Donald Trump kündigt weitere Zölle an
"Goldenes Zeitalter" oder Gefahr eines Handelskriegs?
"Goldenes Zeitalter" oder Gefahr eines Handelskriegs?
Damit setzt die US-Regierung ein klares Zeichen gegen die zunehmenden militärischen Ambitionen Pekings im Indopazifik.
Ilia Malinin verteidigt seinen WM-Titel eindrucksvoll und landet bei der Eiskunstlauf-WM in Boston sechs Vierfachsprünge. Trotz eines kleinen Fehlers beim Lutz bleibt er unangefochten auf dem ersten Platz.
Alysa Liu hat mit ihrem WM-Titel im Eiskunstlauf ein beeindruckendes Comeback gefeiert. Die 19-Jährige setzte sich vor Titelverteidigerin Kaori Sakamoto durch und sicherte sich Gold für die USA.
Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin haben sich bei der Eiskunstlauf-WM in Boston mit Silber belohnt und ihre starke Saison gekrönt. Das deutsche Duo musste sich nur hauchdünn den japanischen Paarlauf-Weltmeistern geschlagen geben.
Die OECD senkt ihre Wachstumsprognose für 2025. Grund sind die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle, die Länder wie Deutschland, Mexiko und Kanada hart treffen.
Wichtige Veranstaltungen in Deutschland - Veranstaltungskalender für Deutschland für die Woche vom 17. bis 23. März 2025:
Nach monatelangem Warten gibt es Hoffnung für zwei Astronauten auf der ISS: Eine SpaceX-Rakete ist gestartet, um sie zur Erde zurückzubringen. Die Mission sorgt für politische Spannungen.
Trotz einer Pleite gegen Kolumbien: Deutschland wahrt Chance auf WM-Teilnahme
Taiwan wird immer stärker zum Spielball: wenn Trump sich nicht engagiert für die Freunde in Europa, dann ist die Gelegenheit doch günstig ...
US-Druck zeigt Wirkung: Hongkonger Unternehmen verkauft Panama-Häfen
Größter Waldbrand seit Jahrzehnten in Japan
Ein bitterer Tag für das deutsche Skisprung-Team: Beim Heim-Weltcup in Willingen blieben die DSV-Adler chancenlos. Felix Hoffmann landete als bester Deutscher auf Rang 15. Der Österreicher Daniel Tschofenig feierte dagegen seinen sechsten Saisonsieg.
Agnes Reisch und Selina Freitag führen das deutsche Team zum Sieg im „Super Team“-Wettbewerb in Japan. Mit konstanten Sprüngen und einem starken Schlusslauf setzen sie sich knapp gegen Norwegen und Österreich durch.
Nach den herben Verlusten bei den Parlamentswahlen in Japan kündigt Regierungschef Shigeru Ishiba umfassende Reformen an. Die LDP steht vor der Herausforderung, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen.
Ministerpräsident Ishiba sieht die Wählerentscheidung als ein hartes Urteil und fordert einen Kurswechsel.
Nach monatelanger Kontroverse hebt China den Importstopp für japanische Meeresfrüchte auf. Trotz fortgesetzter Ablehnung der radioaktiven Wasserleitung in Fukushima gibt es eine neue Vereinbarung zwischen beiden Ländern.
Das deutsche Judo-Team hat bei den Olympischen Spielen in Paris eine Medaille im Mixed-Team-Wettbewerb nur knapp verpasst.
Japan erweitert seinen kommerziellen Walfang um Finnwale, die als gefährdet gelten. Bis zu 59 dieser zweitgrößten Meeressäuger sollen in diesem Jahr erlegt werden. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Großbritannien führt vor Frankreich und Japan
Die Sakura-Zeit verkörpert einen neuen Anfang, genau wie die Vergänglichkeit des Lebens.
Die Stromversorgung von rund 23.200 Haushalten in Ishikawa war abgeschnitten, mehr als 66.400 hatten keinen Zugang zu fließendem Wasser.
Das Ausmaß der Zerstörungen wird erst nach und nach klar.
Das Zentrum Japans ist am Neujahrstag von einer heftigen Erdbeben-Serie erschüttert und von Tsunamiwellen getroffen worden.
NDR Elbphilharmonie Orchester auf Japan-Tournee: ausverkaufte Konzerte, Standing Ovations
Japan leitet Wasser aus dem havarierten Atomkraftwerk Fukushima ins Meer
Bonga sieht DBB-Team bei WM "im Kreis der Top-Favoriten"
Japan nach Sieg im Viertelfinale
Frauen-WM: Japan vor Achtelfinal-Einzug
Japans Börse schließt auf höchstem Stand seit Sommer 1990
G7-Umweltminister kündigen beschleunigten Ausstieg aus fossilen Brennstoffen an
Eistänzer Janse van Rensburg/Steffan bei WM im Kürfinale
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
Japans Ministerpräsident Kishida auf dem Weg nach Kiew
Deutschland und Japan wollen Zusammenarbeit in Wirtschaftsfragen vertiefen
Japan nach Triumph über Spanien Gruppensieger
Trainer Luis Enrique hat sich hinsichtlich einer spanischen Schützenhilfe für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Katar zurückhaltend gezeigt.
Super Schützenhilfe für Deutschland von Costa Rica. Die Hoffnung steigt
Das Vorrunden-Aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Katar könnte schon am Sonntag besiegelt sein.
Hansi Flick saß mit versteinerter Miene auf der Bank, seine Signale zeigten keine Wirkung mehr.
Sané fällt für WM-Auftakt gegen Japan aus
Japans Wirtschaft ist im dritten Quartal überraschend geschrumpft.
Deutschlands erster Gruppengegner Japan setzt bei der Fußball-WM in Katar (20. November bis 18. Dezember) auf geballte Bundesliga-Power.
Die USA haben den jüngsten Raketenstart Nordkoreas verurteilt und mit Südkorea und Japan über eine Reaktion gesprochen.
Japan hat nach dem Abschuss einer ballistischen Rakete aus Nordkorea die Bewohner im Nordosten seines Landes zur Evakuierung aufgerufen.
Nordkorea hat innerhalb weniger Tage zum vierten Mal ballistische Raketen abgefeuert.
Japans Ex-Regierungschef Abe durch Schüsse lebensgefährlich verletzt
600.000 Besucher*innen erlebten ein friedliches Fest ohne Zwischenfälle.
Nordkorea feuert laut Seoul erneut ein unbekanntes Geschoss ins japanische Meer ab.
Scholz ist zu den Gespräch mit Japans Regierungschef Kishida in Tokio eingetroffen.
Abu Dhabi betonte seine Zugehörigkeit zur Opec+ - der Organisation Erdöl produzierender Länder (Opec) und ihrer Partner. Dazu gehört auch Russland.
Die Zahl der Todesopfer bei dem starken Beben in Japan sind auf zwei gestiegen.
Es besteht eine Tsunami-Warnung nach einem starken Beben der Stärke 7,3 vor Fukushima.
Das Japanisches Parlament kritisiert in einer Resolution die Menschenrechtslage in China.
Nordkorea hat nach Angaben des südkoreanischen Militärs offenbar erneut Raketen ins Meer abgefeuert.
Nordkorea feuert mutmaßlich eine ballistische Rakete Richtung Meer ab.
Heftige Schneefälle haben in Japan ein massives Verkehrschaos verursacht.
Auch Japan schickt keine Regierungsvertreter nach Peking zu den Olympischen Winterspielen.
Japan lässt drei verurteilte Mörder hinrichten.
Die WHO warnt bei der neuen Corona-Variante vor einem "sehr hohen Risiko".
Medien:Der Angreifer im Tokioter Zug bezeichnet sich als "Joker"-Fan.
Tausende Meter hohe Aschewolke bei Ausbruch des japanischen Vulkans Aso.
Japans neuer Ministerpräsident hat am Sonntag eine rituelle Opfergabe an den umstrittenen Yasukuni-Schrein geschickt.
Der Tokio-Marathon 2021 ist wegen der Corona-Pandemie erneut verschoben worden.
Einen Tag nach der Eröffnung der Paralympics hat Japan den Notstand auf acht weitere Präfekturen ausgeweitet.
Formel 1: Großer Preis von Japan ist wegen Corona abgesagt.
Weiter steigende Coronazahlen:
Japan weitet Gesundheitsnotstand auf vier weitere Präfekturen aus
Trotz Corona-Rekord in Japan:
Die 27 Jahre alte Magdeburgerin schwamm nach 15:52,67 Minuten als Sechste in den Endlauf am Mittwochmorgen.
Achte Goldmedaille für Japan
USA und Japan werden ihrer Favoritenrolle gerecht
Die japanischen Zeitungen haben mit gedämpft-kritischem Ton über die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele berichtet.
Die Olympischen Spiele in Tokio haben mit einem Jahr Verspätung mit dem ersten Wettbewerb begonnen. Softball wird gespielt: Gastgeber Japan gegen Australien.
Rund eine Woche vor dem geplanten Start der Olympischen Sommerspiele in Tokio ist dort im olympischen Dorf ein erster Corona-Fall verzeichnet worden.
TopNews: Erstmals sind die Organisatoren der Olympischen Spiele und Paralympics in Tokio von ihrer dogmatischen Entschlossenheit zur Durchführung der Spektakel abgerückt.
"Wir widersetzen uns entschieden, die Spiele in Tokio zu einer Zeit stattfinden zu lassen, in der die Menschen rund um die Welt gegen das Coronavirus kämpfen.
China hat aus Protest gegen Tokios Plan zur Einleitung von aufbereitetem Wasser aus dem Unglücksreaktor Fukushima ins Meer den japanischen Botschafter einbestellt.
Auswärtiges Amt und Verteidigungsministerium anlässlich der Konsultationen der Außen- und Verteidigungsminister Deutschlands und Japans
Japan leitet Wasser aus Fukushima ins Meer
"Auf der Grundlage der aktuellen Pandemie-Situation ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Einreise nach Japan in diesem Sommer für Menschen aus dem Ausland garantiert ist."
Es regnet Auszeichnungen für Kitzbühel Tourismus. Der neue Imagefilm „Kitzbühel 365“ wurde von Cannes bis Japan mit hochkarätigen internationalen Preisen ausgezeichnet.
IOC-Präsident Thomas Bach erwartet eine Entscheidung über die Zulassung ausländischer Zuschauer bei den Olympischen Spielen in Tokio für "Ende April oder Anfang Mai".
Die japanischen Bevölkerung kann sich mitten im Kampf gegen die dritte Coronavirus-Welle kaum noch für die Austragung der Olympischen Spiele in diesem Sommer in Tokio begeistern.
Ein Gericht in Südkorea hat einer Klage von Koreanerinnen stattgegeben, die während des Zweiten Weltkrieges von der japanischen Besatzungsmacht als "Trostfrauen" für die eigenen Soldaten zwangprostituiert wurden.
Nach jüngsten Umfragen aus Dezember wollten nur 27 Prozent der Befragten die Spiele unterstützen. 32 Prozent befürworteten eine Absage, 31 Prozent sprachen sich für eine erneute Verschiebung aus.
Fans aus dem Rest der Welt, die ihre Karten zurückgeben wollen, wurden dazu aufgerufen, dies bei ihren Verkaufsstellen zu tun.
Die japanische Regierung will laut Medienberichten mehr als eine Million Tonnen radioaktiv verseuchten Wassers aus dem bei der Katastrophe des Jahres 2011 zerstörten Atomkraftwerk in Fukushima ins Meer leiten lassen.
Mit ihrem Sieg in der Bootsklasse 49er-FX am Samstag und der damit verbundenen Übernahme der Gesamtführung bei der Kieler Woche haben sie die nationale Olympiaausscheidung vorzeitig für sich entschieden.
In Münster leben rund 150 Personen mit japanischer Staatsbürgerschaft.
In Japan hat sich eine Videoanleitung für lautloses Schreien während einer Achterbahnfahrt zum Vermeiden von Corona-Ansteckungen zum Internet-Hit entwickelt.
Das einmalige historische Ereignis kann über die Website der Marsmission der Emirate verfolgt werden: Die Sonde wird die Strecke von 493,5 Millionen km in sieben Monaten zurücklegen und im Februar 2021 in die Umlaufbahn von Mars eintreten.
Mehr als 200.000 Menschen waren aufgerufen worden, sich in Sicherheit zu bringen. Die Behörden bestätigten bis Sonntag den Tod von 16 Menschen.
Die Kosten der Verlegung waren zuletzt auf 2,5 Milliarden Euro beziffert werden.
Die Olympischen Spiele in Tokio finden in 2021 vom 23. Juli bis zum 8. August statt.
Die Spiele sollten vom 24. Juli bis 9. August in Tokio stattfinden. Ein Ersatztermin ist noch nicht bekannt.
Kobe-Trainer Fink: Deutschland mit Poldi um Olympia-Gold
Coronavirus: Tokio verschiebt Vorbereitung für Volunteers.
In Japan droht Ghosn ein Prozess unter anderem wegen des Vorwurfs, Firmenkapital zweckentfremdet und private Verluste auf Nissan übertragen zu haben.
Er machte einen Eintrag in einem Gedenkbuch und sagte, er trauere "in Solidarität mit den Opfern". Anschließend sprach er mit Überlebenden - einige von ihnen wurden von ihren Gefühlen überwältigt, als sie die Hand des Papstes schüttelten