Grundsteuer-Einnahmen stark gestiegen – über 15 Milliarden Euro in 2023
Kommunen profitieren von steigenden Grundsteuereinnahmen - Trotz Reform: Grundsteuer steigt weiter an
Kommunen profitieren von steigenden Grundsteuereinnahmen - Trotz Reform: Grundsteuer steigt weiter an
Der angeschlagene Immobilienriese Country Garden meldet für 2023 Rekordverluste von 24,3 Milliarden Dollar. Die Schuldenkrise des Unternehmens ist ein Symptom der umfassenden Krise im chinesischen Immobiliensektor.
Die Eigentumsquote in Deutschland ist auf den niedrigsten Stand seit 15 Jahren gefallen. Nur 44 Prozent der Menschen leben in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus. Warum das Land im europäischen Vergleich zurückfällt und welche Lösungen Experten vorschlagen, lesen Sie hier.
Chinas Wirtschaft bleibt in der Krise. Im dritten Quartal wuchs das BIP um 4,6 Prozent – der schwächste Wert seit Jahresbeginn. Vor allem der Immobiliensektor und der schwache Konsum belasten die Konjunktur trotz umfangreicher Hilfsmaßnahmen.
21,8 Millionen Gäste sorgen für neuen Höchststand
Trotz der wirtschaftlichen Krise und einem schwächelnden Immobiliensektor reagieren die chinesischen Börsen euphorisch auf staatliche Hilfsmaßnahmen. Der Produktionsindex bleibt unter 50 Punkten, doch die angekündigten Reformen sorgen für Optimismus.
Die Preise für Wohnungen und Häuser sind laut einer Studie im vergangenen Jahr so stark gefallen wie seit mindestens 60 Jahren nicht mehr.
Die drei Pandemie-Jahre ausgenommen fiel das Wachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt mit ...
Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2023: -6,8 % zum Vorjahresquartal Stärkster Rückgang seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000
Aus den neu ermittelten Grundsteuerwerten, einer Steuermesszahl und dem kommunalen Hebesatz ergibt sich der neue zu zahlende Betrag.
Der Grundstücksmarktbericht von 2023 zeigt, dass die Kaufpreise für Immobilien in Münster im vergangenen Jahr erneut gestiegen sind. Doch scheint der Anstieg moderater zu sein, als in den vergangenen drei Jahren.
Eine Bevölkerungsstudie belegt die neue Landlust der Deutschen.
Die Preise für Wohnimmobilien sind im ersten Quartel um zwölf Prozent gestiegen.
Am 13.09.2020 wählt Münster. Wir haben mit den Parteien über ihre Ziele gesprochen, nur „Die Partei“ und die „AfD“ waren nicht verfügbar. Heute im Stadt4.0-Gespräch, Ulrich Thoden, Spitzenkandidat der Partei Die Linke.
Die steigenden Immobilienpreise in den Großstädten und das knappe Angebot an Wohnraum sind die Hauptursachen. Allerdings...
Gutachterausschuss legt neuen Grundstücksmarktbericht vor - Rund 2600 Kaufverträge ausgewertet - Deutlich mehr städtische Einfamilienhaus-Grundstücke verkauft