Bayern siegt 3:2 gegen St. Pauli – Sané trifft doppelt!
Bayern München verteidigt die Tabellenführung mit einem 3:2-Sieg gegen St. Pauli. Leroy Sané glänzt mit zwei Toren, doch die Verletzungssorgen nehmen weiter zu.
Bayern München verteidigt die Tabellenführung mit einem 3:2-Sieg gegen St. Pauli. Leroy Sané glänzt mit zwei Toren, doch die Verletzungssorgen nehmen weiter zu.
Erst Dominanz, dann Zittern – Dramatik pur: Deutschland wankt ins Halbfinale der Nations League
Bundestrainer Julian Nagelsmann plant für das Rückspiel gegen Italien Startelf-Veränderungen. Tim Kleindienst darf beginnen, auch Nico Schlotterbeck steht vor einem Einsatz.
Deutschland mit unerwarteter Aufstellung gegen Italien – Neue Chance für Amiri und Burkardt
Vor dem Nations-League-Kracher gegen Italien ist Bundestrainer Julian Nagelsmann zu Umstellungen gezwungen. Die verletzten Wirtz, Havertz und Füllkrug fehlen – im Tor erhält Oliver Baumann das Vertrauen.
Bundestrainer hadert mit Ausfällen vor Nations-League-Viertelfinale
Bayern und Kimmich offenbar vor Vertragsverlängerung bis 2029 - - Sportdirektor Freund: „Alle Parteien im guten Austausch“
Bayer Leverkusen lässt sich vom anhaltenden Werben des FC Bayern um Florian Wirtz nicht beeindrucken. Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes betont vor dem Champions-League-Duell mit den Münchnern, dass die Diskussionen keine Rolle spielen.
Die unglaubliche Ausstiegsklausel soll bis zu 175 Millionen Euro betragen
Leverkusen-Coach nimmt Spekulationen um Wirtz gelassen - Bayer vor Bayern-Duell: Konzentration auf den Titelkampf
Vertrags-Poker bei Bayern: Eberl gibt Update zu Kimmich und Musiala
Joshua Kimmich gibt erste Einblicke in seine Überlegungen zur Vertragsverlängerung beim FC Bayern. Der Kapitän spricht über sportliche Perspektiven, den Einfluss von Trainer Kompany und das Teamgefüge.
Harry Kane verwandelt einen Elfmeter und bringt die Bayern zum 27. Mal an die Spitze der Bundesliga-Hinrunde.
Bayern München muss vor dem Bundesliga-Jahresauftakt bei Borussia Mönchengladbach um den Einsatz von Jamal Musiala bangen. Der Nationalspieler fehlt wegen eines grippalen Infekts im Training.
Jamal Musiala ist nach einem erholsamen Urlaub in den USA wieder zurück bei Bayern München. Der Nationalspieler verbrachte Zeit mit Familie, trainierte mit NBA-Star Jimmy Butler und will mit neuer Energie ins neue Jahr starten.
"Gesicht des FC Bayern": Musiala blickt positiv in die Zukunft
Jamal Musiala lässt sich bei seiner Vertragsverlängerung bei Bayern München Zeit. Fans müssen weiter auf Neuigkeiten warten. Zudem spricht der Nationalspieler über Florian Wirtz und die bittere EM-Niederlage gegen Spanien.
Hainer über Müller und Neuer: Bayern-Präsident Hainer: "Die Lücken werden geschlossen"
Ein spätes Elfmeter-Tor von Ungarns Szoboszlai verhinderte einen deutschen Sieg zum Jahresabschluss. Trotz Felix Nmechas erstem Länderspieltreffer enttäuschte die B-Elf von Bundestrainer Nagelsmann im Nations-League-Spiel in Budapest.
Vor dem Nations-League-Duell gegen Ungarn steht Julian Nagelsmann vor einem kniffligen Spagat: die beste Elf oder doch Belastungssteuerung? Rotationen sind bereits fest eingeplant.
Julian Nagelsmann startet die Vorbereitungen auf die Nations-League-Spiele der deutschen Nationalmannschaft mit stark reduziertem Team. Verletzungen und private Gründe verhindern die Teilnahme einiger Schlüsselspieler.
Nach seinem Siegtor gegen den FC St. Pauli steht Jamal Musiala bei Bayern München hoch im Kurs. Sportdirektor Freund bestätigt, dass der Vertrag des 21-Jährigen verlängert werden soll, um ihn langfristig an den Klub zu binden.
Bayern München hat sich dank eines überragenden Jamal Musiala souverän mit 4:0 gegen Mainz 05 durchgesetzt und das Achtelfinale des DFB-Pokals erreicht. Musiala brillierte mit seinem ersten Dreierpack und führte die Bayern zu einem klaren Sieg.
Nach seinem Hattrick beim lockeren 4:0 gegen Mainz im DFB-Pokal sorgt Jamal Musiala für Gesprächsstoff – nicht nur wegen seiner Tore, sondern auch wegen der mysteriösen Zurückhaltung zu einer Vertragsverlängerung.
Der FC Bayern verliert erstmals unter Trainer Vincent Kompany – und das ausgerechnet in der Champions League bei Aston Villa. Ein Patzer von Manuel Neuer besiegelt die 0:1-Niederlage, und die Serie von 41 Vorrundenspielen ohne Niederlage ist Geschichte.
Bayern-Präsident Herbert Hainer hat Jamal Musiala in höchsten Tönen gelobt und ihn als "Jahrhundertfußballer" bezeichnet.
Ex-Bayern-Profi Paulo Sergio empfiehlt Vincent Kompany, sich an der Führungsweise von Ottmar Hitzfeld zu orientieren, um langfristig Erfolg zu haben. Vor dem Duell zwischen Bayern und Leverkusen tippt er auf ein spannendes 2:2.
Jamal Musiala brachte den FC Bayern gegen Holstein Kiel schon nach 14 Sekunden in Führung. Doch der Nationalspieler reiht sich damit nur unter den Schnellsten in der Bundesliga ein. Noch flotter waren einst Lothar Matthäus und Giovane Elber im Bayern-Trikot.
Nach dem überzeugenden 5:0-Sieg gegen Ungarn lobt Bundestrainer Julian Nagelsmann die außergewöhnliche Chemie im Team und blickt zuversichtlich auf die kommenden Herausforderungen. Ein Neustart, der Lust auf mehr macht!
Robert Andrichs Grätsche im Spiel gegen Ungarn rettete die deutsche Nationalmannschaft vor dem Ausgleich – und leitete den Weg zum 5:0-Sieg ein. Wie wichtig diese Aktion war, betont auch Bundestrainer Julian Nagelsmann.
Die deutsche Nationalmannschaft begeistert im ersten Spiel der Nations League unter Julian Nagelsmann mit einem souveränen 5:0 gegen Ungarn. Eine mitreißende Leistung sorgt für Euphorie und weckt Hoffnungen auf eine erfolgreiche WM-Qualifikation.
Jamal Musiala wurde überraschend nicht für den Ballon d'Or nominiert. France Football-Chefredakteur Vincent Garcia nennt die Gründe und gibt einen Ausblick auf Musialas Zukunft.
Der FC Bayern München hat seine Mission, die Meisterschale zurückzuerobern, mit einem spannenden 3:2-Sieg gegen den VfL Wolfsburg begonnen. Trotz eines zwischenzeitlichen Rückstands zeigte das Team von Vincent Kompany Kämpferqualitäten und drehte die Partie in der zweiten Halbzeit.
Sechs Spieler teilen sich den Goldenen Schuh für den besten Turnier-Torschützen bei der EM - 2024
Cucurella "ein bisschen traurig"
Bundestrainer Julian Nagelsmann regt nach dem EM-Aus der deutschen Nationalmannschaft eine Diskussion über die Anpassung der Handspielregel an. Lesen Sie weiter, um seine Vorschläge und Argumente zu erfahren.
Ab der 37. Minute rollte der Ball wieder - und so sah es bisher aus
"An erster Stelle steht der Schutz der Spieler und auch der Zuschauer"
Julian Nagelsmann hat vor dem Gruppenfinale bei der EM gegen die Schweiz wegen des schlechten Rasens in der Frankfurter Arena Alarm geschlagen.
Das bevorstehende EM-Gruppenspiel zwischen Deutschland und der Schweiz verspricht spannend zu werden, da beide Mannschaften um den Gruppensieg kämpfen. Hier sind einige Prognosen und Analysen für das Spiel am 23. Juni 2024 in Frankfurt.
Älteste Startelf seit 2000: DFB-Team setzt auf Erfahrung
DFB-Team: Abschlusstraining mit Nachrücker Emre Can
"Wir sind als Nationalmannschaft durch schwere Phasen gegangen. Aber es kann hier etwas Großes entstehen
Wirtz ist als Teil des "magischen" Offensivdreiecks fest eingeplant für die Startelf.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft setzt bei der EM auf ganz große Kunst von Leroy Sane.
EM-Trainingslager statt Wembley: Bayern-Stars früher dabei
Bayern Münchens Trainer Thomas Tuchel bangt vor dem Halbfinal-Hinspiel in der Champions League am Dienstag
Julian Nagelsmann hat seine EM-Formation gefunden.
Zwei russische Schiffe bei Angriff auf Schwarzmeerstadt Sewastopol getroffen
Nawalnys Aufenthaltsort Nawalny befinde sich in der Strafkolonie Nummer drei in der Ortschaft Charp in dem im Hohen Norden Russlands gelegenen Autonomen Kreis der Jamal-Nenze
Schreck für Bayern: Musiala verletzt raus
Bayern im Pokal wieder mit Goretzka und Gnabry
Messi zum achten Mal mit Ballon d'Or ausgezeichnet
FC Bayern: Mazraoui in der Startelf, Müller auf der Bank
Tuchel setzt auf Müller und Sane - ohne Mane und Musiala
Flick sortiert Müller aus - Chancen für Musiala und Wirtz
Mit 66,3 Prozent erhielt der Bayern-Spieler deutlich mehr als die Hälfte aller Stimmen und setzte sich mit haushohem Vorsprung durch.
Wieder ein WM-Desaster: Deutschland insgesamt an Japan gescheitert
DFB-Team mit zwei Änderungen gegen Spanien
Die deutschen Fußballfans trauen der deutschen Nationalmannschaft bei der anstehenden Weltmeisterschaft in Katar (20. November bis 18. Dezember) nicht den Titel zu.
Die Vorsitzende des Menschenrechts-Ausschusses im Bundestag, Renata Alt (FDP), hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu einer klaren Positionierung während seiner am Samtag beginnenden Arabienreise aufgefordert.
Washington will im nahen Osten China oder Russland nicht das Feld überlassen.
Die Begeisterung in Israel über den Besuch des amerikanischen Präsidenten ...
US-Präsident Joe Biden ist zu seiner Nahost-Reise mit Stationen in Israel, im Westjordanland und in Saudi-Arabien aufgebrochen.
Eine Million Menschen sind beim diesjährigen Hadsch zugelassen, davon 850.000 aus dem Ausland.
US-Präsident Biden reist im Juli nach Israel und Saudi-Arabien, wo er den umstrittenen Kronprinzen Mohammed bin Salman treffen wird.
Startelf gegen Ungarn heute Abend 20.45 Uhr
Gazprom stoppt Gaslieferungen nach Bulgarien und Polen
Johnson wirbt wegen des Ukraine-Kriegs in Riad für eine Erhöhung der Ölfördermenge.
Der Youngstar Musiala will eine größere Rolle im DFB-Team spielen.
Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich von Bayern München will sich nun doch gegen COVID-19 impfen lassen.
Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich und die anderen Skeptiker bei Rekordmeister Bayern München werden sich nun wohl doch impfen lassen. Das deutete Trainer Julian Nagelsmann an.
Bayern München kommt in Sachen Corona nicht zur Ruhe:
Beim Fußball-Rekordmeister Bayern München sollen nach Medienberichten zwei der fünf zuletzt noch ungeimpften Profis inzwischen Corona-Impfungen erhalten haben.
Schon wieder Corona-Alarm bei Bayern München:
Aufatmen bei Bayern München - außer für Süle:
Markus Söder kann sich eine Impfpflicht für Fußballprofis vorstellen.
Kreml sagt trotz der belarussischen Drohung weiterhin Gaslieferungen nach Europa zu.
Der Westen prangert das Vorgehen der belarussischen Regierung im Flüchtlingsstreit an.
Für Tichanowskaja "blufft" Lukaschenko mit den Gas-Drohungen gegen die EU.
Im Flüchtlingsstreit mit der Europäischen Union hat der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko mit Gegenmaßnahmen im Falle neuer EU-Sanktionen gedroht.
Lewandowski und Haaland sind für den Ballon d'Or nominiert.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat unter Bundestrainer Hansi Flick höchste Ziele.
Bayern München hofft am Dienstag in der Champions League beim FC Barcelona auf einen Einsatz des zuletzt angeschlagenen Serge Gnabry.
Bundestrainer Hansi Flick hat bei seiner ersten Nominierung wie erwartet Marco Reus in die Nationalmannschaft zurückgeholt - und drei Überraschungen aus dem Hut gezaubert.
Musiala: "Wollte keine Kritik an Löw äußern"
Hunderte Journalisten, Aktivisten und Oppositionelle weltweit sind Medienberichten zufolge offenbar Opfer umfassender staatlicher Abhöraktionen geworden.
Erstmals steht ein EU-Premier auf der Liste von 37 Staats- und Regierungsoberhäupten - Feinde der Pressefreiheit
Halbzeitstand: 2:1 für Deutschland
Aufstellung wie gehabt: Löw zieht Kimmich nach rechts - Havertz statt Sane, das ist alles
Bundestrainer Joachim Löw holt Thomas Müller und Mats Hummels für die Fußball-EM zurück in die Nationalmannschaft. Löw berief die beiden im März 2019 ausgemusterten Weltmeister von 2014 in seinen 26er-Kader für das paneuropäische Turnier (11. Juni bis 11. Juli).
Nach einem Dementi aus Riad hat die UN-Berichterstatterin Agnès Callamard bekräftigt, dass sie wegen ihrer Untersuchung der Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi von einem hochrangigen saudiarabischen Beamten bedroht wurde.
Mit zwei Neulingen und fünf Rückkehrern im Aufgebot startet die deutsche Nationalmannschaft ins EM-Jahr und in die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2022.
Saudi-Arabien zieht für die kommenden drei Jahre nicht in den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen ein: Als einziger Bewerberstaat fiel der Golfstaat bei der Wahl der Mitglieder für das UN-Gremium am Dienstag (Ortszeit) durch.
Lediglich die Türkei und die fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats durften ab und an Beobachter zu dem Prozess entsenden, aber nichts über dessen Inhalte bekanntmachen.
Recht und Justiz weltweit