Sieg gegen Melsungen: Wolff führt Kiel auf Pokal-Thron
Der Nationaltorhüter erwischt im Pokalfinale mit 16 Paraden einen Sahnetag. Der THW ist zurück auf dem Pokal-Thron.
Der Nationaltorhüter erwischt im Pokalfinale mit 16 Paraden einen Sahnetag. Der THW ist zurück auf dem Pokal-Thron.
Eisbären kurz vor dem DEL-Finale - Was für ein Abend in der Hauptstadt!
Berlin siegt erneut gegen Mannheim
Leon Draisaitl feiert nach seiner Verletzungspause ein starkes Comeback, erzielt sein 50. Tor der Saison und sorgt mit einem weiteren Treffer für den 3:2-Sieg der Edmonton Oilers gegen die Calgary Flames.
Der 1. FC Köln besiegt den SC Paderborn mit 2:1 und übernimmt wieder die Tabellenführung der 2. Bundesliga. Paderborn hatte den FC zunächst in Rückstand gebracht, doch Köln zeigte seine Reife und drehte das Spiel.
Die Adler Mannheim feiern einen dramatischen Playoff-Auftaktsieg gegen Red Bull München. In der Overtime sorgt Tom Kühnhackl für die Entscheidung. Während Mannheim jubelt, erlebt Bremerhaven gegen Köln eine herbe 0:5-Pleite.
Die Choreographie der Kölner Fans vor dem Rheinderby gegen Düsseldorf sorgt für Aufregung. NRW-Innenminister Herbert Reul spricht von einem „Skandal“, auch die Kölner Oberbürgermeisterin zeigt sich entsetzt. Der 1. FC Köln verteidigt die Aktion – doch die Kritik wächst.
Vorstandschef: Leisten einen Beitrag zur Zeitenwende
Ein tödlicher Streit in einer geheimen Liebesbeziehung führte zu mehr als 70 Messerstichen. Nach erfolgreicher Revision hat das Kölner Landgericht das Strafmaß im aufsehenerregenden Fall neu festgelegt
Eine Woche vor der offiziellen Eröffnung präsentiert Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die vollständig restaurierte Kathedrale Notre-Dame der Öffentlichkeit. In einer feierlichen Zeremonie würdigte er die Mühen aller Beteiligten und betonte die nationale Bedeutung des Projekts.
Auch Weltstar Paul van Dyk ist beim Jubiläum dabei, mit Highlight-Konzerten im Berliner Dom
Zwei Männer wurden in Köln zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt, nachdem sie eine Psychotherapeutin in eine Kiste sperrten und entführten. Das Kölner Landgericht verurteilte die Täter zu achteinhalb und elf Jahren Haft wegen erpresserischen Menschenraubs.
Zum ersten Mal stellt die junge Karnevalsgesellschaft Stattgarde Colonia Ahoj das Kölner Dreigestirn. Mit ihrem Einsatz für Gleichstellung und Vielfalt setzen Prinz René I., Bauer Michael und Jungfrau Marlis ein starkes Zeichen im traditionsreichen Karneval.
Die wundersame Rettung ist ausgeblieben, der 1. FC Köln steigt nach einer letzten Demütigung zum siebten Mal aus der Bundesliga ab.
Kölner Zoo freut sich über doppelten Nachwuchs bei bedrohten Amurtigern
In Köln, Mainz, Münster und Düsseldorf feiern die Menschen ihre Städte und ihre Kultur
Straßenkarneval erreicht Höhepunkt
Mit viel Feuerwerk haben die Menschen überall in Deutschland das neue Jahr begrüßt.
"Die Polizei hat alle Vorkehrungen getroffen, damit Bürgerinnen und Bürger ein sicheres Silvester feiern können" ...
Angesichts von Warnungen vor erneuten Ausschreitungen in der Silvesternacht insbesondere in Berlin hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) "äußerste Wachsamkeit" zugesichert. "Unsere Sicherheitsbehörden haben
Kurz vor dem Jahreswechsel diskutieren Politik und Polizei darüber, wie erneute Ausschreitungen wie vor einem Jahr verhindert werden können. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) warb für eine zügige Verschärfung des Waffenrechts.
Der Bielefelder Hauptbahnhof ist am Montag wegen einer Anschlagsdrohung für mehrere Stunden abgesperrt worden.
Nach Warnungen vor möglichen Anschlagsplänen sind die Sicherheitsvorkehrungen für die Weihnachtsgottesdienste im Kölner Dom am Sonntag verschärft worden. Nach einem "Gefahrenhinweis" hatte die Kölner Polizei am Samstagabend die Kathedrale
Der österreichische Verfassungsschutz hat bei einem Einsatz gegen ein islamistisches Netzwerk vier Menschen festgenommen. Die Festnahmen seien am Samstag in Wien erfolgt, teilte das österreichische Innenministerium am Tag danach mit.
Dom-Besucher müssen mit hohen Sicherheitsmaßnahmen rechnen
Taliban in Kölner Moschee: Keine Hinweise auf strafbare Äußerungen, aber die Anwesenheit reicht als symbolische Geste, oder nicht?
Letzter Kölner Treff mit Bettina Böttinger im WDR
Kölner Zoll staunt über Inhalt von Reisekoffer
Mann zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt, nachdem er seinen Geliebten im Kölner Wald getötet hatte
wegen Juwelenraub zu ...
Endlich ein Sieg: Köln beendet seine Ergebniskrise
"Ich bin ratlos." Bätzing kritisiert Papst wegen ausstehender Entscheidung zu Kardinal Woelki
Karneval beschert Gastgewerbe und Einzelhandel Millioneneinnahmen
Es geht um den Vorwurf einer falschen eidesstattlichen Versicherung, wie die Behörde am Mittwoch auf Anfrage bestätigte.
Wer zweimal lügt, dem glaubt man nicht: Staatsanwaltschaft Köln leitet Ermittlungen gegen Kardinal Woelki ein
Köln feiert ersten Heimsieg mit Doppelpack von Steffen Tiggesseit gegen Augsburg
Hunderttausende Menschen bei Kölner Demonstration zu Christopher Street Day (CSD), Motto: "Für Menschenrechte. Viele. Gemeinsam. Stark"
Der münsteraner Theologe Thomas Schüller spricht von einem "Woelki-Tsunami".
Der 1. FC Köln stärkt seine Defensive mit dem Ex-Unioner Pedersen.
Endo trifft, VfB jubelt: Stuttgart schafft den ersehnten Klassenerhalt.
Domplatz 6-7 | 48143 Münster | 0251 - 39 64 595
Bis zu 250.000 Menschen sind bei der Friedensdemonstration in Köln.
Zehntausende Menschen demonstrieren in Köln für den Frieden.
Bettina Böttinger begrüßt im "Kölner Treff" Sabine Postel, Julius Weckauf, Hendrik Wüst, Leslie Clio, Fritz Pleitgen, Ahmed & Hussen Chaer und Christine Langner.
Genau ein Jahr nach der Amokfahrt von Trier mit sechs Toten findet ein ökumenischer Gedenkgottesdienst für die Opfer der Gewalttat statt.
Im Vorfeld zur Eröffnung der bundesweiten Aktion Adveniat im Bistum Münster empfing Bürgermeisterin Angela Stähler am Donnerstag, 25. November, Erzbischof Dom Leonardo Steiner im historischen Friedenssaal.
Abbau von prominentem Gerüst am Kölner Dom verschiebt sich wegen starken Winds.
Der Kölner Erzbischof Woelki nimmt eine mehrmonatige Auszeit - nur?
Gedenkveranstaltung in Aachen zur Erinnerung an die Opfer der Unwetterkatastrophe
Das UNESCO-Welterbekomitee hat den Niedergermanischen Limes mit seinen Fundplätzen in ...
Freiluft-Gottesdienst zur Großen Prozession in den St.-Paulus-Dom verlegt
Sie haben trotz ihres hohen Alters und trotz Corona den Ozean überquert: Erlesene Kunstwerke des St.-Paulus-Doms Münster sind im Mai nach Cleveland / Ohio in die USA gereist.
"Der Kardinal sitzt einkaserniert in seinem Bischofshaus und nimmt selbst das nicht mehr wahr, was alle ihm sagen."
Die Gutachter stellten insgesamt 75 Pflichtverletzungen fest, die von acht lebenden oder verstorbenen Verantwortlichen bei der Aufarbeitung begangen wurden. Demnach gab es insgesamt 202 Beschuldigte und 314 Opfer sexuellen Missbrauchs.
Schaufenster Stadtgeschichte: Johannes Paul II. kam am 1. Mai 1987 in die Stadt.
Er sei ausgetreten, als ihm das Ausmaß von sexuellem Missbrauch in der Kirche bewusst geworden sei, auch im Erzbistum Köln.
Predigt von Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, in der Eucharistiefeier am Ostersonntag im Hohen Dom zu Limburg am 4. April 2021
Bischof Genn feiert Karfreitagsliturgie im St. Paulus-Dom in Münster.
Besucher der Geistlichen Themenabende spenden für Medienprojekt
An den Kar- und Ostertagen finden im St.-Paulus-Dom Gottesdienste statt, an denen jeder aktiv teilnehmen kann. Für einige Messen ist eine Anmeldung notwendig. Alternativ können die Gläubigen als virtuelle Gemeinde die Karwoche und Ostern begehen.
Zum Auftakt wurden um 20.30 Uhr Ortszeit die Skylines asiatischer Metropolen von Singapur bis Hongkong in Dunkelheit gehüllt, ebenso Sydneys berühmtes Opernhaus.
Aussagen/Kritik am Agieren der Kölner Bistumsleitung bei Missbrauchsaufarbeitung - "Habe mit meinem Ortsbischof gehadert"
Der trotz einer Entlastung durch das Gutachten weiter mit Rücktrittsforderungen konfrontierte Woelki kündigte zuletzt an, die Aufarbeitung weiter zu betreiben.
Museumsdirektor Hermann Arnhold sprach beim Geistlichen Themenabend
Gottesdienste und eine Ausstellung im Dom zu Münster
Bistum Münster: Geistlicher Themenabend am 17. März mit Museumsdirektor Hermann Arnhold - Vor Ort und im Internetstream.
Geistlicher Themenabend mit Youtuber Christoph Krachten
Zum Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie: Zahlreiche Gottesdienste und Gebete in deutschen Bistümern.
Kardinal Woelki gesteht Fehler im Umgang mit Missbrauchsaufarbeitung ein
Die etwas andere Proklamation des Kölner Dreigestirns (WDR Fernsehen, Sonntag, 17. Januar 2021, 20.15 - 21.45 Uhr )
Der Münsteraner Bischof Genn prüft kirchenrechtliche Untersuchung gegen Kölner Erzbischof Woelki. Diesem wird Vertuschung von sexuellem Missbrauch vorgeworfen.
Beide Fahrer schwerverletzt, 18 Fahrgäste leicht verletzt...
Die Art Cologne gehört zu den wichtigsten Kunstmessen für moderne und zeitgenössische Kunst weltweit, seit 2007 findet sie im April statt. In diesem Jahr soll sie vom 18. bis zum 22. November stattfinden
Ministerpräsident Armin Laschet gestaltete den Auftakt der Dom Gedanken
Dazu lädt im Rahmen des münsterischen „Orgelsommer“ die Dommusik in Zusammenarbeit mit der katholischen Pfarrei St. Lamberti und der evangelischen Apostel-Kirchengemeinde ein.
Zu besonderen Domführungen wird an den kommenden Sonntagen während der Sommerferien im St.-Paulus-Dom Münster eingeladen.
Religionsfreiheit ist ein hohes Gut – das längst nicht allen Gläubigen weltweit gewährt wird. Vor diesem Hintergrund ist ab Sonntag, 19. Juli, die Ausstellung „Verfolgte Christen weltweit“ im Kreuzgang im St.-Paulus-Dom Münster zu sehen.
Sie landen auf handgeschriebenen Zetteln im Briefkasten, werden telefonisch übermittelt oder in Kirchen der Umgebung gesammelt: Dass ihnen Anliegen von Menschen anvertraut werden mit der Bitte,...
Ehrentitel anlässlich des 70. Weihejubiläums vergeben
Die Förderung zeigt einmal mehr, dass die Transformation der Burg Hülshoff zum Center for Literature von nationaler Bedeutung ist.
Nach wochenlangem corona-bedingten Verbot sind ab Freitag, 1. Mai, im Land Nordrhein-Westfalen öffentliche Gottesdienste unter Auflagen wieder erlaubt.
Werke aus Spätromantik und Renaissance erklingen im geschlossenen Dom
Bischof Genn feiert Ostersonntag im St.-Paulus-Dom in Münster
Gottesdienst-Übertragungen des Bistums Münster rund um Ostern live im Internet
Millionen Menschen schalten zur "Earth Hour" weltweit eine Stunde das Licht aus
„Niemals ohne mich“ - ein Mord aus Wut?
Bistum überträgt nicht öffentlichen Gottesdienst am Donnerstag, 19. März
Mutmaßlich zwölf Infektionsfälle / Kein Unterricht im Gebäude der Mathilde-Anneke-Gesamtschule...
Frauen demonstrieren für mehr Gleichberechtigung in Kirche und Gesellschaft
Geistlicher Themenabend zum Opferschutz im St.-Paulus-Dom. Elisabeth Auchter-Mainz eröffnet Vortragsreihe in der Fastenzeit.
Ein weinender Kölner Dom hielt ein Herz in den Händen, das laut Aufschrift für Hanau schlägt.
Am Samstag, 4. Januar, ist um 19.30 Uhr im St. Paulus-Dom in Münster das inzwischen traditionelle Orgelkonzert in der Weihnachtszeit. Domorganist Thomas Schmitz spielt weihnachtliche Orgelmusik aus Barock und Romantik
Dr. Antonius Hamers wird am Sonntag, 26. Januar um 15 Uhr in der Vesper im Dom von Dompropst Kurt Schulte in sein Amt eingeführt werden. Bischof Dr. Felix Genn hat ihn ernannt
An allen Adventssamstagen wieder Adventssingen im Dom
Gebet und Gesang in zwei Sprachen
Nächste Stationen sind Xanten und Münster – Gottesdienste im Dezember
Interessante Live-Übertragungen aus dem Dom in nächster Zeit
180 Menschen kommen zum Begegnungstag für Hinterbliebene. Sie finden Trost.
Besondere Anlässe stehen bevor und werden live übertragen