Rede des Bundeskanzlers beim Halbleiterhersteller GlobalFoundries
„Deutschland kann Innovation”
„Deutschland kann Innovation”
Handwerk als Arbeitgeber, Ausbilder und Ansprechpartner für die Politik
Nach dem 2:0 gegen St. Pauli blickt Eintracht-Trainer Dino Toppmöller voller Vorfreude auf das Pokalduell mit Borussia Dortmund. Der Coach verspricht „Do or die“ – und einen echten Pokalfight.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat beim EU-Gipfel in Brüssel eindringlich vor Arbeitsplatzverlusten in Europa gewarnt – und das Europaparlament wegen seiner Entscheidung zum Lieferkettengesetz scharf kritisiert.
Bundeskanzler Merz fordert schnelle EU-Entscheidungen zur Stärkung der Industrie. Lieferkettengesetz und Bürokratie gefährden Jobs in Deutschland und Europa.
Beim EU-Balkan-Gipfel in London hat Bundeskanzler Friedrich Merz die Bedeutung von Migration für Deutschland betont – zugleich aber vor Ängsten im öffentlichen Raum gewarnt und mehr Kontrolle auf den Migrationsrouten gefordert.
Familienmitglieder der Unternehmen im Kreis EN und nahe Essen verzichten auf Stellungnahme.
Die Kritik an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wegen seiner Äußerungen zu Migranten im "Stadtbild" weitet sich aus.
Bundeskanzler Friedrich Merz drängt vor dem EU-Gipfel auf weniger Bürokratie und mehr Wettbewerbsfähigkeit in Europa. „Schluss mit der Regulierungswut“, so Merz
Nach dem souveränen 4:0 gegen Luxemburg wartet auf die DFB-Elf in Belfast ein heißes Duell. Pavlovic, Baumann und Nagelsmann warnen vor Nordirlands Leidenschaft – und fordern absolute Fokussierung.
Im Streit um das Verbrenner-Aus ab 2035 stellt sich die SPD klar gegen Bundeskanzler Friedrich Merz. Umweltminister Schneider und Arbeitsministerin Bas bekräftigen: Deutschland bleibt auf Kurs Richtung Elektromobilität.
Ein Land im Streit um seine Sicherheit: SPD setzt auf Freiwilligkeit, die Union fordert Pflicht – und Deutschland ringt um seine Wehrbereitschaft.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat in zwei Telefonaten mit Donald Trump und Benjamin Netanjahu über den Gaza-Friedensplan gesprochen – und Deutschlands diplomatische Rolle deutlich ausgeweitet.
Die Regierungskoalition aus Union und SPD sackt im „Sonntagstrend“ auf den niedrigsten Wert seit Amtsantritt – die AfD bleibt vorne.
Werder Bremen erlebt nach dem 1:0 gegen St. Pauli den ersehnten Neustart. Trainer Horst Steffen formt aus dem runderneuerten Team Schritt für Schritt eine Einheit – und der erste Heimsieg fühlt sich an wie eine Befreiung.
Die ARD richtet den deutschen ESC-Vorentscheid künftig wieder allein aus – ohne RTL und Stefan Raab. Ende Februar soll es nur noch eine große Show geben.
Bundeskanzler Friedrich Merz sieht Deutschland vor einem entscheidenden Herbst. In der Generaldebatte kündigte er tiefgreifende Reformen an, die Freiheit, Wohlstand und Zusammenhalt sichern sollen.
Kanzler Merz stellt die Wehrpflicht für Frauen zur Debatte. „Ob das noch zeitgemäß ist“, müsse geprüft werden. Vorerst bleibt es aber beim freiwilligen Dienst.
Trotz Überzahl und Führung scheitert Frankreich dramatisch an Deutschland – im sechsten Anlauf wieder das Aus. Spielerinnen und Trainer hadern mit Schicksal, Taktik und Nerven.
Mit einem historischen Freundschaftsvertrag wollen Deutschland und Großbritannien ihre Beziehungen neu ordnen – inmitten geopolitischer Spannungen. Kanzler Merz spricht von einer „Verabredung für Jahrzehnte“.
Trump nennt Merz „stark“ und „klug“ – doch das Lob aus Washington ist alles andere als ein politischer Ritterschlag. Es wirft Fragen auf, nicht zuletzt an den Kanzler selbst.
Trotz Zollstreit mit den USA meldet China im April ein überraschend starkes Industrieplus. Der Handelskonflikt bleibt zwar spürbar, doch die Konjunktur zeigt sich widerstandsfähig. Probleme gibt es jedoch im Immobilienmarkt und beim Konsum.
Friedrich Merz wird erst im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewählt – ein Novum in der Bundesrepublik. Die Koalition aus CDU/CSU und SPD startet unter Spannung.
Friedrich Merz hat die Wahl zum 10. Bundeskanzler um 6 Stimmen knapp verfehlt.
Scholz weist Vorwürfe zurück – Klage gegen „Focus Online“ eingeleitet
Robert Habeck warnt US-Präsident Trump vor Handelskonflikten und mahnt zur Zusammenarbeit. Der grüne Vize-Kanzler verteidigt die Bedeutung des Klimaschutzes und betont die enge Verflechtung der Volkswirtschaften auf beiden Seiten des Atlantiks.
Erstmals in der Geschichte Österreichs erhielt ein FPÖ-Politiker den Auftrag zur Regierungsbildung. Herbert Kickl, Parteichef der rechtspopulistischen FPÖ, soll eine tragfähige Mehrheit schaffen. Vor der Hofburg gab es Proteste.
Nach dem tragischen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt spricht Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Neujahrsansprache über die Bedeutung von Zusammenhalt und Respekt – und verspricht Unterstützung für die Ukraine und die deutschen Bürger.
„Wahlkampf auf dem Rücken der Ukraine“ – CDU zerlegt Scholz nach Kiew-Besuch Scholz unter Beschuss: CDU und Wagenknecht schießen scharf gegen Ukraine-Reise
Olaf Scholz vermeidet klare Worte zu seiner Kanzlerkandidatur und fordert Geschlossenheit innerhalb der SPD. Doch parteiinterne Stimmen für Boris Pistorius werden immer lauter. Wie geht es weiter in der SPD?
Bundeskanzler Olaf Scholz zeigt sich offen für Gespräche über einen Termin für Neuwahlen. Während er auf eine ruhige Diskussion setzt, fordert die Opposition einen schnellen Termin. Ein Machtkampf bahnt sich an!
Die negative Steuerprognose für 2025 führt zu neuen Spannungen in der Ampel-Koalition. Finanzminister Lindner kritisiert Scholz und Habeck für fehlende Abstimmung.
Olaf Scholz will den Mindestlohn an die allgemeine Lohnentwicklung koppeln – eine Forderung, die den aktuellen Wert von 12,41 Euro pro Stunde erheblich anheben könnte. Doch Widerstand droht.
Bundeskanzler Olaf Scholz kündigt einen Pakt für Industriearbeitsplätze und eine neue industriepolitische Agenda an. In einem Treffen mit Vertretern der Wirtschaft und Gewerkschaften sollen Maßnahmen beschlossen werden, um die deutsche Industrie zu stärken.
Rechtspopulisten triumphieren in Österreich – Regierungsbildung bleibt ungewiss - Politischer Umbruch in Österreich: FPÖ stärkste Kraft, Kanzlerfrage offen
Österreich steht vor einer entscheidenden Wahl: Die rechtspopulistische FPÖ könnte erstmals stärkste Kraft werden. Erfahren Sie hier die Hintergründe.
Die italienische Bank Unicredit will ihre Anteile an der Commerzbank erheblich ausbauen. Doch die Bundesregierung reagiert scharf und spricht von einer "unfreundlichen Übernahme". Droht eine Eskalation zwischen Deutschland und Italien?
Bei einem Bürgerdialog gerät Bundeskanzler Olaf Scholz in Verlegenheit, als er auf das Erscheinungsbild der Ampel-Koalition angesprochen wird. Seine Reaktion: Ratlosigkeit und die Worte "Sie haben recht".
Auf der Agenda stehen Beratungen zur weiteren Unterstützung der Ukraine – mit Präsident Selenskyj wurde ein Sicherheitsabkommen unterzeichnet. Außerdem geht es um die Personalpolitik.
„Gelungene EM-Spiele liegen nicht nur an den Mannschaften, sondern auch an denen, die überall in Deutschland für Sicherheit sorgen“, sagt Bundeskanzler Scholz. Er machte sich im International Police Cooperation Center in Neuss ein Bild.
Eine Niederlage aus dem Frühjahr dient der portugiesischen Fußball-Nationalmannschaft vor dem EM-Achtelfinale am Montag (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV) gegen Slowenien als Warnung.
Olaf Scholz unter erheblichem Druck - Was wohl der Kanzler sagt!
Haushaltsstreit: Scholz stellt sich an Seite von Finanzminister Lindner - OZD-Wissen: Was ist die Schuldenbremse eigentlich?
Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hält angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine mehr Investitionen in die Sicherheit Deutschlands für sinnvoll.
Scholz ruft wegen Ukraine-Krieg zu Rückkehr zur Politik der Abschreckung auf!
HSV verpasst Sieg bei Polzin-Debüt - Siege für Kiel und S04
Besser spät aufwachen als nie - Scholz springt auf fahrenden Zug auf
Umfrage: AfD verliert an Zuspruch - Große Aufmerksamkeit für Demos gegen rechts
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat das Vorgehen seiner Regierung ...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist erneut an Corona erkrankt. "Meine aktuellen Covid-19-Tests zeigen zwei Striche", schrieb er am Montag auf X, vormals Twitter.
Lindner weist Forderung von Merz nach Vertrauensfrage durch Scholz zurück
Australien im Achtelfinale - Kanada raus
Die EU-Mindestlohn-Richtlinie sieht 13,50 Euro vor - Widerstand von der FDP
Notwendig sei auch "wieder mehr Gelassenheit im Umgang mit anderen Ansichten und Lebensstilen", fügte Scholz hinzu.
Scholz: Deutschland bei Gleichberechtigung von Frauen "nicht weit genug"
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat für "bessere Regelungen für die Einbürgerung" geworben.
"Mehr als 300 Tote – reihenweise Todesurteile, mehr als 14.000 Festnahmen" ...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die geplanten neuen Sanktionen gegen den Iran angesichts der dortigen Menschenrechtslage verteidigt.
Jubilar Klopp lobt Liverpool: "Richtig, richtig gut!"
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will mit der am Dienstag in Berlin stattfindenden Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine "ein Zeichen der Hoffnung" für das Land setzen.
Im EU-Streit um hohe Energiepreise hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die deutsche Haltung erneut gegen Kritik verteidigt.
Ringvorlesung „Aktuelles Wirtschaftsgeschehen“ an der FH Münster startet mit einem Vortrag zur Entwicklung des Preisniveaus.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verbringt seine Corona-Isolationszeit komplett im Kanzleramt.
Ein breites Bündnis aus Sozialverbänden, Gewerkschaften und Umweltorganisationen hat für den 22. Oktober zu Demonstrationen aufgerufen, um gegen "die mangelhaften Reaktionen der Bundesregierung" auf die Energiekrise zu protestieren.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Bürgern und Unternehmen rasche Hilfe angesichts der hohen Energiepreise zugesichert.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat nach der Entscheidung zur Treuhandverwaltung der deutschen Rosneft-Tochterfirmen Maßnahmen zum Erhalt der Arbeitsplätze zugesichert.
Bundeskanzler Scholz in der neuen Folge von „Kanzler kompakt" ...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angesichts der Energiekrise und der steigenden Preise erneut zur Solidarität in der Gesellschaft aufgerufen.
Thema "Equal Pay":
Noch keine Pläne für den heutigen Tag? Wir haben hier für euch verschiedene Veranstaltungen aus dem Raum Münster für Mittwoch, den 6.Juli.
"Völlig veränderte Situation": Scholz erwartet keinen neuen Corona-Lockdown
Scholz: Steigende Energiepreise sind "sozialer Sprengstoff"
und was macht Europa?
Olaf Scholz fordert eine Perspektive für die Ukraine in Europa.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat eine konsequentere Abwehr von digitalen Einflussversuchen aus dem Ausland angekündigt.
Eine Privatinitiative setzt ein Zeichen für den Frieden in der Friedensstadt. Die Demonstration findet am 8. Mai statt.
Merz greift Scholz wegen seiner Ukraine-Politik in der Bundestagsdebatte scharf an.
Grünen-Politiker Hofreiter fordert von Scholz mehr Führung in der Ukraine-Politik.
Die FDP und Grünen fordern von Scholz mehr Führungsstärke in der Ukraine-Krise.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat der Ukraine bei seinem Besuch in Kiew weitere finanzielle Unterstützung zugesagt.
Scholz: Die 20er Jahre werden ein Jahrzehnt des Aufbruchs.
Die aus dem Amt geschiedene Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ihrem Nachfolger Olaf Scholz (SPD) eine "glückliche Hand" bei der Führung des Landes gewünscht.
Der Bundestag ist zur Wahl des neuen Bundeskanzlers zusammengekommen.
Nach den Affären und Skandalen unter Ex-Kanzler Sebastian Kurz hat Österreich nun bereits den zweiten neuen Regierungschef:
Nach dem Rückzug von Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz aus der Politik will nun auch dessen Nachfolger als Regierungschef, Alexander Schallenberg, zurücktreten.
Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich auf höhere Portokosten ab dem Jahreswechsel einstellen.
Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich auf höhere Portokosten ab dem Jahreswechsel einstellen:
Österreichs Parlament hebt die Immunität von Ex-Kanzler Kurz auf.
Merkel ist zu dem Abschiedsbesuch bei Macron in Frankreich eingetroffen.
Steinmeier überreicht Merkel am Dienstagabend die Entlassungsurkunde.
Laschet will als Bundeskanzler eng mit Markus Söder zusammenarbeiten.
Der Unionskanzlerkandidat und CDU-Chef Armin Laschet kommt am Donnerstag (13.30 Uhr) zum ersten Mal seit seinem gegen CSU-Chef Markus Söder gewonnenen Machtkampf um die Kanzlerkandidatur zu einem Besuch bei der Schwesterpartei CSU nach Bayern.
Es wirkt fast wie ein Lehrstück über die zerstörerische Kraft politischer Ambitionen: Der Machtkampf von CDU-Chef Armin Laschet und dem CSU-Vorsitzenden Markus Söder hält die Union in Atem.
Das wechselhafte Aprilwetter bleibt vorerst. Zum Wochenende wird es dann etwas trockener und zumindest regional schaut die Sonne häufig zwischen den Wolken hindurch.
Söder habe auf Laschets schwache Umfragewerte verwiesen und Laschet habe Söders politische Kehrtwenden in Erinnerung gerufen.
Angesichts rasant steigender Corona-Zahlen hat Österreichs Kanzler Sebastian Kurz einen zweiten Lockdown in dem Alpenstaat verkündet.
Damit ist ein wichtiger Schritt hin zu der geplanten "Gigafactory" in Grünheide bei Berlin getan, wo bereits ab Sommer 2021 produziert werden soll
Die neue Fabrik soll demnach unter anderem Batterien für die Elektroautos sowie auch ganze Fahrzeuge bauen - "angefangen mit dem Modell Y". Dabei handelt es sich um den künftigen Kompakt-SUV von Tesla
Der Workshop "Projektmanagement kompakt" findet am Mittwoch, 20. November, von 10 bis 17 Uhr im WBK-Zentrum, Osterwicker Straße 29 in Coesfeld, statt