Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Herbert Reul

Hainer hofft mit Gwinn

Giulia Gwinn ringt nach ihrer Knieverletzung um schnelle Rückkehr. Präsident Herbert Hainer verspricht volle Unterstützung des FC Bayern – Hoffnung für die DFB‑Frauen vor dem EM‑Duell mit Dänemark

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Elektronische Fußfessel ist Opferschutz

Nach Sachsen und Hessen nutzen nun auch die Sicherheitsbehörden in Nordrhein-Westfalen zum Schutz von Gewaltopfern die elektronische Fußfessel nach dem sogenannten „spanischen Modell“

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Skandal!"– Reul attackiert FC-Köln-Fans - Zu unrecht?

Die Choreographie der Kölner Fans vor dem Rheinderby gegen Düsseldorf sorgt für Aufregung. NRW-Innenminister Herbert Reul spricht von einem „Skandal“, auch die Kölner Oberbürgermeisterin zeigt sich entsetzt. Der 1. FC Köln verteidigt die Aktion – doch die Kritik wächst.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Schicksalswahl in Österreich: Rechtspopulisten auf dem Vormarsch

Österreich wählt heute ein neues Parlament – und die rechtspopulistische FPÖ könnte erstmals als stärkste Kraft hervorgehen. Doch der Weg von Parteichef Herbert Kickl ins Kanzleramt ist alles andere als sicher.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Politisches Beben in Österreich: FPÖ vor Wahlsieg

Österreich steht vor einer entscheidenden Wahl: Die rechtspopulistische FPÖ könnte erstmals stärkste Kraft werden. Erfahren Sie hier die Hintergründe.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Festnahme in Solingen: Reul räumt Fehler im Abschiebesystem ein

Nach dem schockierenden Messeranschlag in Solingen klärt Innenminister Herbert Reul über die Festnahme des Verdächtigen auf und mahnt zu einer sachlichen Debatte. Was lief falsch bei der Abschiebung und welche Konsequenzen drohen? Artikeltext:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Reul kritisiert Messer-Debatte: "Kraut und Rüben durcheinander"

NRW-Innenminister Herbert Reul kritisiert die aktuelle Debatte um Messerverbote als zu undifferenziert. Nach dem Anschlag in Solingen mahnt er zu einer differenzierten Betrachtung und fordert zielgerichtete Maßnahmen gegen Messergewalt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wüst fordert Taten nach Solingen: Abschiebesystem und Migrationspolitik im Fokus

Drei Tage nach dem tödlichen Messeranschlag in Solingen hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst eine umfassende Aufklärung der Ereignisse und der gescheiterten Abschiebung des Verdächtigen angekündigt. Gleichzeitig forderte er eine Reform der Migrationspolitik.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Cyberabwehr der Zukunft: Polizei Münster rüstet auf

Mit neuen Cybercrime-Inspektionen reagiert die Polizei Nordrhein-Westfalen auf die wachsende Bedrohung durch digitale Kriminalität. Innenminister Reul betont: "Das sind unsere Schutzschilde im Kampf gegen Cyberangriffe."

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Trotz Pleite: Deutsche Basketballer peilen Medaille an

Nach dem knappen Halbfinal-Aus gegen Frankreich richten die deutschen Basketballer ihren Blick entschlossen auf das nächste Ziel: Bronze. Lesen Sie nun ohne Paywall, mit Prognose, Kommentar und Wissen to go weiter.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Wanderausstellung im Polizeipräsidium Münster

Anlässlich der Pressekonferenz zur Verkehrsunfallbilanz 2023 ist sie entstanden - eine Wanderausstellung, die in der Zeit vom 22. bis 29. Mai im Foyer des Polizeipräsidiums zu sehen sein wird.

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

75 Jahre Grundgesetz

Innenminister Reul ordnet Beflaggung an zum Schutz der Demokratie

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Verfassungsschutzbericht 2023

Extremismus nimmt in allen Bereichen zu! Minister Herbert Reul: Bedrohung für unsere Demokratie höher als je zuvor

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Coffee with a Cop

Im Rahmen einer landesweiten Aktion hat die Polizei Münster für Donnerstag (11.04.) einen historischen Kaffee-Truck organisiert.

Rubrik: Polizei Münster
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Ist die AfD ein rechtsextremistischer Verdachtsfall?

Die Verhandlung über die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz am nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgericht (OVG) hat eine hohe Bedeutung, wie von Vertretern anderer Parteien betont wurde.

Rubrik: Gericht
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Gedenken an die Opfer terroristischer Gewalt

Reul ordnet für den 11.3.24 Trauerbeflaggung an: Wir müssen diejenigen in das Bewusstsein rücken, die terroristischen Gewalttätern wehrlos ausgeliefert sind.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Augepasst an Karneval!

NRW-Innenminister Reul: An Karneval besonders wachsam sein

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Radikale unterwanderten Klimaproteste so Reul

Bei den Klimaprotesten um das frühere Dorf Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier vor einem Jahr hat es einem Ermittlungsbericht zufolge eine Unterwanderung der Protestbewegung durch Radikale gegeben.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

"Wachsam sein - aber nicht ängstlich"

" ... uns nicht von diesen Typen bestimmen lassen, wie wir unsere Kultur und unsere Feste feiern" (Zitate Herbert Reul)

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Nachwuchs für die Polizeifamilie in NRW

2.727 angehende Polizistinnen, Polizisten und Verwaltungskräfte haben ihren Diensteid feierlich geleistet.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2022

Auf knapp 400 Seiten hat der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz die Extremismusbereiche beschrieben, die aktuell eine Gefahr für die Demokratie darstellen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Polizei reagiert auf illegale Autorennen am Karfreitag

In der Vergangenheit kam es an Karfreitagen zu vermehrten illegalen Autorennen. Die nordrhein-westfälische Polizei reagiert hierauf mit verstärkten Verkehrskontrollen und beteiligt sich damit an der bundesweiten Verkehrssicherheitsaktion „Rot für Raser“ am Freitag, den 7. April 2023.

Rubrik: Polizei
Inga Sch.

Fridays for Future wehrt sich

Debatte um Klimaproteste und Befürchtungen einer Radikalisierung hält an

Rubrik: Fridays for Future
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Zum Tod von Benedikt XVI.

Flaggen werden zum 5. Januar 2023 auf Halbmast gesetzt

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Landesweiter Probealarm

Nordrhein-Westfalen testet Sirenen für den Ernstfall

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Kuper wird NRW-Landtags-Präsident

Der Nordrhein-westfälische Landtag wählt den CDU-Politiker Kuper erneut zum Präsidenten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Schießerei in Duisburg

Es kam zu vier Verletzten bei einer Schießerei zwischen Rockern und Clanmitgliedern in Duisburg.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Erfolgreichste Polizeisportler des Jahres

Am Freitag, den 29. April, wurden die besten nordrhein-westfälischen PolizeisportlerInnen des Jahres 2021 von Minister Reul geehrt.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

#sicher im Dienst

Bundesweit einzigartiges Netzwerk wächst weiter - Minister Reul: "Das ist ein starkes Signal für unsere Initiative"

Rubrik: Polizei
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Cyberkriminalität-Studium für die Polizei

Innenminister Reul äußert sich zur Cyberkriminalität: „Cyber-Cops sind unsere Antwort auf die Kriminalitätsverschiebung in den digitalen Raum“.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Polizei nimmt Problemgruppen ins Visier

Regelwidriges Gruppenverhalten wird ein neuer strategischer Schwerpunkt der nordrhein-westfälischen Polizei.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Vernehmungen bei der NRW-Polizei auch online möglich

Bis Jahresende soll in allen 47 Kreispolizeibehörden neben dem persönlichen Erscheinen im Kriminalkommissariat auch die Vernehmung per Video möglich sein. Dies bringt Erleichterungen für die kriminalpolizeiliche Sachbearbeitung und für die Bürgerinnen und Bürger mit sich.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Es geht bergauf

Falk Schnabel verlässt Münster und ...

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Ausstellung „Der Mensch dahinter“

Reul holt die Ausstellung „Der Mensch dahinter“ ins Innenministerium.

Rubrik: Ausstellung
stadt40 Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / Veranstaltungen Münster

Landesweiter Gedenktag

Der landesweite Gedenktag für im Einsatz zu Tode gekommene Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – Das Gedenken wird auch der Ukraine gewidmet.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Ausstellungseröffnung DER MENSCH DAHINTER

Die Ausstellung der Initiative Respekt und Toleranz wurde am 4. Februar eröffnet. Dass diese am Ende der Woche startet, die mit den tödlichen Schüssen auf eine Polizistin und einen Polizisten begann, zeigt einmal mehr, wie wichtig jede Initiative dieser Art in heutiger Zeit ist.

Rubrik: Gesellschaft
Christiane Gasche (Wortblumen)

Private Vorsorge nach Flut-Katastrophe

NRW-Innenminister Reul fordert nach Flut-Katastrophe private Vorsorge: Bürger sollen Kerzen und geladene Powerbank bevorraten.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

NRW beschließt Versammlungsgesetz

Der nordrhein-westfälische Landtag hat ein umstrittenes neues Versammlungsgesetz beschlossen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Alte Fälle neu aufgerollt

23 ehemalige Polizeibeamte und eine Polizeibeamtin kümmern sich ab sofort um ungeklärte Mord- und Tötungsdelikte aus den vergangenen 50 Jahren, sogenannte Cold Cases.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Geballte Power gegen Kinderpornografie

Anlässlich des Europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch startet in Nordrhein-Westfalen heute eine Aktionswoche.

Rubrik: Soziales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Vorsicht mit Karneval

NRW-Innenminister Reul ruft vor dem Karnevalsauftakt zur Vorsicht auf.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Crash Kurs NRW

Eine Million Teilnehmer beim Präventionsprogramm Crash Kurs NRW

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Reul ordnet Trauerbeflaggung an

Gedenkveranstaltung in Aachen zur Erinnerung an die Opfer der Unwetterkatastrophe

Rubrik: NRW
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

High Tech für Polizei in NRW

Polizei Nordrhein-Westfalen erhält hochmodernes mobiles Datenlabor

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Pensionierte Spürnasen gesucht

Die nordrhein-westfälische Polizei stellt ihre Ermittlungen von ungeklärten Tötungsdelikten, sogenannten Cold Cases, neu auf.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Arbeitgeber müssen Freistellungen ermöglichen

Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) hat an die Arbeitgeber appelliert, mehr Freistellungen für den Katastrophenschutz zu ermöglichen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Debatte um Katastrophenschutz

Nach der verheerenden Unwetterkatastrophe in Deutschland hat eine Debatte um den Katastrophenschutz begonnen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Fahnen auf Halbmast

In Gedenken an die Opfer der Unwetterkatastrophe: Reul ordnet Trauerbeflaggung vom ...

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Trauer in NRW

In Gedenken an die Opfer der Unwetterkatastrophe wurde Trauerbeflaggung angeordnet.

Rubrik: Unwetter
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Tatort Straße

Im Rahmen der Onlineveranstaltung Tatort Straße hatte die Initiative für Respekt und Toleranz in Kooperation mit der der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. einmal mehr Gelegenheit ihr Projekt www.der-mensch-dahinter.de der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Rubrik: Gesellschaft
Christiane Gasche (Wortblumen)

NRW wählt am 15. Mai 2022 einen neuen Landtag

In fast genau einem Jahr sind rund 13,2 Millionen Nordrhein-Westfalen dazu aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Die nächsten Landtagswahlen finden am 15. Mai 2022 statt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

miNo ® - Kunstwerk Hannah Arendt kommt nach Düsseldorf

Innenminister Herbert Reul ist vom prämierten Werk des Künstlers Michael Nolte zu Hannah Arendt beeindruckt und will es leihweise ausstellen. Außerdem hat Angela Merkel sich persönlich gemeldet.

Rubrik: Kunst und Kultur
pit für stadt40

Euro 300 Erschwerniszulage sind noch zu wenig

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der nordrhein-westfälischen Polizei, die Videos und Audiodateien mit kinderpornografischem Material oder Inhalten zu sexuellem Kindesmissbrauch sichten und auswerten, bekommen eine Zulage von 300 Euro monatlich.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Skandal bei der Polizei in NRW

In den Chatgruppen sei "übelste und widerwärtigste Hetze" betrieben worden, sagte Reul in Düsseldorf. Gepostet wurden unter anderem Bilder Adolf Hitlers, von Hakenkreuzen und Reichskriegsflaggen

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

Meldepflicht gefordert

"Wir brauchen dringend eine mit EU-Recht konforme Vorratsdatenspeicherung in Deutschland", forderte Rörig. Dieses Instrument sei nötig, um die Spur zu den Tätern nicht zu verlieren.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Polizeigeschichte und Polizeiarbeit heute

Innenminister Reul und Recklinghausens Polizeipräsidentin diskutierten mit jungen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in der Villa ten Hompel

Rubrik: Polizei
pit für stadt40

Weiter Streit in der CDU über Rolle Merkels

Die nordrhein-westfälischen CDU-Politiker Herbert Reul und Karl-Josef Laumann wiesen am Mittwoch die teils heftigen innerparteilichen Angriffe auf das Spitzenpersonal zurück

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Der Fall Hambacher Forst

Kein Verständnis für das Informationsgebahren des Innenministers

Rubrik: Politik