Mord an Rouven L - IS-Sympathisant muss für immer ins Gefängnis
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat den Polizistenmörder von Mannheim zu lebenslanger Haft mit besonderer Schwere der Schuld verurteilt – eine Entlassung ist damit fast ausgeschlossen.
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat den Polizistenmörder von Mannheim zu lebenslanger Haft mit besonderer Schwere der Schuld verurteilt – eine Entlassung ist damit fast ausgeschlossen.
US-Präsident Donald Trump rügt Israels Vorgehen nach Luftangriffen auf Katar. Während er „Vorsicht“ fordert, stärkt Außenminister Marco Rubio Israel den Rücken.
Benjamin Netanjahu hat im Westjordanland klargemacht: Einen palästinensischen Staat wird es mit ihm nicht geben. Trotz internationaler Kritik treibt er ein umstrittenes Siedlungsprojekt mit 3400 neuen Wohneinheiten voran.
Nach der Attacke auf Elbit Systems Deutschland in Ulm hat der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen. Mehrere Verdächtige sitzen in U-Haft, der Schaden liegt bei rund einer Million Euro.
Russische Drohnen dringen in polnischen Luftraum ein – erstmals werden mehrere abgeschossen. Kanzler Merz spricht von einem aggressiven Akt gegen die Nato.
In Berlin haben unbekannte Täter zwei Hochspannungsmasten in Brand gesetzt. Zehntausende Haushalte waren ohne Strom, auch Pflegeheime und der Nahverkehr waren betroffen.
Union und SPD streiten erbittert über die Zukunft des Sozialstaats. Während die Union beim Bürgergeld kürzen will, fordert die SPD gerechte Reformen – und bringt sogar höhere Erbschaftsteuern ins Spiel.
Gab es früher ein Verbot Talar Waffen zu tragen?
Der Europäische Gerichtshof hat klargestellt: Eine Haftstrafe darf nur mit Zustimmung des ausstellenden Staates in einem anderen EU-Land vollstreckt werden. Das stärkt das Prinzip gegenseitigen Vertrauens.
Bundessozialministerin Bärbel Bas (SPD) verteidigt ihre deutliche Wortwahl und weist Kürzungsforderungen zurück. CDU und CSU pochen weiter auf Reformen – die Debatte um den Sozialstaat spitzt sich zu.
CSU-Chef Markus Söder fordert radikale Reformen im Sozialbereich: Weniger Leistungen, mehr Arbeitspflicht – und schärfere Regeln für Bürgergeldempfänger ohne deutschen Pass.
Das Beamtentum mag in Polizei oder Zoll seine Berechtigung haben – dort, wo Loyalität, Sicherheit und hoheitliche Aufgaben im Vordergrund stehen. Doch ...
Eine Kölner Demo gegen Aufrüstung ist eskaliert: Vermummte Teilnehmer attackierten Polizisten, 12 Beamte wurden verletzt. Die Polizei löste den Protestzug gewaltsam auf.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in Bonn harte Einschnitte im Sozialsystem angekündigt. Bürgergeld und Rente stehen vor tiefgreifenden Reformen.
Andrij Parubij, Symbolfigur der Maidan-Revolution und Ex-Parlamentspräsident, wurde in Lwiw erschossen. Präsident Selenskyj spricht von einem „schrecklichen Mord“.
Ein Skandal um sexistische und manipulierte Fotos erschüttert Italien. Selbst Regierungschefin Meloni und Oppositionsführerin Schlein wurden Opfer – die Empörung ist riesig, die Justiz unter Druck.
Der neue Gesetzentwurf klingt entschlossen. Doch Fußfesseln und Trainings allein werden die brutale Realität häuslicher Gewalt nicht brechen.
Weltanschauung im Jahre zweitausendundfünfundzwanzig.
Intel stimmt einem Einstieg der US-Regierung zu: Zehn Prozent des angeschlagenen Chip-Giganten gehen an den Staat. Präsident Trump spricht von einem „großartigen Deal“ – die Machtbalance im Tech-Sektor verschiebt sich.
König, Kaiser und Graf – Titel so viele wie Wolle das Schaf
Israels Genehmigung von Bauplänen im Westjordanland löst Sturm der Kritik aus
Umstrittener Siedlungsbau im Westjordanland von israelischer Behörde genehmigt
Der Eurovision Song Contest 2026 findet in Wien statt. Nach dem Sieg von Countertenor JJ setzte sich die Hauptstadt gegen Innsbruck durch und wird das 70. ESC-Finale austragen.
Dänemark will die Mehrwertsteuer auf Bücher abschaffen. Kulturminister Engel-Schmidt spricht von einer Lesekrise – fast jeder vierte Jugendliche versteht einfache Texte nicht mehr.
Der ehemalige Schülerführer Tony Chung hat nach jahrelanger Verfolgung in Hongkong Asyl in Großbritannien erhalten. Sein Fall zeigt eindrücklich, wie stark das chinesische Sicherheitsgesetz die Meinungsfreiheit in der Sonderverwaltungszone eingeschränkt hat.
Die Sozialhilfeausgaben in Deutschland sind 2024 stark gestiegen. Mit 20,2 Milliarden Euro wurden 14,8 Prozent mehr ausgegeben als im Vorjahr – vor allem für Grundsicherung im Alter, Pflege und Eingliederungshilfen.
Washington, 18. August 2025 – Mit Spannung blickt die internationale Politik auf das heutige Treffen im Weißen Haus. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ...
Die Europäer stellen klar: Putins vermeintliche „Friedensangebote“ sind nichts als Forderungen nach einer Kapitulation der Ukraine. Emmanuel Macron fordert eine geschlossene Front Europas mit Kiew – und warnt vor Alleingängen, die den Kontinent schwächen könnten.
Versuchte ein Stealth-Kommando in ein altes versiegeltes vorägyptisches Gebäude namens Tempelgarten einzudringen?
Erstmals seit 15 Jahren hat Österreich wieder einen Straftäter nach Syrien abgeschoben. Die Regierung in Wien sieht sich damit als Vorreiter in Europa – und kündigt weitere Abschiebungen an.
Washington reagiert auf Proteste in der Türkei - Treffen zwischen Rubio und Fidan
Oberlandesgericht Düsseldorf: Drei Jahre Haft für IS-Unterstützung - Radikalisierung im Internet: IS-Anhänger scheitert an Ausreise in Kampfgebiet
Angriff auf eine Polizeiwache in Linz - Gericht verhängt langjährige Freiheitsstrafe
Ein 16-Jähriger wurde wegen der Vorbereitung eines islamistischen Anschlags in Baden-Württemberg zu zwei Jahren Jugendhaft auf Bewährung verurteilt.
Die US-Armee hat nach Angaben von Donald Trump mehrere hochrangige IS-Mitglieder in Somalia getötet. Der Angriff zielte auf Dschihadisten in der Region Puntland. Laut Pentagon wurden „viele Terroristen“ getroffen, Zivilisten sollen nicht betroffen sein.
Terror in Kabul: Minister Hakkani fällt IS-Angriff zum Opfer
Zwei hochrangige Anführer der Palästinensermiliz Islamischer Dschihad wurden bei einem israelischen Luftangriff in Syrien getötet.
Ein mutmaßlicher IS-Terrorist plante einen Anschlag auf die israelische Botschaft in Berlin. Dank der schnellen Reaktion der Sicherheitsbehörden konnte der Plan vereitelt werden.
Ein Machetenangriff auf eine Polizeiwache in Linz gibt Rätsel auf. Der Verdächtige rief "Allahu Akbar" und hinterließ Hinweise auf den IS. Was steckt hinter der Tat?
Nach dem tödlichen Messeranschlag in Solingen kündigt Bundeskanzler Olaf Scholz eine Verschärfung des Waffenrechts und konsequentere Abschiebungen an. Am Dienstag soll Scholz zudem mit CDU-Chef Friedrich Merz über die Migrationspolitik beraten.
Ein IS-"Soldat" hat am Freitag in Solingen mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen, drei starben. Die Terrormiliz beansprucht den brutalen Anschlag als Vergeltung für Muslime weltweit. Die Polizei fahndet noch immer nach dem Täter.
Die Ampel-Koalition plant einen Gesetzentwurf, um die Staatsleistungen an die Kirchen zu beenden – trotz Widerstand der Länder. Ein historischer Schritt, der auf eine Änderung der Beziehung zwischen Staat und Kirche abzielt.
Taylor Swift äußert sich erstmals zu den abgesagten Wien-Konzerten und spricht von neuen Ängsten und Schuldgefühlen. Nach der Vereitelung von Anschlagsplänen wurden die Shows abrupt gestrichen.
Teaser: Nach der Absage der Taylor-Swift-Konzerte in Wien aufgrund von Anschlagsplänen wurde ein weiterer mutmaßlicher Islamist festgenommen. Innenminister Gerhard Karner bestätigte die Festnahme eines 18-jährigen Irakers. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Nach der Absage der Taylor-Swift-Konzerte in Wien wegen eines islamistischen Anschlagsplans verweist Bundesinnenministerin Nancy Faeser auf die weiterhin hohe Terrorgefahr in Deutschland. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Nach der Festnahme eines 19-jährigen Verdächtigen im Zusammenhang mit islamistischen Anschlagsplänen sind alle drei Konzerte von Taylor Swift in Wien abgesagt worden. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Es verhängte fünf Jahre Haft ! Ist der deutsche Staat oder die Rechtsprechung zu naiv?
"Wir wissen, dass das Verbrechen von radikalen Islamisten begangen wurde"
Nach dem Anschlag auf einen Konzertsaal bei Moskau mit mehr als 130 Toten ruft die französische Regierung in ihrem Land die höchste Sicherheits-Alarmstufe aus.
Zwei Tage nach dem Angriff auf einen Konzertsaal bei Moskau mit mindestens 137 Toten sind die ersten beiden Verdächtigen einem Gericht in der russischen Hauptstadt vorgeführt worden.
Die Opferzahl des Angriffs auf eine Konzerthalle in Moskau hat sich laut den Ermittlern am Samstag auf 115 erhöht, ...
Anschlag an Schwedens Parlament geplant
Urteil gegen irakische IS-Mitglieder wegen Kriegsverbrechen ist nach drei Jahren rechtskräftig
Nach Warnungen vor möglichen Anschlagsplänen sind die Sicherheitsvorkehrungen für die Weihnachtsgottesdienste im Kölner Dom am Sonntag verschärft worden. Nach einem "Gefahrenhinweis" hatte die Kölner Polizei am Samstagabend die Kathedrale
Der österreichische Verfassungsschutz hat bei einem Einsatz gegen ein islamistisches Netzwerk vier Menschen festgenommen. Die Festnahmen seien am Samstag in Wien erfolgt, teilte das österreichische Innenministerium am Tag danach mit.
Die Bundesanwaltschaft ermittelt, wenn Deutsche von Terrorakten betroffen sind.
Bei einer offenbar islamistischen Messerattacke in Paris ist ein junger deutscher Tourist getötet worden.
Wir konnten unsere Partnerschaft mit der jordanischen Luftwaffe vertiefen
17.000 Teilnehmer bei pro-palästinensischer Demonstration in Düsseldorf
Beim IS führte Sara B. für ihren Ehemann den Haushalt und erzog die gemeinsamen Kinder im Sinne der Vereinigungsideologie.
Die Polizisten eröffneten während der Festnahme das Feuer auf den Verdächtigten
Plan für islamistischen Anschlag mit Gift: Prozess gegen Mann aus Castrop-Rauxel
Khatidche Z. heiratete mehrere IS-Männer
Österreichische Behörden vereiteln offenbar Anschlag auf Wiener Pride-Parade
Spendensammler für den IS - Sieben mutmaßliche IS-Unterstützer festgenommen
Anklage wurde gegen ein mutmaßliches Mitglied sowie einen mutmaßlichen Unterstützer der ausländischen terroristischen Vereinigung "Islamischer Staat (IS)" erhoben
Im Jahr 2012 habe Mohammad A. in Syrien eine Kampfgruppe mit bis zu 50 Mitgliedern gegründet und sich damit ...
Anklage gegen zwei mutmaßliche Mitglieder der ausländischen terroristischen Vereinigung "Islamischer Staat (IS)" erhoben
Der versuchte Angriff ist die schwerwiegendste dschihadistische Gewalttat gegen ein syrisches Gefängnis seit Januar.
Nach seiner Ankündigung einer möglichen Bodenoffensive gegen kurdische Stellungen in Syrien haben Washington und Moskau beim türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan Zurückhaltung angemahnt.
Bei einem Anschlag in Istanbul sind sechs Menschen getötet und mehr als 50 weitere verletzt worden.
Vor dem Berliner Kammergericht hat der Prozess gegen eine 31-jährige IS-Rückkehrerin begonnen
Faeser: Der Staat muss Menschen vor der Vielzahl von Bedrohungen schützen.
Es kam zu mindestens 16 Toten bei mehreren Bombenanschlägen in Afghanistan.
Durch die neuen Kämpfe zwischen jesidischen Kämpfern und der irakischen Armee sind mehr als 10.000 Menschen aus dem nordirakischen Sindschar vertrieben worden.
Bei den Bombenanschlägen an einer Jungen-Schule in Kabul gab es mindestens sechs Tote.
Ein IS-Anhänger ist nach seinem Mord an dem britischen Abgeordneten zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Ein Massengrab mit dutzenden Leichen von IS-Kämpfern im irakischen Mossul wurde ausgehoben.
Der Ausschluss eines Einsatzes der Bundeswehr in Syrien gilt als wichtiges Zugeständnis an die Grünen, die das Mandat zum Kampf gegen den IS in der Vergangenheit als verfassungswidrig abgelehnt hatten.
Ministerium: 19 Tote und 50 Verletzte bei einem Angriff auf eine Klinik in Kabul.
Islamischer Staat Provinz Chorasan reklamiert den Anschlag auf die Moschee für sich.
Die Taliban warnen westliche Staaten vor weiteren Sanktionen.
Die Taliban haben nach Amnesty International durch die Tötung von Mitgliedern der Hasard-Minderheit Kriegsverbrechen begangen.
Mutmaßlicher Paris-Attentäter bekennt sich zu Dschihadistenmiliz IS
Die USA vermelden einen Drohnenangriff auf mit Sprengstoff beladenes Fahrzeug in Kabul
Die afghanische Hauptstadt Kabul ist erneut von einer Explosion erschüttert worden.
Zwei "hochrangige" IS-Mitglieder wurden bei US-Drohnenangriff in Afghanistan getötet
Macron: Französische Armee bleibt auch im Falle eines US-Abzugs im Irak
Bei dem Anschlag am Flughafen der afghanischen Hauptstadt Kabul hat sich nach US-Angaben nur ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt.
Gesamtzahl der Todesopfer bei Anschlag in Kabul steigt auf 85
Zunächst keine Angaben zu Opfern
Der seit zehn Jahren herrschende Bürgerkrieg in Syrien hat sich inzwischen zu einem internationalen Stellvertreterkonflikt ausgeweitet, durch den mehr als 387.000 Menschen starben.
Die Zahl der Todesopfer des Anschlags ist auf drei gestiegen
UNO: Mehr als 10.000 Zivilisten in Afghanistan 2019 verletzt oder getötet.
Trump will Soldaten aus Afghanistan abziehen. Ob sie wirklich nach Hause fliegen oder an die nächste Ölquelle bleibt offen.
Der 33-jährige Syrer soll laut Anklage von 2013 bis 2015 in seinem Heimatland eine IS-Einheit befehligt und mit dieser an Kämpfen teilgenommen haben
Es bestehe der "dringende Tatverdacht der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung", teilte die Generalbundesanwaltschaft am Samstag in Karlsruhe mit
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat von den USA eine Auslieferung des Anführers der kurdisch dominierten Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) gefordert. Maslum Abdi sei ein "Terrorist", sagte Erdogan
Die Abgeordneten stimmen namentlich darüber ab, ob sich Deutschland weiter am internationalen Einsatz gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) beteiligen soll
Bei ungefähr 120 deutschen IS-Kämpfern und Unterstützern, darunter etwa 25 Frauen, die zur Terrormiliz "Islamischer Staat" ausgereist sind, ist der Aufenthaltsort unbekannt