Schutz der Korallenriffe in Kenia
Huawei und IUCN starten beispielhaftes Tech4Nature-Projekt
Huawei und IUCN starten beispielhaftes Tech4Nature-Projekt
Außenministerin Annalena Baerbock drängt bei der COP29 in Baku auf mehr Engagement im Klimaschutz. Während sie krankheitsbedingt Termine absagen musste, forderte sie online eine globale Zusammenarbeit – und eine faire Verantwortung auch für Schwellenländer wie China.
Deutschland hat ein Migrationsabkommen mit Usbekistan unterzeichnet. Dieses soll legale Einwanderungsmöglichkeiten für Fachkräfte schaffen und gleichzeitig eine schnellere Rückführung von Staatsbürgern ohne Aufenthaltstitel ermöglichen.
Im Kampf gegen die Mpox-Epidemie hat UNICEF eine Notfallausschreibung für Impfstoffe gestartet. Gemeinsam mit der WHO, Gavi und Africa CDC soll die Verfügbarkeit und Produktion der Impfstoffe dringend erhöht werden, um der steigenden Zahl von Infektionen und Todesfällen entgegenzuwirken.
Angesichts der zunehmenden Mpox-Ausbrüche in Afrika hat die WHO einen globalen Notfallplan zur Bekämpfung der Epidemie aufgestellt. Doch dafür werden 121 Millionen Euro benötigt. Deutschland leistet bereits erste Unterstützung.
WHO ruft wegen Ausbreitung von Mpox-Krankheit höchste globale Alarmstufe aus
Esther Henseleit gewinnt überraschend Silber im Golf bei den Olympischen Spielen. Mit einer beeindruckenden Schlussrunde auf dem Par-72-Kurs des Club Le Golf National räumt die 25-Jährige das Feld von hinten auf.
Die USA haben scharfe Kritik am israelischen Einsatz von US-Waffen im Gazastreifen geäußert. Einem Bericht vom Freitag zufolge halten die Vereinigten Staaten es für wahrscheinlich, dass Israel dabei gegen das humanitäre Völkerrecht verstoßen haben könnte.
Angesichts der Gewalt-Eskalation in Haiti haben der deutsche Botschafter und Diplomaten der EU den Karibikstaat verlassen.
Eine besorgniserregende Eskalation der Bandengewalt und eine zunehmende Instabilität im Land - was tun?
Fast 300 Millionen Menschen benötigen 2024 humanitäre Hilfe
Eine Bedrohung für 12.000 Mädchen – jeden Tag
Wissenschaftlern ist nach eigenen Angaben ein "Meilenstein" im Bemühen um die Rettung des vom Aussterben bedrohten Nördlichen Breitmaulnashorns gelungen.
In Kamerun hat eine großangelegte Impfaktion gegen die Tropenkrankheit begonnen.
Scholz Statement: "gemeinsam die richtigen Strategien und Standards für eine kohlenstofffreie Industrie zu entwickeln"
Seltenes Ereignis: Elefantenzwillinge in Reservat in Kenia geboren
Faeser: Gesetzespaket für mehr und schnellere Rückführungen Mittwoch im Kabinett
2:00:35 - Kenianer Kiptum pulverisiert Marathon-Weltrekord
UN-Sicherheitsrat billigt Eingreiftruppe in Haiti
Während in Europa um die Aufnahme von Flüchtlingen gestritten wird, ist die Hilfsorganisation SOS Méditerranée ...
UN-Generalsekretär: Afrika könnte "Supermacht der Erneuerbaren Energien" sein
Die deutsch-iranische Stand-Up-Künstlerin und Menschenrechtsaktivistin Enissa Amani ist Schirmfrau des diesjährigen Human Rights Film Festival Berlin.
Mehr als 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
Rede von Bundeskanzler Scholz anlässlich der Eröffnung der Scholz Hannover-Messe
Scholz kündigt Beitritt Indonesiens zu Klimaclub an
Den Klimaclub hatten die Staats- und Regierungschefs der G7 Mitte Dezember auf Vorschlag von Scholz gegründet.
UNO-Flüchtlingshilfe zieht Bilanz: Mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht
Meeresspiegelanstieg beschleunigt sich, Gletscherschmelze in Europa bricht Rekorde, extreme Wetterereignisse verursachen Verwüstungen
Im Kampf gegen den Hunger gibt es nach Angaben der Welthungerhilfe kaum noch Fortschritte.
Ich möchte über die Queen sprechen. Wie polemisch darf ich sein? Eine Kolumne.
UNHCR-Bildungsreport: Daten zeigen, dass weiterhin Handlungsbedarf besteht
Die Rekordmarke von 9.000 Läuferinnen und Läufern ist "geknackt" - Großevent am Sonntag, 11. September.
Bei Präsidentschaftswahl in Kenia zeichnet sich Kopf-an-Kopf-Rennen ab
Bericht: Die Bundesregierung stellt 880 Millionen Euro im Kampf gegen den Hunger bereit.
Highlights, Titel und Sprüche: Hier ist die Zusammenfassung einer spannenden Nacht in Eugene.
Gegen Hunger- und Klimakrise müssen die Staats- und Regierungschefs der G7 endlich wirklich aktiv werden und konsequent handeln.
Rede der Bundesministerin des Auswärtigen, Annalena Baerbock, bei der Konferenz „Friedenserhaltung in der Klimakrise“ am 3. Mai 2022 in Berlin:
Millionen Menschen in Kenia, Somalia und Äthiopien sind von Hunger bedroht, erklärte das Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen am Dienstag.
Die USA und Verbündete kritisieren im UN-Sicherheitsrat Russlands Vorgehen in der Ukraine.
USA und Verbündete kritisieren im Russlands Vorgehen in der Ukraine - Russland gibt sich trotz Entsendung von Truppen gesprächsbereit
Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wirbt für „verbesserte politische Fehlerkultur“.
13 Millionen Menschen sind von der Hungersnot bedroht.
Der Absatz von Fairtrade-Rosen ist im Jahr 2021 gestiegen.
13 Millionen Menschen sind am Horn von Afrika von schwerem Hunger bedroht.
Die Genitalverstümmelung hat schwere Folgen für Mädchen und Frauen. Die Aufklärung junger Menschen könnte eine Lösung sein, diese Praktika zu beenden.
Studie: Die Häusliche Gewalt und Ausbeutung von Kindern in Afrika hat durch die Corona-Pandemie stark zugenommen.
Das Bündnis in Glasgow verkündet einen Umstieg auf emissionsfreie Autos bis spätestens 2040.
Der Kampf gegen den Klimawandel: Olympische Athleten mit dem Aufruf in Richtung Politik.
Rückschlag im Rettungsprogramm für Nördliches Breitmaulnashorn.
UNO: Klimakrise bedroht mehr als 100 Millionen der ärmsten Menschen in Afrika.
OECD feiert Einigung auf globale Mindeststeuer als "großen Sieg".
WHO empfiehlt breiten Einsatz von erstem Malaria-Impfstoff bei Kindern in Afrika.
Fast ein Jahrhundert nach den ersten Warnungen vor den Gesundheitsgefahren von verbleitem Benzin hat Algerien als letztes Land alle Vorräte verbraucht.
"Sonntagstrend": SPD überholt mit 24 Prozent die Union
Die Türkei, die USA und Israel werden wegen stark gestiegener Corona-Fallzahlen zu Hochrisikogebieten erklärt.
Kejeta Sechste im Marathon: Beste deutsche Platzierung seit 25 Jahren
Vier somalische Fußballspieler bei Bus-Explosion getötet - Fünf weitere verletz
Virusvariantengebiet ... kennen Sie sich aus?
In Kenia hat ein wegen seiner Methoden als "Vampir" titulierter 20-Jähriger die Ermordung von mindestens zehn Kindern gestanden.
Wenige Tage vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt hat Ministerpräsident und CDU-Spitzenkandidat Reiner Haseloff erneut eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen.
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat heute (Dienstag, 6. April) die Jörg Baetge Stiftung.Home4Education anerkannt und die Stiftungsurkunde stellvertretend für die 23 Stifter an Prof. Dr. Jörg Baetge überreicht.
In Kenia droht neue Heuschreckenplage: Welthungerhilfe unterstützt notleidende Familien.
Im Streit um die Rundfunkgebühren hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff den CDU-internen Machtkampf mit dem von ihm entlassenen Landesinnenminister Holger Stahlknecht für sich entschieden.
Interview Bönte von „Kirche + Leben“ blickt er auf veränderte Ansprüche und Voraussetzungen im Bereich der Weltkirche zurück und erklärt, warum die Weltgemeinschaft eine Lerngemeinschaft ist.
Viele Eltern mit dunkler Hautfarbe in Europa haben selbst Rassismus erlebt.
Weltweite Befragung arbeitender Kinder während der Corona-Pandemie
Corona macht uns Angst, die Pandemie bedroht das Leben von vielen Menschen. Darüber hinaus hat sie hat aber auch verheerende Auswirkungen auf den Naturschutz: Projekte liegen brach und die Wilderei nimmt zu.
Die Rückkehr Obamas in das öffentliche Bewusstsein erinnert daran, welchen Unterschied eine kompetente Regierung ausmacht.
Die Wüstenheuschrecken vermehren sich nach Angaben der FAO wegen einer sehr feuchten Regenzeit mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit. Die FAO und die äthiopische Regierung warnen bereits vor neuen Schwärmen, die noch mehr Land verwüsten könnten als bisher.
Bundeswehr-Bestellung über mehrere Millionen Schutzmasken "verloren gegangen"
Save the Children warnt vor den Folgen auf das von Konflikt, Dürre und Überschwemmungen geplagte Land. Die Nahrungsmittelversorgung von Kindern und Familien ist ohnehin stark bedroht
Die Heuschreckenplage in Ostafrika weitet sich aus: Nach mehreren Ländern in der Region hat am Sonntag nun auch Uganda Alarm geschlagen
Bei den Toten handele es sich um einen US-Soldaten und zwei zivile Vertragspartner des Pentagons, teilte die US-Armee am Sonntag mit. Zwei weitere Mitarbeiter des US-Verteidigungsministeriums wurden verletzt
In Nigeria ist das Geschäft mit Neugeborenen eine wachsende Branche
Auf einem Parteitag in Markneukirchen wurde der 44-Jährige am Samstag mit 95,5 Prozent in seinem Amt bestätigt
Die Grünen wollen am Montag das Ergebnis ihrer Urabstimmung bekanntgeben. Wenn alle Parteien grünes Licht gegeben haben, sollen am Mittwoch im Landtag Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) wiedergewählt und das neue Kabinett vereidigt werden
DSW: "Die Weltgemeinschaft hat Frauen ein Versprechen gegeben - nun muss sie es einhalten"
"Hier und heute gehen alle als Gewinner vom Platz", sagte auch Grünen-Fraktionschefin Ursula Nonnemacher bei der Vorstellung acht Wochen nach der Landtagswahl
Voller Erfolg beim diesjährigen Volksbank-Münster-Marathon: Die Veranstaltung war wieder ein großes Event.