Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

KfW

Studieren auf Pump? Kein Interesse mehr

Studienkredite verlieren rasant an Bedeutung – vor allem der teure KfW-Kredit gilt vielen Studierenden als untragbar. Eine Reform ist überfällig – nicht nur wegen der Zinsen.

Rubrik: Bildung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Der Fall Northvolt - Subventionen vom Staat und nun insolvent

Northvolt scheitert trotz politischer Unterstützung. Die Insolvenz des Batterieherstellers zeigt die Risiken industriepolitischer Einzelwetten – und wirft Fragen zur Förderpraxis in Deutschland auf.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Ohne Vater Staat kein Studium

Bildungsförderung 2023: Jede*r sechste Studierende auf staatliche Hilfe angewiesen - finden Sie das gut?

Rubrik: Bildung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Mittelständisches Geschäftsklima steigt

Die Erwartungen und Lageurteile hellen sich im April auf. Großunternehmen sind ebenfalls besser gestimmt und konjunkturelle Durststrecke ist weitgehend durchschritten.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Zinsänderung in vielen Bereichen

Zinsänderung in den KfW-Förderprodukten für die Wohnwirtschaft, Bildung und Infrastruktur

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Erwartungen im Sinkflug

Erholungsrally des Geschäftsklimas eingebrochen

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ein Jahr Krieg

und trotzdem wuchs die deutsche Wirtschaftsleistung um 1,8 Prozent zum Vorjahr

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

4,3 Milliarden Euro Soforthilfe

Dezember-Soforthilfen für Gaskunden summieren sich au 4,3 Milliarden Euro

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Schwimmbad feiert Richtfest

Die Erbauung des Südbades liegt im Zeitplan: Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Stadtwerken und Stadtverwaltung wird in einer Zwischenetappe durch die Feier des Richtfests gekrönt.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Deutsche Wirtschaft am Rande einer Rezession

Notwendig seien eine Steigerung der Erwerbsbeteiligung von Frauen, älteren Menschen und Arbeitslosen sowie gezielte Zuwanderung in den Arbeitsmarkt.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflationsrate schwächt sich ab

Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im November wieder leicht abgeschwächt.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Lufthansa wieder vollständig in Privatbesitz

Lufthansa-Chef Carsten Spohr bedankte sich "bei der aktuellen und vorherigen Bundesregierung und allen deutschen Steuerzahlern ...

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Geschäftsklima steht auf rot

Fundraisingklima bei Venture Capital-Fonds durch Zinserhöhung weiter eingebrochen

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Energiekonzern Uniper bekommt Hilfe

Die Bundesregierung übernimmt ein Drittel der Anteile des kriselnden Energiekonzerns Uniper.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaft wächst leicht

Die Wirtschaft wächst im ersten Quartal nur leicht - der Ukraine-Krieg trübt den Ausblick jedoch ein.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Bezahlbares Wohnen in Roxel

Stadt vergibt Grundstück für Mehrfamilienhaus mit öffentlich gefördertem Wohnraum.

Rubrik: Stadt Münster
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Wirtschaftliches Nothilfeprogramm

KfW unterzeichnet weiteren Kreditvertrag in Höhe von 150 Mio. EUR zur Unterstützung der Ukraine.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Fachkräftemangel auf Höchstständen

44 Prozent der Firmen sehen sich in ihren Geschäften gebremst, weil ihnen Fachkräfte fehlen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Krise als Dauerzustand?

Das aktuelle KfW-Kommunalpanel 2022 zeigt, dass sich die Unsicherheiten in den Haushalten der Städte, Gemeinden und Kreise nun massiv verstärken dürften.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Ukraine-Krieg wird Baukonjunktur belasten

"Die deutsche Bauwirtschaft hat ein schwieriges Jahr vor sich." Produkte wie Bitumen, Kunst- und Dämmstoffe schwer zu bekommen.

Rubrik: Baugewerbe
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Bund beschließt Milliardenhilfen

Der Bund beschließt Milliardenhilfen für deutsche Unternehmen wegen des Ukraine-Kriegs.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

KfW stockt Hilfsprogramm für Kommunen

Die KfW stockt das Hilfsprogramm für Kommunen zur Unterbringung von Geflüchteten auf 500 Mio. EUR auf.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Erheblichen Folgen für Russland

Habeck rechnet mit erheblichen Folgen der Russland-Sanktionen für die Wirtschaft.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer

Zu Jahresbeginn gibt es wieder mehr Optimismus im Mittelstand.

Rubrik: Einzelhandel
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Einigung beim KfW-Förderstopp

Alle bis zum KfW-Förderstopp eingegangenen Altanträge sollen doch noch geprüft werden.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Zu hohe Energiekosten

Gewerkschaften und Verbände fordern umfassende Entlastung bei Energiekosten

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Habeck verteidigt KfW-Förderstopp

Nach dem kurzfristigen Stopp der KfW-Förderprogramme für energieeffizientere Gebäude hat Robert Habeck den Schritt verteidigt.

Rubrik: Bau
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Totaler Lockdown könnte kommen

Beschlussvorlage: Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte ab dem 28. Dezember.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Nagel soll Bundesbankpräsident

Der Volkswirt Joachim Nagel soll Jens Weidmann an der Spitze der Bundesbank ablösen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Rückschlag für Gründungsgeist

Die Corona-Krise lässt den Wunsch nach beruflicher Selbstständigkeit sinken, wie eine neue Analyse von KfW Research auf Basis des KfW-Gründungsmonitors zeigt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Keine Finanzierung fossiler Energien

Die USA und weitere Länder steigen aus der Finanzierung fossiler Energien im Ausland aus.

Rubrik: Finanzierung
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Größere Rolle der KfW

FDP und Grüne planen stärkere Rolle der KfW zu Finanzierung der Ampel-Pläne.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Neubauten in Münster klimagerecht bauen

Energiestandard KfW 40 gilt für alle neuen Gebäude im Einflussbereich der Stadtverwaltung/ - Solar auf Neubauten wird Standard

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Elektroauto

Bund fördert private Ladestationen

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Laschet will Wahlkampfendspurt schaffen

Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) will mit einem "Sofortprogramm" im Wahlkampf-Endspurt die Trendwende in den Umfragen schaffen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Lufthansa kauft sich zurück

Staat verkauft in den kommenden Wochen Teil seiner Beteiligung an der Lufthansa

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft legt zu

Die deutsche Wirtschaft legt im zweiten Quartal um 1,5 Prozent zu.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Förderung für effiziente Gebäude

Nach den Richtlinien der "Bundesförderung effiziente Gebäude" gilt: Ein Effizienzhaus EE bekommt im Sanierungsbereich 5 Prozent mehr Zuschuss, wenn mindestens 55 Prozent der Wärme- und Kälteversorgung aus erneuerbaren Energien stammen.

Rubrik: Bauen und Wohnen
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Investor übernimmt Mehrheit an Ferienflieger Condor

Der angeschlagene Ferienflieger Condor hat einen neuen Investor gefunden: Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, übernimmt der Vermögensverwalter Attestor 51 Prozent der Anteile an der Fluggesellschaft.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Unternehmen schlagen sich wacker

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Kleine und mittlere Unternehmer schlagen sich gut.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Kritik an der BEG

Laut der Deutschen Umwelthilfe verhindert die Regierung mit der "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) auch 2021 klimafreundliches Bauen und Sanieren.

Rubrik: Bauen und Wohnen
Helen Steinmann

Zuschüsse für klimafreundlichen Neubau

Die Stadt Münster unterstützt den Neubau von energieeffizienten Passivhäusern mit pauschal 15 000 Euro. Das Förderprogramm soll einen wichtigen Beitrag zur angestrebten Klimaneutralität der Stadt leisten.

Rubrik: Zuschuss
Meret Laser

Baukindergeld bis Ende März 2021 beantragen

Bau- und kaufwilligen Familien räumt die Bundesregierung wegen Corona ein bisschen mehr Zeit ein, sich ihre Chance auf 12.000 Euro Baukindergeld pro Kind zu sichern.

Rubrik: Bauen und Wohnen
kati für stadt40

Energetische Sanierung wird gefördert

Zusammen mit Fördermitteln der KfW-Bank können Zuschüsse von über 30 Prozent der Kosten erzielt werden. Auch werden erneuerbare Energien wie ein Speicher in Verbindung mit einer neuen Photovoltaikanlage gefördert.

Rubrik: Umweltschutz
pit für stadt40

Sanierungsfall

Geplantes Gebäudeenergiegesetz ist schon jetzt ein klimapolitischer Sanierungsfall

Rubrik: Umweltschutz
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Corona-Konjunkturpaket

Programme, Kredite und Zuschüsse für gemeinnützige Organisationen

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Nur noch die letzte Hürde

Die Aktionäre sollen dem Rettungspaket nun bei einer außerordentlichen Hauptversammlung am 25. Juni zustimmen.

Rubrik: Wirtschaft
uli für stadt40

Wegfliegen

Der von der Corona-Krise schwer getroffene Reiseanbieter TUI will in einem Monat wieder nach Mallorca und zu anderen Zielen fliegen.

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Studierende in Not unterstützen

Bundesbildungsministerium stellt Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingten Notlagen bereit

Rubrik: Bildung und Schule
kati für stadt40

Adidas erhält 2,4 Milliarden Kredit

Wie das Unternehmen im fränkischen Herzogenaurach am Dienstagabend mitteilte, umfasst die Darlehenszusage 2,4 Milliarden Euro seitens der KfW sowie 600 Millionen Euro von Partnerbanken von Adidas.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Thermografie-Flugzeug startet im Herbst

Ziel der Thermografiebefliegung ist es, die rund 118 000 Münsteraner Hausdächer zu scannen und mit Hilfe von Wärmebildern Anreize für energetische Sanierungen zu schaffen.

Rubrik: Lokales
uli für stadt40

Unternehmer verzweifeln

Bundesregierung plant weitere Kredithilfen für Unternehmen (im Anschluss ein Kommentar)

Rubrik: Wirtschaft
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Weitere Hilfen für Betriebe in Sicht

Auch die Förderbanken der Bundesländer können im Kampf gegen die ökonomischen Folgen der Coronakrise jetzt spezielle Niedrigzinsdarlehen nach dem Vorbild der bundeseigenen KfW vergeben.

Rubrik: Wirtschaft
kati für stadt40

Kredit für TUI über 1,8 Milliarden Euro

Damit würde TUI zum gegenwärtigen Zeitpunkt über Finanzmittel und Kreditlinien in Höhe von insgesamt 3,1 Milliarden Euro verfügen.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Betriebe abfedern

IHK richtet Hotline ein und weitet Beratungsangebot aus

Rubrik: Wirtschaft
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Geld für Hausbesitzer die Altbau sanieren

Eine effiziente Dämmung schützt die Wohnräume nicht nur im Winter vor dem Auskühlen, sondern auch im Sommer vor Überhitzung

Rubrik: Bauen und Wohnen
kati für stadt40

Wertvolle Infos zum Solarstrom

Strom aus einer privaten Solarstromanlage - das bedeutet Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und eine gutes Klimagewissen.

Rubrik: Energie
kati für stadt40

Altbausanierung: Noch Geld im Fördertopf

In Kombination mit den Zuschüssen oder Krediten der KfW-Bank können Fördersummen von über 15 Prozent der Kosten für eine energetische Sanierung erzielt werden

Rubrik: Politik