Kindersterblichkeit in Somalia droht nach Jahren des Fortschritts wieder zu steigen
Über 400.000 Kinder von schwerer Unterernährung bedroht
Über 400.000 Kinder von schwerer Unterernährung bedroht
... werden die SOS-Kinderdörfer auch in der derzeitigen Situation ihre Arbeit fortführen ...
Ein Notlager der SOS-Kinderdörfer in Gaza wurde von Beschuss getroffen. Die Lage für die Kinder ist dramatisch, die Organisation sucht verzweifelt nach einem sicheren Zufluchtsort.
1 Million Kinder und Erwachsene von Wassermassen eingeschlossen.
Gefährliche Bonbons: Crystal Meth in Hilfspaketen für Bedürftige entdeckt
Nachlass-Spenden immer wichtiger, um effektiv zu helfen.
SOS-Kinderdörfer: "Schock und Trauer werden uns nicht davon abhalten, zu handeln!"
Die Robert Bosch Stiftung und die Charles Stewart Mott Foundation (USA) haben die Plattform "Foundations for Ukraine" initiiert, um die Unterstützung für die Ukraine besser zu koordinieren.
Weltweit hungern bis zu 783 Millionen Menschen, obwohl ausreichend Essen produziert wird. Am 4. und 5. Juni treffen sich Entscheider der Ernährungspolitik zur "Politik gegen den Hunger"-Konferenz in Berlin, um zur besseren Umsetzung des Rechts auf Nahrung zu beraten.
Gesundheitshilfswerk action medeor schickt Hilfslieferung in den Sudan.
Israel "erlaubt vorübergehend" Hilfslieferungen in den Gazastreifen
Biden und Netanjahu planen Telefonat am Donnerstag
Der Israel zugeschriebene Angriff auf einen Hilfskonvoi der US-Hilfsorganisation World Central Kitchen (WCK) mit sieben Toten hat international Kritik ausgelöst.
Kein Zuhause, keine Bildung, verwundete Seelen - Zum 2. Jahrestag am 24.Februar ziehen die SOS-Kinderdörfer erschütternde Bilanz
Schwere Waldbrände nahe der griechischen Hafenstadt Alexandroupolis machten die Evakuierung nötig
Vor Ort unterstützt die Organisation Kinder und ihre Familien und appelliert an die Konfliktparteien, die Kämpfe zu beenden, den Zugang zu humanitärer Hilfe zu ermöglichen und das humanitäre Völkerrecht zu achten.
Die Helfer haben "teilweise bis an den Rand der Erschöpfung gearbeitet, um Menschen zu retten"
Seit Jahresbeginn sind im Mittelmeer fast 2000 Flüchtlinge ertrunken
Nach tagelangem Tauziehen um die "Ocean Viking" mit mehr als 200 Flüchtlingen an Bord darf das Rettungsschiff nun im französischen Toulon anlegen.
Deutsches Rettungsschiff mit 179 Migranten darf Hafen von Catania in Sizilien ansteuern
Im Kampf gegen den Hunger gibt es nach Angaben der Welthungerhilfe kaum noch Fortschritte.
Bei einem Bombenanschlag auf eine Moschee in Kabul sind mindestens zwei Menschen getötet worden.
Waldbrände in Griechenland: Feuer war keine 300 Meter entfernt.
Globaler Fonds warnt vor Millionen Todesfällen durch die Auswirkungen des Ukraine-Krieges.
Die Bilanz der Fluthilfe nach fast einem Jahr.
Das Schiff darf anlegen - Italien nimmt 294 Flüchtlinge von der "Ocean Viking" auf.
Rettungsschiff "Ocean Viking" sucht weiter nach Hafen für 296 Migranten an Bord
Dagmar Pruin: Welthungernot ist nur zum Teil auf russischen Angriffskrieg zurückzuführen
Führende europäische Tech-Gründer und Investoren starten eine gemeinnützige Organisation "OneUkraine".
Frankreichs neue Regierung ist nach den Vergewaltigungsvorwürfen gegen einen der neuen Minister unter Druck.
Hilfsorganisationen schlagen vor dem G7-Ministertreffen Alarm wegen der Schuldenkrise und fordern einen Schuldenerlass für die ärmsten Länder der Erde.
Am Samstag, den 14. Mai, wird ein Yoga-Event zur Unterstützung ukrainischer Kriegsflüchtlinge veranstaltet.
Die Hilfsorganisation CARE weitet die Ukraine-Hilfe auf Deutschland aus. Ab sofort kann man Schulstart-Pakete für geflüchtete Kinder und Jugendliche bestellen.
Die ukrainische Armee bereitet sich auf die "letzte Schlacht" um Mariupol vor.
Am 07. April 1952 wurde die Johanniter-Unfall-Hilfe gegründet. Seitdem hat sich dort viel getan und verändert.
Die "Ocean Viking" rettet mehr als 120 Migranten im Mittelmeer.
SOS-Kinderdörfer warnen vor einer Entführung ukrainischer Kinder.
Die SOS-Kinderdörfer haben in der Ukraine bereits 60.000 Menschen unterstützt.
Laut der Stadtverwaltung wurden bereits mehr als 2100 Bewohner von Mariupol getötet.
In der seit Tagen belagerten ukrainischen Hafenstadt Mariupol spielen sich angesichts der katastrophalen Versorgungslage mittlerweile dramatische Szenen ab.
Das Unternehmen Marc Cain spendet 200.000 Euro für ukrainische Flüchtlingskinder.
Deutsche Hilfsorganisationen verzeichnen Spenden für die Ukraine in Millionenhöhe.
Die SOS-Kinderdörfer helfen dabei Familien aus der Ukraine zu bringen.
Die SOS-Kinderdörfer starten eine umfangreiche Nothilfe in der Ukraine: "Wir tun alles, um so vielen Kindern wie möglich zu helfen!"
Die SOS-Kinderdörfer in der Ukraine mussten aufgrund der Bedrohungslage erste Familien aus Luhansk evakuieren.
Die Geschenkaktion "Weihnachten im Schuhkarton®" sammelte weltweit mehr als 10,5 Millionen Pakete für bedürftige Kinder.
SOS-Kinderdörfer leisten Nothilfe
Die EU spricht sich nach dem Massaker an Zivilisten für ein Waffenembargo gegen Myanmar aus.
Nach dem Massaker in Myanmar mit mindestens 35 Toten haben die USA ein Waffenembargo gegen die Militärjunta des Landes gefordert.
Bericht: Die meisten Spenden gingen 2021 an Aktion Deutschland Hilft.
Bericht: Ein etwa einjähriger Junge schafft die Flucht über das Mittelmeer ohne Angehörige.
Je mehr Impfstoff das Land zur Verfügung stellt, desto mehr Impfmöglichkeiten ergeben sich auch für die Bürgerinnen und Bürger Münsters.
Der erste Entwurf der abschließenden Entscheidung der UN-Klimakonferenz in Glasgow (COP26) fordert schnellere und verstärkte Klimaschutzanstrengungen von den Staaten.
USA bieten Angehörigen der Opfer von Drohnenangriff in Kabul Entschädigung an.
Mindestens 50 Tote bei Anschlag auf Moschee in Kundus.
Als einzige zivile Hilfsorganisation, die Brücken bauen kann, war das THW besonders beim Bau von Behelfsquerungen gefordert.
"Wir sollten bilateral arbeiten und mehr Impfstoff an Afrika abgeben."
Deutschland hat seine Entwicklungshilfe für Afghanistan nach der dortigen Machtübernahme durch die Taliban gestoppt.
Hilfsorganisationen entsenden Erkundungsteam nach Haiti
Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) haben in den Hochwassergebieten mitunter mit Angriffen und Beleidigungen zu kämpfen.
Mathias Mogge, Generalsekretär der Welthungerhilfe, erklärt anlässlich der Vorstellung der neuen Hunger-Zahlen für 2020 durch die Vereinten Nationen in New York:...
Knapp neun Monate nach ihrer Auszeichnung mit dem höchsten britischen Tierorden für Tapferkeit ist die Landminen-Spürrate Magawa in den Ruhestand getreten.
Rackete war im Juni 2019 in Italien festgenommen worden, nachdem sie das Rettungsschiff Sea-Watch 3 mit dutzenden Flüchtlingen an Bord entgegen eines behördlichen Verbots in einen Hafen der Insel Lampedusa gesteuert hatte.
Die Route zwischen Nordafrika und Sizilien ist jedoch zugleich eine der gefährlichsten Flüchtlingsrouten. Seit Januar sind mehr als 8600 Menschen in Italien angekommen, 65 weitere in Malta. 359 Menschen starben nach Angaben der IOM.
Mindestens 45 Menschen waren in der Nacht zum Freitag bei einem Gedränge am Grab des im zweiten Jahrhunderts gestorbenen Rabbiners Schimon Bar Jochai am Berg Meron ums Leben gekommen.
Die Flüchtlinge stammen aus rund 15 verschiedenen Ländern. Seit Jahresbeginn sind beim Versuch, Europa über das Mittelmeer zu erreichen, mindestens 453 Menschen ums Leben gekommen.
Für humanitäre Hilfe im Zusammenhang mit dem Krieg in Syrien will die Bundesregierung einem Bericht zufolge deutlich mehr als eine Milliarde Euro zur Verfügung stellen.
Die UNO sieht in Myanmar die Gefahr eines Bürgerkriegs wie in Syrien. "Ich befürchte, dass die Situation in Myanmar auf einen ausgewachsenen Konflikt zusteuert", sagte UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet am Dienstag in Genf.
In Indonesien sind durch den Zyklon Seroja mindestens sechs Kinder ums Leben gekommen. Das berichten die SOS-Kinderdörfer weltweit. Während Starkwind und Regen weiterhin anhalten, hat die Hilfsorganisation damit begonnen, Nothilfe zu leisten.
Dazu zählten mehr als 540 außergerichtliche Tötungen, zehn in Gewahrsam verstorbene Gefangene, Folter, illegale Festnahmen und unverhältnismäßige Gewaltanwendung gegen friedliche Proteste.
Die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge, die sich aktuell in der Obhut der US-Behörden befinden, hat mit knapp 18.000 einen neuen Höchststand erreicht. Die SOS-Kinderdörfer fordern eine bessere Unterbringung und psychologische Unterstützung.
Angesichts des zunehmend gewaltsamen Vorgehens der Militärjunta gegen die Proteste in Myanmar haben am Dienstag zahlreiche Bewohner Yangons die Stadt verlassen.
Die kolumbianische Regierung will den Status von fast einer Million Geflüchteter aus Venezuela legalisieren. Nach Angaben der SOS-Kinderdörfer sollen sie ein temporäres Aufenthaltsrecht für zehn Jahre erhalten.
"In den letzten sechs Monaten erreichte die Hilfe von CARE über 43.000 Menschen. Familien erhielten Lebensmittel, Hygiene-Pakete und ein sicheres Dach über dem Kopf.
Die internationale Hilfsorganisation CARE führt in ihrem Bericht zehn humanitären Krisen an, die 2020 keine Schlagzeilen machten.
Die SOS-Kinderdörfer warnen vor einer humanitären Katastrophe: 100.000 Menschen aus Bergkarabach seien auf der Flucht.
Heute Morgen um sechs Uhr kamen die Busse und LKW: Das Flüchtlingslager Pikpa auf der griechischen Insel Lesbos wurde an diesem Freitag nach Angaben der SOS-Kinderdörfer von der Polizei geräumt.
Gebäude eines Nonnenklosters bietet Platz für 60 Menschen
Gerettete Flüchtlinge dürfen in Olbia von Bord; "Alan Kurdi" will danach nach Marseille zurückkehren; Italien zur Aufnahme von 25 Flüchtlingen bereit
In der Backstube von Bach’s Bakery herrscht morgendlicher Hochbetrieb, dennoch ist kaum ein Laut zu hören: Die Angestellten verständigen sich in Gebärdensprache.
An den Protesten beteiligen sich auch zahlreiche weitere Initiativen, darunter die Organisationen Seebrücke, Fridays for Future und die evangelische Kirche.
Unter den Geretteten hätten sich acht Frauen und acht Kinder befunden, vier Menschen befänden sich in medizinischer Behandlung, darunter eine schwangere Frau.
Vorbei ist die Odyssee der Menschen jedoch noch nicht: Die "Sea Watch 4" mit rund 350 Menschen an Bord sucht nun einen Hafen zum Anlegen.
"Angesichts der gefährlichen Situation" habe sie ein Patrouillenboot zu der rund 90 Kilometer südöstlich der italienischen Insel Lampedusa liegenden "Louise Michel" entsandt, teilte die italienische Küstenwache mit.
Temperaturen von über 36 Grad, tagelange Trockenheit und starke Winde haben an diesem Freitagmorgen ein Feuer auf dem Hügel oberhalb des Kinderdorfs im Osten der griechischen Hauptstadt entfacht.
Die "Ocean Viking" hatte den Notstand ausgerufen, da sich die Lage an Bord zugespitzt hatte. Die Hilfsorganisation berichtete von mehreren Suizidversuchen.
Samaritan's Purse nahm an Audienz am Heiligen Stuhl teil
Der EuGH hatte die Unterbringung von Asylbewerbern in dem abgeschotteten Containerlager Röszke an der ungarisch-serbischen Grenze in der vergangenen Woche als "Haft" kritisiert.
Ist der "bedeutende Wendepunkt" in der Corona-Krise ein Wunschgedanke? Behelfskrankenhäuser werden abgebaut, das Krankenhausschiff der Marine hat abgelegt.
Österreichische Minister spenden Monatsgehälter an Krisen-Betroffene
"Die Situation auf der 'Alan Kurdi' war bereits seit Tagen untragbar", erklärte Ribbeck. "Wir sind unendlich erleichtert, dass diese Blockade endlich endet.
Coronavirus: SOS-Kinderdörfer müssen Arbeit mit Geflüchteten auf Lesbos aussetzen
Laut Sea-Eye wurde die "Alan Kurdi" am Samstagmorgen zu einem Seenotfall gerufen und rettete 62 Menschen aus einem Schlauchboot in akuter Seenot
An Bord der Boeing-Maschine befanden sich nach Angaben des Roten Halbmonds insgesamt 170 Menschen, die Besatzungsmitlieder eingerechnet, darunter 82 Iraner und 63 Kanadier
In Nigeria ist das Geschäft mit Neugeborenen eine wachsende Branche
Deutschland und Frankreich nähmen 60 der aus dem Mittelmeer geretteten Migranten auf, teilte das italienische Innenministerium am Freitagabend mit. Portugal habe sich zur Aufnahme von fünf der Flüchtlinge bereit erklärt und Irland nehme zwei von ihnen auf
Syrien-Experte Kayu Orellana, Teamleiter Region MENA bei der Hilfsorganisation "Help - Hilfe zur Selbsthilfe" sieht die Lage aufgrund der Kampfhandlungen stark gefährdet
Ärzte der Welt beendet Projekt in Ankerzentrum: "Wir können die Verantwortung nicht länger tragen."