Die Königreiche Saale und Rhein
An der Mosel soll es sein. Ein Königreich, nicht groß nicht klein.
An der Mosel soll es sein. Ein Königreich, nicht groß nicht klein.
Missbrauchsvorwürfe erschüttern den Deutschen Turner-Bund. Experten sehen in der Krise jedoch auch eine Chance für grundlegende Veränderungen hin zu einem sicheren und gewaltfreien Sport.
"Katzenfrau" Jocelyne Wildenstein stirbt im Alter von 79 Jahren - Plastische Chirurgie und ein Leben in der High Society
Die Kritik von Monika Schnitzer, Chefin der Wirtschaftsweisen, an der unzureichenden Kinderbetreuung in Deutschland stößt auf breite Zustimmung in der Politik. Politikerinnen und Politiker aus verschiedenen Parteien fordern Verbesserungen in diesem Bereich.
Die unabhängige Sportlervertretung Athleten Deutschland kritisiert den Entwurf des neuen Sportfördergesetzes und fordert mehr Mitsprache. Die Athleten sehen sich in zentralen Anliegen unzureichend berücksichtigt und fordern substantielle Änderungen.
Dominique Klein im Gespräch über die Notwendigkeit echter Persönlichkeitsentwicklung und die Kraft der Gemeinschaft
Trotz der angespannten Haushaltslage plant die Bundesregierung eine Aufstockung der Militärhilfe für die Ukraine um fast 400 Millionen Euro. Damit soll insbesondere der Erwerb militärischer Ausrüstung zur Abwehr russischer Angriffe unterstützt werden.
Die Debatte um den Verteidigungshaushalt 2024 spitzt sich zu. Wird die Zeitenwende zur Farce?
Die Bundesregierung stellt keine neuen Hilfszahlungen für die Ukraine bereit. Künftige Unterstützung soll über eingefrorene russische Vermögenswerte finanziert werden. Was bedeutet das für die Ukraine und die internationale Gemeinschaft? Erfahren Sie mehr!
Stabhochsprung-Weltrekordler Armand Duplantis und Hürden-Ass Karsten Warholm liefern sich am 4. September in Zürich ein spannendes Sprint-Duell. Der Ausgang ist völlig offen. Wer wird schneller sein? Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Studie der Landesregierung NRW beleuchtet Einkaufsverhalten und Einkaufsmöglichkeiten
Angesichts einer möglichen iranischen Bedrohung fordern CDU-Politiker und der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein militärischen Beistand Deutschlands für Israel. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Paul-Josef Patt bleibt Vorsitzender / Vorstand stockt Fördermittel auf
Überschattet von Protesten gegen Israel hat der Schweizer Starter Nemo den Eurovision Song Contest (ESC) gewonnen.
Niederländer Joost Klein vom ESC-Finale ausgeschlossen
Klein "mit großer Sorge an den deutschen Hochschulen eine aggressive anti-israelische Stimmung ..."
Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung fordert Prüfung eines Einreiseverbots für palästinensischen Aktivisten vor dem Palästina-Kongress in Berlin
Die Deutsche Fußball Liga erlebt weiterhin die disziplinarische Nachbearbeitung von Spielen, die aufgrund von Fan-Protesten gegen den Einstieg eines Investors unterbrochen wurden.
Schauspieler Fritz Wepper im Alter von 82 Jahren gestorben
Habeck fordert Opposition zur Zusammenarbeit auf - Kritik an Merz
Das Trio Josephine Schlörb (Dresden), Josie Hofmann (Erfurt) und Lea-Sophie Scholz (Berlin) holte in der Mannschaftsverfolgung in 3:02,33 Minuten Silber
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat sich besorgt zur Sicherheitslage von Juden und Jüdinnen in Deutschland geäußert. "Seit dem Holocaust sind Juden in Deutschland nicht mehr in so großer Gefahr gewesen wie heute", sagte er den Funke-Zeitungen vom Wochenende
Spende in Höhe von 1.000 Euro an die Leiterin des Fundraisings der Alexianer, Dr. Martina Klein
Spende in Höhe von 1.000 Euro an die Leiterin des Fundraisings der Alexianer, Dr. Martina Klein
Ab Montag, 27.November starten die sechs Weihnachtsmärkte in Münster
Vielfältiges Online-Programm am 1. Dezember
Die verbleibende Linksfraktion ist zu klein, um Fraktionsstärke zu behalten - was nun?
Antisemitismusbeauftragter: Aiwanger torpediert Erinnerungskultur in Deutschland
Christian Quadflieg ist tot. Der Schauspieler starb am Sonntag, 16. Juli 2023, im Alter von 78 Jahren nach schwerer Krankheit in Hamburg.
Bundestag bewilligt trotz Bedenken Mittel für Kauf neuer Puma-Panzer
Haushaltsausschuss gibt zwölf Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe frei
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
Hallen-EM: Klein holt Gold vor Klosterhalfen (Silber)
Bericht: Maaßen will Verwarnung akzeptieren - aber keinen CDU-Ausschluss
"Nicht jeder muss jedes Waffensystem entwickeln. Und wir sollten zu standardisierten Waffensystemen kommen in Europa."
Eine Münsteranerin feiert Geburtstag.
Podiumsdiskussion an der FH Münster am 19. Dezember.
Um Familien besonders zu unterstützen, wird ab Januar 2023 das Kindergeld einheitlich auf monatlich 250 Euro pro Kind erhöht.
Vielfältiges Programm am 2. Dezember zum Mitmachen und Zuhören von 15 Uhr bis Mitternacht.
Die Corona-Bürgertests werden ab Ende dieser Woche vorausssichtlich stark eingeschränkt.
„Schaufenster Stadtgeschichte“, Mittwochstreff und Ausstellungseröffnung am Freitag
Global Champions Tour ist nicht mehr Teil des Hamburger Derbys
Konzertangebote für Groß und Klein
MDR und Stiftung Planetarium Berlin begleiten Start von „Artemis 1“ im Livestream
Die Teilchenphysiker der Universität Münster laden anlässlich des Jubiläums zu zwei öffentlichen Vorträgen ein.
Kölns Mittelfeldspieler Schaub verstärkt nun Hannover 96.
Das Stadtmuseum Münster stellt die Veranstaltungen der kommenden Tage vor.
Gestern Abend feierte Leander Haußmanns STASIKOMÖDIE Weltpremiere im Berliner Delphi Filmpalast. Am gleichen Tag wurde die Stasikomödie vierfach für den Deutschen Filmpreis nominiert.
Beim Online-Themenabend im Stadtarchiv am 19. Mai spricht die Historikerin Dr. Bettina Blum über das deutsch-britische Zusammenleben.
Im Theater Münster kommt der April mit einer musikalischen Extraportion Soul und Groove daher.
Die 3satKulturdoku handelt von "Kunstschaffende zwischen Boykott und Dissidenz".
Physiker der Universität Münster sind an dem internationalen Beschleunigerzentrum FAIR beteiligt.
Es gibt Neues im „Schaufenster Stadtgeschichte“, ein Fotoprojekt und eine Zwinger-Führung.
Aufnahmen von Nora Klein machen psychische Erkrankung sichtbar. Die Friedrich-Hundt-Gesellschaft und das Stadtmuseum präsentieren die Ausstellung „Mal gut, mehr schlecht.“
Der BDI kritisiert die "großzügigen" Lockerungen der Corona-Maßnahmen als "schwer zu verantworten".
Die Vorlesung der Kinder-Uni ist über die Erzeugung von Urknall-Materie im Labor. Christian Klein-Bösing referiert am 11. März per Zoom über kernphysikalische Experimente.
Kinostart am 19. Mai 2022: Mit der glänzend besetzten STASIKOMÖDIE präsentiert Regisseur Leander Haußmann den Abschluss seiner DDR-Trilogie
Annalena Baerbock holt die Greenpeace-Chefin Morgan ins Auswärtige Amt.
Der Klimawandel führt zu einem verändertem Verbraucherverhalten unter den Menschen.
Grünen-Gesundheitspolitikerin: Der neue Pflegebonus kommt erst im kommenden Jahr.
Der CDU-Bewerber um den Parteivorsitz gibt das Vizepräsidentenamt des CDU-nahen Vereins ab.
Der Bewerber für den CDU-Vorsitz Friedrich Merz wird nicht erneut als Vizepräsident des einflussreichen Wirtschaftsrates der CDU kandidieren.
Es ist ein großer Fahndungserfolg, doch für die Ermittler nur ein halber: Die mutmaßlichen Diebe der Diamanten aus dem Dresdner Grünen Gewölbe sind gefasst, doch von der Beute des spektakulären Coups fehlt noch immer jede Spur.
Die Ampel-Parteien haben das geplante neue Infektionsschutzgesetz gegen Kritik aus der Union in Bund und Ländern verteidigt.
Im neuen Kooperativen Lungenkrebszentrum Münster arbeiten verschiedene Spezialisten des Universitätsklinikums und des St. Franziskus-Hospitals eng zusammen.
Münster
die Stadtteilbuchhandlung für Münster Gievenbeck und Umgebung mit Leidenschaft für Bücher und die Menschen, die sie lesen.
Münsteranerin Annette Moormann überreichte Schmuserle und zauberte damit leuchtende Kinderaugen.
Die Grünen wollen in der nächsten Legislaturperiode eine Milliarde Euro zur Förderung von Lastenfahrrädern ausgeben.
Maria Klein-Schmeink MdB, Direktkandidatin in Münster für Bündnis 90 / Die GRÜNEN beantwortet Fragen des Bürgernetzwerks stadt40
Warholm stürmt mit Wahnsinns-Weltrekord zu Hürden-Gold
Bahn-Vierer der Frauen stellt Weltrekord in der Qualifikation auf
Laschet räumt nach Plagiatsvorwürfen Fehler in einem Buch ein
"Hürden-Wunder" Warholm startet locker - drei Deutsche im Halbfinale
Nach den ersten beiden Coronafällen unter Sportlern und/oder Sportlerinnen im Olympischen Dorf von Tokio hat der deutsche Athletenvertreter Maximilian Klein das Internationale Olympische Komitee zu größerer Sorgfaltspflicht aufgerufen.
Es sei gut, dass einzelne Regionen bereits mit entsprechenden Lockerungen vorangegangen seien, jetzt müssten die anderen rasch nachziehen, betonte Genth. Das gebiete auch die Fairness gegenüber der gesamten Branche.
Der Richterwahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung insgesamt 34 neue Bundesrichterinnen und Bundesrichter gewählt.
„Die Mahnwache am Freitag (12.3.21) für den Bundeswehrabzug aus Afghanistan trotzte dem Unwetter / Die Bundestagsabgeordneten haben sich entschuldigt.
Ein Dankeschön an die Alexianer-Pflegekräfte: Die Luvos Just GmbH spendet 2.730 Pflegemasken.
Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entlastet Deutschland im Verfahren um den Nato-Luftangriff in Kundus im September 2009 entlastet.
Jugendliche in Helmarshausen wollen WG auf Zeit gründen: Förderprogramm „Unser Ding“ unterstützt Projekte im gesamten Landkreis
Die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz an der Regina-Portmann-Straße haben begonnen. Bei guter Witterung sollen die Arbeiten Ende März abgeschlossen sein.
Die künstliche Intelligenz hat längst die Grenzen von Wissenschaft und Technik überschritten und wird in der Gesellschaft breit diskutiert. Oft geht es dabei um die Frage, ob KI ein Bewusstsein entwicken kann
Beim Wettbebwerb „Klein statt groß“ sollen Kinder mit Figuren eine Landschafts-Szene nachstellen und aus einer Nah- und einer Distanzaufnahme fotografieren. Die Bewerbungphase wird jetzt wegen Schülern, die in den Sommerferien keine Beiträge einreichen konnten, auf den 11. August verlängert.
„Die Firma Hengst hat mit der Spende von 25.000 Masken einen großen Teil gesellschaftlicher Verantwortung übernommen, wofür wir von den Alexianern sehr dankbar sind“, sagt Dr. Martina Klein, Leitung Fundraising, Alexianer GmbH.
Der Geschäftsführer der Firma IDMerchandising hat die weinroten Stoffmasken mit dem Logo des Pelikanhauses bedrucken lassen, das in unmittelbarer Nachbarschaft zum Clemenshospital gebaut wird.
Mit einer Protestaktion wollen die KlimaaktivistInnen auf den späten Ausstieg aus derfür das Klima unfreundlichen Kohleenergie aufmerksam machen
Die Stadt Hamm veranstaltet einen Fotowettbewerb für bis zu 16-Jährige. Motto: Belebe deinen Lieblingsort in Hamm mit Spielzeugfiguren und mach eine Nah- und eine Fernaufnahme von der Szene!
Spahn nimmt breite Kritik der Krankenhäuser auf, hält aber weiter an seinem bürokratischen Weg fest – Laumann hält Wort und unterstützt Krankenhäuser in NRW
Du lebst aben auf großem Fuß - mag schon sein, aber meine Schuhe sind viel zu klein
Angehende Künstler stellen sich der Öffentlichkeit: Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie in der Kunsthalle Münster zeigt herausragende Arbeiten - Förderpreise vergeben
Students for future legen Ludgerikreisel lahm
"Diese große Koalition ist am Ende", sagte Kipping weiter. "Das Einzige, was sie noch zusammenhält, ist die Angst der Abgeordneten, einen sicheren Listenplatz bei möglichen Neuwahlen zu verlieren", fügte die Linken-Vorsitzende mit Blick auf die schwachen Werte von CDU und SPD hinzu
Gesamtsachschaden von circa 20.000 Euro; für die Dauer der Unfallaufnahme, Bergung der Verletzten, Abtransport der Unfallfahrzeuge und Reinigung der Unfallstelle wird die Richtungsfahrbahn für ca. 25 min gesperrt
Der CO2-Ausstoß fällt im kommenden Jahr um rund 665 Millionen Tonnen niedriger aus als 1990. Um das Ziel der Reduzierung um 40 Prozent zu erreichen, sei aber eine Senkung um 750 Millionen Tonnen nötig
Vertuschungsmechanismen funktionieren heute nicht mehr so wie früher. Und dieser Wandel ist notwendig, denn wir reden über Verbrechen
Studie zeigt Zukunftsbilder vernetzter Mobilität