Wachstum und Klimaschutz miteinander verbinden
Rede des Kanzlers beim 16. Petersberger Klimadialog
Rede des Kanzlers beim 16. Petersberger Klimadialog
Kurden und Regierung schließen Integrationabkommen - Neue Ära? Skeptiker sehen das naturgemäß kritisch
Oberlandesgericht Düsseldorf: Drei Jahre Haft für IS-Unterstützung - Radikalisierung im Internet: IS-Anhänger scheitert an Ausreise in Kampfgebiet
Angriff auf eine Polizeiwache in Linz - Gericht verhängt langjährige Freiheitsstrafe
EU plant schrittweise Umsetzung des "Entry-Exit-System" (EES) für Schengen
Ein 16-Jähriger wurde wegen der Vorbereitung eines islamistischen Anschlags in Baden-Württemberg zu zwei Jahren Jugendhaft auf Bewährung verurteilt.
Österreich unter Schock: 14-Jähriger stirbt bei mutmaßlichem Terrorangriff
Die US-Armee hat nach Angaben von Donald Trump mehrere hochrangige IS-Mitglieder in Somalia getötet. Der Angriff zielte auf Dschihadisten in der Region Puntland. Laut Pentagon wurden „viele Terroristen“ getroffen, Zivilisten sollen nicht betroffen sein.
Nach den jüngsten Terroranschlägen in Deutschland und den USA erhöht Frankreich die Sicherheitsmaßnahmen. Innenminister Bruno Retailleau fordert verstärkte Vorkehrungen für große Veranstaltungen
Syrien-Krise eskaliert: Baerbock fordert internationale Verantwortung
Deutschlands klare Linie: Verbrechen gegen die Menschlichkeit werden geahndet.
US-Außenminister Antony Blinken hat in Ankara die Dringlichkeit betont, syrische Zivilisten nach dem Sturz der Assad-Regierung zu schützen. Er forderte von Präsident Erdogan Maßnahmen zum Schutz der Menschenrechte
Bayern-Fans rufen zum Boykott des Champions-League-Auswärtsspiels gegen Schachtar Donezk auf Schalke auf. Grund: die hohen Ticketpreise. Schon oft haben sie gegen teure Tickets protestiert, doch diesmal reicht es endgültig.
Die Country-Welt trauert um Kris Kristofferson. Der gefeierte Songwriter, bekannt für Hits wie "Me and Bobby McGee", starb im Alter von 88 Jahren. Seine Familie bestätigte, dass er friedlich in seinem Zuhause auf Hawaii entschlafen ist.
Ein Machetenangriff auf eine Polizeiwache in Linz gibt Rätsel auf. Der Verdächtige rief "Allahu Akbar" und hinterließ Hinweise auf den IS. Was steckt hinter der Tat?
In Frankfurt (Oder) wurde ein 15-Jähriger festgenommen, der unter Verdacht steht, für eine terroristische Vereinigung im Ausland zu werben. Der syrische Jugendliche soll Kontakte zu einem Terrorverdächtigen in Österreich haben.
Die Bundesregierung hat Forderungen nach einem generellen Aufnahmestopp für Geflüchtete aus Syrien und Afghanistan als verfassungswidrig zurückgewiesen.
Ein IS-"Soldat" hat am Freitag in Solingen mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen, drei starben. Die Terrormiliz beansprucht den brutalen Anschlag als Vergeltung für Muslime weltweit. Die Polizei fahndet noch immer nach dem Täter.
Taylor Swift äußert sich erstmals zu den abgesagten Wien-Konzerten und spricht von neuen Ängsten und Schuldgefühlen. Nach der Vereitelung von Anschlagsplänen wurden die Shows abrupt gestrichen.
Nach der Festnahme eines 19-jährigen Verdächtigen im Zusammenhang mit islamistischen Anschlagsplänen sind alle drei Konzerte von Taylor Swift in Wien abgesagt worden. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Es verhängte fünf Jahre Haft ! Ist der deutsche Staat oder die Rechtsprechung zu naiv?
218 Euro an Dschihadistenmiliz IS gespendet: Haftstrafe für 25-Jährigen in Berlin
Die Opferzahl des Angriffs auf eine Konzerthalle in Moskau hat sich laut den Ermittlern am Samstag auf 115 erhöht, ...
Fällt Syrien Putin auf die Füße?
Anschlag an Schwedens Parlament geplant
Nach Warnungen vor möglichen Anschlagsplänen sind die Sicherheitsvorkehrungen für die Weihnachtsgottesdienste im Kölner Dom am Sonntag verschärft worden. Nach einem "Gefahrenhinweis" hatte die Kölner Polizei am Samstagabend die Kathedrale
Beim IS führte Sara B. für ihren Ehemann den Haushalt und erzog die gemeinsamen Kinder im Sinne der Vereinigungsideologie.
Sky: Boris Becker zurück im Trainergeschäft
Nur Achteinhalb Jahre Haft für IS-Rückkehrerin in niedersächsischem Celle
Bundesanwaltschaft will mehr als 14 Jahre Haft für IS-Rückkehrerin Jennifer W.
Khatidche Z. heiratete mehrere IS-Männer
Mitgliedschaft in der terroristischen Vereinigung, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Versklavung eines Menschen, Beihilfe zum Völkermord, Kriegsverbrechen ...
Österreichische Behörden vereiteln offenbar Anschlag auf Wiener Pride-Parade
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
Anklage wurde gegen ein mutmaßliches Mitglied sowie einen mutmaßlichen Unterstützer der ausländischen terroristischen Vereinigung "Islamischer Staat (IS)" erhoben
Im Jahr 2012 habe Mohammad A. in Syrien eine Kampfgruppe mit bis zu 50 Mitgliedern gegründet und sich damit ...
... Von Syrien aus bemühte sich Kristin L. darum, andere Frauen in Deutschland zu einer Ausreise zum IS zu bewegen.
Bundestag stuft Verfolgung der Jesiden durch IS-Miliz im Nordirak als Völkermord ein.
Der versuchte Angriff ist die schwerwiegendste dschihadistische Gewalttat gegen ein syrisches Gefängnis seit Januar.
31-Jährige muss für zwei Jahre und neun Monate ins Gefängnis
Bei einem Anschlag in Istanbul sind sechs Menschen getötet und mehr als 50 weitere verletzt worden.
Nach fast vierwöchiger Aussetzung hat die Bundeswehr ihren Einsatz innerhalb der UN-Mission im westafrikanischen Krisenland Mali wieder aufgenommen
Vor dem Berliner Kammergericht hat der Prozess gegen eine 31-jährige IS-Rückkehrerin begonnen
Anklage gegen ein mutmaßliches Mitglied der ausländischen terroristischen Vereinigung "Islamischer Staat (IS)".
Fünf Tadschiken wurden in Düsseldorf wegen der IS-Mitgliedschaft zu Haftstrafen verurteilt.
Taliban-Kämpfer sperren das Gelände der Schule ab. 24 weitere Menschen wurden verletzt.
Ein IS-Anhänger ist nach seinem Mord an dem britischen Abgeordneten zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Ein Massengrab mit dutzenden Leichen von IS-Kämpfern im irakischen Mossul wurde ausgehoben.
Die IS-Miliz ernennt nach dem Tod ihres bisherigen Anführers den neuen Chef.
Der Hauptangeklagte in dem Prozess um die Pariser Anschläge 2015 sagt, er habe "niemanden getötet".
Bei einem Einsatz von US-Spezialeinheiten in Syrien ist der Anführer der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS), Abu Ibrahim al-Haschimi al-Kuraischi, getötet worden.
Es gab mehr als 135 Tote bei den Gefechten nach dem IS-Angriff auf das Gefängnis in Syrien.
Der Ausschluss eines Einsatzes der Bundeswehr in Syrien gilt als wichtiges Zugeständnis an die Grünen, die das Mandat zum Kampf gegen den IS in der Vergangenheit als verfassungswidrig abgelehnt hatten.
Islamischer Staat Provinz Chorasan reklamiert den Anschlag auf die Moschee für sich.
Die irakische Regierung hat die Festnahme des mutmaßlichen Finanzchefs der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) gemeldet.
Maas: Acht deutsche Frauen und ihre 23 Kinder aus syrischem Lager zurückgeholt
Französische Streitkräfte töten Anführer von IS-Ableger in der Sahara
Die Taliban versprechen transparente Verteilung von Milliardenhilfen an Bedürftige
Wachsende Zahl von Kindern in Niger von Dschihadisten getötet
Mutmaßlicher Paris-Attentäter bekennt sich zu Dschihadistenmiliz IS
Prozess gegen 20 Verdächtige der Pariser Anschläge vom November 2015 beginnt
Im bayerischen Geretsried hat die Bundesanwaltschaft am Montag eine mutmaßliche Unterstützerin der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) festnehmen lassen.
Bei dem Anschlag am Flughafen der afghanischen Hauptstadt Kabul hat sich nach US-Angaben nur ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt.
UN-Sicherheitsrat: Attentäter von Kabul müssen zur Rechenschaft gezogen werden
Gesamtzahl der Todesopfer bei Anschlag in Kabul steigt auf 85
US-Präsident Joe Biden hat nach den tödlichen Anschlägen in der afghanischen Hauptstadt Kabul Vergeltung gegen die Drahtzieher angekündigt.
Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat den verheerenden Anschlag nahe des Flughafens von Kabul für sich in Anspruch genommen.
Zunächst keine Angaben zu Opfern
Wegen Mitgliedschaft in der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat das Berliner Kammergericht am Freitag eine 31-Jährige zu drei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt.
In Hessen ist die Polizei am Mittwoch landesweit gegen mutmaßliche Unterstützer der Dschihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) vorgegangen.
Die Reise des Papstes war geprägt von symbolisch wichtigen Gesten. Franziskus sprach den im Irak massiv bedrängten christlichen Gemeinden Mut zu.
Wenn ein Friedensschluss mit den Taliban gelinge, könnten sich die afghanischen Sicherheitskräfte auf "terroristische Gruppen wie den IS" konzentrieren und sie so "viel leichter eindämmen",
Bischof Genn beantwortet Fragen von Jugendlichen zum Thema Gott im Livestream
Ergänzung zur Meldung: https://m2.stadt40.de/a/7117/osterreich-unter-schock-nach-anschlag-von-is-anhanger
Der Attentäter hatte am Montagabend in einem Ausgehviertel in Wien auf Barbesucher und Restaurantangestellte geschossen und vier Menschen tödlich und 22 weitere verletzt, bevor er von Polizisten erschossen wurde.
Die Zahl der Todesopfer des Anschlags ist auf drei gestiegen
Nach Erkenntnissen des Bundeskriminalamts (BKA) sind rund 350 deutsche Islamisten aus Syrien und dem Irak nach Deutschland zurückgekehrt, davon 90 nach Nordrhein-Westfalen.
IS- Razzia: Anschläge auf Einrichtungen von US-Streitkräften in Deutschland und Einzelpersonen geplant
Afghanistan kämpft derzeit mit wiedererstarkenden Aufständischen, politischem Stillstand, massiven Kürzungen an US-Hilfen, einem stockenden Friedensprozess und einer wachsenden Zahl an Coronavirus-Infektionen. Offiziell wurden rund 75 Infektionen und zwei Todesfälle bestätigt.
Der Angreifer war bereits 2012 wegen einer terroristischen Straftat verurteilt worden- IS reklamiert Tat für sich
Die Bundeswehr und ihre multinationalen Partner starteten den Ausbildungsbetrieb am Sonntagmorgen wieder
Seit Tagen sind wir ununterbrochen in Kontakt mit den europäischen Kollegen, mit Mike Pompeo, mit dem Nato-Generalsekretär, mit Josep Borrell, dem Außenbeauftragten der Europäischen Union, mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen und mit vielen Amtskollegen aus der Region
Angesichts der Forderung der irakischen Regierung nach Vorbereitungen des Abzugs der US-Truppen warnte Maas, dies könne "neue Spielräume" für eine Rückkehr der IS-Miliz schaffen
Freitag, 10. Januar 2020: Schutz der deutschen Soldaten hat Priorität
Nach den iranischen Raketenangriffen auf den auch von deutschen Soldaten genutzten Militärstützpunkt im nordirakischen Erbil hat die deutsche Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) die "Aggression aufs Schärfste" zurückgewiesen
"Wir sind uns einig, dass die Fortsetzung der Anti-IS-Mission weiter notwendig ist." Kramp-Karrenbauer fügte hinzu, weder sei bislang die Miliz Islamischer Staat (IS) nachhaltig besiegt noch sei das Ziel erreicht, eigenständige Strukturen bei den irakischen Sicherheitskräften zu schaffen
Irakische Soldaten wurden von der Nato bisher insbesondere in der Entschärfung von Sprengsätzen, der Instandhaltung und medizinischer Versorgung geschult
ein offenbar versehentlich verschickter Entwurf stehe im Widerspruch zur Haltung der US-Regierung, betonte Esper
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hatte am Sonntag das Sondertreffen der EU-Außenminister vorgeschlagen. Er verwies dabei auf "die bedrohliche Zuspitzung des Konflikts zwischen den USA und Iran"
Der 33-jährige Syrer soll laut Anklage von 2013 bis 2015 in seinem Heimatland eine IS-Einheit befehligt und mit dieser an Kämpfen teilgenommen haben
Das irakische Parlament hatte zuvor am Sonntag vor dem Hintergrund der Eskalation des Konflikts zwischen den USA und dem Iran die eigene Regierung aufgefordert, die Zusammenarbeit mit der US-geführten internationalen Militärkoalition zu beenden
Die irakische Regierung legte derweil eine Beschwerde beim UN-Sicherheitsrat wegen des US-Angriffs in Bagdad ein. Die Beschwerde richte sich gegen die "amerikanischen Angriffe auf irakische Stützpunkte" sowie die "Ermordung von irakischen und befreundeten Militärführern"
Dies betreffe sowohl die Ausbildung irakischer Sicherheitskräfte als auch den direkten Kampf gegen den IS, teilte die Koalition am Sonntag mit
Angesichts der angespannten Lage setzte die Bundeswehr die Ausbildungsmission im Irak vorübergehend aus. Über eine Wiederaufnahme der Ausbildungsmission werde in enger Abstimmung mit den Verbündeten entschieden, hieß es in der Mitteilung des Verteidigungsministeriums
In Erbil und Tadschi seien "zweckmäßige Maßnahmen der Eigensicherung" zur Anpassung an die aktuelle Sicherheitslage getroffen worden, hieß es weiter auf der Website der Bundeswehr. "Die Sicherheit unserer Soldatinnen und Soldaten hat oberste Priorität."
Insgesamt sind im Rahmen der internationalen Mission gegen den Islamischen Staat (IS) derzeit 415 deutsche Soldatinnen und Soldaten im Einsatz, wie der Sprecher weiter sagte. Davon sind knapp 280 in Jordanien stationiert, der Rest ist im Irak
Trotz einer eigentlich geltenden Waffenruhe hatte die syrische Regierungsarmee mit Unterstützung russischer Luftstreitkräfte in den vergangenen Wochen ihre Angriffe in der Provinz Idlib verstärkt, was neue große Flüchtlingsbewegungen in Richtung der Grenze zur Türkei auslöste
Tausende Kämpfer und Anhänger der pro-iranischen Hasched-al-Schaabi-Miliz durchbrachen die Außenwand des hochgesicherten Botschaftsgeländes
Die "defensiven Präzisionsschläge" gegen insgesamt fünf Hisbollah-Stützpunkte und Waffenlager seien eine Reaktion auf wiederholte Angriffe der schiitischen Miliz, erklärte das US-Verteidigungsministerium am Sonntag
Der 28-jährige Usman Khan hatte am Freitag auf der London Bridge mit einem Messer zwei Menschen getötet und drei weitere verletzt, bevor er von Passanten überwältigt und von Polizisten erschossen wurde