Kürzungen bei US-Auslandssendern
Trumps Geschenk für Pressefeinde
Trumps Geschenk für Pressefeinde
Zweitägige Old- und Youngtimer Rallye rund um die deutsche Hauptstadt - Sämtliche 75 Startplätze sind bereits vergeben - AvD unterstützt Organisation und nimmt mit zwei Fahrzeugen teil
Der Vorwurf der "Aufwiegelung zum Aufruhr" stammt noch aus der britischen Kolonialzeit. Er kam jahrzehntelang nicht zur Anwendung, wird jedoch seit 2020 von den chinesischen Behörden gegen Regierungsgegner eingesetzt.
Hochverrat, Aufstand, Spionage, zerstörerische Aktivitäten, die die nationale Sicherheit gefährden, und äußere Einmischung.
Japan beginnt am Donnerstag mit Einleitung von Fukushima-Kühlwasser ins Meer
Wilder Westen in Hongkong
Sehr seltsam: Oberstes Gericht in Hongkong hebt die Verurteilung der Journalistin Bao Choy auf
sagt Leung Kwok-hung - Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
Demokratieaktivist Jimmy Lai verurteilt
Für fast 58 Millionen Dollar (rund 59 Millionen Euro) ist in Hongkong ein rosafarbener Diamant versteigert worden.
Chinesischer Immobilienkonzern Shimao gehört zu größten Unternehmen der Branche im Land China
Xi lobt "wahre Demokratie" in Hongkong - Westen beklagt "Erosion" der Grundrechte
Die Römisch-Katholische Kirche wird zu einem mutigeren Vorgehen im Hinblick auf die Verhaftung von Kardinal Zen aufgefordert.
Die Polizei hat in Hongkong einen bekannten Journalisten festgenommen.
Hongkongs Regierungschefin Lam will nicht für zweite Amtszeit kandidieren
Die Bundesregierung verurteilt den Interkontinentalraketen-Test Nordkoreas als "verantwortungslos".
Die Wirtschaft spürt den Lockdown in der chinesischen Metropole Shenzhen.
Hongkongs Umgang mit Corona treibt deutsche Auswanderer in die Flucht
Alle 7,4 Millionen Einwohner Hongkongs müssen sich dreimal auf das Coronavirus testen lassen.
Die US-Regierung setzt den chinesischen Pharmakonzern Wuxi Biologics auf die schwarze Liste.
"No Olympics", "Spiele der Schande" oder "Völkermord-Spiele": Weltweite Olympia-Proteste gegen China und das IOC.
Hongkong plant weitere Verschärfungen bei Verstößen gegen die nationale Sicherheit.
Angesichts der zunehmenden Repressionen gegen unabhängige Medien hat das Hongkonger Online-Medium "CitizenNews" seine Schließung angekündigt.
Hongkonger Journalisten offiziell wegen "aufrührerischer Publikation" beschuldigt
Die G7-Staaten beklagen den "Abbau demokratischer Elemente" nach der Wahl in Hongkong.
In Hongkong hat die Wahl für ein neues Parlament begonnen.
Der Hongkonger Medienunternehmer und Demokratieaktivist Jimmy Lai hat vor Gericht seiner Verurteilung wegen seiner Teilnahme an einer verbotenen Tiananmen-Mahnwache getrotzt.
In Hongkong sind der inhaftierte Medienunternehmer Jimmy Lai und zwei Demokratieaktivistinnen wegen ihrer Teilnahme an einer Tiananmen-Mahnwache verurteilt worden.
Demokratieaktivisten rufen aus dem Exil zu einem Boykott der Parlamentswahl in Hongkong auf.
Der inhaftierte Medienunternehmer Jimmy Lai sowie zwei weitere Demokratieaktivisten sind wegen ihrer Teilnahme an einer Tiananmen-Mahnwache in Hongkong verurteilt worden.
Der diplomatische Olympia-Boykott der USA ist für Human Rights Watch ein "Schritt in die richtige Richtung".
Umfrage: Deutsche und Dänen sind in Europa während der Pandemie psychisch am stabilsten.
Der chinesische Immobilienkonzern Evergrande setzt den Aktienhandel an der Hongkonger Börse aus.
Die Lufthansa hat sich für eine Corona-Impfpflicht für Flugpersonal in Deutschland ausgesprochen.
Hongkong will Liste der Vergehen unter umstrittenem Sicherheitsgesetz erweitern
Tischtennis: DTTB-Frauen spielen nach Niederlage um Bronze
RSF protestiert in Berlin und Paris vor chinesischen Botschaften
Run auf letzte Ausgabe der Peking-kritischen "Apple Daily"
Hongkonger Zeitung "Apple Daily" wird eingestellt - China duldet keinen Widerspruch
G7-Staaten üben scharfe Kritik an China und Russland
Wie China den Autonomiestatus von Hongkong komplett aushöhlt - und die Welt schaut zu....
Die Peking-treue Regierungschefin der chinesischen Sonderverwaltungszone, Carrie Lam, kündigte am Dienstag ein Gesetz an, das Boykottaufrufe sowie Empfehlungen zur Abgabe ungültiger Stimmzettel unter Strafe stellen soll.
In Hongkong soll die gesamte Vergangenheit von Wahl-Kandidaten durchleuchtet werden.
Mentale Entgiftung entlang der schönsten Wanderrouten
Durch die Reform erhält Peking die Kontrolle über die Kandidaten-Auswahl bei Parlamentswahlen in Hongkong und kann bestimmte Kandidaten ausschließen. Mit Freiheit hat das nichts mehr zu tun.
Zum Auftakt wurden um 20.30 Uhr Ortszeit die Skylines asiatischer Metropolen von Singapur bis Hongkong in Dunkelheit gehüllt, ebenso Sydneys berühmtes Opernhaus.
US-Außenminister Antony Blinken teilte am Mittwoch mit, ausländische Finanzinstitute, die wissentlich größere Geschäfte mit den Genannten betrieben, würden nun mit Sanktionen belegt.
Eine Änderung des Wahlrechts bedeutet den bislang schwersten Eingriff in die bei der Übergabe der britischen Kronkolonie an China 1997 für 50 Jahre festgeschriebenen Autonomierechte Hongkongs.
In dem bislang schwersten Schlag gegen die Demokratiebewegung in Hongkong sind am Sonntag Dutzende Aktivisten der "Subversion" beschuldigt worden.
"Wir müssen den wachsenden Herausforderungen durch China entgegentreten, um Frieden zu wahren und unsere Interessen im indopazifischen Raum und weltweit zu verteidigen", sagte Biden.
Großbritannien hat seine Einwanderungsbestimmungen für Bewohner Hongkongs, die den British National Overseas-Pass besitzen, gelockert.
"Die USA werden nicht untätig zuschauen, wenn die Menschen in Hongkong unter kommunistischer Unterdrückung leiden", sagte US-Außenminister Mike Pompeo am Donnerstag in Washington.
Peking drangsaliert die Hongkonger Demokratiebewegung weiter. Die EU sollte mehr Druck auf China ausüben. Gelegenheiten dazu gibt es reichlich.
"Haufen Bargeld": Hongkongs Regierungchefin hat wegen US-Sanktionen kein Bankkonto
Die Rücktrittsankündigung der 15 pro-demokratischen Abgeordneten des Hongkonger Stadtparlaments sei Ausdruck derer "sturen Konfrontation gegenüber der Zentralregierung und eine unverhohlene Infragestellung der Macht der Zentralregierung", hieß es in einer Mitteilung des Pekinger Büros.
In einer von Deutschland initiierten gemeinsamen Erklärung forderten Dutzende Nationen Peking auf, die Menschenrechte zu respektieren.
"In Hongkong herrscht heute ein Klima der Angst und der permanenten Bedrohung", erklärte die nach dem liberalen Politiker Friedrich Naumann benannte Stiftung. Wer sich in Hongkong für Demokratie und für Freiheit einsetze, begebe sich in Gefahr.
Die Sonderverwaltungszone Hongkong allein ist ein herausforderndes Thema. Hinzu kommen Internierungslager, in denen die Uigure gefangen gehalten werden.n
Tausende Hongkonger kaufen aus Protest pro-demokratische Zeitung "Apple Daily"
Von "Apple Daily"-Reportern live übertragene Videoaufnahmen zeigten, wie dutzende Polizisten die Redaktion durchkämmten. Nach Angaben Simons wurden auch Lais Privatanwesen und das Haus von dessen Sohn durchsucht.
China nennt US-Sanktionen gegen Hongkonger Regierung "barbarisch"
Es gebe "eine Menge Werkzeuge", mit der die internationale Gemeinschaft China zur Einhaltung von Menschenrechten zwingen könne, sagte Nathan Law "Und Deutschland als einer der größten Handelspartner Chinas könnte in dieser Debatte eine entscheidende Rolle spielen."
Die Wahl zum Regionalparlament in Hongkong im September wird verschoben. Als Grund gab die pekingtreue Regierungschefin Carrie Lam am Freitag den Anstieg bei den Corona-Neuinfektionen an.
Der letzte britische Gouverneur Hongkongs, Chris Patten, warf Peking am Donnerstag eine "skandalöse politische Säuberung" vor. Der Ausschluss der pro-demokratischen Bewerber zeige, dass es in Hongkong nun "illegal geworden ist, an Demokratie zu glauben".
Der bekannte Hongkonger Demokratie-Aktivist und Juraprofessor Benny Tai ist nach eigenen Angaben am Dienstag von seiner Universität entlassen worden.
Per Lautsprecher warnten die Beamten vor "illegalen Versammlungen". Hunderte Menschen wurden festgenommen und durchsucht. Bei dem Angriff auf Demonstranten der Demokratiebewegung am 21. Juli 2019 waren mindestens 40 Menschen verletzt worden,...
Die Hongkonger haben erneut ein Wunder vollbracht und der Welt gezeigt, wie viele Menschen unser pro-demokratisches Lager zum Wählen bringen kann.
In Hongkong ist am 1. Juli 2020 ein neues Sicherheitsgesetz in Kraft getreten, das für neue und nicht klar definierte Tatbestände der Sezession, Subversion, Terrorismus sowie Zusammenarbeit mit ausländischen Staaten Strafandrohungen bis zu lebenslanger Haft vorsieht.
Ein Mann mit Unabhängigkeitsflagge wurde in einem beliebtem Einkaufsviertel verhaftet. Am Dienstag hatte Peking sein umstrittenes Sicherheitsgesetz für Hongkong verabschiedet.
Die Visa-Restriktionen richteten sich gegen frühere und derzeitige Parteivertreter, die an der "Untergrabung" von Hongkongs Autonomie beteiligt seien, erklärte US-Außenminister Mike Pompeo am Freitag. Damit verschärfen sich die Spannungen zwischen Washington und Peking weiter.
Zehntausende Menschen in Hongkong haben mit Kerzen an die blutige Niederschlagung der Proteste auf dem Pekinger Tiananmen-Platz vor 31 Jahren erinnert.
Ein Sprecher des Außenministeriums sagte, die Reaktion der US-Regierung auf die Anti-Rassismus-Proteste sei ein "Lehrbuchbeispiel für ihre weltberühmte Doppelmoral".
Im Konflikt um das umstrittene Sicherheitsgesetz für Hongkong setzt Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) auf einen Dialog mit China und nicht auf Drohungen mit Sanktionen. "Die Vergangenheit hat gezeigt,...
Es dürfe nicht zugelassen werden, dass chinesische Studenten in den USA "spionieren".
Der ehemaligen britischen Kronkolonie waren bei ihrer Übergabe an China 1997 unter dem Grundsatz "Ein Land, zwei Systeme" für 50 Jahre Sonderrechte wie Meinungs- und Versammlungsfreiheit gewährt worden.
USA beantragen Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats zu Hongkong, China lehnt dies ab
Offensive Weltpolitik und die Konsequenz für Europa
Die EU will sich im Dialog mit China weiter für den Schutz der Autonomie Hongkongs einsetzen.
Appell an Merkel und die Bundesregierung, "mit Hongkong zusammenzustehen und Stellung zu beziehen",
Der chinesische Volkskongress will sich mit einem neuen Sicherheitsgesetz für Hongkong befassen - neue Unruhen vorauszusehen
Lams Ankündigung dürfte die Sorgen von Regierungskritikern verschärfen, die eine Beschneidung demokratischer Freiheiten in der chinesischen Sonderverwaltungszone fürchten.
Spätestens mit dem geplanten "Auslieferungsgesetz" hat China versucht, die Kontrolle über Hongkong zu verstärken.
"Schwimmendes Gefängnis": Coronavirus hält Tausende auf Kreuzfahrtschiffen fest
Human Rights Watch hat China den "heftigsten Angriff" aller Zeiten auf die Menschenrechte vorgeworfen
"Zahlreiche Fakten und Beweise" hätten gezeigt, dass Human Rights Watch "mit verschiedenen Mitteln radikale anti-chinesische" Demonstranten in Hongkong unterstützt und sie dazu ermutigt habe, sich an "extremistischen, gewalttätigen und kriminellen Aktivitäten" zu beteiligen, sagte Geng
Tsai hatte ihren Wahlkampf unter dem Motto "Widerstand gegen China, Taiwan verteidigen" geführt und sich auf die Seite der Demokratiebewegung in Hongkong gestellt
"Wir erwarten weitere Repressionen. Wir müssen uns aktiv auf den Kampf vorbereiten", rief Sham der Menschenmenge zu
Tausende schwarz gekleidete Demonstranten gingen im Touristenbezirk Tsim Sha Tsui auf die Straße und lieferten sich Zusammenstöße mit der Polizei, die Tränengas gegen die Aktivisten einsetzte
Etwa tausend Menschen hatten sich auf einem Platz in der Nähe des Hafens versammelt und mit Sprechchören ihre Solidarität mit den Uiguren bekundet
Die chinesische Führung warf der UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet eine "unangemessene Einmischung" in die internen Angelegenheiten des Landes vor
An zahlreichen Wänden prangten Graffiti mit Parolen gegen die Hongkonger Polizei und Forderungen nach mehr Freiheitsrechten
Die Demokratiebewegung hatte ihre Anhänger vorab zur Stimmabgabe aufgerufen, um der Regierung einen Denkzettel zu verpassen, und die Proteste am Wahltag ausgesetzt
Dutzende Soldaten in einheitlicher Sportkleidung und mit Bürstenhaarschnitt sammelten nach den jüngsten Protesten in der ehemaligen britischen Kronkolonie Steine und Trümmer nahe ihrer Kaserne auf
Die Demonstranten setzten derweil ihre massiven Protestaktionen fort; der Berufsverkehr in Hongkong lag weiter weitgehend lahm
Die Demonstrationen hatten sich anfänglich gegen ein geplantes Gesetz gerichtet, das Auslieferungen von Verdächtigen an Festland-China ermöglichen sollte. Mittlerweile richten sie sich generell gegen die pekingtreue Führung in Hongkong und die Beschneidung demokratischer Freiheiten
Eine "härtere Linie zur Wiederherstellung der Ordnung" müsse die Antwort auf die "sich verstärkende Gewalt in Hongkong" sein, schrieb die englischsprachige Zeitung "China Daily". Sie warf "westlichen Medien" vor, "Nachsicht" mit der Protestbewegung in Hongkong zu üben
Viele trugen trotz eines Vermummungsverbots Gesichtsmasken. Die Polizei hatte die für Samstagnachmittag (Ortszeit) geplante Kundgebung zuvor untersagt