FC Augsburgs Torhüter Finn Dahmen verteidigte 683 Minuten lang sein Tor ohne Gegentor, bis ein umstrittener Elfmeter gegen Hoffenheim ihm den ersten Treffer nach langer Zeit einbrachte. Dahmen ist stolz auf die Leistung, übt aber auch Kritik an der Fehlentscheidung des Schiedsrichters.
Bayern München verteidigt die Tabellenführung mit einem 3:2-Sieg gegen St. Pauli. Leroy Sané glänzt mit zwei Toren, doch die Verletzungssorgen nehmen weiter zu.
Der 1. FC Köln besiegt den SC Paderborn mit 2:1 und übernimmt wieder die Tabellenführung der 2. Bundesliga. Paderborn hatte den FC zunächst in Rückstand gebracht, doch Köln zeigte seine Reife und drehte das Spiel.
Trainer Vincent Kompany fordert von Bayern München trotz der Ausfälle wichtiger Spieler eine klare Leistung. Vor dem wichtigen Bundesliga-Spiel gegen St. Pauli spricht er von einer „Mentalität, die gewinnen will“.
Manuel Neuer muss wegen einer Wadenreaktion erneut pausieren. Damit ist sein Comeback beim FC Bayern erneut ungewiss – auch Ersatzmann Urbig ist angeschlagen.
Mit voller Mannschaftsstärke startet Julian Nagelsmann in die Vorbereitung auf das Nations-League-Viertelfinale gegen Italien. Die Torhüterfrage bleibt offen, das Fehlen wichtiger Offensivkräfte könnte zur Herausforderung werden.
Nach Jonas Urbigs folgenschwerem Fehler beim 1:1 gegen Union Berlin stellen sich die Bayern-Verantwortlichen demonstrativ hinter den jungen Torhüter. Sportvorstand Max Eberl betont: „Wir stehen zusammen.“
Union und SPD zeigen sich optimistisch, die Grünen zur Zustimmung für ihr Milliarden-Finanzpaket zu bewegen. Die Gespräche verlaufen konstruktiv – doch letzte Hürden bleiben.
Der Vatikan-Thriller „Konklave“ und das Drama „Der Brutalist“ haben bei den Bafta-Filmpreisen abgeräumt. Während „Konklave“ als bester Film geehrt wurde, gewann Adrien Brody mit „Der Brutalist“ den Preis als bester Schauspieler.
Der Vatikan-Thriller „Konklave“ von Edward Berger wurde als bester Film bei den Bafta-Awards ausgezeichnet. Der packende Politthriller setzte sich gegen starke Konkurrenz durch. Auch „Emilia Pérez“ und „Der Brutalist“ räumten bei der britischen Preisverleihung ab.
Manuel Neuer bleibt dem FC Bayern München treu! Der 38-jährige Torhüter hat seinen Vertrag bis Juni 2026 verlängert. Die Klubführung feiert die Einigung – doch was bedeutet das für Bayerns Zukunft im Tor?
Die Weltuntergangsuhr steht nur noch 89 Sekunden vor Mitternacht – der nächste Alarmruf der Wissenschaft. Forscher warnen vor nuklearen Bedrohungen, Klimakrise und geopolitischen Konflikten. Welche Rolle spielen die USA, China und Russland?
Manuel Neuer ist zurück! Trainer Vincent Kompany bestätigt den Einsatz des Star-Keepers im entscheidenden Champions-League-Spiel gegen Slovan Bratislava. Doch die Verletztenmisere bei Bayern München bleibt ein Thema. Alle Hintergründe zur Torwartfrage.
Der französische Musical-Thriller „Emilia Pérez“ führt mit 13 Oscar-Nominierungen das Rennen an. Die deutsche Produktion „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ kämpft um den Titel als bester internationaler Film.
In seiner Antrittsrede überraschte Donald Trump mit der Ankündigung, die Kontrolle über den Panamakanal wiederherstellen zu wollen. Die drastischen Pläne des US-Präsidenten könnten internationale Spannungen auslösen.
In seiner ersten Rede als US-Präsident kündigt Donald Trump an, den Panamakanal wieder unter US-Kontrolle zu bringen. Panama und China reagieren scharf auf die Äußerungen. Ist ein internationaler Konflikt unvermeidlich?
Die 82. Golden Globes gehörten "Emilia Pérez" und "Der Brutalist". Das Musical-Thriller und das Drama gewannen in den wichtigsten Kategorien. Adrien Brody feiert mit einem Golden Globe sein großes Comeback.
Mit Manuel Neuer, Josip Stanisic und weiteren Rückkehrern ist der FC Bayern ins neue Jahr gestartet. Trainer Vincent Kompany begrüßt nach langen Verletzungspausen wichtige Akteure zurück – und bereitet das Team auf ein intensives Januar-Programm vor.
Panamianer vor der US-Botschaft. „Trump, du Tier, lass den Kanal in Ruhe“, rufen die Demonstranten. Der Konflikt um den Kanal wird zu einem Symbol nationaler Souveränität.
Der FC Bayern muss den Rest des Jahres ohne Manuel Neuer auskommen. Der Torwart zog sich beim Pokalspiel gegen Leverkusen einen Rippenbruch zu. Trainer Vincent Kompany vertraut Ersatzkeeper Daniel Peretz, der in der Champions League sein Debüt feiern wird.
Bayern München muss gegen Heidenheim auf Manuel Neuer und Harry Kane verzichten. Trainer Vincent Kompany hofft dennoch auf ein baldiges Kane-Comeback. Kann Ersatzkeeper Daniel Peretz die Lücke füllen?
Uruguay hat gewählt: Yamandú Orsi, Kandidat des Linksbündnisses Frente Amplio, siegt bei der Stichwahl. Mit seiner moderaten Politik kündigt er Veränderungen an, ohne radikale Brüche zu wagen.
Manuel Riemann kehrt zum VfL Bochum zurück: Nach einer außergerichtlichen Einigung mit dem Verein darf der Torhüter wieder am Training teilnehmen. Der Rechtsstreit ist beigelegt – ein wichtiges Signal für den kriselnden Tabellenletzten.
Nach der 1:4-Niederlage gegen Barcelona steht Manuel Neuer im Mittelpunkt der Kritik. Doch Bayern-Trainer Vincent Kompany und Sportdirektor Christoph Freund verteidigen den Torwart und betonen den Zusammenhalt im Team.
Am Montag nimmt der DFB in München Abschied von Manuel Neuer, Thomas Müller, Toni Kroos und Ilkay Gündogan. Eine emotionale Ehrung vor dem Nations-League-Duell mit den Niederlanden wird erwartet.
Der FC Bayern kassiert gegen Aston Villa die erste Niederlage unter Trainer Vincent Kompany. Manuel Neuer verteidigt seine hochriskante Positionierung trotz des Gegentores, und auch Kompany bleibt seiner Taktik treu. Doch die Frage nach der Flexibilität der Bayern wird lauter.
Der FC Bayern verliert erstmals unter Trainer Vincent Kompany – und das ausgerechnet in der Champions League bei Aston Villa. Ein Patzer von Manuel Neuer besiegelt die 0:1-Niederlage, und die Serie von 41 Vorrundenspielen ohne Niederlage ist Geschichte.
Manuel Neuer hat in einem emotionalen Abschiedsbrief seinen Rücktritt aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bekanntgegeben. Der 38-jährige Torhüter gibt tiefe Einblicke in seine Gefühlswelt und die Gründe für seine Entscheidung. Lesen Sie kostenlos weiter, um mehr zu erfahren!
Manuel Neuer lässt seine Zukunft in der deutschen Nationalmannschaft weiter offen. Was wird aus dem 38-jährigen Torwart? Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris sorgte für Begeisterung und Kritik. Trotz strömendem Regen beeindruckte die Show mit spektakulären Einlagen, zog jedoch auch kontroverse Reaktionen nach sich. Lesen Sie weiter, um mehr über die denkwürdige Veranstaltung zu erfahren!
Dr. Manuel van Gemmeren hat den mit 75.000 Euro dotierten Dozentenpreis des Fonds der Chemischen Industrie erhalten. Die Auszeichnung honoriert das gesamte Werk der Preisträger.
Mit geballter Erfahrung aus der Fußball-Bundesliga geht die Schweizer Nationalmannschaft in die EURO (11. Juni bis 11. Juli). Gleich zwölf Spieler im 26-köpfigen Kader von Nationaltrainer Vladimir Petkovic stehen bei deutschen Teams unter Vertrag.
Bundestrainer Joachim Löw holt Thomas Müller und Mats Hummels für die Fußball-EM zurück in die Nationalmannschaft. Löw berief die beiden im März 2019 ausgemusterten Weltmeister von 2014 in seinen 26er-Kader für das paneuropäische Turnier (11. Juni bis 11. Juli).
In seiner Dissertation an der WWU entwickelte Dr. José Matute neue Verfahren zur interaktiven visuellen Datenanalyse in der Medizin. Die Forschungsarbeit schlägt eine Brücke von den informatischen Grundlagen der Visualisierung zur medizinischen Bildanalyse und Anwendung.
Der insgesamt vierte Coronafall seit der Saisonvorbereitung vergrößert die Personalsorgen von Trainer Manuel Baum vor dem Bundesligaspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) bei Borussia Mönchengladbach.
Nach Recherchen von CORREKTIV zeigt die Bundesagentur zur Anerkennung ausländischer Pflegeabschlüsse bisher keine Wirkung. Der Großteil der Pflegekräfte komme über fragwürdige Vermittlungsagenturen nach Deutschland.
Eine Kooperation des Pacific Northwest National Laboratory und der WWU hat sie hervorgebracht: Die Dual-Ionen-Batterie. Sie benötigt als nachhaltiger Energiespeicher weder Kobalt noch Nickel.
Girgulski war in den 1920er Jahren ein talentierter Nachwuchsspieler von Eintracht Frankfurt. Infolge der immer massiveren Ausgrenzung und Verfolgung wanderte Girgulski 1938 nach Argentinien aus. Nach Deutschland kehrte er nie wieder zurück