Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Künstliche Intelligenz

KI-Kick für Europa

Neue „AI Factory“ kommt nach Nordrhein-Westfalen - Ministerin Brandes: „Künstliche Intelligenz ist der neue Rohstoff im digitalen Zeitalter“

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Leipziger Buchmesse 2024: Demokratie, Debatte und literarische Vielfalt

Die Leipziger Buchmesse setzt dieses Jahr auf Demokratie, Meinungsfreiheit und Künstliche Intelligenz. Mit über 2000 Ausstellern, Preisverleihungen und Norwegen als Gastland erwartet Besucher ein spannendes Programm.

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Clickworker in der Stiftung Deilmann

Ein Kunstwerk spricht mit seinem Betrachter

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Neuer Anlauf: Google will Wiz für Rekordsumme übernehmen

Google will sich die Cyber-Sicherheitsfirma Wiz einverleiben – für die Rekordsumme von 32 Milliarden Dollar. Nach einem gescheiterten ersten Anlauf wagt der Tech-Gigant nun einen neuen Versuch.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Der KI-Bericht über die letzten Erneuerungen und Trends

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz prägt zahlreiche Branchen und beeinflusst unseren Alltag nachhaltig. Im Folgenden werden einige der bedeutendsten aktuellen KI-Trends vorgestellt:​

Rubrik: Digitalisierung
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Wenn aus Freunden Feinde werden

Der Streit um die Zukunft von OpenAI bleibt bestehen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland.de Politik News und Nachrichten zum Nachschlagen!

Protest der Künstler gegen den KI-Ausverkauf - Krach in England

Paul McCartney, Kate Bush und Ed Sheeran protestieren mit einem „stillen Album“ gegen eine geplante Urheberrechtsreform in Großbritannien. Sie warnen: Künstliche Intelligenz könnte ihr Lebenswerk ausbeuten. Ist die britische Kreativbranche in Gefahr?

Rubrik: Digitalisierung
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Draghi warnt EU: Ohne radikale Wende droht wirtschaftlicher Rückfall

Mario Draghi ruft die EU zu einer „radikalen“ Wirtschaftswende auf. Angesichts neuer US-Zölle, steigender Investitionsbedarfe und globaler Unsicherheiten fordert der Ex-EZB-Chef massive Finanzspritzen. Doch Widerstand gegen Gemeinschaftsschulden könnte den Plan bremsen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Das Unternehmen steht nicht zum Verkauf!

Elon Musk scheitert mit 97,4-Milliarden-Dollar-Offerte an OpenAI

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Künstliche Intelligenz als Gamechanger – Chancen, Widerstände und Erfolgsstrategien - Eine kleine Anleitung für Führungskräfte

Künstliche Intelligenz verändert die Geschäftswelt radikal – doch mit jeder Innovation kommt auch Widerstand. Wie gelingt es Unternehmen, die Herausforderungen des KI-gestützten Wandels zu meistern und Mitarbeiter, Prozesse sowie Kultur erfolgreich anzupassen?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Nur noch 89 Sekunden bis Mitternacht: Weltuntergangsuhr schlägt Alarm

Die Weltuntergangsuhr steht nur noch 89 Sekunden vor Mitternacht – der nächste Alarmruf der Wissenschaft. Forscher warnen vor nuklearen Bedrohungen, Klimakrise und geopolitischen Konflikten. Welche Rolle spielen die USA, China und Russland?

Rubrik: Umwelt
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Vorsicht und Finger weg!

Australien schlägt Alarm wegen chinesischer KI-App Deepseek – Bedenken bei Datenschutz und Privatsphäre

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Gesellschaft - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Trump stoppt KI-Regulierung: USA ohne Sicherheitsstandards

Donald Trump hat kurz nach seiner Vereidigung das KI-Dekret von Joe Biden außer Kraft gesetzt. Die USA stehen nun ohne staatliche Richtlinien für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz da – während Europa und China weiter an strengen Auflagen arbeiten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland.de Politik News und Nachrichten zum Nachschlagen!

Google sprengt Grenzen der KI: Gemini 2.0 kündigt eine neue Ära an!

Google hat mit Gemini 2.0 ein KI-Modell vorgestellt, das die Art und Weise, wie Künstliche Intelligenz die Welt versteht und agiert, revolutionieren könnte. Was bedeutet diese Entwicklung für die Zukunft der Technologie und unsere digitale Welt?

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Cloud und KI auf Erfolgskurs: Alphabet meldet Rekordquartal

Dank KI-Boom und starkem Cloud-Geschäft steigt Alphabets Gewinn im dritten Quartal um 34 Prozent. Konzernchef Pichai spricht von einer „außergewöhnlichen Dynamik.“

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Jane Goodall

Primaten und Primatenforschung: Ein Fenster in die Evolution und das Verhalten des Menschen

Rubrik: Wissenschaft
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Die KI-Revolution: Unglaubliche Entdeckungen bei den Nazca-Linien

Unglaublich: In der peruanischen Nazca-Wüste haben japanische Forscher mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz über 300 neue Scharrbilder entdeckt. Damit wird die Zahl der bekannten Nazca-Linien nahezu verdoppelt und sorgt für neue Erkenntnisse über diese mysteriösen Erdzeichnungen.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

KI-Giganten OpenAI und Anthropic kooperieren mit US-Regierung - Warum nur?

OpenAI und Anthropic haben zugestimmt, ihre KI-Modelle künftig von einer US-Behörde testen zu lassen, bevor sie veröffentlicht werden. Dies markiert einen wichtigen Schritt in Richtung verantwortungsvoller KI-Entwicklung.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Nvidia trotzt Erwartungen: Umsatz verdoppelt, doch Anleger enttäuscht

Nvidia meldet beeindruckende Umsatzzahlen, doch der Aktienkurs sinkt. Was steckt hinter der Enttäuschung der Anleger trotz eines Umsatzplus von über 100 Prozent? Der KI-Boom scheint ins Stocken zu geraten.

Rubrik: Unternehmensnachrichten
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Trump nutzt gefälschte Bilder von Taylor Swift für Wahlkampf

Donald Trump setzt auf gefälschte Bilder, um die Fans von Taylor Swift für seine Präsidentschaftskampagne zu gewinnen. Experten warnen vor der Manipulation durch Künstliche Intelligenz. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!

Rubrik: Wahlkampf
Online-Zeitung-Deutschland.de Politik News und Nachrichten zum Nachschlagen!

Das Genie Sam Altman wieder zurück bei OpenAI - ChatGPT

Nach seiner kurzzeitigen Entlassung im vergangenen November im Zuge eines Streits um die Unternehmensausrichtung ist Altman nun wieder an Bord, um die Zukunft des Unternehmens mitzugestalten.

Rubrik: Digitalisierung
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Unternehmensnachrichten: SAP ist das wertvollste deutsche Unternehmen

Zwei deutsche Unternehmen haben es in diesem Jahr auf die Liste der 100 teuersten börsennotierten Unternehmen der Welt geschafft: der Softwarekonzern SAP mit einem Börsenwert von 181 Milliarden Dollar (164 Milliarden Euro) und der Industriekonzern Siemens mit 148 Milliarden Dollar.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Betrug mit Hilfe von KI

Biden sagt eine technische Revolution voraus

Rubrik: Digitalisierung
Online-Zeitung-Deutschland.de Politik News und Nachrichten zum Nachschlagen!

KI-Siegel für Texte gefordert

US-Tech-Unternehmen sagen Kennzeichnung KI-generierter Inhalte zu

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Die KI wird an die Leine genommen!

Gesichterkennung verboten und klare Kennzeichnung vorgeschreiben - UN verabschiedet endlich eine Resolution zu Kontrolle von KI

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Gesellschaft - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Die Kennzeichnung von KI und ihren Produkten kommt

Sunak will das Bilder und Texte, die aus solchen Programmen entstehen, auch als solche erkennbar sein.

Rubrik: Digitalisierung
Online-Zeitung-Deutschland.de Politik News und Nachrichten zum Nachschlagen!

Öffentlicher Vortrag zum Thema KI

Prof. Dr. Benjamin Risse spricht über Durchbrüche und Grenzen Künstlicher Intelligenz

Rubrik: Digitalisierung
stadt40 Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / Veranstaltungen Münster

KI-generierte Songs werden kommen

Grimes kann sich Verwendung ihrer Stimme für KI-basierte Songs vorstellen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Gesellschaft - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Elon Musk will eine Pause in der KI

"maybrit illner" im ZDF zum Thema "Künstliche Intelligenz"

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Gesellschaft - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Die künstliche Intelligenz ChatGPT kommt unaufhaltsam

Menschenähnlichkeit angestrebt. Wie gehen wir damit um? Künstliche Intelligenz unterstützt beim Schreiben / Anleitung zur Nutzung von ChatGPT / Prof. Dr. Christian Rieck präsentiert Zukunft des Schreibens

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Gesellschaft - News und Nachrichten zum Nachschlagen

KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz eröffnet

Die Ideenwerkstatt bringt umweltengagierte Akteur*innen mit KI-Entwickler*innen zusammen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Gesellschaft - News und Nachrichten zum Nachschlagen

"Das Recht der Zukunft gestalten"

Dr. Abir Haddad gründet das Institute for Legal Transformation. Mit dem Institut will sie durch interdisziplinäre Forschung und Beratung entlang der Zukunftsfragen zu Technologien und Klimawandel "das Recht der Zukunft gestalten".

Rubrik: Forschung
Online-Zeitung-Deutschland - Gesellschaft - News und Nachrichten zum Nachschlagen

IHK fördert IT-Wissenstransfer

Die IHK Nord Westfalen unterstützt Unternehmen mit einer Beratung zu Cybersicherheit und Künstlicher Intelligenz.

Rubrik: Beratung
stadt40 Online-Zeitung-Deutschland Lokales

Mission des Astronauten Maurer im Zeitplan

Trotz des um zwei Wochen verspäteten Starts liegt der deutsche Astronaut Matthias Maurer mit seiner ersten Weltraummission gut in der Zeit.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

KI und Umwelt

Mit digitalen Lösungen wollen sie die Welt ein Stück nachhaltiger machen: vier junge Unternehmen, die die Jury des Green Start-up-Programms der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) überzeugt haben.

Rubrik: Digitalisierung
stadt40 Online-Zeitung-Deutschland Lokales

"KI – Die letzte Erfindung"

3sat zeigt ein Doku-Drama mit Daniel Donskoy, Lisa Bitter und Thomas Heinze.

Rubrik: Gesellschaft
stadt40 Online-Zeitung-Deutschland Lokales

KI auf dem Lehrplan

Die Bund-Länder-Förderinitiative "Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung" unterstützt landesweit innovative KI-Projekte und will KI somit als disziplinübergreifendes Nebenfach an der LMU etablieren.

Rubrik: Forschung
stadt40 Online-Zeitung-Deutschland Lokales

Gesundheits-Experten diskutieren in Berlin

Rund 6000 ExpertInnen aus 100 Nationen diskutieren auf dem Weltgesundheitsgipfel in Berlin über die globale Gesundheitsversorgung.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland - Gesundheit - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Skepsis bei künstlichen Organen

Viele Deutsche bei künstlichem Blut und künstlichen Organen noch skeptisch.

Rubrik: Forschung
Online-Zeitung-Deutschland - Gesundheit - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Amazon verzeichnet starken Zuwachs

Aktienwert sinkt dennoch wegen unerwartet niedrigen Umsatzes

Rubrik: Internet
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Karlsruhe ganz im Zeichen von KI

KIT Science Week: Unter dem Motto „Der Mensch im Zentrum Lernender Systeme“ bringt die Veranstaltungswoche Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Uni Münster stärkt KI in der Hochschulbildung

Im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative "Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung" erhält die WWU eine Förderung in Millionenhöhe. Die Vorhaben aus der Physik und der Medizin sollen die Qualifizierung von zukünftigen akademischen Fachkräften stärken.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Volkshochschule fördert souveränes Handeln in der digitalen Welt

Sechs digitale Veranstaltungen zu den Themen Künstliche Intelligenz (KI), Big Data, Smart Home, Mobilität der Zukunft, digitale Gesundheitsversorgung und Arbeit 4.0 warten an der Volkshochschule an sechs Terminen jeweils 19 bis 20.15 Uhr zwischen April und November auf die Teilnehmer*innen.

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

WWU koordiniert zwei neue Programme

Die WWU koordiniert zwei neue Schwerpunktprogramme, die die Deutsche Forschungsgemeinschaft mit mehreren Millionen Euro fördert. Die Programme stammen aus der Biologie und Chemie und befassen sich mit innovativen informatischen Technologien.

Rubrik: Biologie
Helen Steinmann

KI fordert neue Technologien

Um die riesigen Datenmengen zu verarbeiten, die für KI-Anwendungen nötig sind, reichen die aktuellen Technologien nicht mehr aus. Das Projekt PHOENICS soll neue Rechenressourcen erschließen - und will dafür Prozessoren etablieren, die dem menschlichen Gehirn nachempfunden sind.

Rubrik: Forschung
Helen Steinmann

Pilotprojekt: KI im Verkehr

Straßen.NRW beteiligt sich an einem Forschungsprojekt zur Verbesserung der Ampelschaltung mit Künstlicher Intelligenz.

Rubrik: Verkehr
Helen Steinmann

Superintelligente Maschinen als Gefahr

Nach theoretischen Berechnungen von Computerfachleuten können Algorithmen eine Künstliche Intelligenz nicht vollständig kontrollieren.

Rubrik: Gesellschaft
Helen Steinmann

Künstliche Intelligenz in der Medizin

Das neue Projekt "addustry" soll mithilfe Künstlicher Intelligenz Operationen noch sicherer machen und Fachkräfte entlasten.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Links zum Thema stadt40

Hier findest Du Verweise und Links zum Thema stadt40 und smart City

Rubrik: stadt40
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Künstliche Intelligenz und neuronale Netze

Ein internationales Forscherteam beschreibt 50 Jahre photonische künstliche Intelligenz in der aktuellen Ausgabe von "Nature".

Rubrik: Forschung und Entwicklung
Helen Steinmann

Podcast über KI und mentale Gesundheit

Wie kann KI bei der Erkennung psychischer Störungen helfen? Das Hasso-Plattner-Institut hat eine neue Podcast-Folge zu dem Thema KI und mentale Gesundheit veröffentlicht.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Angst vor künstliche Intelligenz

Die künstliche Intelligenz hat längst die Grenzen von Wissenschaft und Technik überschritten und wird in der Gesellschaft breit diskutiert. Oft geht es dabei um die Frage, ob KI ein Bewusstsein entwicken kann

Rubrik: Wissenschaft
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

KI im Kampf gegen Kindesmissbrauch

Künstliche Intelligenz senkt die Menge an Daten, die sich Experten der Polizei ansehen müssten. Das führt zu zügigeren Ermittlungen und schneller Hilfe für Opfer.

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

KI-Kurs

Gratis-Onlinekurs zu Künstlicher Intelligenz IHK Nord Westfalen: Unternehmen den Zugang erleichtern

Rubrik: Digitalisierung
kati für stadt40

Linguistik kann mehr als Sprache

Am vergangen Dienstag, den 14.01.2020, fand im Festsaal am Schloss in Münster der 5. Linguistische Nachwuchskongress (LinKon) statt. Die Studierenden des Masterstudiengangs „Angewandte Linguistik“ hatten für 10 Uhr zu spannenden Vorträgen rund um ihre Herzensprojekte eingeladen.

Rubrik: Bildung
b ud

Mit KI sprechen

Vortrag der renommierten Prof. Dr. Karola Pitsch (Universität Duisburg-Essen) zum Thema Interaktion mit Künstlicher Intelligenz am 14.Januar 2020

Rubrik: Lokales