Mit der „Fram2“-Raummission setzt SpaceX einen neuen Meilenstein. Die Crew fliegt über die Polarregionen der Erde und führt mehr als 20 Experimente durch, darunter die ersten Röntgenaufnahmen im Weltall. Mit an Bord: Rabea Rogge, die erste deutsche Frau in einer Raummission.
Nach mehr als neun Monaten im All sind die auf der ISS gestrandeten Astronauten Suni Williams und Butch Wilmore sicher zur Erde zurückgekehrt. Die Dragon-Kapsel von SpaceX landete vor der Küste Floridas.
Nach über neun Monaten auf der ISS sind zwei gestrandete US-Astronauten auf dem Rückweg zur Erde. Eine SpaceX-Dragon-Kapsel soll sie sicher vor der Küste Floridas absetzen.
Nach monatelangem Warten gibt es Hoffnung für zwei Astronauten auf der ISS: Eine SpaceX-Rakete ist gestartet, um sie zur Erde zurückzubringen. Die Mission sorgt für politische Spannungen.
SpaceX will erneut die leistungsstärkste Rakete der Welt testen. Nach der Explosion beim letzten Versuch wurden Anpassungen vorgenommen. Doch Zweifel an der Sicherheit bleiben.
Die TSG Hoffenheim trauert um Christian Frommert. Der langjährige Kommunikationschef des Bundesligisten verstarb im Alter von 58 Jahren nach schwerer Krankheit. Klubgesellschafter Dietmar Hopp würdigt ihn als "prägende Führungspersönlichkeit".
SpaceX hat erneut Geschichte geschrieben: Die erste Antriebsstufe der Mega-Rakete Starship wurde erfolgreich während eines Testflugs wieder eingefangen.
Im Beisein von Donald Trump und Elon Musk hat SpaceX die Starship-Rakete erneut getestet. Doch anders als geplant, wurde die erste Stufe nicht zurückgeholt. Der Test sorgt für Diskussionen über die Zukunft der Raumfahrt und Trumps ehrgeizige Mars-Pläne.
Prüfungsangst und Prüfungspanik erfolgreich bewältigen. Hier findest du endlich eine praktische Strategie, um ruhiger und konzentrierter in Prüfungen zu gehen und diese zu schaffen.
Angesichts hoher Verluste und Pannen erwägt Boeing den Verkauf seiner Raumfahrtsparte. Ein möglicher Rückzug wirft Fragen zur Zukunft des Starliners und der Partnerschaft mit der Nasa auf.
Die SpaceX-Raumkapsel Dragon hat erfolgreich an der ISS angedockt. Die beiden Crew-Mitglieder, Nick Hague und Alexander Gorbunow, sollen US-Astronauten im Februar 2025 zur Erde zurückholen – eine Rückkehr, die sich um acht Monate verzögert hat.
Die ESA und das DLR haben in Köln eine hochmoderne Mondsimulationsanlage eingeweiht. Die 700 Quadratmeter große „Luna“ bietet Astronauten und Robotern eine realistische Trainingsumgebung für zukünftige Mondmissionen.
Nach 374 Tagen im All sind zwei russische Kosmonauten und eine US-Astronautin sicher zur Erde zurückgekehrt. Ihre Landung in der kasachischen Steppe markiert den längsten Aufenthalt im Weltraum, der je verzeichnet wurde.
Nach fünf Tagen im All ist die historische "Polaris Dawn"-Mission von SpaceX erfolgreich zu Ende gegangen. Die Dragon-Kapsel landete sicher vor der Küste Floridas, nachdem die Crew den ersten privat finanzierten Weltraumspaziergang absolviert hatte.
Nach einer Reihe technischer Probleme ist Boeings Starliner-Kapsel erfolgreich zur Erde zurückgekehrt – allerdings ohne die an Bord geplanten Astronauten. Diese müssen nun noch bis Februar 2025 auf der ISS bleiben.
Zwei Nasa-Astronauten, die wegen technischer Probleme an der Boeing-Starliner-Kapsel seit Juni auf der ISS festsitzen, müssen ihren Aufenthalt im All nun auf acht Monate verlängern. Ihre Rückkehr zur Erde ist erst im Februar mit einer SpaceX-Kapsel geplant.
Eigentlich sollten die Nasa-Astronauten Barry Wilmore und Sunita Williams nach nur acht Tagen zur Erde zurückkehren. Doch technische Probleme zwingen sie, bis Februar auf der ISS zu bleiben.
Die Französin Sophie Adenot wird als erste der fünf neuen europäischen Astronautinnen und Astronauten im Frühjahr 2026 zur Internationalen Raumstation (ISS) fliegen.
An Bord befanden sich die US-Astronautin Loral O'Hara, der russische Kosmonaut Oleg Nowizki und Marina Wassilewskaja, die erste belarussische Raumfahrerin der Geschichte
Am 23. März 2022 wird Matthias Maurer, deutscher Astronaut im Korps der Europäischen Weltraumorganisation ESA, seinen ersten Außenbordeinsatz auf der Internationalen Raumstation ISS absolvieren.
Eine „virtuelle Klassenfahrt“ zur Internationalen Raumstation ISS, Vorträge über die Mars-Forschung, Live-Führungen durch Kontrollzentren und Flugzeug-Hangars.
Das MiroSurge®-System besteht – je nach Anforderung – aus zwei oder mehreren MIRO-Roboterarmen. MIRO ist ein auf medizinische Anwendungen optimierter Leichtbauroboterarm.
Im November 2021 wollen die USA ihr erstes, zunächst noch unbemanntes Orion-Raumschiff in die Umlaufbahn unseres Erdtrabanten schicken. Dabei wird es von deutscher Technologie angetrieben und versorgt, und auf Kurs in Richtung Mond gebracht.
Neun Wochen Dunkelheit und Kälte bis minus 50 Grad Celsius. Unter den harschen Bedingungen der Antarktis beginnt eine gemeinsame Versuchsreihe der NASA und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zur Gemüsezucht auf Mond und Mars.
Aufnahmen des Nasa-Fernsehens zeigten, wie die Raumkapsel mit den beiden Kosmonauten Oleg Nowizki und Pjotr Dubrow sowie dem Nasa-Astronauten Mark Vande Hei an Bord um 11.05 Uhr (13.05 MESZ) an der ISS andockte.
SpaceX-Chef Elon Musk sagte nach dem Start, er sei "von Emotionen überwältigt". Dem Start vorausgegangen seien 18 Jahre Arbeit. "Das ist hoffentlich der erste Schritt auf dem Weg zu Zivilisation auf dem Mars."
Die Rakete des Unternehmens SpaceX soll um 15.22 Uhr Ortszeit (21.22 Uhr MESZ) starten. Es ist bereits der zweite Starttermin, der erste war am Mittwoch wegen schlechter Wetterbedingungen verschoben worden.
"Wir werden das hier machen inmitten der Coronavirus-Pandemie", sagte Nasa-Chef Jim Bridenstine am Freitag vor Journalisten. Die Mission habe hohe Priorität für die USA.
Zweiter Versuch: ICARUS (International Cooperation for Animal Research Using Space), das deutsch-russische Beobachtungssystem für Tierwanderungen, das auf der Internationalen Raumstation ISS installiert ist, wird am 10. März 2020 in Betrieb gehen.