Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Impfstoffe

WHO-Ausschuss billigt neues Pandemieabkommen

WHO-Ausschuss gibt grünes Licht für neues Pandemieabkommen: Besserer Informationsaustausch, gerechterer Zugang zu Impfstoffen und stärkere internationale Zusammenarbeit sollen künftige Gesundheitskrisen effektiver bekämpfen helfen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

RFK Jr. unter Druck: Impfgegner oder Gesundheitsminister?

Robert F. Kennedy Jr., Trumps umstrittener Kandidat für den Posten des US-Gesundheitsministers, versichert vor dem Senat, kein Impfgegner zu sein. Doch seine Vergangenheit erzählt eine andere Geschichte. Wird der Senat seine Nominierung kippen?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Nobelpreis-Saison beginnt: Spannung in der Wissenschaftswelt

Die Nobelpreis-Woche startet! Mit der Verkündung des Medizin-Nobelpreises beginnt am Montag eine aufregende Woche für die Welt der Wissenschaft. Wer wird dieses Jahr die begehrten Auszeichnungen erhalten?

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Globale Alarmstufe: UNICEF startet Notfallausschreibung für Mpox-Impfstoffe

Im Kampf gegen die Mpox-Epidemie hat UNICEF eine Notfallausschreibung für Impfstoffe gestartet. Gemeinsam mit der WHO, Gavi und Africa CDC soll die Verfügbarkeit und Produktion der Impfstoffe dringend erhöht werden, um der steigenden Zahl von Infektionen und Todesfällen entgegenzuwirken.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Mpox-Virus breitet sich rasant in Afrika aus – WHO ruft höchste Alarmstufe aus

Das Mpox-Virus breitet sich in Afrika rapide aus, besonders die gefährliche Variante 1b. Mit alarmierenden Zahlen und einer neuen Infektion in Europa rückt die Situation ins Rampenlicht. Lesen Sie, wie sich die Lage entwickelt und welche Maßnahmen getroffen werden.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

"Grüne Fabriken" - Impfstoffe aus Pflanzen

"Molecular Farming" heißt eine Methode, mit der pharmazeutische Unternehmen Pflanzen zu lebendigen Bioreaktoren umwandeln.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Sie haben einen Impfschaden?

Klage wegen angeblichen Impfschadens in Magdeburg abgewiesen

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

RKI-Chef Wieler erhält Bundesverdienstkreuz

Der in der Coronapandemie häufig öffentlich aufgetretene ehemalige Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), ...

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Erst zu wenig dann viel zu viel

Nur noch rund 22.500 Impfungen pro Tag - wahrscheinlich werden die riesigen Lagerbestände nicht mehr gebraucht

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Corona-Impfungen für Babys

Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat Corona-Impfungen für Kinder im Säuglings- und Kleinkindalter genehmigt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Stiko empfiehlt Omikron-Impfstoff

Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat die neuen, an die Omikron-Varianten angepassten Corona-Impfstoffe als Auffrischungsimpfung empfohlen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

EMA erteilt Omikron-Vakzinen die Zulassung

In der Europäischen Union dürfen nun auch auf die Omikron-Variante angepasste Corona-Impfstoffe eingesetzt werden

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Curevac klagt gegen Biontech

Die Klage gegen Biontech und zwei Tochterunternehmen des Mainzer Impfstoffherstellers wurde beim Landgericht Düsseldorf eingereicht.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Valneva in der EU zugelassen

Die EU-Arzneimittelbehörde lässt den Corona-Impfstoff von Valneva zu.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Vierte Corona-Impfung für alle

Die Bundesregierung will die vierte Corona-Impfung für alle ermöglichen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Tragischer Meilenstein

Die USA überschreiten die Schwelle von einer Million Corona-Toten.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz

beim Gavi-Gipfel zur Abnahmegarantie für Covid-19-Impfstoffe am 8. April 2022

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Neue Empfehlung für Sputnik

Die Stiko veröffentlicht eine neue Empfehlung für den Umgang mit dem Corona-Vakzinen wie Sputnik.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Omikron-Impfstoff auf dem Weg

Biontech-Gründer Sahin erwartet die Auslieferung des Omikron-Impfstoffs ab April oder Mai.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Die schwarze Liste wächst

Die US-Regierung setzt den chinesischen Pharmakonzern Wuxi Biologics auf die schwarze Liste.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Grünes Licht für Novavax

Die EMA gibt grünes Licht für den Corona-Impfstoff von Novavax.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

"leichter" Krankheitsverlauf bei Omikron

Ein Großteil der bisher mit der Omikron-Variante des Coronavirus infizierten Europäer hat offenbar einen "leichten" Krankheitsverlauf.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Wie gefährlich ist Omikron?

Dass das SARS-CoV-2-Virus immer weiter mutiert, ist zu erwarten, sagt Dr. Linda Brunotte, Virologin am Institut für Molekulare Virologie am UKM (Universitätsklinikum Münster).

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Omikron-Angst drückt auf die Börsen

Die Angst vor möglicherweise weitreichenden Folgen der neuen Corona-Variante Omikron drückt auf die Stimmung an den Börsen.

Rubrik: Börse
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Omikron könnte Moderna brechen

Der Moderna-Chef befürchtet eine schlechte Wirksamkeit von dem Vakzin gegen die Omikron-Variante.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Globale Impfstoff-Verteilung

Caritas appelliert angesichts neuer Virus-Varianten an die Bundesregierung einer Aussetzung des Patentschutzes von Covid-Medikamenten zuzustimmen.

Rubrik: Caritas
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Omikron-Fälle in der Niederlande

Die Niederlande haben mindestens 13 Fälle der neuen Coronavirus-Variante Omikron bei Reiserückkehrern aus Südafrika entdeckt.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

EMA prüft Johnson & Johnson

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) prüft die Zulassung einer Auffrischungsimpfung mit dem Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

USA öffnen Grenzen für Geimpfte

Die USA öffnen nach mehr als anderthalb Jahren die Grenzen für geimpfte Reisende.

Rubrik: Reisen
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Impfstoff für Kreis Coesfeld

Auf der heutigen Gesundheitsministerkonferenz am Bodensee wurde das Signal ausgesendet, dass sich die Kommunen stärker einbringen sollen, um bei der Drittimpfung in der Bevölkerung zu unterstützen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Fragen und Antworten zur aktuellen Corona-Lage

Die vierte Welle, Impfdurchbrüche und Übertragungen durch Geimpfte: Dr. Norbert Schulze Kalthoff, Leiter des Gesundheitsamtes Münster, nimmt zu aktuellen Fragen in der pandemischen Lage Stellung.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Impfstoff horten unmoralisch

Guterres: Horten von Corona-Vakzinen der reichen Länder unmoralisch und dumm.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Spahn strebt viele Grippeimpfungen an

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Deutschen zur Grippeimpfung aufgerufen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Wenig Impfstoff für Ärmere

Corona-Impfstoffe für nur 20 Prozent der Menschen in ärmeren Ländern bis Jahresende

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Impfstoff: Zurück nach Afrika

EU schickt in Südafrika produzierte Corona-Impfdosen nach Afrika zurück

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Corona-Variante Mu

Gesundheitsbehörden: Corona-Variante Mu in Kolumbien vorherrschend

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Risiko: Mu-Variante

WHO stuft Mu-Variante des Coronavirus als "Variante von Interesse" ein

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Dritte Impfung für Biden

US-Präsident Joe Biden und seine Ehefrau Jill werden sich eine Corona-Auffrischimpfung geben lassen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Fehlender Impfstoff

Ärzteverband fordert höheres Impftempo gegen Delta-Variante

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Covax-Geberkonferenz sammelt 2,4 Milliarden Dollar

Dank der am Mittwoch zugesagten Spenden kann die Initiative eigenen Angaben zufolge 1,8 Millionen weitere Impfdosen gegen das Coronavirus für Menschen in armen Ländern bereitstellen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Merkel will verschenken

Merkel will 30 Millionen Corona-Impfdosen an arme Länder vergeben

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Patent-Aufhebung für Impfstoffe- was sagen die USA?

In der Debatte um eine Aussetzung des Patentschutzes für Corona-Impfstoffe hat die EU die US-Regierung erneut zu einer Präzisierung ihres Vorschlages aufgefordert.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Steinmeier will "Heilung der Wunden..."

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat angesichts der Fortschritte bei der Überwindung der Corona-Krise die Deutschen aufgerufen, den in der Pandemie entstandenen Streit zu beenden und sich wieder anzunähern.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

BaWü und Bayern heben Priorisierung auf

Die niedergelassenen Ärzte in Baden-Württemberg und Bayern dürfen ab Montag alle bisher verfügbaren Coronaimpfstoffe ohne Rücksicht auf die staatlich vorgegebene Priorisierung verimpfen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Patentschutz für Impfstoffe aufgeben ist nicht die Lösung

"Das Hauptthema ist nicht die Frage von Patenten, sondern von Produktionskapazitäten", sagte Spahn am Freitag in Berlin. Der für deren Aufbau notwendige Technologietransfer lasse sich aber leichter in einem kooperativen Ansatz bewerkstelligen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Kein Patentschutz

"Das ist eine weltweite Gesundheitskrise, und die außergewöhnlichen Umstände der Covid-19-Pandemie verlangen nach außergewöhnlichen Maßnahmen", erklärte die US-Handelsbeauftragte Katherine Tai am Mittwoch.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Drei Impfungen zum Schutz nötig

Bei der Corona-Impfung mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer ist nach Einschätzung von Pfizer-Chef Albert Bourla "wahrscheinlich" eine dritte Dosis innerhalb eines Jahres nötig.

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Frankreich impft Menschen ab 55 Jahren

Die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und von Moderna sollen nach Angaben der Gesundheitsbehörden vorerst Menschen ab 60 Jahren vorbehalten bleiben.

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Wann werden unsere Kinder geimpft?

Einige Herstellerfirmen haben begonnen Impfstoffe an Minderjährigen zu testen - eine Impfempfehlung steht noch aus.

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

EU blockiert Export von Impfstoff

Italien habe eine Lieferung des Herstellers Astrazeneca an Australien gestoppt, hieß es am Donnerstag aus EU-Kreisen.

Rubrik: Gesundheit
uli für stadt40

Von der Leyen: howgh, ich habe gesprochen!

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat den Streit mit dem Corona-Impfstoffhersteller Astrazeneca um Lieferverzögerungen für beendet erklärt.

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

EU legt bei Impfstoff nach

Am Mittwoch informierte sie über einen weiteren Liefervertrag mit dem US-Konzern Moderna über zunächst 150 Millionen weitere Impfstoffdosen.

Rubrik: Gesundheit
uli für stadt40

Merkel verspricht verlässlichen Impfplan

Für das laufende Quartal rechnet das Ministerium mit rund 18,3 Millionen Dosen der Impfstoffe gegen das Corona-Virus. Für das zweite Quartal werden 77,1 Millionen Dosen vorausgesagt, für das dritte 126,6 Millionen und für das vierte Quartal 100,2 Millionen Dosen.

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Fahrplan für Impfungen gefordert

Vor dem Corona-Impfgipfel am Montag haben mehrere Ministerpräsidenten der Länder einen klaren Impfplan für die Impfungen in den kommenden Wochen gefordert.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Verminderter Schutz gegen neue Virusvarianten?

SARS-CoV-2: Lab*rexperimente deuten auf eine verminderte Schutzwirkung gegen neue Varianten hin. Die Gefahr, dass diese sich dem Antikörper­schutz entziehen, der durch eine frühere Infektion oder eine Impfung erworben wurde, wird von Immuno­logen allerdings unterschiedlich eingeschätzt.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Spahn spricht deutliche Worte

"Nur wenn über das Jahr hinweg die meisten Bürgerinnen und Bürger bereit sind, sich impfen zu lassen, können wir das Virus wirklich besiegen", sagte er

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Keine zweite Impfung?

SARS-CoV-2: Forscher berechnen Vor- und Nachteile beim Verzicht auf die zweite Impfung

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Impfem­pfehlungen liegen vor

STIKO-Impfem­pfehlungen liegen vor: Medizinisches Personal wird bei der Impfung gegen SARS-CoV-2 nicht gleichermaßen priorisiert.

Rubrik: Coronavirus
Helen Steinmann

Moderna beantragt Zulassung von Impfstoff in USA und Europa

Die entsprechenden Anträge sollten sowohl bei der und Arzneimittelbehörde der Vereinigten Staaten (FDA) als auch bei der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) gestellt werden, kündigte der Konzern an. Es gehe um eine sogenannte Notfallzulassung, die ein beschleunigtes Verfahren erlaubt.

Rubrik: Gesundheit
hape für stadt40

16 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld

Aus Billerbeck (1), Coesfeld (1), Lüdinghausen (6), Nordkirchen (4), Olfen (2) und Senden (2) Neuinfektionen

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

EU sichert sich Impfstoff von Moderna

Die Europäer bekommen bis zu 160 Millionen Dosen von dem aussichtsreichen Corona-Impf­stoff des US-Herstellers Moderna.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Moderna erzielt Erfolg bei Impfstoffsuche

Der US-Hersteller Moderna gibt die Effektivität des gerade getesteten Impfstoffs mit 94,5 % an. Der Impfstoff gegen SARS-CoV-2 scheint zudem gut verträglich zu sein.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Impfstoffe gesichert

Mehrere reiche Nationen, die zusammen nur 13 Prozent der Weltbevölkerung ausmachen, haben sich laut einem Bericht der Hilfsorganisation Oxfam bereits mehr als die Hälfte der angekündigten Corona-Impfstoffdosen gesichert.

Rubrik: Gesundheit
hape für stadt40