Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Impfung

Der Fledermausbiss

In Australien ist ein Mann nach einem Fledermausbiss an einer extrem seltenen Lyssavirus-Infektion gestorben. Die Behörden warnen vor dem Risiko und empfehlen dringend Sofortmaßnahmen bei Kontakt mit Fledermäusen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

FSME fordert erneut Todesopfer – Impfung bleibt wirksamster Schutz

Neun Tote, über 600 schwere Krankheitsverläufe – die Zeckenkrankheit FSME ist auch 2023 wieder lebensgefährlich gewesen. Doch obwohl eine wirksame Impfung existiert, bleiben viele Deutsche ungeschützt. Warum?

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Schutz für Risikogruppen: Dringende Empfehlung zur RSV-Impfung

Ältere Menschen und Risikopatienten sollten sich dringend gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) impfen lassen. Experten warnen vor den Gefahren und der Ansteckungsgefahr des Virus. Jetzt informieren!

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

HPV-Impfung in Schulen gewünscht

Rund zwei Drittel der Deutschen befürworten freiwillige Impfungen gegen humane Papillomviren (HPV) an Schulen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Coronavirus: Stiko empfiehlt vierte Impfung

Die Ständige Impfkommission (Stiko) will nun offenbar auch allen Menschen zwischen 60 und 69 Jahren die vierte Corona-Impfung empfehlen

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Vierte Corona-Impfung für alle ab 60

Die Ständige Impfkommission (Stiko) will einem Bericht zufolge allen Menschen zwischen 60 und 69 Jahren die vierte Corona-Impfung empfehlen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Vierte Corona-Impfung für alle

Die Bundesregierung will die vierte Corona-Impfung für alle ermöglichen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Trotz Diabetes: Abwehr in Bestform

Diabetes kann der Immunabwehr in die Quere kommen, doch mit ein paar Tipps lässt sich das Immunsystem unterstützen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Schutzimpfung in Apotheke

Erste Apotheken bieten ab Dienstag COVID-19-Impfungen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Präsenzunterricht wegen Impfung

Stark-Watzinger: Die Impfung von Schulkindern sichert den Präsenzunterricht.

Rubrik: Bildung
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kimmich will sich impfen lassen

Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich von Bayern München will sich nun doch gegen COVID-19 impfen lassen.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Vierte Impfung im Sommer

Der Hausärzteverband rechnet mit einer vierten Corona-Impfung ab dem Sommer.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Nagelsmann deutet Impfung bei Kimmich an

Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich und die anderen Skeptiker bei Rekordmeister Bayern München werden sich nun wohl doch impfen lassen. Das deutete Trainer Julian Nagelsmann an.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Israel impft Kinder

Corona-Impfung von Kindern ab fünf Jahren in Israel gestartet

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Booster-Impfung soll halten

Ein Experte geht von einer lang anhaltenden Wirkung der Booster-Impfung aus.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Bayern streicht ungeimpften Spielern das Gehalt

Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat in der Corona-Problematik offenbar hart durchgegriffen und seinen ungeimpften Profis um Nationalspieler Joshua Kimmich das Gehalt teilweise gestrichen.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

OB Lewe bedankt sich

Oberbürgermeister Markus Lewe hat sich bei den Mitarbeitenden des Impfzentrums für deren Einsatz und Engagement bedankt

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Impfen an belebten Orten

Spahn setzt auf mehr Impfungen an Orten des öffentlichen Lebens

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Gemeinsam gegen Corona - aktuelle Infos

Jugendimpftag nun immer samstags / Rechtzeitig die Rückkehr aus dem Urlaub planen / Folgetermine im Impfbus

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Kombiimpfung wirksamer

Kombiimpfung wirksamer als zweimalige Gabe von Astrazeneca

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Lewe ruft zur Impfung auf

Münsters OB Lewe: "Dass wir so schnell so effektive Impfstoffe angeboten bekommen haben, ist ein Segen, für den viel Geld und Schweiß geflossen ist. Aber dieser Segen kann sich in Ampullen nicht entfalten. Er muss in den Arm.“

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Impfbus in Münster

Wo der Impfbus hält

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

NRW ermöglicht Impfung ab 12 Jahren

Impfzentren in NRW können bei strikter Beachtung der STIKO-Regeln künftig Corona-Schutzimpfungen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren anbieten

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Impfzentrum bleibt „Open House“

Der Münstersche Vorstoß erweist sich als Erfolgsmodell: Mehr als 1700 Personen ohne Terminbuchung sind in den vergangenen zwei Wochen im Impfzentrum vor einer schweren Covid-Erkrankung mindestens teilgeschützt worden.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Mobiles Impfzentrum: Erfolgreicher Start

Das anmeldefreie Angebot in der vom Land NRW ausgerufenen „Woche der Impfung“ ist aus Sicht der Stadt Münster ein voller Erfolg.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Geringverdiener benachteiligt bei Impfungen

"Da in den Sommermonaten genügend Impfstoff zur Verfügung steht, müssen jetzt alle Bevölkerungsschichten einen niederschwelligen Zugang zu einer Impfung erhalten", erklärte die WSI-Expertin für Verteilungsfragen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Impfaktion für WWU-Beschäftigte

Der Universität Münster liegen die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Beschäftigten und Studierenden am Herzen: Daher startete am Mittwoch (16. Juni) die Impfaktion der WWU.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Impfungen "bis in den Sommer hinein"

Trotz der Aufhebung der Impf-Reihenfolge ab 7. Juni hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Erwartungen gedrosselt und klargestellt, dass die Impfungen "bis in den Sommer hinein" dauern würden.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

BaWü und Bayern heben Priorisierung auf

Die niedergelassenen Ärzte in Baden-Württemberg und Bayern dürfen ab Montag alle bisher verfügbaren Coronaimpfstoffe ohne Rücksicht auf die staatlich vorgegebene Priorisierung verimpfen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Olympia im Sommer fahrlässig

Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, hält Olympische Spiele im Sommer in Tokio für fahrlässig und kritisiert die bevorzugte Impfung der deutschen Olympiasportler.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Krebspatienten und COVID-19-Impfung

Der Chefarzt der Klinik für Onkologie der Zentralklinik Bad Berka, Dr. Ekkehard Eigendorff, empfiehlt Tumor-Patienten, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen, da sie als besondere Risikogruppe anzusehen sind.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Drei Impfungen zum Schutz nötig

Bei der Corona-Impfung mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer ist nach Einschätzung von Pfizer-Chef Albert Bourla "wahrscheinlich" eine dritte Dosis innerhalb eines Jahres nötig.

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Frankreich impft Menschen ab 55 Jahren

Die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und von Moderna sollen nach Angaben der Gesundheitsbehörden vorerst Menschen ab 60 Jahren vorbehalten bleiben.

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Wann werden unsere Kinder geimpft?

Einige Herstellerfirmen haben begonnen Impfstoffe an Minderjährigen zu testen - eine Impfempfehlung steht noch aus.

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Lehrkräfte hoffen vergebens auf schnelle Impfung

Zur Lage an den Schulen insgesamt sagte Gewerkschaftschef Beckmann: "Mit großer Sorge sehen wir, dass die Neuinfektionszahlen bei Kindern im Grundschulalter in der Woche vor den Osterferien weiter rapide angestiegen sind."

Rubrik: Gesundheit
uli für stadt40

Münster impft über verschiedene Wege

Die Stadt Münster hat eine Übersicht der aktuellen Impfwege veröffentlicht. Neu ist insbesondere, dass nun auch Impfungen in Hausarztpraxen und gynäkologischen Praxen möglich sind.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Update zum Impfzentrum Münster

Impfzentrum Münster: Jetzt auch Termine für chronisch erkrankte Menschen. Impfungen aus beruflichen Gründen nur noch bis 1. April.

Rubrik: Gesellschaft
Marcel Guthier

Stadt Münster impft wieder mit AstraZeneca

Das Impfzentrum der Stadt Münster setzt ab heute (19. März) die Impfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca fort. Der Leiter des städtischen Krisenstabes betonte, dass die Massenimpfung der Ausweg aus der Pandemie sei.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Spahn genehmigt weitere Astrazeneca-Impfungen mit Warnhinweisen

Die Impfungen mit dem Präparat sollten noch im Laufe des Freitags wieder aufgenommen werden, sagte Spahn am Donnerstagabend in Berlin. Die Impfwilligen sollten dann in aktualisierten Aufklärungsbögen über mögliche Risiken informiert werden.

Rubrik: Gesundheit
hape für stadt40

Schweden pausiert bei Impfungen mit AstraZeneca

Diese "Vorsichtsmaßnahme" sei eine Reaktion auf Berichte über "mutmaßliche Nebenwirkungen" des Mittels des britisch-schwedischen Herstellers, teilte die Behörde für öffentliche Gesundheit (FHM) am Dienstag in Stockholm mit.

Rubrik: Gesundheit
uli für stadt40

Impfen durch Hausärzte

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Länderchefs beraten am kommenden Mittwoch über den Einbezug der Hausärzte in die Corona-Impfungen.

Rubrik: Gesundheit
uli für stadt40

Zecken-Rekordhoch 2020

RKI weist fünf neue Risikogebiete aus: "Wer einen Impfschutz gegen FSME benötigt, sollte jetzt zum Arzt gehen, sich beraten und impfen lassen."

Rubrik: Gesundheit
Marcel Guthier

Mit Rikscha und Taxi zum Impfzentrum

Der Impftermin ist gebucht, Angehörige, Freunde oder auch Nachbarn aber haben vielleicht keine Zeit – wie also den Weg zum Impfzentrum antreten?

Rubrik: Rikscha
uli für stadt40

Schon 20 Millionen Menschen in Großbritannien geimpft

Weltweit ist die Impfrate nur in Israel und in den Vereinigten Arabischen Emiraten höher als in Großbritannien. In Deutschland haben bislang rund 5,01 Millionen der 83 Millionen Einwohner mindestens eine Corona-Impfspritze erhalten.

Rubrik: Gesundheit
Künstler stadt40

Besondere Regeln für Geimpfte?

Der Deutsche Ethikrat nimmt Stellung zu dem Thema: Darf oder muss eine Impfung gegen Covid-19 zu besonderen Regeln für die geimpften Personen führen?

Rubrik: Gesellschaft
Helen Steinmann

Über 80-Jährige erhalten Schreiben zur Impfung per Post

Für eine Impfung ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Dazu stehen ab Montag den 25.01.2021, täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr, die Rufnummer 0800 116117 02 oder die Webseite www.116117.de bereit.

Rubrik: Gesundheit
uli für stadt40

Impfstart im UKM

1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am UKM sollen innerhalb von zwei Tagen die erste Schutzimpfung erhalten haben. Die Impfbereitschaft liegt bei über 80 Prozent.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Alle Zahlen zur Corona-Impfung

Wie viele Menschen wurden in Deutschland bereits gegen das Coronavirus geimpft? Und wie weit ist der Fortschritt in den verschiedenen Zielgruppen? Antworten auf diese Fragen bietet das neue Impf-Dashboard der Bundesregierung.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Spahn spricht deutliche Worte

"Nur wenn über das Jahr hinweg die meisten Bürgerinnen und Bürger bereit sind, sich impfen zu lassen, können wir das Virus wirklich besiegen", sagte er

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Impfung für über 80-jährige startet

Die Impfung der über 80-Jährigen Münsteranerinnen und Münsteraner steht unmittelbar bevor. Am 25. Januar beginnt in ganz Nordrhein-Westfalen die Vergabe der Termine.

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Keine zweite Impfung?

SARS-CoV-2: Forscher berechnen Vor- und Nachteile beim Verzicht auf die zweite Impfung

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Impfstart in den Altenheimen

Bis Ende Januar sollen alle 30.000 Bewohner und Pflegekräfte in den Altenheimen der Diözese Münster die Impfung erhalten können. Um die Abstände auch beim Impfen wahren zu können, richtete das Laurentius-Stift in Coesfeld vorübergehend mehrere Impfstraßen in der Kapelle ein.

Rubrik: Altenheim
Helen Steinmann

„Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, zu helfen!“

UKM: Seit dieser Woche klären 32 ehrenamtliche Mediziner in Einzelgesprächen über die Schutzimpfung auf und stellen mit ihrem Einsatz sicher, dass die erste Impfung erfolgen kann, sobald der Impfstoff angeliefert wird.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Erste Impfungen in Münster

Die ersten Münsteraner wurden am Sonntag gegen SARS-CoV-2 geimpft. Die Feuerwehr und Hilfsorganisationen leisteten bei den Testungen ehrenamtlich Unterstützung.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Ein "großer Tag" im Kampf gegen die Pandemie

Das Impfen hat begonnen, und die Politiker sprühten vor Optimismus. Von "Hoffnung und Zuversicht" twitterte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), ...

Rubrik: Gesundheit
hape für stadt40

Keine Bevorzugung von Geimpften

Eine Unterscheidung zwischen Geimpften und Nicht-Geimpften komme einer Impfpflicht gleich und er sei gegen einen Zwang, betonte Seehofer.

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

Russland beginnt mit Massenimpfungen

In Moskau haben großangelegte Impfungen gegen das Corona­virus SARS-CoV-2 begonnen. Der von russischen Wissenschaftlern entwickelte Impfstoff „Sputnik V“ wurde am Wochenende mehr als 25.000 Freiwilligen verabreicht.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Impfem­pfehlungen liegen vor

STIKO-Impfem­pfehlungen liegen vor: Medizinisches Personal wird bei der Impfung gegen SARS-CoV-2 nicht gleichermaßen priorisiert.

Rubrik: Coronavirus
Helen Steinmann