Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat gemeinsam mit Schauspieler Christian Friedel die Nominierung in der Kategorie „Bester Spielfilm“ für den Deutschen Filmpreis 2025 bekanntgegeben
Trainer Christian Ilzer hat große Ziele für die TSG Hoffenheim: Kurzfristig geht es um den Klassenerhalt, langfristig plant der Österreicher, mit dem Klub um die Meisterschaft zu kämpfen.
Der 1. FC Kaiserslautern setzt sich mit 3:1 gegen Fortuna Düsseldorf durch und klettert auf den Relegationsplatz der 2. Bundesliga. Tore von Ritter, Ache und Sirch sichern den Sieg für die Roten Teufel.
Bayern München wird zur Klub-Weltmeisterschaft mit einem möglichst starken Kader anreisen. Entscheidungen über mögliche Verstärkungen und Vertragsverlängerungen sind noch offen.
Lina Magull zieht einen Schlussstrich: Die 30-Jährige beendet ihre Laufbahn in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Nach 77 Länderspielen verabschiedet sich die Vize-Europameisterin mit emotionalen Worten.
Nach neun sieglosen Spielen kann der 1. FC Heidenheim wieder hoffen. Der 3:1-Erfolg gegen Holstein Kiel bringt neue Energie im Kampf um den Klassenerhalt.
Der 1. FC Köln macht einen großen Schritt Richtung Bundesliga! Beim 2:1 gegen Darmstadt 98 profitiert die Mannschaft von einer frühen Führung, einem Platzverweis und einem späten Elfmeter.
Ein geheimer BND-Bericht kam bereits 2020 zu dem Schluss, dass das Coronavirus mit hoher Wahrscheinlichkeit aus einem Labor in Wuhan stammt. Doch das Kanzleramt unter Angela Merkel hielt die brisante Erkenntnis unter Verschluss.
Die TSG Hoffenheim trauert um Christian Frommert. Der langjährige Kommunikationschef des Bundesligisten verstarb im Alter von 58 Jahren nach schwerer Krankheit. Klubgesellschafter Dietmar Hopp würdigt ihn als "prägende Führungspersönlichkeit".
Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Greifswald wurde FDP-Chef Christian Lindner von einer Frau mit Rasierschaum beworfen. Der Politiker reagierte gelassen und setzte seine Rede fort. Politiker anderer Parteien verurteilten die Aktion als Angriff auf die Demokratie.
Stefan Kraft setzt seine Dominanz fort: Mit einem Top-Sprung in der Qualifikation untermauert er seine Favoritenrolle vor dem historischen Tournee-Finale. Paschke bleibt im Mittelfeld hängen, während Österreichs Adler ein Herzschlagfinale versprechen.
FDP-Fraktionschef Christian Dürr fordert die schnelle Verabschiedung der Steuererleichterungen noch vor Weihnachten. Mit einer Mehrheit im Bundestag und einer entscheidenden Zustimmung im Bundesrat könnte die Steuerreform bald Realität werden – doch wird es noch klappen?
Die TSG Hoffenheim setzt auf Christian Ilzer: Der Österreicher, der Sturm Graz zum Double führte, wird neuer Cheftrainer. Die Premiere gegen RB Leipzig wird direkt ein Härtetest.
Christian Lindner sieht den CDU-Chef Friedrich Merz als den sicheren nächsten Kanzler Deutschlands. Der FDP-Chef will die FDP stark im Parlament vertreten sehen und setzt auf eine Regierungsbeteiligung unter Merz.
Hoffenheim trennt sich von Pellegrino Matarazzo – nach anhaltender Erfolglosigkeit steht die TSG kurz vor einem Trainerwechsel. Favorit auf die Nachfolge ist der Grazer Coach Christian Ilzer.
FDP-Chef Christian Lindner gibt als Ziel für die kommenden Neuwahlen ein zweistelliges Ergebnis vor und warnt die CDU vor einer Ampel light-Koalition. Welche Pläne und Forderungen er konkret stellt, lesen Sie hier.
„Frank-Walter Steinmeier wird um 11 Uhr zur dramatischen politischen Lage Stellung nehmen. Im Hintergrund eskaliert der Streit der Ampel-Koalition.Was bedeutet dies für Deutschland?“
Im dramatischen Streit um die Wirtschafts- und Haushaltspolitik entlässt Kanzler Scholz überraschend Finanzminister Lindner. Stehen Neuwahlen bevor? Die Ampel-Koalition scheint am Ende.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat mit einem neuen Grundsatzpapier zur Wirtschaftspolitik die Ampel-Koalition aufgerüttelt. Seine Vorschläge für Steuersenkungen und eine Abkehr von Klimazielen stoßen auf massive Kritik von SPD und Grünen.
Mit einem neuen wirtschaftspolitischen Grundsatzpapier entfacht Finanzminister Lindner heftige Debatten in der Ampel-Koalition. SPD und Grüne kritisieren scharf, die Union fordert Neuwahlen.
Bundesfinanzminister Christian Lindner ernennt Armin Rolfink zum neuen Chef der Generalzolldirektion. Die Reform "Zoll 2030" soll den Zoll effizienter machen, doch die Gewerkschaft sieht dringenden Handlungsbedarf.
Christian Dürr, FDP-Fraktionschef, fordert Kürzungen bei Bürgergeld, Subventionen und NGOs im Bundeshaushalt 2025. Ein radikaler Bürokratieabbau steht ebenfalls auf der Agenda, während die Koalition um Einigung ringt.
Der Karlsruher SC kassiert gegen Hertha BSC seine erste Niederlage der Saison und verpasst den Sprung an die Tabellenspitze. Ein verschossener Elfmeter und starke Berliner besiegeln das 1:3.
Bundestrainer Christian Wück feiert ein erfolgreiches Debüt: Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft bezwingt England mit 4:3 in Wembley. Der Sieg zum Einstand weckt Hoffnungen auf eine neue Ära voller Leidenschaft und Teamgeist.
Angesichts der gesunkenen Steuereinnahmen fordert Finanzminister Lindner Einsparungen beim Bürgergeld. Die finanzielle Lage des Bundes erfordert drastische Maßnahmen. Wie geht es weiter?
Der IWF-Bericht zu den Perspektiven der Weltwirtschaft wird mit Spannung erwartet. Vor dem Hintergrund globaler Krisen und wachsender Bedrohungen durch den Klimawandel ruft IWF-Chefin Georgieva zu gemeinsamer Anstrengung auf.
Christian B., der Verdächtige im Fall des Verschwindens von Maddie McCann, wurde in einem separaten Verfahren freigesprochen. Was bedeutet dieser Freispruch für den weiterhin ungelösten Fall des britischen Mädchens?
Im Prozess gegen den Verdächtigen im Maddie-McCann-Fall, Christian B., wird heute das Urteil erwartet. Der 47-Jährige muss sich wegen mehrerer Sexualverbrechen verantworten. Die Staatsanwaltschaft fordert 15 Jahre Haft und Sicherungsverwahrung.
Sechs Spiele, vier Siege und kein Gegentor am Wochenende: Der SC Freiburg feiert einen außergewöhnlichen Bundesliga-Start. Trainer Julian Schuster träumt nach dem 1:0 bei Werder Bremen von einer nostalgischen Belohnung.
Nach der ersten Niederlage des FC Bayern unter Vincent Kompany stellt sich Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hinter den Trainer und lobt dessen Führungsstil. Trotz des Rückschlags gegen Aston Villa sieht der Verein eine positive Entwicklung.
„Verzweifelte Profilierung“: SPD-Chefin Esken kritisiert FDP und Christian Lindner scharf SPD-Chefin Esken über die Ampel: „Appelle scheinen nicht zu greifen“
Das Duell der Zauberfüße, der Zoff der Funktionäre, ein Fast-Münchner im Blickpunkt: Das Bundesliga-Topspiel zwischen Rekordmeister Bayern München und Double-Sieger Bayer Leverkusen am Samstag (18.30 Uhr/Sky) bietet jede Menge spannende Geschichten und Duelle. Ein Überblick:
Nach der Landtagswahl in Brandenburg fordert die FDP schnelle Entscheidungen der Ampel-Koalition in den Bereichen Wirtschaft, Migration und Haushalt. SPD und Grüne üben scharfe Kritik an den Liberalen, und die Zukunft des Bündnisses scheint unsicher.
FDP-Chef Christian Lindner fordert bis Weihnachten klare Entscheidungen der Ampel-Koalition in der Migrations-, Wirtschafts- und Haushaltspolitik. Diese Themen seien die "entscheidenden Felder dieses Herbstes", an denen die Regierung gemessen werde.
Bundesfinanzminister Lindners geplante Steuersenkungen stoßen auf Kritik. Laut einer Studie profitieren vor allem Gutverdiener, während Normalverdiener mit Kindern weiterhin stark unter der Inflation leiden. Ist Lindners Plan gerecht?
Anna Loos reflektiert anlässlich ihres 20. Hochzeitstags mit Jan Josef Liefers über ihre Ehe. In der rbb-Show "Knapp Daneben" beschreibt sie ihre Beziehung als "gutes Porzellan", das intensiv gepflegt werden muss.
Ein 18-jähriger Täter hat in München Schüsse auf das israelische Generalkonsulat abgegeben. Die Polizei geht von einem terroristischen Anschlag aus. Der Angreifer wurde von Einsatzkräften erschossen.
Zwei umstrittene Handelfmeter sorgen für Unmut beim SC Freiburg nach der 0:2-Niederlage gegen den FC Bayern. Kapitän Christian Günter und Trainer Julian Schuster sind entsetzt und fordern eine Erklärung.
Bundesfinanzminister Christian Lindner fordert drastische Kürzungen bei Sozialleistungen für ausreisepflichtige Geflüchtete. Während die Grünen zurückhaltend reagieren, bleibt die SPD still. Wie geht es weiter im Ringen um Deutschlands Migrationspolitik?
Harry Kane hat den Goldenen Schuh als Europas bester Torjäger erhalten. Mit 36 Bundesliga-Treffern führt er die Liste der Top-Stürmer an und reiht sich in die illustre Runde von Cristiano Ronaldo und Lionel Messi ein.
Seit 55 Jahren werden in Deutschland Herzen transplantiert – insgesamt 15.000 Mal. Doch der Bedarf an Spenderherzen übersteigt das Angebot bei weitem, wie aktuelle Zahlen der Deutschen Stiftung Organtransplantation zeigen.
Der Karlsruher SC bleibt in der 2. Bundesliga ungeschlagen und sichert sich mit einem 3:2-Heimsieg gegen die SV Elversberg den zweiten Saisonsieg. Lasse Günther, Fabian Schleusener und Andrin Hunziker erzielten die Treffer für den KSC.
Bayerns Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hat ein neues Modell zur Steigerung der TV-Einnahmen im deutschen Profifußball vorgeschlagen. Er plädiert für strategische Partnerschaften zur Erschließung neuer Märkte, um die Liga finanziell zu stärken.
Der neue Frauen-Bundestrainer Christian Wück fiebert seinem Debüt in Wembley entgegen. In seiner ersten Pressekonferenz scherzte er über einen möglichen Rücktritt bei einem Sieg. Lesen Sie weiter, um mehr über seine Pläne und die kommenden Herausforderungen zu erfahren!
Nach dem verbalen Angriff von Fernando Carro auf Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl zeigt sich FCB-Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen tief irritiert und fordert gegenseitigen Respekt. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Bundesfinanzminister Christian Lindner weist Vorwürfe zurück, mit nachträglichen Änderungen den Haushaltsstreit neu entfacht zu haben. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat in der Corona-Problematik offenbar hart durchgegriffen und seinen ungeimpften Profis um Nationalspieler Joshua Kimmich das Gehalt teilweise gestrichen.
Die Firma Fiege errichtet am Stadthafen I eine neue Heimat für die digitalen Geschäftseinheiten. Im Beisein von Münsters Oberbürgermeister Lewe wurde das Büro Kleihues & Kleihues bei einer Veranstaltung im Stadthaus 3 zum Sieger des Architektur-Wettbewerbes erklärt.
Durch seine Rolle im "Großstadtrevier" entwickelte Fedder auch enge Bande zur echten Polizei, als deren Botschafter er galt und von der er zum Ehrenkommissar ernannt wurde
Die Staatsanwaltschaft wirft dem Geschäftsmann Marian Kocner vor, den Mord an dem Enthüllungsjournalisten in Auftrag gegeben zu haben, nachdem ein Erpressungsversuch gescheitert war