So ein Drama: Northvolt stellt Insolvenzantrag - Kommentar: Politik versagt auf ganzer Linie
Schwedischer Batteriehersteller gibt Sanierungsversuch auf - Northvolt-Pleite: Zukunft der Fabrik in Deutschland ungewiss
Schwedischer Batteriehersteller gibt Sanierungsversuch auf - Northvolt-Pleite: Zukunft der Fabrik in Deutschland ungewiss
Das Verhältnis von Strom- zu Gaspreis ist mitentscheidend dafür, ob in einem Land viele Wärmepumpen verkauft werden. Diese werden dann besonders oft genutzt, wenn Gas im Vergleich zu Strom relativ teuer ist
Bildungsförderung 2023: Jede*r sechste Studierende auf staatliche Hilfe angewiesen - finden Sie das gut?
Protektionismus 2.0: Trumps Zölle auf Mexiko, Kanada und China alarmieren Europa
Ein Bündnis aus Wirtschaft, Politik und der KfW hat die WIN-Initiative ins Leben gerufen, um die Start-up-Finanzierung in Deutschland zu stärken und 12 Milliarden Euro zu investieren.
Ab sofort können Eigentümer von Häusern und Wohnungen sowie Unternehmen staatliche Zuschüsse für den Heizungstausch beantragen. Das Bundeswirtschaftsministerium bietet Förderungen von mindestens 30 Prozent – jetzt informieren und profitieren!
14 % investieren bereits grün, weitere 30 % können es sich vorstellen. Zweifler bemängeln zu wenige Informationen über Wirksamkeit der Investments. Renditenachteile spielen nur untergeordnete Rolle.
Ukraine-Wiederaufbau-Konferenz soll Finanzinstrumente weiter ausbauen. Christiane Laibach bezieht Stellung.
Die Erwartungen und Lageurteile hellen sich im April auf. Großunternehmen sind ebenfalls besser gestimmt und konjunkturelle Durststrecke ist weitgehend durchschritten.
Die Förderprogramme der Bundesregierung richteten sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen
Im März setzte sich der Rückgang der Inflation in Deutschland fort und erreichte den niedrigsten Stand der letzten drei Jahre.
Neubauförderung des Bauministeriums geht ab Dienstag wieder an den Start
Deutsche Unternehmen investieren deutlich mehr in den Klimaschutz
Inflation im Euroraum im Sinkflug - Deutschland bremst Wirtschaftswachstum
Zinsänderung in den KfW-Förderprodukten für die Wohnwirtschaft, Bildung und Infrastruktur
Erholungsrally des Geschäftsklimas eingebrochen
und trotzdem wuchs die deutsche Wirtschaftsleistung um 1,8 Prozent zum Vorjahr
Dezember-Soforthilfen für Gaskunden summieren sich au 4,3 Milliarden Euro
Die Erbauung des Südbades liegt im Zeitplan: Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Stadtwerken und Stadtverwaltung wird in einer Zwischenetappe durch die Feier des Richtfests gekrönt.
Wie die Finanzierung auch unter widrigen Umständen gelingen kann
Notwendig seien eine Steigerung der Erwerbsbeteiligung von Frauen, älteren Menschen und Arbeitslosen sowie gezielte Zuwanderung in den Arbeitsmarkt.
Die Ausschreibung für das Mehrfamilienhaus im Baugebiet „Südlich Markweg“ ist gestartet.
Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im November wieder leicht abgeschwächt.
Die frühere Gazprom-Tochter Securing Energy for Europe wird nun verstaatlicht.
KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Maue Stimmung, düsterer Ausblick
Lufthansa-Chef Carsten Spohr bedankte sich "bei der aktuellen und vorherigen Bundesregierung und allen deutschen Steuerzahlern ...
KfW-Energiewendebarometer 2022: Zwei Drittel der Haushalte fürchten Folgen des Klimawandels
Fundraisingklima bei Venture Capital-Fonds durch Zinserhöhung weiter eingebrochen
Die Bundesregierung übernimmt ein Drittel der Anteile des kriselnden Energiekonzerns Uniper.
Bis Ende 2025: 266.000 geplante Stilllegungen
Der Bad-Neubau am Inselbogen liegt im Zeit- und Kostenplan.
Es gibt wieder mehr Gründerinnen, mehr Jüngere, mehr Chancengründungen.
Die Wirtschaft wächst im ersten Quartal nur leicht - der Ukraine-Krieg trübt den Ausblick jedoch ein.
Stadt vergibt Grundstück für Mehrfamilienhaus mit öffentlich gefördertem Wohnraum.
KfW unterzeichnet weiteren Kreditvertrag in Höhe von 150 Mio. EUR zur Unterstützung der Ukraine.
44 Prozent der Firmen sehen sich in ihren Geschäften gebremst, weil ihnen Fachkräfte fehlen.
Das aktuelle KfW-Kommunalpanel 2022 zeigt, dass sich die Unsicherheiten in den Haushalten der Städte, Gemeinden und Kreise nun massiv verstärken dürften.
"Die deutsche Bauwirtschaft hat ein schwieriges Jahr vor sich." Produkte wie Bitumen, Kunst- und Dämmstoffe schwer zu bekommen.
Erhebung: Die Anzahl der Unternehmensgründungen 2021 ist wieder auf Vorkrisenniveau gestiegen.
Der Bund beschließt Milliardenhilfen für deutsche Unternehmen wegen des Ukraine-Kriegs.
Die KfW stockt das Hilfsprogramm für Kommunen zur Unterbringung von Geflüchteten auf 500 Mio. EUR auf.
Habeck rechnet mit erheblichen Folgen der Russland-Sanktionen für die Wirtschaft.
Zu Jahresbeginn gibt es wieder mehr Optimismus im Mittelstand.
Alle bis zum KfW-Förderstopp eingegangenen Altanträge sollen doch noch geprüft werden.
Gewerkschaften und Verbände fordern umfassende Entlastung bei Energiekosten
Christian Lindner will die Familien nach dem KfW-Förderstopp "nicht im Stich lassen".
Nach dem kurzfristigen Stopp der KfW-Förderprogramme für energieeffizientere Gebäude hat Robert Habeck den Schritt verteidigt.
Beschlussvorlage: Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte ab dem 28. Dezember.
Der Volkswirt Joachim Nagel soll Jens Weidmann an der Spitze der Bundesbank ablösen.
Zwei Jahre Bauzeit für das neue Hallenbad am Inselbogen
Die Corona-Krise lässt den Wunsch nach beruflicher Selbstständigkeit sinken, wie eine neue Analyse von KfW Research auf Basis des KfW-Gründungsmonitors zeigt.
Die USA und weitere Länder steigen aus der Finanzierung fossiler Energien im Ausland aus.
FDP und Grüne planen stärkere Rolle der KfW zu Finanzierung der Ampel-Pläne.
Umweltdezernent Matthias Peck stellt münsteraner Klimastudie beim deutschen Städtetag vor
Energiestandard KfW 40 gilt für alle neuen Gebäude im Einflussbereich der Stadtverwaltung/ - Solar auf Neubauten wird Standard
Lufthansa beschließt eine Kapitalerhöhung von 2,14 Milliarden Euro.
Bund fördert private Ladestationen
Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) will mit einem "Sofortprogramm" im Wahlkampf-Endspurt die Trendwende in den Umfragen schaffen.
Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) will beim Thema Klimaschutz in die Offensive kommen.
Staat verkauft in den kommenden Wochen Teil seiner Beteiligung an der Lufthansa
Die Vorteile von Dachbegrünungen sind vielfältig und gehen über den optischen Effekt hinaus
Die deutsche Wirtschaft legt im zweiten Quartal um 1,5 Prozent zu.
Inflationsrate erstmals seit mehr als zehn Jahren über drei Prozent
Die Stimmung in den Chefetagen der Wirtschaft hat sich im Juli verschlechtert.
Nach den Richtlinien der "Bundesförderung effiziente Gebäude" gilt: Ein Effizienzhaus EE bekommt im Sanierungsbereich 5 Prozent mehr Zuschuss, wenn mindestens 55 Prozent der Wärme- und Kälteversorgung aus erneuerbaren Energien stammen.
Der angeschlagene Ferienflieger Condor hat einen neuen Investor gefunden: Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, übernimmt der Vermögensverwalter Attestor 51 Prozent der Anteile an der Fluggesellschaft.
KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Kleine und mittlere Unternehmer schlagen sich gut.
Lageurteile deutlich besser, Erwartungen erstmals seit Pandemieausbruch leicht positiv. Bei Großunternehmen Klimaaufhellung sogar noch ausgeprägter. Kräftige Stimmungsverbesserung angesichts dritter Corona-Welle nur Momentaufnahme.
Panda Pflege stellt ersten Azubi ein: IHK-Anerkennung für Ausbildungsbetrieb.
Bei der Planung einer Solaranlage sollten Sie auf eine hohe Eigennutzung und Förderungsmöglichkeiten achten
Laut der Deutschen Umwelthilfe verhindert die Regierung mit der "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) auch 2021 klimafreundliches Bauen und Sanieren.
Informationen für Vermieterinnen und Vermieter: Ein Überblick über Förderprogramme
Jetzt Zuschuss für private Ladestationen sichern
Die Stadt Münster unterstützt den Neubau von energieeffizienten Passivhäusern mit pauschal 15 000 Euro. Das Förderprogramm soll einen wichtigen Beitrag zur angestrebten Klimaneutralität der Stadt leisten.
Bau- und kaufwilligen Familien räumt die Bundesregierung wegen Corona ein bisschen mehr Zeit ein, sich ihre Chance auf 12.000 Euro Baukindergeld pro Kind zu sichern.
Zusammen mit Fördermitteln der KfW-Bank können Zuschüsse von über 30 Prozent der Kosten erzielt werden. Auch werden erneuerbare Energien wie ein Speicher in Verbindung mit einer neuen Photovoltaikanlage gefördert.
Zuschüsse fürs Bauen und Sanieren
CureVac erhält Genehmigung für klinische Corona-Impfstoffstudie
Geplantes Gebäudeenergiegesetz ist schon jetzt ein klimapolitischer Sanierungsfall
Programme, Kredite und Zuschüsse für gemeinnützige Organisationen
Die Aktionäre sollen dem Rettungspaket nun bei einer außerordentlichen Hauptversammlung am 25. Juni zustimmen.
Der von der Corona-Krise schwer getroffene Reiseanbieter TUI will in einem Monat wieder nach Mallorca und zu anderen Zielen fliegen.
Befürchtung, dass Flughäfen in Vergessenheit geraten und keine Hilfen erhalten, nimmt zu
AStA der Universität Münster kritisiert das Krisenmanagement von Bildungsministerin Karliczek
Bundesbildungsministerium stellt Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingten Notlagen bereit
Wie das Unternehmen im fränkischen Herzogenaurach am Dienstagabend mitteilte, umfasst die Darlehenszusage 2,4 Milliarden Euro seitens der KfW sowie 600 Millionen Euro von Partnerbanken von Adidas.
Ziel der Thermografiebefliegung ist es, die rund 118 000 Münsteraner Hausdächer zu scannen und mit Hilfe von Wärmebildern Anreize für energetische Sanierungen zu schaffen.
Bundesregierung plant weitere Kredithilfen für Unternehmen (im Anschluss ein Kommentar)
Auch die Förderbanken der Bundesländer können im Kampf gegen die ökonomischen Folgen der Coronakrise jetzt spezielle Niedrigzinsdarlehen nach dem Vorbild der bundeseigenen KfW vergeben.
Damit würde TUI zum gegenwärtigen Zeitpunkt über Finanzmittel und Kreditlinien in Höhe von insgesamt 3,1 Milliarden Euro verfügen.
Bundesregierung beschließt Soforthilfe
Heute geht das neue KfW-Sonderprogramm 2020 an den Start
IHK richtet Hotline ein und weitet Beratungsangebot aus
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erklärte am Sonntag, die Coronavirus-Epidemie habe "insbesondere für kleinere Betriebe, für Handwerker, Gastronomen oder Dienstleister große wirtschaftliche Folgen". "Daher sollten wir hier über eine gezielte und zügige Hilfe nachdenken."
Attraktive Förderung und Steuervorteile bei energetischer Sanierung
Zitat Gabriel: ".... und zunehmend den Eindruck gewonnen, dass die SPD auf Bundesebene meiner Möglichkeiten und Fähigkeiten nicht mehr bedarf"
Eine effiziente Dämmung schützt die Wohnräume nicht nur im Winter vor dem Auskühlen, sondern auch im Sommer vor Überhitzung
Kostenloser Rundgang durch saniertes Mehrfamilienhaus in Mauritz / Anmeldung notwendig
Strom aus einer privaten Solarstromanlage - das bedeutet Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und eine gutes Klimagewissen.
In Kombination mit den Zuschüssen oder Krediten der KfW-Bank können Fördersummen von über 15 Prozent der Kosten für eine energetische Sanierung erzielt werden