Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Human Rights Watch

Mexikos Justiz auf dem Wahlzettel

Erstmals weltweit wählen Mexikaner direkt ihre Richter – sogar am Obersten Gerichtshof. Die Reform soll Korruption bekämpfen, ruft aber international scharfe Kritik hervor: Droht die Politisierung der Justiz?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Iran: Rekordzahl von 31 Frauen hingerichtet - Kommentar: "Und alle schauen zu"

Im Iran wurden 2024 laut Iran Human Rights 31 Frauen hingerichtet – eine Rekordzahl. Viele handelten aus Verzweiflung, oft im Kontext häuslicher Gewalt. Menschenrechtsorganisationen warnen vor dem Missbrauch der Todesstrafe zur Einschüchterung der Bevölkerung.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Iran verweigert Friedensnobelpreisträgerin Mohammadi medizinische Versorgung

Der Iran verweigert der inhaftierten Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi notwendige medizinische Versorgung, wie UN-Experten berichten. Die 52-jährige Menschenrechtsaktivistin leidet im Gefängnis unter gesundheitlichen Problemen, doch die iranischen Behörden halten sie weiterhin fest.

Rubrik: Menschenrechte
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Zwangsarbeit verpackt in Aluminium

Der Zusammenhang zwischen Aluminium in Autos und Zwangsarbeit in Chinas nordwestlicher Region Xinjiang

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Verunreinigtes Nestlé-Mineralwasser

Nach neuen Enthüllungen im Skandal um Nestlé-Mineralwasser: foodwatch fordert Rückruf aller betroffenen Produkte in Deutschland.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

AFP-Recherche: Kriegsverbrechen!

Journalisten im Libanon wahrscheinlich von israelischem Panzergeschoss getroffen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Human Rights Film Festival Berlin 2023: "The Good Fight"

Die deutsch-iranische Stand-Up-Künstlerin und Menschenrechtsaktivistin Enissa Amani ist Schirmfrau des diesjährigen Human Rights Film Festival Berlin.

Rubrik: Film
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Verschleppte ukrainische Kinder

Tausende ukrainische Kinder sind seit Beginn des russischen Angriffskrieges verschwunden

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Iranische Skifahrerin beantragt Asyl

Atefeh Ahmadi ist aus ihrem Heimatland geflohen und hat in Deutschland Asyl beantragt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Zwei Hinrichtungen mehr im Iran

Damit verdoppelt sich die Zahl der Hinrichtungen im Zuge der Proteste im Iran auf vier. 

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Kroatien tritt Schengen-Raum zum 1. Januar bei

Die Innenminister der Mitgliedsländer stimmten dem am Donnerstag in Brüssel geschlossen zu, wie der tschechische EU-Ratsvorsitz mitteilte.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Erste Hinrichtung eines Demonstranten im Iran

Ein 23-jähriger Mann, der bei einer Straßenblockade in Teheran ein Mitglied der paramilitärischen Basidsch-Milizen verletzt haben soll, wurde hingerichtet.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Druck in Entschädigungs-Debatte auf FIFA erhöht

"Da muss was passieren. Sonst wird die WM wirklich zur WM der Schande, die auf dem Rücken der ausgebeuteten Arbeiter entstanden ist."

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Die Mullas weisen Untersuchung ab

Nach dem Freitagsgebet erföffnen die Garden das Feuer auf die Demonstrierenden

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Schüsse und Schreie in der Stadt

Aktivisten befürchten blutige Niederschlagung von Protesten in Mahabad im Iran

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

FIFA in der Pflicht?

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch sieht die FIFA bei einer Einführung eines Entschädigungsfonds für die Hinterbliebenen der gestorbenen Gastarbeiter in Katar in der Pflicht.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Überwachungsvorwürfen gegen Ägypten

Die UNO geht auf der Klimakonferenz in Scharm el-Scheich Vorwürfen nach, denen zufolge es Überwachungsmaßnahmen und anderes Fehlverhalten ägyptischer Sicherheitskräfte gegeben habe.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Schärfere Sanktionen gegen den Iran

Die Außenminister der Europäischen Union wollen die Sanktionen gegen den Iran verschärfen.

Rubrik: EU
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Italiens Regierung wehrt sich

Die neue italienische Regierung hat die heftige Kritik von humanitären Helfern an ihrer Entscheidung, nur einen Teil der Migranten an Bord von Rettungsschiffen an Land zu lassen, zurückgewiesen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Leider kein Werbegag

Katar lehnt Entschädigungsfonds für tote und verletzte Arbeiter ab

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

"Freiheit"

Demonstranten im Iran gehen trotz Warnung der Revolutionsgarden auf die Straße

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Mit Maschinengewehren auf Demonstranten

Hossein Salami will alle erschießen lassen / Aktivisten: Sicherheitskräfte im Iran nehmen Krankenhaus unter Beschuss

Rubrik: Demonstration
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Demonstrierende unter Beschuss

Einen Monat nach der gewaltsamen Niederschlagung von Protesten in der iranischen Stadt Sahedan im Südosten des Landes haben Sicherheitskräfte laut Aktivisten dort erneut auf Demonstrierende geschossen.

Rubrik: Polizei
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Festnahmen von LGBT-Personen in Katar

Im Vorfeld der Fußball-WM hat die katarische Polizei offenbar willkürlich Personen aus der LGBT-Gemeinschaft festgenommen und misshandelt.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

EU verhängt Sanktionen gegen die iranische Sittenpolizei

Wegen der brutalen Gewalt gegen Demonstranten im Iran haben die Außenminister der Europäischen Union Sanktionen gegen die Sittenpolizei und weitere Verantwortliche des Landes verhängt.

Rubrik: Europäische Union
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

EU verhängt Sanktionen gegen iranische Sittenpolizei

Wegen der brutalen Gewalt gegen Demonstranten im Iran haben die Außenminister der Europäischen Union Sanktionen gegen die Sittenpolizei und weitere Verantwortliche des Landes verhängt.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Rufe nach "Tod dem Diktator"

und "Die Mullahs sollen sich verziehen!" Proteste im Iran und Brand und Zusammenstöße in berüchtigtem Gefängnis

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Bereits mindestens 108 Tote bei Protesten im Iran

Bei den Protesten im Iran sind in den vergangenen Wochen nach Angaben von Menschenrechtsgruppen mindestens 108 Menschen getötet worden, darunter 28 Kinder.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Iran ermittelt gegen Ex-Bayern-Spieler Karimi

Die iranische Justiz ermittelt laut Medienberichten gegen den früheren Bayern-Profi Ali Karimi wegen des Vorwurfs, die Proteste nach dem Tod der Iranerin Mahsa Amini unterstützt zu haben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Frau, Leben, Freiheit"

Die Proteste im Iran nach dem Tod der jungen Kurdin Mahsa Amini reißen nicht ab.

Rubrik: Bildung
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Proteste im Iran gehen in die dritte Woche

Die Proteste im Iran nach dem Tod der von der Sittenpolizei festgenommenen 22-jährigen Mahsa Amini gehen bereits in die dritte Woche.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Irans Präsident verurteilt "Chaos"

Irans Präsident Ebrahim Raisi hat das "Chaos" durch die Proteste nach dem Tod einer jungen Frau in Polizeigewahrsam verurteilt und mit einem harten Vorgehen gegen Demonstranten gedroht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Immer mehr Tote im Iran

Bei den Protesten im Iran nach dem Tod einer jungen Frau hat sich die offizielle Zahl der Todesopfer fast verdoppelt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Iman "Tod den Verschwörern"

Tausende demonstrieren im Iran für das Tragen von Kopftüchern

Rubrik: Proteste
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Baerbock verurteilt Iran

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat das gewaltsame Vorgehen gegen Demonstranten im Iran nach dem Tod einer von der Sittenpolizei festgenommenen Frau scharf verurteilt und will das Thema vor den UN-Menschenrechtsrat bringen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Tödliche Proteste im Iran

Bei den Protesten nach dem Tod einer jungen Iranerin nach ihrer Festnahme durch die Sittenpolizei sind mindestens drei Menschen getötet worden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

UN-Bericht: "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" in Xinjiang

Die Vereinten Nationen haben "schwere Menschenrechtsverletzungen" in der chinesischen Region Xinjiang angeprangert und sehen Hinweise auf "Verbrechen gegen die Menschlichkeit"

Rubrik: Gesellschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

HUMAN/NATURE beim "Kompost-Festival"

Am 16.-25. Juni findet das "Kompost Festival" an verschiedenen Orten Münsters statt, wodurch auch ein Kurzfilm zu Stande kommt.

Rubrik: Veranstaltungen
stadt40 Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / Veranstaltungen Münster

EU reduziert Mission in Mali

Die EU reduziert die militärische Ausbildungsmission in Mali drastisch.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Baerbock reist nach Mali

Zum zweiten Mal binnen weniger Tage reist eine deutsche Ministerin in den westafrikanischen Krisenstaat Mali:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Büros von Amnesty und deutschen Stiftungen geschlossen

Die Organisationen seien "dafür bestraft worden, dass sie die Menschenrechte verteidigt und den russischen Behörden die Wahrheit gesagt haben ...

Rubrik: Russland
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

FinFisher stellt Geschäftsbetrieb ein

Die Strafanzeige gegen den illegalen Export von einer Überwachungssoftware zeigt Wirkung.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Tausende Tote

Es kam mittlerweile zu tausenden von Toten allein in Mariupol nach einem Monat Ukraine-Krieg.

Rubrik: Welt
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Angriff mit "extrem starken Bomben"

Die ukrainischen Behörden vermelden einen Angriff auf Mariupol mit "extrem starken Bomben".

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Human Rights Watch kritisiert IOC

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hat bereits vor dem Ende der Winterspiele in Peking am Sonntag ein enttäuschtes Fazit gezogen und das IOC stark kritisiert.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

HUMAN/NATURE – ein Filmprojekt

Die Filmwerkstatt Münster startet ein kollektives Filmprojekt im Münsterland.

Rubrik: Film
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Olympiateilnehmer kritisieren China

Die Olympiateilnehmer lassen sich die Meinung nicht verbieten und kritisieren China als Austragungsort.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Israel sei apathisch

Amnesty International wirft Israel in einem umstrittenen Bericht "Apartheid" vor.

Rubrik: Konflikte
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Boykott der Spiele gefordert

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch ruft zum Boykott der Peking-Spiele auf.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Australien schließt sich Boykott an

Auch Australien wird keine Regierungsvertreter zu den Olympischen Winterspielen in Peking (4. bis 20. Februar) entsenden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Human Rights Watch freuen sich

Der diplomatische Olympia-Boykott der USA ist für Human Rights Watch ein "Schritt in die richtige Richtung".

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

USA besorgt gegenüber Afghanistan

Die USA sind besorgt über die Berichte von Hinrichtungen von früheren Sicherheitskräfte in Afghanistan.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kyi muss vor Gericht

Suu Kyi muss sich in Myanmar auch wegen Korruption vor Gericht verantworten

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Athens "Abschottungspolitik"

Hilfsorganisationen werfen Athen "Abschottungspolitik" gegenüber Asylbewerbern vor

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"WeThe15"

"Ein Wendepunkt" für Menschen mit Behinderung

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Zufluchtsort Lampedusa: mehr als 1000 Flüchtlinge gelandet

Die Route zwischen Nordafrika und Sizilien ist jedoch zugleich eine der gefährlichsten Flüchtlingsrouten. Seit Januar sind mehr als 8600 Menschen in Italien angekommen, 65 weitere in Malta. 359 Menschen starben nach Angaben der IOM.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kein Patentschutz

"Das ist eine weltweite Gesundheitskrise, und die außergewöhnlichen Umstände der Covid-19-Pandemie verlangen nach außergewöhnlichen Maßnahmen", erklärte die US-Handelsbeauftragte Katherine Tai am Mittwoch.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Dschihadisten übernehmen Küstenstadt in Mosambik

Nach dreitägigen Kämpfen haben Dschihadisten im Nordosten Mosambiks eine Kleinstadt in unmittelbarer Nähe eines internationalen Erdgas-Megaprojekts unter ihre Kontrolle gebracht.

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Keine FIFA-Sanktion für DFB-Team

Der Fußball-Weltverband FIFA wird die deutsche Nationalmannschaft wegen ihrer Trikot-Aktion in Richtung Katar nicht sanktionieren.

Rubrik: Fußball
pit für stadt40

cita-art berlin

muskelkranke rollstuhlfahrerin malt und macht ausstellungen

Rubrik: Berlin
carmen olivar

Saudi-Arabien gescheitert

Saudi-Arabien zieht für die kommenden drei Jahre nicht in den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen ein: Als einziger Bewerberstaat fiel der Golfstaat bei der Wahl der Mitglieder für das UN-Gremium am Dienstag (Ortszeit) durch.

Rubrik: Welt
pit für stadt40

"Sea-Watch 4" sitzt in Palermo fest

Tatsächlich erfüllt das Schiff alle Sicherheitsvorgaben des deutschen Flaggenstaates, wie die deutschen Behörden Sea-Watch erst im Juli bestätigt hatten.

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Stundenlohn: Ein Euro!

Arbeitskräfte in dem Emirat müssten monatlich mindestens 1000 Riyal (231 Euro) Lohn für einen Monat Vollzeitarbeit bekommen, teilte das Arbeitsministerium in Doha am Sonntag mit.

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

Alle gerettet

Vorbei ist die Odyssee der Menschen jedoch noch nicht: Die "Sea Watch 4" mit rund 350 Menschen an Bord sucht nun einen Hafen zum Anlegen.

Rubrik: Kunst
kati für stadt40

49 Flüchtlinge geborgen

"Angesichts der gefährlichen Situation" habe sie ein Patrouillenboot zu der rund 90 Kilometer südöstlich der italienischen Insel Lampedusa liegenden "Louise Michel" entsandt, teilte die italienische Küstenwache mit.

Rubrik: Welt
hape für stadt40

"See-Watch 4" sticht in See

Auch die Organisation Ärzte ohne Grenzen schließt sich an, sie wird den von der Organisation Sea Watch operativ geleiteten Einsatz medizinisch unterstützen.

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Verbaler, körperlicher und sexueller Missbrauch

Eigentlich hätten am Freitag die Olympischen Sommerspiele in Tokio eröffnet werden sollen. Wegen der Corona-Pandemie wurde die prestigeträchtige Veranstaltung aber exakt ein Jahr verschoben.

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

Albtraum - Kreuzfahrt

"Schwimmendes Gefängnis": Coronavirus hält Tausende auf Kreuzfahrtschiffen fest

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

China "bestraft" Menschenrechtsorganisation

"Zahlreiche Fakten und Beweise" hätten gezeigt, dass Human Rights Watch "mit verschiedenen Mitteln radikale anti-chinesische" Demonstranten in Hongkong unterstützt und sie dazu ermutigt habe, sich an "extremistischen, gewalttätigen und kriminellen Aktivitäten" zu beteiligen, sagte Geng

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Durch den Rückblick für die Zukunft lernen

400 hochrangige Gäste aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft sind der Einladung des The Pearson Institute For The Study And Resolution Of Global Conflicts an der Universität Chicago zum diesjährigen The Pearson Global Forum am 18./19. Oktober in Berlin gefolgt

Rubrik: Gesellschaft