19 russische Drohnen im NATO-Luftraum eigedrungen
Polen sprach von einer massiven Provokation, Russland hingegen beteuerte, es habe "keine Absicht gegeben, Ziele auf polnischem Gebiet anzugreifen".
Polen sprach von einer massiven Provokation, Russland hingegen beteuerte, es habe "keine Absicht gegeben, Ziele auf polnischem Gebiet anzugreifen".
Mit einer 300-Millionen-Initiative will Pistorius die Ukraine mit Langstreckendrohnen aufrüsten – ein Schritt, der den Krieg weit hinter die Frontlinien tragen könnte.
Nach massiven Luftangriffen Russlands auf die Ukraine zeigt sich Trump „nicht glücklich“ – und bringt neue Sanktionen ins Spiel.
Eine beispiellose Angriffswelle erschüttert die Ukraine: Mehr als 800 Drohnen und Raketen fegten in einer Nacht über das Land. Kiew meldet Tote, Verletzte und massive Zerstörungen – die Angst wächst.
Der Mord am früheren ukrainischen Parlamentspräsidenten Andrij Parubij sorgt für Entsetzen. Der Verdächtige gesteht die Tat, bestreitet jedoch jede Verbindung zu Russland und spricht von persönlicher Rache.
In Paris berät die Koalition der Willigen mit Präsident Selenskyj über Sicherheitsgarantien für die Ukraine – während Putin in China Stärke zeigt und Trump fernbleibt.
Jens Spahn und Matthias Miersch reisen gemeinsam nach Kiew. Ihr Besuch soll ein starkes Zeichen deutscher Solidarität setzen – mitten in einer Phase, in der die diplomatische Hoffnung bröckelt.
Außenminister Johann Wadephul fordert beim EU-Treffen in Kopenhagen mehr Druck auf Russland und stärkere Unterstützung für die Ukraine. Auch Iran-Sanktionen stehen im Fokus.
Andrij Parubij, Symbolfigur der Maidan-Revolution und Ex-Parlamentspräsident, wurde in Lwiw erschossen. Präsident Selenskyj spricht von einem „schrecklichen Mord“.
Russland überzieht die Ukraine mit hunderten Drohnen und Raketen. Saporischschja trauert um Tote und Verletzte. Während Selenskyj warnt, bemüht sich Trump um ein Treffen mit Putin.
Ukraines Präsident Selenskyj warnt vor einer massiven russischen Offensive: Bis zu 100.000 Soldaten sollen nahe Pokrowsk stationiert sein. Die Lage dort bezeichnete er als „am besorgniserregendsten“.
Mindestens 23 Menschen wurden getötet, darunter mehrere Kinder. Die internationale Empörung wächst – während Moskau den Beschuss rechtfertigt, fordert die EU ein sofortiges Ende der Angriffe auf Zivilisten.
Statt klare Worte zu russischen Angriffen zu finden, relativiert Trump – sein Kalkül wirkt wahlpolitisch, nicht wie echte Friedenspolitik.
Während SPD-Vizekanzler Lars Klingbeil in Kiew von „verlässlichen Sicherheitsgarantien“ spricht, bleibt unklar, welche realistischen Schritte Deutschland tatsächlich bereit ist zu gehen.
Am ukrainischen Unabhängigkeitstag hat Kanadas Premier Mark Carney in Kiew die Solidarität seines Landes mit der Ukraine bekräftigt und weitere Unterstützung im Kampf gegen Russland zugesagt.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte fordert bei überraschendem Besuch in Kiew „robuste Sicherheitsgarantien“ für die Ukraine – während Trump ein historisches Treffen zwischen Selenskyj und Putin anstrebt.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat der Ukraine zum Unabhängigkeitstag gratuliert und eine dauerhafte Unterstützung Deutschlands zugesichert – politisch, militärisch und finanziell.
Vor einem möglichen Gipfel mit Trump und Putin fordert Selenskyj feste Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Lawrow lehnt europäische Truppen ab und droht mit Konsequenzen.
In Italien wurde ein Ukrainer festgenommen, der die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines mitorganisiert haben soll. Nun soll er nach Deutschland ausgeliefert und dem Bundesgerichtshof vorgeführt werden.
Deutschland will sich an Sicherheitsgarantien für die Ukraine beteiligen. Über die konkrete Rolle der Bundeswehr herrscht aber noch Unklarheit – die Bundesregierung verweist auf offene Fragen.
CDU-Außenpolitiker Röttgen will nach Ukraine-Gipfel Druck auf Putin weiter erhöhen
Wolodymyr Selenskyj spricht nach dem Ukraine-Gipfel in Washington von seinem „besten Treffen“ mit Donald Trump. Sicherheitsgarantien rücken näher, ein direktes Treffen mit Putin soll bald folgen.
Russlands Außenminister Sergej Lawrow knüpft ein mögliches Friedensabkommen mit Kiew an umfassende Bedingungen – darunter die Anerkennung russischer Sicherheitsinteressen und Sonderrechte für Russischsprachige.
Donald Trump stellt sich gegen Europas Forderung nach einer Waffenruhe – und zwingt Wolodymyr Selenskyj beim Gipfel in Washington in die Defensive.
EU-Ratspräsident António Costa hat für Dienstag einen virtuellen Gipfel angesetzt. Die europäischen Staats- und Regierungschefs wollen die heiklen Ukraine-Gespräche in Washington auswerten und ihre gemeinsame Linie finden.
Donald Trump verweigert eine Waffenruhe in der Ukraine. Bei seinem Treffen mit Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus kündigte er dennoch Sicherheitsgarantien und sogar ein Dreiergespräch mit Putin an.
Kurz vor dem entscheidenden Gipfel mit US-Präsident Trump treffen sich Selenskyj und westliche Spitzenpolitiker in Washington. Im Fokus: Sicherheitsgarantien und russische Gebietsansprüche.
Bundesaußenminister Johann Wadephul stößt mit scharfer Kritik an Chinas Politik auf heftige Gegenwehr aus Peking. Seine Warnung vor Pekings Machtstreben löst diplomatische Spannungen aus.
Washington, 18. August 2025 – Mit Spannung blickt die internationale Politik auf das heutige Treffen im Weißen Haus. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ...
Eine Rückgabe der Halbinsel Krim an die Ukraine sei ausgeschlossen – „No getting back Obama given Crimea… Some things never change!!!“
Die Europäer stellen klar: Putins vermeintliche „Friedensangebote“ sind nichts als Forderungen nach einer Kapitulation der Ukraine. Emmanuel Macron fordert eine geschlossene Front Europas mit Kiew – und warnt vor Alleingängen, die den Kontinent schwächen könnten.
Europäische Spitzenpolitiker stärken Selenskyj in Washington den Rücken. Doch US-Präsident Donald Trump präsentiert sich einmal mehr als unberechenbarer Partner: Seine Bereitschaft, russische Gebietsansprüche zu akzeptieren, sorgt für wachsende Sorgen in Europa und Kiew.
Der ukrainische Präsident wirft Moskau vor, Aufrufe zum Innehalten im Krieg systematisch abzuweisen. Während Putin eine Waffenruhe ausschlägt, setzt Donald Trump überraschend auf ein „großes Friedensabkommen“.
Trotz Gesprächsbereitschaft aus Kiew setzt Russland massive Drohnen- und Raketenangriffe fort. Wohnhäuser, Schutzräume und Kinder werden zur Zielscheibe – ein Angriff auf jede Menschlichkeit.
Erneut erschüttert ein tödlicher russischer Angriff die ukrainische Hauptstadt Kiew. Mindestens fünf Zivilisten sterben bei nächtlichen Drohnenschlägen.
Die neuen Angriffe auf Kiew und Odessa zeigen, dass Putins Regime keinen Frieden will – sondern Unterwerfung. Der Westen muss endlich konsequenter handeln.
Friedrich Merz reist mit Macron, Starmer und Tusk nach Kiew – ein deutliches Zeichen europäischer Geschlossenheit. Doch hinter den diplomatischen Gesten steht eine ernüchternde Erkenntnis: Ein Waffenstillstand ist ohne russisches Einlenken kaum mehr als Wunschdenken.
Ein russischer Angriff auf Kiew mit nordkoreanischer Rakete fordert zwölf Todesopfer – internationale Besorgnis wächst.
Friedensgespräche unter Beschuss (Kommentar)
Washington kappt Waffenlieferungen – Europa und Kiew alarmiert
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betont die enge Verbindung zwischen der Ukraine und Europa. Welche Signale sendet dieser Besuch?
Selenskyj kritisiert Trump: "Er lebt in einer Sphäre der Falschinformation"
Trump und Lawrow: Neue Töne zwischen Washington und Moskau?
Donald Trump plant eine Vereinbarung mit der Ukraine: Seltene Erden gegen US-Unterstützung. Während Kiew um seine Souveränität kämpft, stellt der Ex-Präsident wirtschaftliche Interessen in den Fokus. Was bedeutet das für den Ukraine-Krieg?
Silvesternacht in Kiew: Russische Drohnen töten zwei Menschen und verletzen mehrere
Diplomatische Vertretungen getroffen: Putins Vergeltung trifft Kiew ins Herz
„Büchse der Pandora“? Scholz überrascht mit Ukraine-Besuch und milliardenschweren Waffenlieferungen
Orban ruft Selenskyj in Kiew zu rascher Waffenruhe mit Russland auf: Verwechslung von Ursache und Wirkung
Zweiter Jahrestag des Ukraine-Kriegs: Von der Leyen und Meloni zu Besuch in Kiew
US-Verteidigungsminister sagt Ukraine in Kiew langfristige Unterstützung zu
Unterdessen griff Russland die Hauptstadt Kiew nach Behördenangaben erneut mit Drohnen an.
Kiew wieder von einer russischen Rakete attackiert worden
Baerbock in Kiew: EU reicht bald "von Lissabon bis Luhansk"
Blinken hatte Kiew weitere US-Hilfe in Höhe von mehr als einer Milliarde Dollar (930 Millionen Euro) zugesagt.
Klitschko: Mindestens ein Toter bei "massivem" Drohnenangriff auf Kiew
Kiew erneut von schwerer russischer Angriffswelle erschüttert - Lawrow warnt den Westen wieder
auch russisches Staatsgebiet unter Drohnenbeschuss
Luftangriffe auf Kiew - von beispielloser Stärke, Intensität und Mannigfaltigkeit - gehen weiter
Drei Tote bei russischem Drohnenangriff in der Region Kiew
Ukrainischer Innenminister und Stellvertreter bei Hubschrauberabsturz nahe Kiew ums Leben gekommen
Raketenangriff in südukrainischer Region Saporischschja
Kurz vor dem ukrainischen Unabhängigkeitstag haben die USA vor verstärkten russischen Angriffen auf zivile Infrastruktur und Regierungsgebäude in den nächsten Tagen in der Ukraine gewarnt
Kiew: Moskau will Belarus "in den Krieg hineinziehen"
Scholz, Macron und Draghi sind nun nach ihrem ersten Kiew-Besuch, seit Beginn des russischen Angriffskrieg, zurück in Polen.
Zeitung: Scholz, Macron und Draghi reisen vor Ende Juni nach Kiew.
Gezielte Zerstörung von frisch aus dem Ausland gelieferten Panzern.
Der Astronaut Maurer konnte den Krieg in der Ukraine vom Weltall aus gut sehen.
Der Anwalt eines russischen Soldaten fordert Freispruch in einem Kriegsverbrecher-Prozess.
Der EVP-Fraktionschef Weber kritisiert Scholz für seine erneute Reiseabsage nach Kiew.
Moskau bestätigt den Angriff auf Kiew, während des Besuchs von UN-Chef Guterres.
Der BVB will mit dem Benefizspiel gegen Kiew ein Zeichen setzen.
Der EU-Ratspräsident Charles Michel ist in Kiew eingetroffen.
Das russische Verteidigungsministerium droht mit verstärkten Angriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew.
Mützenich bedauert die Absage des geplanten Steinmeier-Besuches.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erwägt laut einem Bericht des "Spiegel" eine baldige Reise nach Kiew.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell sind auf dem Weg zu Gesprächen nach Kiew.
Es zeichnen sich Bilder des Schreckens nach der Rückeroberung der Region um die ukrainische Hauptstadt ab.
Ukraine: Armee gewinnt Kontrolle über "gesamte Region Kiew" zurück
Es kam erneut zu starken Explosionen und Rauchsäulen in Kiew.
Warschau: Die Regierungschefs Polens, Tschechiens und Sloweniens reisen nach Kiew um Unterstützung zuzusichern.
Die russische Armee setzt ihren Vormarsch auf Kiew fort und bombardiert weitere Städte in der Südukraine.
Russland intensiviert die Angriffe auf Kiew - die Hauptstadt ist im "Belagerungszustand".
Mit übergroßer Freude haben wir soeben die Nachricht erhalten, dass die private Hilfsaktion durch den Kessel um Kiew geglückt ist!
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ist nach Angaben des Bürgermeisters von Kiew die Hälfte der Einwohner aus der ukrainischen Hauptstadt geflohen.
Unser Aufruf zur Spende für Kiew unter 01729760444
Unnachgiebig zeigte sich unterdessen Russlands Staatschef Wladimir Putin: Die "besondere Militäroperation" in der Ukraine verlaufe "streng nach Plan", sagte er.
Satellitenbilder zeigen einen 60 Kilometer langen russischen Militärkonvoi vor Kiew.
Russland warf den ukrainischen Truppen vor, Zivilisten als "menschliche Schutzschilde" zu nutzen.
Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko hat die Ausgangssperre in der ukrainischen Hauptstadt angesichts der andauernden russischen Angriffe verschärft:
Die ukrainische Armee habe einen russischen Angriff auf eine wichtige Stellung in Kiew abgewehrt.
Europa wird von einem der größten militärischen Konflikte seit dem Zweiten Weltkrieg erschüttert.
Laut dem ukrainischen Grenzschutz dringen russische Truppen in die Region Kiew vor.
Scholz will der Ukraine bei dem Besuch in Kiew "Solidarität und Unterstützung" zusichern.
Australien zieht nun auch die verbliebenen Botschaftsmitarbeiter aus Kiew ab.
Die Ukraine bestellt nach den Äußerungen des Marine-Chefs die deutsche Botschafterin ein.
Seit Wochen hält der Ukraine-Konflikt mit Russland den Westen in Atem - nun gibt es erste Signale der Entspannung.
Trittin: Merkel mit "leeren Händen" in Kiew
An Bord der Boeing-Maschine befanden sich nach Angaben des Roten Halbmonds insgesamt 170 Menschen, die Besatzungsmitlieder eingerechnet, darunter 82 Iraner und 63 Kanadier
Der Austausch begann nach Angaben des ukrainischen Präsidentenamtes am Kontrollposten Majorske in der Region Donezk. Das russische Fernsehen zeigte Bilder von Gefangenen, die von Soldaten begleitet wurden