Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Industrie

Wieder nächtliche Angriffe auf die Zivielbevölkerung

Russland überzieht die Ukraine mit hunderten Drohnen und Raketen. Saporischschja trauert um Tote und Verletzte. Während Selenskyj warnt, bemüht sich Trump um ein Treffen mit Putin.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Strom bleibt Luxusgut?

Die Bundesregierung will 2026 mit 6,5 Milliarden Euro Netzentgelte abfedern, um Strompreise zu senken. Ob die Entlastung spürbar bei den Verbrauchern ankommt, bleibt unklar.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Endlich ein Durchbruch im Zollkonflikt

Die EU-Kommission will am Donnerstag die Abschlusserklärung zum Zollabkommen mit den USA vorstellen. Trump und von der Leyen hatten die Einigung bereits Ende Juli verkündet – doch Streitpunkte bleiben.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaft am Tiefpunkt: Deutschland steckt weiter in der Rezession

Deutschlands Wirtschaft bleibt in der Krise: Zwei Jahre in Folge sinkt die Wirtschaftsleistung. Industrie und Baugewerbe bremsen das Wachstum, während die hohen Energiekosten und internationale Konkurrenz den Druck verstärken.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Schock: 40 Prozent der Firmen wollen Jobs streichen

Schwache Konjunktur, schlechte Aussichten: Laut einer IW-Umfrage wollen vier von zehn deutschen Unternehmen im kommenden Jahr Arbeitsplätze abbauen. Besonders die Industrie steht vor tiefgreifenden Einschnitten. Ist der Boom am Arbeitsmarkt endgültig vorbei?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

1,3 Milliarden Dollar für grüne Industrie: Ein Klimasignal aus Baku

Deutschland beteiligt sich an einer globalen Initiative zur Reduzierung von Industrieemissionen. Mit 220 Millionen Dollar soll die Dekarbonisierung von Stahl und Zement vorangetrieben werden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kanzler Scholz verspricht Industrie-Rettung: Gespräche noch im Oktober

Bundeskanzler Olaf Scholz kündigt einen Pakt für Industriearbeitsplätze und eine neue industriepolitische Agenda an. In einem Treffen mit Vertretern der Wirtschaft und Gewerkschaften sollen Maßnahmen beschlossen werden, um die deutsche Industrie zu stärken.

Rubrik: Automobilindustrie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Klimaneutrale Industrie als Ziel

Scholz Statement: "gemeinsam die richtigen Strategien und Standards für eine kohlenstofffreie Industrie zu entwickeln"

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Alarm in der Industrie

Insbesonders in der Autoindustrie ein dickes Minus

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Richtiges Ziel, falsches Rezept

Eine Förderung für den Standort Deutschland und alle Medikamente ist nötig

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Industrie soll Rüstungsproduktion hochfahren

SPD-Chef Lars Klingbeil hat die Industrie aufgefordert, die Produktion von Rüstungsgütern für die Bundeswehr rascher hochzufahren.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Erzeugerpreise gesunken

Die Preise der Hersteller von gewerblichen Produkten sind im Oktober erstmals seit Mai 2020 wieder gesunken.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt

Hotels und Bäckereien, Speditionen und Industriebetriebe: Noch nie war es für die Betriebe in Deutschland schwieriger, geeignete Auszubildende zu finden.

Rubrik: Handwerk
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Erzeugerpreise legen zu

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte legen abermals kräftig zu.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Tag der Industrie

Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz zum Tag der Industrie mit den wichtigen Themen: Industrie-Transformation, EEG-Umlage, erneuerbaren Energien, Ukraine-Krieg, Klimaclub und die multipolare Welt des 21. Jahrhunderts.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ausbildungsalltag auf Instagram

Azubi, Pia Recker, präsentiert am 22. Juni ihre Ausbildung auf Instagram.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Steuertipps für Gründer

Bei der Gründung eines Unternehmens können Steuerfallen lauern. Die IHK Nord Westfalen und Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe beraten kostenlos.

Rubrik: Beratung
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Bundeswehr braucht schneller Waffen

SPD-Chef Klingbeil fordert eine schnellere Ausrüstung der Bundeswehr durch die Industrie.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

IHK fördert IT-Wissenstransfer

Die IHK Nord Westfalen unterstützt Unternehmen mit einer Beratung zu Cybersicherheit und Künstlicher Intelligenz.

Rubrik: Beratung
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Digital Summit Euregio in Münster

Am 18. Mai kann man Einblicke in die zentralen Trends der Digitalisierung erhalten, sowie Tipps gegen Hacker-Angriffe.

Rubrik: Digitalisierung
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

"sorgsames Abwägen" bei Gasversorgung

Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Günther fordert ein "sorgsames Abwägen" bei der Gasversorgung für Industrien.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bevorzugung der Industrie bei Gasmangel

Der IW-Chef Hüther warnt vor einer Bevorzugung der Industrie bei Gasmangel.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Importierte Energie viel teurer

Die importierte Energie im Februar ist fast 130 Prozent teurer als im Vorjahresmonat.

Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Erzeugerpreise stark gestiegen

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind auch im Februar stark gestiegen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

China wächst

Chinas Wirtschaft ist im Jahr 2021 um 8,1 Prozent gewachsen.

Rubrik: Einzelhandel
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Erzeugerpreise explodieren

Der rasante Anstieg bei den Erzeugerpreisen setzt sich im November fort.

Rubrik: Handel
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Auftragseingang deutlich gesunken

Nach einem Anstieg im September ist der Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Oktober wieder deutlich gesunken.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Industrieproduktion gesunken

Die Produktion in der Industrie ist angesichts anhaltender Lieferengpässen im September erneut zurückgegangen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Auftragseingang in der Industrie gestiegen

Umfangreiche Großaufträge im Maschinenbau haben im September stark zu einem steigenden Auftragseingang in der Industrie insgesamt beigetragen.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Eon will Wasserstoffnetz aufbauen

Zur Versorgung des Ruhrgebiets mit grünem Wasserstoff will der Energiekonzern Eon für das Ballungsgebiet ein Wasserstoffnetz aufbauen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Erzeugerpreise auf höchstem Stand

Anstieg der Erzeugerpreise auch im September auf höchstem Stand seit Jahrzehnten

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Einigung im Tarifstreit im Baugewerbe

Im Tarifstreit im Baugewerbe haben die Gewerkschaft IG BAU und die Arbeitgeber eine Einigung erzielt und Streiks damit vorerst abgewendet.

Rubrik: Bau
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

BIP-Prognose: 2,4 Prozent

Wirtschaftsforscher senken BIP-Prognose für 2021 deutlich auf 2,4 Prozent ab.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Macron: 30 Milliarden für Industrie

Macron kündigt Hilfen von 30 Milliarden Euro für die französische Industrie an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Exporte gehen zurück

Deutsche Exporte gehen im August erstmals seit April 2020 zurück.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Kurzarbeiter werden weniger

Zahl der Menschen in Kurzarbeit geht im September langsamer zurück.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Erzeugerpreise stark gestiegen

Die Erzeugerpreise sind im August so stark gestiegen wie seit 1974 nicht mehr.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Aufträge auf Rekordhoch

Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Juli auf Rekordhoch

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Erzeugerpreise stark gestiegen

Die Erzeugerpreise im Juli so stark gestiegen wie seit 1975 nicht mehr

Rubrik: Holz
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Erzeugerpreise extrem gestiegen

Der deutliche Preisanstieg unter anderem bei Metallen und Holz hat die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Juni so stark steigen lassen wie seit fast vierzig Jahren nicht mehr.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Das erste Treffen mit dem zukünftigen Chef

Mit technischen Talenten und Interessen in einem Verlag für Kinderbücher oder in einem Modehaus durchzustarten, mag auf den ersten Blick kein gängiger Berufsweg sein. Doch bei der achten Ausgabe der Veranstaltung „Meet the Boss“ eröffneten sich ganz neue Perspektiven.

Rubrik: Handel
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Rede der Kanzlerin zum Tag der Industrie

Hier finden Sie die Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zum Tag der Industrie am 22. Juni 2021.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Industrie: Umsatzverluste

Nahrungsmittelhersteller erstmals stärkste Branche

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ausbildung sucht dich!

„Ausbildung sucht dich!“ stellt ein breites Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten und Informationen rund um das Thema Bewerbungen bereit.

Rubrik: Wirtschaft
Marcel Guthier

Ausbildungsplätze für Studienaussteiger

In der Veranstaltungsreihe „Kantine statt Mensa“ berichten Studienaussteigerinnen und -aussteiger am 25. Februar über ihren erfolgreichen Wechsel in eine betriebliche Ausbildung.

Rubrik: Veranstaltungen
Marcel Guthier

Ausbildung sucht dich

Unter der Schirmherrschaft von Regierungspräsidentin Dorothee Feller kommen bei der Aktion „Ausbildung sucht dich!“ vom 8. bis 19. März Schülerinnen und Schüler mit nur drei Klicks zu einem Bewerbungsgespräch um einen Ausbildungsplatz.

Rubrik: Veranstaltungen
Marcel Guthier

Wie ein Mikroorganismus Phenol abbaut

Der Mikroorganismus Saccharolobus solfataricus könnte in Industrieprozessen bei der Abfallaufbereitung Zeit und Energie einsparen.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

IHK geht zuversichtlich ins neue Jahr

Die Corona-Pandemie hat viele Branchen der nord-westfälischen Wirtschaft zum Jahreswechsel weiterhin oder erneut fest im Griff. Dennoch blickt die IHK Nord Westfalen mit „verhaltener, aber begründeter Zuversicht“ ins neue Jahr.

Rubrik: Wirtschaft
Helen Steinmann

"Meet the boss"

IHK Nord Westfalen: Studenten der Westfälischen Hochschule haben sich per Videokonferenz mit Geschäftsführern ausgetauscht. Dabei ging es nicht nur um die Betriebe selbst, sondern auch um Zukunftsperspektiven und Praktikumsangebote.

Rubrik: Wirtschaft
Helen Steinmann

IHK-Aktion "Azubimoji"

Auszubildende stellen auf dem Instagram-Kanal der IHK Berufe in der Industrie vor.

Rubrik: Wirtschaft
Meret Laser

Politik sollte Industrie nicht überfordern

Die Industrieausschüsse der IHK zu Dortmund und der IHK Nord Westfalen warnen angesichts der konjunkturellen Auswirkungen der Coronakrise vor einer Überforderung der regionalen Industrie durch die Klimaschutzpolitik.

Rubrik: Politik