Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Hochwasser

Eilmeldung: Hochwasser rückt auf Brandenburg zu - Wird Alarmstufe 4 ausgerufen?

Das Hochwasser an der Oder erreicht Brandenburg. Der Pegel in Ratzdorf steht kurz vor Alarmstufe vier, das THW arbeitet mit Hochdruck an Schutzmaßnahmen. Jetzt müssen Einsatzkräfte nicht nur gegen die Flut, sondern auch gegen neugierige Schaulustige und Souvenirjäger ankämpfen.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Hochwasser in Mittel- und Osteuropa: Tausende evakuiert, mindestens 18 Tote

Die Hochwasserkatastrophe in Mittel- und Osteuropa hat bisher mindestens 18 Menschenleben gefordert. Trotz sinkender Pegel bleibt die Lage kritisch. In Österreich mussten tausende Menschen evakuiert werden, und Experten warnen nun vor drohenden Erdrutschen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Hochwasser in Sachsen: Elbe erreicht Alarmstufe 3, Pegelstände steigen weiter

In Sachsen steigen die Pegelstände von Elbe und Neiße weiter an, während in Dresden bereits Hochwasserschutzmaßnahmen getroffen wurden. Obwohl die Lage angespannt bleibt, geht die Hochwasserzentrale nicht davon aus, dass die höchste Alarmstufe erreicht wird.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Alarmstufen in Sachsen und Bayern - Der Regen wird schlimmer

Starke Regenfälle und Überschwemmungen in Nachbarländern wie Österreich, Tschechien und Polen führen auch in Ost- und Süddeutschland zu steigenden Pegelständen. Vor allem in Sachsen und Bayern bereiten sich die Behörden auf Hochwasserszenarien vor.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Johanniter im Hochwassereinsatz

Johanniter halfen der Bevölkerung durch Evakuierungen und sanitätsdienstliche Absicherung, verpflegten Betroffene und Einsatzkräfte und unterstützten in der Koordinierung der Einsätze. Weitere Hilfen werden geprüft.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Tapferer Feuerwehrmann stirbt bei Rettung

Bei einem Rettungseinsatz im hochwassergeplagten oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen kam in der Nacht zu Sonntag ein Feuerwehrmann ums Leben.

Rubrik: Unwetter
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Hochwasser

THW-Einsatz läuft weiter

Rubrik: Unwetter
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

THW hilft bei Hochwasser

Nach Hochwasser sind nun weitere THW-Kräfte aus Baden-Württemberg unterwegs ins Saarland und nach Rheinland-Pfalz

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Flächen zunehmend unbewohnbar

Der BKK-Chef hält bestimmte Flächen wegen Extremwetter für zunehmend unbewohnbar.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Milliarden für Wiederaufbau in NRW

Es wurden 1,6 Milliarden Euro für den Wiederaufbau nach der Flut in Nordrhein-Westfalen bewilligt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Der Regen hört nicht auf

Stromausfälle und weitere Evakuierungen an australischer Ostküste

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Flucht vor Hochwasser

Zehntausende Menschen müssen an Australiens Ostküste vor Hochwasser fliehen. Der größte Staudamm in Sydney ist übergelaufen.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Spiegel weist Vorwürfe zurück

Bundesfamilienministerin Spiegel weist die Vorwürfe wegen des Umgangs mit der Flutkatastrophe zurück.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Hochwasser-Gebiet wächst weiter

Das Hochwasser-Gebiet in Australien wächst weiter - auch Sydney bereitet sich vor.

Rubrik: Katastrophe
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Zehntausende auf der Flucht vor dem Hochwasser

In weiten Teilen der Bundesstaaten Queensland und New South Wales galten nach tagelangen heftigen Regenfällen am Dienstag Hochwasserwarnungen.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Sturmflut hat Hamburg erreicht

Infolge des Sturmtiefs "Zeynep" hat Hamburg eine schwere Sturmflut erreicht.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Hochwasser in NRW

Nach den starken Regenfällen durch Tief Bernd Mitte Juli kommt es nach wie vor in vielen Teilen von NRW zu Sperrungen auf Bundes- und Landesstraßen.

Rubrik: Verkehr
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Ahrtalbahn wird wiedereröffnet

Ein erster Abschnitt von der Ahrtalbahn wird am kommenden Montag wiedereröffnet.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Klimakrise bedroht Afrika

UNO: Klimakrise bedroht mehr als 100 Millionen der ärmsten Menschen in Afrika.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Steinmeier reist ins Ahrtal

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht am Sonntag das Ahrtal, um sich ein Bild vom Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe zu machen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Hochwasser in NRW

Informationen rund um die Folgen der Flutkatastrophe. Stand 02.10.2021

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Ahr: Belastungen in Wasserproben steigen

Die Belastungen in der Ahr nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz sind einem weiteren Sondermessergebnis zufolge offenbar gestiegen.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

NRW beginnt Wiederaufbauhilfe

In Nordrhein-Westfalen können ab Freitag Anträge für Aufbauhilfen nach der Hochwasserkatastrophe gestellt werden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Gedenkstunde für Hochwasseropfer

Nordrhein-Westfalen erinnert mit Gedenkstunde im Landtag an Hochwasseropfer

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Merkel sichert Flutopfern Solidarität zu

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den Betroffenen der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz Solidarität zugesichert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wasserproben aus Ahr ausgewertet

Die Wasserproben aus Ahr nach Flutkatastrophe nicht schwerwiegend chemisch belastet

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Havertz sammelt Spenden

Nationalspieler Kai Havertz hat mit seiner Spendenaktion für die Hochwasser-Opfer bereits knapp 400.000 Euro gesammelt.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Regenreichster Sommer seit zehn Jahren

Unter anderem wegen der extremen Starkregenfälle durch Tief "Bernd" im Juli hat Deutschland den nassesten Sommer seit zehn Jahren erlebt.

Rubrik: Deutschland
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

AfD fordert

Nun auch CDU auf AfD-Linie?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Längerer Insolvenzschutz

Koalition einig über längeren Insolvenzschutz für hochwassergeschädigte Unternehmen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Grüne verlangen Klimavorsorge

Die Grünen verlangen einen 25-Milliarden-Euro-Fonds für Klimavorsorge

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Freiwillige Helfer unerwünscht

Polizei und Krisenstab: Helfer sollen nicht mehr ins Hochwassergebiet reisen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Hochwasser Straßensperren in NRW

Nach den starken Regenfällen durch Tief Bernd Mitte Juli kommt es nach wie vor in vielen Teilen von NRW zu Sperrungen auf Bundes- und Landesstraßen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Bahn: massive Zerstörung

Die Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands hat nach Angaben der Bahn "Zerstörungen in historischem Ausmaß" an Strecken, Brücken, Bahnübergängen und Leitungen angerichtet.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Baustelle für naturnahen Spielplatz ruht

An dem naturnahen Spielplatz im Kinderbachtal wird zur Zeit nicht weitergearbeitet. Die zuständige Firma Vornholt führt aufgrund der Hochwasserschäden in NRW präventive Sicherungsmaßnahmen in Solingen durch.

Rubrik: Kinder
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Arbeitgeber müssen Freistellungen ermöglichen

Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) hat an die Arbeitgeber appelliert, mehr Freistellungen für den Katastrophenschutz zu ermöglichen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Katastrophenschutz-Präsident fordert "Politikwechsel"

Nach den heftigen Unwettern in Deutschland hat der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz (BBK), Armin Schuster, ein "völlig neues Verständnis" beim Risiko- und Krisenmanagement gefordert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Hilfe für Betroffene in Leverkusen

Kurzfristige Termine für vom Hochwasser Betroffene in der Zulassungsstelle und Führerscheinstelle - Telefonnummern 0214/406-3685 bzw. 0214/406-3620

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

400 Millionen Soforthilfe geplant

Für die von den jüngsten Überschwemmungen betroffenen Regionen soll es einem Bericht zufolge eine Soforthilfe von Bund und Ländern in Höhe von mindestens 400 Millionen Euro geben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Baerbock: mehr Kompetenz bei Unwetterkatastrophen

Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock spricht sich dafür aus, dem Bund bei Fragen der Vorsorge gegen Extremwetterereignisse mehr Kompetenzen zu geben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wetterlage in NRW

(19.07.2021 08:15 Uhr) Im Südwesten teils heiter, sonst stark bewölkt. Niederschlagsfrei.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Debatte um Katastrophenschutz

Nach der verheerenden Unwetterkatastrophe in Deutschland hat eine Debatte um den Katastrophenschutz begonnen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Hochwasser

Malteser werden Betroffene beim Wiederaufbau unterstützen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Empörung: Lachender Laschet in Erftstadt

Ein lachender Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) beim Besuch im vom Unwetter heimgesuchten Erftstadt in Nordrhein-Westfalen hat bei der SPD für empörte Reaktionen gesorgt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Steinmeier über Hochwasseropfer

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Menschen seine Anteilnahme ausgesprochen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Hochwasser

Mehr als 1000 Einsatzkräfte aus dem Regierungsbezirk Münster im Katastrophen-Einsatz

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Merkel kündigt Hilfen für Unwettergebiete an

Die Unwetterkatastrophe im Westen Deutschlands hat in der Bundespolitik Bestürzung ausgelöst und für eine Pause im Wahlkampf gesorgt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Anwohner zum Verlassen ihrer Häuser aufgerufen

In der belgischen Großstadt Lüttich sind die Anwohner der Maas wegen außergewöhnlich starken Hochwassers aufgerufen worden, sich noch schnell aus ihren Häusern in Sicherheit zu bringen.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Versicherungsirrtümer bei Hochwasser

Der Unwettersommer 2021 geht weiter und die Hochwassergefahr steigt deutlich. Bei Hochwasser und Überflutungen glauben viele Eigenheimbesitzer, gut abgesichert zu sein. Doch häufig ist dem nicht so. Björn Goldhausen erklärt drei Versicherungsirrtümer zu Hochwasser.

Rubrik: Wirtschaft