-Politiker Wüst wurde als nordrhein-westfälischer Ministerpräsident wiedergewählt.
Die CDU und Grünen in Nordrhein-Westfalen unterzeichnen den Koalitionsvertrag.
Die CDU und Grünen wollen aus NRW die "erste klimaneutrale Industrieregion Europas" machen.
Die CDU und Grünen in NRW einigen sich auf einen Koalitionsvertrag.
Die CDU und Grünen in Nordrhein-Westfalen wollen die Koalitionsgespräche zügig beenden.
Scholz: Es wird zu keinen Kita- und Schulschließungen bei der nächsten Corona-Welle kommen.
Verschiedene Verbände fordern eine baldige Neufassung der Corona-Regeln für den Herbst.
Das Endergebnis von der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen bestätigt die vorläufigen Zahlen.
Die CDU und Grünen in Nordrhein-Westfalen starten die Sondierungen am Dienstag.
Die CDU und Grüne in Nordrhein-Westfalen starten nach der Landtagswahl die ersten Gespräche.
Zwei Tage nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen sind am Dienstag die neu gewählten Fraktionen von CDU, SPD, FDP, Grünen und AfD zu ihren ersten Sitzungen im Düsseldorfer Parlament zusammengekommen.
Wüst legt sich nach der Wahl in Nordrhein-Westfalen nicht auf Schwarz-Grün fest.
Der CDU-Generalsekretär Czaja setzt in Nordrhein-Westfalen auf eine schwarz-grüne Regierung.
Die CDU gewinnt die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen klar vor der SPD und den Grünen.
Die CDU kam bei der Wahl im bevölkerungsreichsten Bundesland nach Hochrechnungen auf gut 35 Prozent, ...
CDU siegt klar bei NRW-Landtagswahl - schwarz-gelbe Koalition verliert Mehrheit
Wahlbeteiligung in NRW bisher bei knapp 36 Prozent
Ministerpräsident Wüst hofft auf eine Wahlniederlage der AfD in Nordrhein-Westfalen.
Die Parteien im Bund bewerten den Wahlausgang in Schleswig-Holstein unterschiedlich.
Eine neue NRW-Umfrage sieht die CDU anderthalb Wochen vor der Landtagswahl vorn.
Die CDU und CSU wollen ein Konzept für eine neue Sicherheitspolitik beschließen.
Der NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat sich ins Goldene Buch der Stadt Münster eingetragen.
2.770 Frauen und Männer legen bei einer zentralen Feier in Köln ihren Diensteid ab.
Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Der Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch hat für uns allerhöchste Priorität.
Vor der Landtagswahl in NRW liefern sich die CDU und SPD ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Ukraine-Krieg: Wüst und Hüffer betonen die Geschlossenheit.
Die Vollversammlung wählt sechs neue Präsidiumsmitglieder.
Wüst: Die MPK soll in kommender Woche über die Folgen vom Ukraine-Krieg beraten.
Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalens, Hendrik Wüst, tauscht sich mit der Botschafterin des Vereinigten Königreichs, Jill Gallard, über aktuelle Ereignisse aus.
Die Länder fordern eine Reihe von Corona-Schutzmöglichkeiten auch nach dem 20. März.
Wüst kritisiert die fehlenden bundeseinheitlichen Regeln bei der Impfpflicht für Pflegekräfte.
Dreieinhalb Monate vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen liefern sich CDU und SPD einer neuen Umfrage zufolge ein Kopf-an-Kopf-Rennen in der Wählergunst.
NRW-Ministerpräsident Wüst sieht Deutschland vor einer "Umbruchphase der Corona-Pandemie".
Hendrik Wüst verteidigt den vorrangigen Einsatz von PCR-Tests für Klinik- und Pflegepersonal.
Wüst mahnt mehr Verständlichkeit bei den Neuregelungen von Quarantänezeiten an.
Der Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen forderte, die Schülerinnen und Schüler engmaschig zu testen:
In der Politik mehren sich parteiübergreifend die Stimmen für die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus.
Wüst stellt einen Bund-Länder-Beschluss zu neuen Kontaktbeschränkungen in Aussicht.
Ministerpräsident Hendrik Wüst hat Weihnachtsgrüße an Soldatinnen und Soldaten sowie Polizistinnen und Polizisten aus Nordrhein-Westfalen verschickt, die sich im Auslandseinsatz befinden.
MPK-Vorsitzender Wüst will eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Scholz.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat eindringlich zur Einhaltung der Coronaregeln an Weihnachten auch im privaten Raum appelliert.
Vor dem Hintergrund der Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels will das nordrhein-westfälische Kabinett am Mittwoch über verschärfte Corona-Maßnahmen beraten.
Experte: Eine Impfpflicht für Profis wie Kimmich ist "nicht mit dem geltenden Recht vereinbar".
Hendrik Wüst bekräftigt die Zustimmungsbereitschaft zum Infektionsschutzgesetz im Bundesrat.
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat die erwartete Cannabis-Legalisierung durch die Ampel-Parteien kritisiert.
Ungeimpfte Profisportler wie Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich sollen nach Willen der Politik bald nicht mehr zum Einsatz kommen dürfen.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat dem designierten Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der Corona-Pandemie einen schlechten Umgang mit den Bundesländern vorgeworfen.
Nordrhein-Westfalen hat die Corona-Auflagen deutlich verschärft.
Wüst erneuert die Forderung nach einem Bund-Länder-Gipfel - "am besten noch in dieser Woche".
Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) hat sich angesichts steigender Corona-Zahlen für ein schnelles Bund-Länder-Treffen ausgesprochen.
Der NRW-Ministerpräsident Wüst ist für eine gemeinsame Coronastrategie von Bund und Ländern.
Ina Brandes zur neuen Ministerin für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen ernannt
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst setzt auf das "bewährte" Kabinettsteam.
Die Abgeordneten des Düsseldorfer Landtags haben den CDU-Politiker Hendrik Wüst zum neuen Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens gewählt.
Armin Laschet legt Amt als nordrhein-westfälischer Ministerpräsident nieder.
CDU in Nordrhein-Westfalen wählt Hendrik Wüst zum neuen Vorsitzenden.
Die CDU in Nordrhein-Westfalen wählt einen neuen Vorsitzenden.
Laschet will CDU Nachfolge für Landesvorsitz und Ministerpräsidentenamt vorschlagen.
Ein Parkhaus im Stadtzentrum für Fahrräder oder ganze Wohnquartiere ohne Pkw-Stellplätze in den Wohnstraßen: Projekte mit solchen innovativen Ideen werden im Landeswettbewerb „Mobil.NRW – Mobilität in lebenswerten Städten“ gesucht.
Münster macht mit den Einwohnern den „Fußverkehrs-Checks“. Er soll für die Belange der Fußgänger im Verkehrsgeschehen sensibilisieren und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen.
Förderbescheid für „Bus auf Bestellung“an Oberbürgermeister Lewe übergeben
Stadtbaurat Denstorff nimmt Förderbescheid in Düsseldorf entgegen / "Verkehrswende auf den Weg bringen"
Die Bezirksregierung Münster wird beauftragt, eine Münsterlandkonferenz zum Thema „Zukunfts- und leistungsfähige Mobilität“ vorzubereiten