Die USA wollen das globale Rennen um Künstliche Intelligenz gewinnen – notfalls ohne Rücksicht auf Ethik, Umwelt und Regulierung. Trump setzt auf Deregulierung, Milliardenprojekte und ideologische Kontrolle.
Er war Trumps größter Geldgeber – jetzt wird Elon Musk zum politischen Feind. Mit der Gründung der „Amerika-Partei“ will er das US-System aufmischen und den Republikanern Stimmen rauben.
Donald Trump hat kurz nach seiner Vereidigung das KI-Dekret von Joe Biden außer Kraft gesetzt. Die USA stehen nun ohne staatliche Richtlinien für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz da – während Europa und China weiter an strengen Auflagen arbeiten.
In einem historischen Moment empfängt Joe Biden seinen Nachfolger Donald Trump im Weißen Haus. Kurz vor der Vereidigung zeigt der scheidende Präsident Größe – und setzt ein Zeichen für geordnete Machtübergabe trotz politischer Gegensätze.
In einer eindringlichen Abschiedsrede warnt US-Präsident Joe Biden vor einer gefährlichen Konzentration von Macht und Reichtum in den USA. Er sieht die Demokratie durch einen "tech-industriellen Komplex" und Trumps Einfluss bedroht.
Die US-Regierung sieht den Abschluss eines Abkommens im Gaza-Krieg kurz bevorstehen. Ein Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln könnten noch diese Woche Realität werden, so US-Präsident Biden und Sicherheitsberater Sullivan.
US-Präsident Joe Biden ruft zur Erinnerung an den Kapitol-Sturm am 6. Januar 2021 auf. Die Ereignisse seien eine Bedrohung der Demokratie gewesen und dürften nicht vergessen oder umgedeutet werden.
US-Präsident Joe Biden plant laut Medienberichten, die Übernahme des Stahlriesen US Steel durch Nippon Steel zu blockieren. Der milliardenschwere Deal sorgt für Spannungen – und vereint sogar politische Gegner wie Biden und Trump
Die USA setzen ihre Unterstützung für die Ukraine fort und kündigen ein neues Militärhilfspaket im Wert von 988 Millionen Dollar an. Doch während die Regierung unter Joe Biden nicht lockert, stellt sich Trump gegen diese Milliardenhilfe.
Kurz vor der Amtseinführung von Donald Trump kündigen die USA ein weiteres Militärhilfspaket für die Ukraine an. Mit 725 Millionen Dollar will die Biden-Regierung sicherstellen, dass Kiew weiterhin gegen die russische Aggression bestehen kann
US-Präsident Joe Biden hat überraschend seinem Sohn Hunter eine Begnadigung erteilt, obwohl er stets betonte, nicht in die juristischen Angelegenheiten seines Sohnes einzugreifen. Die Entscheidung sorgt für Aufsehen und politische Spannungen kurz vor dem Ende seiner Amtszeit.
Noch vor Trumps Amtsantritt will Biden der Ukraine eine letzte Finanzhilfe leisten. Jake Sullivan erklärt, warum diese Unterstützung von zentraler Bedeutung für die Ukraine und den westlichen Einfluss ist.
Nach dem Wahlsieg Donald Trumps ruft Präsident Joe Biden in einer kurzen Ansprache zur Ruhe und zum Zusammenhalt auf und verspricht eine friedliche Machtübergabe.
Bundeskanzler Olaf Scholz und US-Präsident Joe Biden haben in Berlin ihre gemeinsame Unterstützung für die Ukraine bekräftigt. Scholz warnte gleichzeitig davor, die Nato zur Kriegspartei werden zu lassen, um eine Eskalation des Konflikts zu verhindern.
Joe Biden wird bei seinem Abschiedsbesuch in Deutschland mit dem Großkreuz des Verdienstordens ausgezeichnet. Im Fokus des Treffens mit Scholz, Macron und Starmer steht der Ukraine-Krieg.
US-Präsident Joe Biden wird nächste Woche nach Berlin reisen. Treffen mit Bundespräsident Steinmeier und Bundeskanzler Scholz sind für Freitag geplant.
Zehntausende fliehen vor dem herannahenden Hurrikan "Milton", der als "Jahrhundertsturm" die Westküste Floridas bedroht. Präsident Biden und Vizepräsidentin Harris appellieren eindringlich an die Bevölkerung, sich in Sicherheit zu bringen.
Donald Trump unterstützt einen israelischen Angriff auf Irans Atomanlagen, während Joe Biden zur Zurückhaltung mahnt. Die Eskalation im Nahen Osten spitzt sich zu – und wird ein zentrales Thema im US-Wahlkampf.
Teaser: Nach dem iranischen Raketenangriff auf Israel stehen die USA und Israel in engem Kontakt, um eine mögliche Antwort zu koordinieren. Präsident Biden betont die volle Unterstützung der USA für Israel
Der viertägige Parteitag der US-Demokraten startet heute in Chicago. Kamala Harris, die sich bereits die Nominierung gesichert hat, wird ihre Kandidatur am Donnerstag formell annehmen. Präsident Joe Biden und prominente Parteimitglieder wie Barack Obama werden ebenfalls auftreten.
US-Repräsentantenhaus-Chef Mike Johnson fordert den sofortigen Rücktritt von Präsident Joe Biden nach dessen Ankündigung, sich nicht zur Wiederwahl zu stellen. Die Entscheidung fällt nach wachsendem Druck innerhalb der Demokratischen Partei.
Trotz wachsender Zweifel und gesundheitlicher Probleme kündigt US-Präsident Joe Biden an, seinen Wahlkampf fortzusetzen. Lesen Sie weiter, um mehr über seine Entschlossenheit und die Reaktionen aus seinem Umfeld zu erfahren.
Medienberichte deuten darauf hin, dass US-Präsident Joe Biden kurz vor einem Ausstieg aus dem Präsidentschaftsrennen steht. Insider glauben, dass der 81-Jährige seine Chancen gegen Donald Trump als gering einschätzt. Lesen Sie weiter für die neuesten Entwicklungen.
In einem offenen Brief fordern 24 ehemalige demokratische Kongressabgeordnete US-Präsident Joe Biden auf, seine Kandidatur für eine zweite Amtszeit zurückzuziehen. Die Unterzeichner betonen die Notwendigkeit neuer, fähiger Kandidaten und warnen vor den Folgen einer weiteren Trump-Amtszeit.
In einem Gastbeitrag für die "New York Times" hat Schauspieler George Clooney US-Präsident Joe Biden aufgefordert, auf eine zweite Amtszeit zu verzichten. Lesen Sie weiter, um mehr über die Hintergründe und Reaktionen zu erfahren.
US-Präsident Joe Biden plant im Falle seiner Wiederwahl eine volle zweite Amtszeit. Trotz Kritik und Debatten über seine Eignung steht seine Partei geschlossen hinter ihm. Lesen Sie weiter für die Details.
Donald Trump äußert sich in einem Interview mit Fox News zu Joe Bidens Präsidentschaftskandidatur und geht davon aus, dass Biden trotz wachsender Kritik im Rennen um das Weiße Haus bleibt. Lesen Sie weiter für die vollständige Analyse.
Vor der US-Präsidentschaftswahl im November wollen Präsident Joe Biden und sein Rivale Donald Trump in zwei Fernsehdebatten gegeneinander antreten. / Unten: Biografie der TV-Duelle zwischen Donald Trump und Joe Biden
Die Konservativen versuchen nachzuweisen, dass Joe Biden in seiner Zeit als Vizepräsident unter Barack Obama in korrupte Geschäfte seines Bruders und seines Sohns Hunter in der Ukraine und China verstrickt gewesen sei.
Es sei vereinbart worden, bei "verheerenden Sanktionspaketen und weiteren wirtschaftlichen Maßnahmen" voranzuschreiten, "um Russland zur Rechenschaft zu ziehen", erklärte Biden
Er sei "zutiefst traurig" über die Entwicklung in Afghanistan, sagte Biden, der wegen des chaotischen Abzugs und der Rückkehr der Taliban an die Macht in die Kritik geraten ist
Er lade Biden dazu ein, "unsere Diskussion fortzusetzen, aber unter der Bedingung, dass wir dies live tun, oder wie man es auch nennt 'online'", sagte Putin am Donnerstag im russischen Fernsehen.
US-Präsident Donald Trump will das Wahlergebnis im Bundesstaat Wisconsin anfechten. Trump werde umgehend eine Neuauszählung der Stimmen verlangen, erklärte sein Wahlkampfmanager Bill Stepien am Mittwoch.
Sowohl der Fernsehsender Fox News als auch die Nachrichtenagentur Associated Press berichteten am Mittwochmorgen, dass Biden den Bundesstaat und damit elf Wahlmännerstimmen habe erobern können.
"Er (Trump) weiß nicht, wie man über Fakten diskutiert. So schlau ist er nicht", fügte Biden hinzu. "Er weiß nicht viel über Außenpolitik, er weiß nicht viel über Innenpolitik.
Michigans Gouverneurin Gretchen Whitmer, die als Vizepräsidentin-Kandidatin von Joe Biden gehandelt wird, hat die gegen ihn erhobene Anschuldigungen eines sexuellen Übergriffs als unglaubwürdig zurückgewiesen.
Die gescheiterte Präsidentschaftsbewerberin der US-Demokraten des Jahres 2016 sprach Biden am Dienstag bei einer gemeinsamen Online-Videokonferenz ihre Unterstützung aus.