"Rubio stellt Ultimatum: USA werden keine 'endlosen Verhandlungen' führen"
US-Außenminister Marco Rubio stellt klar: Eine langfristige Waffenruhe in der Ukraine kommt nicht infrage.
US-Außenminister Marco Rubio stellt klar: Eine langfristige Waffenruhe in der Ukraine kommt nicht infrage.
Das Pentagon untersucht die Rolle von Verteidigungsminister Pete Hegseth in der sogenannten Signal-Affäre. Ein Fehler in einer geheimen Militär-Chatgruppe könnte potenziell zu einer Gefährdung von US-Soldaten geführt haben.
Kirill Dmitrijew, Sondergesandter der russischen Regierung, ist nach eigenen Aussagen zu diplomatischen Gesprächen in Washington eingetroffen.
Orbáns Regierung verabschiedet sich aus der globalen Rechtsgemeinschaft – Ein Geschenk an Netanjahu?
Die EU-Kommission reagiert auf die neuen Zölle von US-Präsident Trump mit geplanten Gegenmaßnahmen, bleibt jedoch offen für Verhandlungen. Kritik kommt sowohl aus der EU als auch von Wirtschaftsvertretern, die auf die Gefahr eines Handelskriegs hinweisen.
Bayerische Ermittler haben nach dreijähriger Arbeit eine gigantische Kinderpornoplattform im Darknet abgeschaltet. "Kidflix" hatte weltweit 1,8 Millionen Nutzer. 38 Staaten beteiligten sich an der Operation.
China setzt seine großangelegten Militärübungen rund um Taiwan unvermindert fort.
Israel kündigt eine Ausweitung des Militäreinsatzes im Gazastreifen an. Verteidigungsminister Israel Katz erklärte, dass "große Gebiete" des Gazastreifens besetzt werden sollen, um gegen "Terroristen" vorzugehen.
US-Präsident Donald Trump kündigte neue Zölle an, die direkt nach ihrer Verkündung in Kraft treten sollen. Die EU und andere Handelspartner stehen nun unter Druck, auf Trumps „Befreiungstag“ mit Gegenmaßnahmen zu reagieren.
Nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu und der Festnahme von Hunderten Studenten ruft die türkische Opposition zum landesweiten Einkaufsboykott auf. Dieser Protest soll das Regime von Präsident Erdogan herausfordern und die Macht der Verbraucher mobilisieren.
Netanjahu stoppt Ernennung von Geheimdienstchef: Chaos um Schin-Bet-Führung
Milorad Dodik, der Präsident der Republika Srpska, ist nach eigenen Angaben in Moskau angekommen. Dies, obwohl gegen ihn ein internationaler Haftbefehl besteht. In einem Video lobte er den russischen Präsidenten Putin, ohne jedoch Details zu einem möglichen Treffen zu verraten.
China führt großangelegte Militärübungen rund um Taiwan durch, was in Taipeh auf heftige Kritik stößt. Die Übungen sollen als "Abschreckung" gegen die taiwanesische Regierung dienen und werfen Fragen über Pekings weitere Absichten in der Region auf.
Fußball-Nationalspieler Nico Schlotterbeck hat in einem Interview seine Verbundenheit mit Borussia Dortmund bekräftigt, aber auch klargestellt, dass eine wichtige Entscheidung für seine Zukunft bevorsteht. Trotz der aktuellen Tabellensituation bleibt der BVB für Schlotterbeck die
Die türkische Opposition verurteilt die Misshandlung von Studenten, die während der Proteste gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu festgenommen wurden.
Bei einer internationalen Konferenz in London fordern Deutschland und Großbritannien eine intensivere Zusammenarbeit im Kampf gegen Schleuserbanden. Bundesinnenministerin Faeser kündigte an, die Ermittlungen gegen internationale Schleuserstrukturen weiter zu verstärken.
Die Waschanlage ist ein Muss - Außen und innen reinigen - Füllstände und Reifendruck überprüfen
Zweitägige Old- und Youngtimer Rallye rund um die deutsche Hauptstadt - Sämtliche 75 Startplätze sind bereits vergeben - AvD unterstützt Organisation und nimmt mit zwei Fahrzeugen teil
Trainer Christian Ilzer hat große Ziele für die TSG Hoffenheim: Kurzfristig geht es um den Klassenerhalt, langfristig plant der Österreicher, mit dem Klub um die Meisterschaft zu kämpfen.
Der neue Regierungschef Grönlands, Jens-Frederik Nielsen, hat klare Worte an US-Präsident Trump gerichtet und dessen Ansprüche auf die Insel zurückgewiesen. Die Spannungen zwischen Dänemark, Grönland und den USA nehmen zu, während Grönland weiterhin seine Souveränität betont.
Trotz internationalem Haftbefehl wird Israels Regierungschef Netanjahu kommende Woche Ungarn besuchen. Dort trifft er Viktor Orban, der den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs scharf kritisiert hat. Was bedeutet das für die Diplomatie?
Die türkischen Behörden haben Terrorvorwürfe gegen den schwedischen Journalisten Joakim Medin erhoben, der wegen seiner angeblichen Verbindungen zur PKK festgenommen wurde. Dies passiert inmitten eines massiven Vorgehens gegen Medienberichte über Massenproteste gegen Präsident Erdogan
Trotz der schwierigen Liga-Situation und der Rückschläge in der Bundesliga hat Niko Kovac die Klub-WM fest im Blick und setzt mit Borussia Dortmund hohe Ziele für das Turnier.
Ein Finanzloch in Höhe von 600 Millionen Dollar - wer soll es stopfen?
Hunderttausende Menschen versammeln sich in Istanbul, um gegen Präsident Erdogan und die Regierung zu demonstrieren. Die Proteste, ausgelöst durch die Festnahme des oppositionellen Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu, weiten sich zu einer Bewegung für die Demokratie in der Türkei aus.
In Istanbul versammeln sich erneut tausende Menschen gegen die Regierung Erdogans. Die Opposition fordert nach der Festnahme des abgesetzten Bürgermeisters Ekrem Imamoglu eine Veränderung und ruft zu regelmäßigeren Protesten auf.
Elon Musk versucht, die Richterwahl in Wisconsin zu seinen Gunsten zu beeinflussen, indem er Millionen Dollar für die Unterstützung seiner Petition gegen "aktivistische Richter" bietet. Kritiker werfen ihm illegalen Stimmenkauf vor.
Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund fordert angesichts der extremen Belastung der Spieler ein Umdenken im internationalen Fußballkalender, um Verletzungen zu vermeiden und die besten Spieler zu erhalten.
Alysa Liu hat mit ihrem WM-Titel im Eiskunstlauf ein beeindruckendes Comeback gefeiert. Die 19-Jährige setzte sich vor Titelverteidigerin Kaori Sakamoto durch und sicherte sich Gold für die USA.
Eine anmaßende Machtdemonstration unter dem Deckmantel der internationalen Sicherheit
Schweres Erdbeben in Myanmar und Thailand
Am Donnerstagabend haben in Israel tausende Menschen gegen ein umstrittenes Gesetz demonstriert, das politischen Amtsträgern mehr Einfluss auf die Ernennung von Richtern gibt.
Eine UN - "Übergangsverwaltung" für die Ukraine als Täuschungsmanöver: Putins neuer Vorstoß ist eine Falle für die Ukraine
Sarkozy, ein Mann, "der von Ehrgeiz besessen ist und bereit ist, Werte wie Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit auf dem Altar der Macht zu opfern"
Erdogans repressiver Schlag gegen Medienfreiheit
Juba – Die politische Krise im Südsudan spitzt sich weiter zu. Der Vize-Präsident des Landes, Riek Machar, ist festgenommen worden.
US-Präsident Trump bekräftigt Anspruch auf Grönland vor Vance-Besuch
Der frühere brasilianische Präsident Jair Bolsonaro wird wegen eines mutmaßlichen Putschversuchs vor Gericht gestellt.
US-Präsident Donald Trump äußerte scharfe Kritik an europäischen Verbündeten und einem Journalisten, nachdem geheime Militärpläne versehentlich in einem Gruppenchat geteilt wurden.
Selenskyj äußert sich zu US-Politik bezüglich russischer Agrarprodukte und Waffenruhe-Gesprächen
Washington reagiert auf Proteste in der Türkei - Treffen zwischen Rubio und Fidan
Der langwierige Konflikt im Jemen eskalierte Ende März 2015 ein weiteres Mal. Trotz des Waffenstillstandes, der im Frühjahr 2022 geschlossen wurde, ist die Lage weiterhin prekär, die Aussichten auf einen beständigen Frieden ungewiss
Rund 95.000 Menschen in Deutschland haben seit der flächendeckenden Einführung des Studiums ohne Abitur erfolgreich einen Abschluss erworben.
Im Vorfeld der Klimagespräche in Berlin hat Jochen Flasbarth die Bedeutung des Waldschutzes für den Klimaschutz betont und die Rolle Brasiliens hervorgehoben.
Der Iran zeigt sich bereit zu indirekten Atom-Verhandlungen mit den USA, lehnt jedoch direkte Gespräche ab, solange die US-Haltung sich nicht ändert.
Die israelische Regierung hat ein einstimmiges Misstrauensvotum gegen Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara beschlossen.
Die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters sorgt für massive Proteste. Während er die Vorwürfe als haltlos bezeichnet, wächst der Druck auf die Regierung. Welche Konsequenzen hat dieser Fall?
und kündigt harte Vergeltungsmaßnahmen an ...
Wegen massiver Lieferengpässe infolge der Vogelgrippe bitten US-Botschaften in Polen und Litauen um Eier-Exporte. Doch Europas Märkte sind selbst angespannt – und Osterzeit naht.
Die frühere Schwimm-Olympiasiegerin Kirsty Coventry aus Simbabwe ist zur ersten Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees gewählt worden.
Das Rennen um die IOC-Spitze: Favoriten und Fakten
Das argentinische Parlament hat Präsident Javier Milei grünes Licht für Verhandlungen mit dem IWF über ein neues Darlehen gegeben. Ziel ist die Stabilisierung der Wirtschaft und die Vermeidung eines Staatsbankrotts. Doch Mileis Sparkurs bleibt umstritten.
Die ehemalige Trainerin von Simone Biles, Aimee Boorman, hat ihre Arbeit am Bundesstützpunkt in Stuttgart aufgenommen. Den Missbrauchsskandal im deutschen Turnen kommentiert sie nicht – ihr Fokus liegt allein auf der Vorbereitung der Turnerinnen auf die kommende Wettkampfsaison.
Verteidigungsminister Boris Pistorius sieht in Putins Angebot einer Waffenruhe ein taktisches Manöver ohne echten Wert. Angesichts neuer Angriffe auf die Ukraine kritisiert er den Kreml-Chef scharf – und warnt vor den Bedingungen Moskaus.
Annalena Baerbock könnte bald eine neue Rolle auf internationalem Parkett übernehmen. Die Bundesregierung schlägt sie als Vorsitzende der UN-Generalversammlung 2025/26 vor.
Nach über neun Monaten auf der ISS sind zwei gestrandete US-Astronauten auf dem Rückweg zur Erde. Eine SpaceX-Dragon-Kapsel soll sie sicher vor der Küste Floridas absetzen.
Die OECD senkt ihre Wachstumsprognose für 2025. Grund sind die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle, die Länder wie Deutschland, Mexiko und Kanada hart treffen.
Nach den jüngsten Massakern in Syrien hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock 300 Millionen Euro an zusätzlichen Hilfen zugesagt. Sie fordert einen inklusiven politischen Prozess und Schutz für Minderheiten.
Das Parlamentarische Kontrollgremium des Bundestages fordert die Regierung auf, Erkenntnisse zum Corona-Ursprung offenzulegen. Die Bundesregierung soll die BND-Berichte zur Labor-These in Wuhan endlich der Öffentlichkeit präsentieren.
Ein geheimer BND-Bericht kam bereits 2020 zu dem Schluss, dass das Coronavirus mit hoher Wahrscheinlichkeit aus einem Labor in Wuhan stammt. Doch das Kanzleramt unter Angela Merkel hielt die brisante Erkenntnis unter Verschluss.
Nach dem Sturz von Baschar al-Assad unterzeichnet Syriens neuer Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa eine Verfassungserklärung. Doch Kritiker warnen: Demokratie steht nur auf dem Papier. OZD analysiert die brisante Lage.
EU-Außenbeauftragte kritisiert weltweiten Machtmissbrauch
Junge Menschen sind für Umweltbewusstsein und Automobil. Generationsübergreifend emotionale Verbundenheit mit dem eigenen Pkw. Viele Optionen für klimaneutrales Autofahren schaffen
Trainer suspendiert – Anzugmanipulation schockt Norwegen
Jens Spahn (CDU) kündigte Zurückweisungen von Asylbewerbern an der deutschen Grenze notfalls auch gegen den Willen der Nachbarländer an
Massaker und Machtkampf: Die blutige Spur des syrischen Militäreinsatzes
Aktivisten berichten von "ethnischen Säuberungen" und Massakern an hunderten Zivilisten. Besonders die alawitische Minderheit gerät ins Visier.
Trotz Kritik an der ukrainischen Politik will Musk das Satellitennetzwerk nicht abschalten, so lässt er verlauten. Zuvor hatte ein Statement von Musk für Irritationen gesorgt.
Lindvik verliert WM-Silber - Norweger unter Manipulationsverdacht
Islamistische Regierung setzt auf Härte
USA erheben massive Einfuhrzölle, doch Autoimporte aus Kanada und Mexiko sind zunächst ausgenommen - alle Hintergründe hier:
Moderna gewinnt gegen Biontech und Pfizer vor Gericht
Die knappe Entscheidung zeigt, dass der Ex-Präsident sich nicht auf die konservative Mehrheit verlassen kann. Der juristische Streit ist aber noch nicht beendet.
US-Präsident Donald Trump hat bekräftigt, an seinem harten handelspolitischen Kurs mit Zöllen gegen Freund und Feind festhalten zu wollen. „Es wird ein wenig Durcheinander geben, aber damit kommen wir klar“, sagte er ...
Eskalation oder Wende? Trump und Selenskyj setzen neue Signale im Ukraine-Krieg
CDU-Chef Friedrich Merz und Kanzler Olaf Scholz haben sich am Mittwoch zu Gesprächen über die Ukraine-Politik getroffen. Merz fordert Milliardenhilfen, Scholz informiert ...
US-Strafmaßnahmen gegen Südafrika: Trump dreht Pretoria den Geldhahn zu - Trumps nächste Front: Sanktionen gegen Südafrika wegen Landreform und Israel-Klage
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Flüchtlinge können zu Integrationskursen verpflichtet werden, doch hohe Geldbußen und die Rückforderung von Kurskosten sind unzulässig. Was das Urteil für Betroffene und Mitgliedsstaaten bedeutet.
Was bedeutet diese Entscheidung für die anstehende Wahl und die politische Zukunft Georgescus?
Das Völkerrecht am Wendepunkt: UN-Gericht entscheidet über Klima-Pflichten im historischen Verfahren
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Russland wegen seines Gesetzes zu "ausländischen Agenten" verurteilt, das als stigmatisierend und einschüchternd bewertet wurde. Über 100 Kläger, darunter Menschenrechtsorganisationen, fordern Entschädigung.
Ein italienisches Gericht erklärt das Abkommen zur Überstellung von Migranten nach Albanien für illegal. Zwölf Männer wurden bereits zurück nach Italien gebracht.
Der Friedensnobelpreis wird am Freitag verkündet, und die Welt fragt sich, wer inmitten zahlreicher Kriege und Konflikte ausgezeichnet wird.
Der Europäische Gerichtshof stärkt deutschen Hotels den Rücken und erklärt die von Booking.com auferlegten Bestpreisklauseln für unzulässig. Ein wichtiger Sieg im langjährigen Rechtsstreit um faire Preisgestaltung.
Die Bundesregierung hat sich bei der UN-Resolution zur Beendigung der israelischen Besatzung enthalten und kritisiert den "unrealistischen" Zeitplan sowie die fehlende Berücksichtigung der Sicherheitsinteressen Israels. Ein komplexer Konflikt bleibt ungelöst.
Kamala Harris wirft Donald Trump im TV-Duell vor, die Wahrheit über seine Rolle bei der Abschaffung des landesweiten Abtreibungsrechts zu verdrehen. Warum dieser Vorwurf das Rennen um die US-Präsidentschaft 2024 entscheidend beeinflussen könnte.
Der Oberste Gerichtshof Brasiliens hat die Sperrung von X, der Nachfolger-Plattform von Twitter, angeordnet. Elon Musk reagiert scharf und beschuldigt den Richter, die Demokratie zu zerstören. Die Auseinandersetzung spitzt sich weiter zu.
Zum 20. Jahrestag der Geiselnahme in Beslan zieht Präsident Putin Parallelen zum aktuellen Ukraine-Konflikt und erneuert seine harte Rhetorik.
Das Oberste Gericht in Venezuela erklärt sein Urteil zur umstrittenen Präsidentschaftswahl als endgültig und bindend. Kein Weg zur Berufung, während Proteste das Land erschüttern und internationale Anerkennung ausbleibt.
"IStGH schlägt zu: Haftbefehle gegen russischen Armeechef und Ex-Minister wegen Ukraine-Kriegsverbrechen"
Internationaler Gerichtshof weist weiteren Eilantrag Südafrikas gegen Israel ab
Anhörung vor Internationalem Gerichtshof zu "Völkermord"-Vorwurf gegen Israel hat begonnen
Amazon siegt vor Europäischem Gerichtshof im Steuerstreit
Ex-US-Präsident erleidet Niederlage im Streit um geheime Regierungsunterlagen
Erklärung im Namen der Regierungen von Albanien, Andorra, Australien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, ...
Hat Deutschland gegen die Europäische Menschenrechtskonvention verstoßen? Menschenrechtsgerichtshof entscheidet in Verfahren zu Nato-Luftangriff in Kundus
Der Oberste US-Gerichtshof in Washington wies am Dienstag eine Klage des Trump-Lagers zum Wahlausgang im Schlüsselstaat Pennsylvania ab.
Die befürchteten Horrorszenarien nehmen ihren Lauf: Ein Verlierer will Gewinner sein, oder die Auszählung stoppen, bei der er vielleicht doch Gewinner gewesen wäre...
Zwangsidentifizierung aller Nutzer von Prepaidkarten muss gestoppt werden wie die Ausweispflicht. Sie gefährdet die freie und unbefangene Kommunikation und Internetnutzung