„Schuldenwahnsinn!“ – Opposition zerlegt Klingbeils Rekordhaushalt
Die Opposition wirft der Regierung finanzpolitischen Wahnsinn, gebrochene Versprechen und gefährliche Fehlprioritäten vor – besonders bei Stromsteuer und Rüstungsausgaben.
Die Opposition wirft der Regierung finanzpolitischen Wahnsinn, gebrochene Versprechen und gefährliche Fehlprioritäten vor – besonders bei Stromsteuer und Rüstungsausgaben.
Mit einem Haushaltsplan über 500 Milliarden Euro will Finanzminister Lars Klingbeil Deutschlands Zukunft sichern – und verteidigt die massive Neuverschuldung als alternativlos.
Nach der verheerenden Flutkatastrophe in Texas trauert ein Mädchenlager um 27 Tote. Insgesamt sind über 80 Menschen ums Leben gekommen. Ein Ereignis, das sprachlos macht – und wütend.
Mindestens 50 Tote, darunter 15 Kinder: Eine Sturzflut in Texas trifft ein Sommerlager. 27 Mädchen werden noch vermisst. Kritik an Behörden und Wetterwarnsystemen wächst.
Jena, Tower und ein Keks - die Suche nach dem achten Haus Ihrer Familie
Wie das Wort Gottes das Hospital verließ.
In mehreren deutschen Städten wurden erneut abgeschwächte Polioviren im Abwasser nachgewiesen – klinische Fälle bleiben bisher aus, doch das RKI warnt.
Laut einer aktuellen KKH-Umfrage spricht sich eine knappe Mehrheit der Deutschen dafür aus, den Kauf und Konsum von Alkohol erst ab 18 Jahren zu erlauben. Auch das sogenannte „begleitete Trinken“ ab 14 Jahren stößt zunehmend auf Ablehnung.
Mit dem Beginn der Sommerferien in weiteren Bundesländern erwartet der ADAC am Wochenende einen neuen Höhepunkt im Reiseverkehr. Besonders auf den Autobahnen drohen lange Staus – Geduld ist gefragt.
Kurz vor seinem 90. Geburtstag hat der Dalai Lama bekräftigt, dass die jahrhundertealte Institution des geistlichen Oberhaupts der Tibeter auch nach seinem Tod weiterbestehen wird. Die Entscheidung trifft weltweit auf großes Interesse – und sorgt für Spannungen mit China.
Mit einem Mammutgesetz will Donald Trump sein Wirtschaftsversprechen erneuern – doch selbst Republikaner zögern. Droht der soziale Kahlschlag für Millionen?
Frankreich verschärft seinen Kampf gegen Tabak: Ab Sonntag gilt ein weitreichendes Rauchverbot im öffentlichen Raum. Besonders Kinder sollen vor Passivrauch geschützt werden – Verstöße kosten 135 Euro.
Erneut erschüttert ein tödlicher russischer Angriff die ukrainische Hauptstadt Kiew. Mindestens fünf Zivilisten sterben bei nächtlichen Drohnenschlägen.
Wegen der eskalierenden Gewalt zwischen Israel und dem Iran hat die Bundeswehr 64 Deutsche aus Israel ausgeflogen. Besonders gefährdete Personen wurden mit zwei Luftwaffenmaschinen evakuiert. Weitere Rückholflüge über Jordanien sind geplant.
Der Nahe Osten brennt – buchstäblich. Nach dem Großangriff Israels auf Teheran in der Nacht zu Freitag befinden sich Israel und der Iran im offenen Kriegszustand.
Über 120 Tote im Iran, hunderte Verletzte – die Gewaltspirale zwischen Teheran und Tel Aviv trifft vor allem Unbeteiligte.
Bei iranischen Raketenangriffen auf Israel wurden acht Menschen getötet und über 130 verletzt. Die Eskalation folgt auf israelische Luftschläge im Iran – die Gewaltspirale im Nahen Osten dreht sich weiter.
Britische Justiz zieht sieben Täter zur Rechenschaft – zu spät, aber notwendig
Kinder aus ärmeren Familien sind deutlich häufiger stark übergewichtig. Der DAK-Report zeigt einen alarmierenden Zusammenhang zwischen sozialem Status und Gesundheit. Experten fordern politische Maßnahmen.
"Good News" der SOS-Kinderdörfer weltweit
... werden die SOS-Kinderdörfer auch in der derzeitigen Situation ihre Arbeit fortführen ...
Staatsbürgerschaft als Bildungsschlüssel: Zuwanderer-Kinder profitieren deutlich
Ein Notlager der SOS-Kinderdörfer in Gaza wurde von Beschuss getroffen. Die Lage für die Kinder ist dramatisch, die Organisation sucht verzweifelt nach einem sicheren Zufluchtsort.
Eine neue Studie von Unicef zeigt, dass fast eine halbe Milliarde Kinder weltweit von extremen Hitzewellen betroffen sind. Die Auswirkungen auf ihre Gesundheit und Entwicklung sind besorgniserregend. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Die Sommerferien stehen vor der Tür, und für viele Familien bedeutet das Zeit für den lang ersehnten Urlaub! Während ein Familienurlaub eine perfekte Gelegenheit bietet, gemeinsame Abenteuer zu erleben, sollte er auch eine Chance für Eltern sein, sich zu entspannen und zu erholen.
Gaza: Das Leben von Kindern schützen - jetzt "SOS-Kinderdörfer weltweit" starten Petition angesichts der fortschreitenden Kämpfe.
„Lernen muss sich an der Welt der Kinder orientieren – von Beginn an“
Die besten Chancen haben diese Kinder in Berlin und Brandenburg, die schlechtesten in Bayern und Sachsen.
Mehr als zwei Jahre Haft für Vater in Mönchengladbach
Kein Zuhause, keine Bildung, verwundete Seelen - Zum 2. Jahrestag am 24.Februar ziehen die SOS-Kinderdörfer erschütternde Bilanz
In ganz Gaza kein sicherer Ort mehr
Kinder aus Programmen der SOS-Kinderdörfer ums Leben gekommen Kinderrechtsorganisation: Schutz für Kinder muss oberste Priorität haben!
Viele Kinder haben sich gestern trotz des schlechten Wetters mit viel Regen gemeinsam für den guten Zweck engagiert
Das Stadtmuseum Münster bietet verschiedene Ferienprogramme für Kinder an. Die Kinder erfahren am 12. April um 15 Uhr, wie die Menschen früher eingekauft haben. Am 13. April um 15 Uhr lernen Kinder alles Wissenswertes zum Thema Ritter.
Mit neuen Postkarten und Plakaten will die Stadt Münster gemeinsam mit freien Trägern der Jugendhilfe für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Jugendzentrum werben.
Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat die Corona-Impfung für Kleinkinder mit Vorerkrankungen empfohlen
Im vergangenen Jahr sind so wenige Kinder im Straßenverkehr verunglückt wie noch nie seit der Wiedervereinigung
Lieblingsbücher in Szene setzen - für Kinder ab 10 Jahren
Ab dem 12. Juli gibt es erneut Sommerhits für Kinder im Stadtmuseum, um für Spiel und Spaß in den Sommerferien zu sorgen und gleichzeitig etwas zu lernen.
Das ehemalige Hauptzollamt an der Sonnenstraße wird zur Kita umgebaut und ermöglicht 170 neue Kitaplätze in der Innenstadt.
Sina Schürer erzählt über Ausgrenzung und Zusammenhalt in Grundschulklassen.
Die US-Expertengremium empfiehlt eine Zulassung von Corona-Impfungen für Kleinkinder.
SOS-Kinderdorf äußert sich zum Weltflüchtlingstag zu der Lage der geflüchteten Kinder, die mit den Traumata des Krieges weiterleben.
LWL-Expertinnen beantworten Fragen zum Thema Partnerschaftsgewalt
Die Eltern sind gefragt, um den Betreuungsbedarf der Kita-Kinder herauszufinden. Die Fragebogen-Aktion endet am 23. Mai.
Die Bildungsgewerkschaft äußert sich zu den Haushaltsverhandlungen: Der Finanzminister muss in die frühkindliche Bildung investieren.
Ein Informations- und Unterhaltungsprogramm in ukrainischer Sprache.
Von den rund 7,5 Millionen Kindern bis 18 Jahren seien 2,8 Millionen innerhalb des Landes vertrieben worden und zwei Millionen ins Ausland geflohen.
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert eine umfassende Neugestaltung der Kinder- und Jugendpolitik.
Seit 30 Jahren gibt es die UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland.
Immer mehr Kinder in der Ukraine werden vom Krieg traumatisiert.
Trotz hoher Corona-Inzidenzen haben Kinderärzte in Deutschland ein Ende der Testpflicht an Schulen gefordert.
SOS-Kinderdörfer warnen vor einer Entführung ukrainischer Kinder.
Die Jib-Vortragsreihe findet online statt. Eltern können sich Informationen und Impulse erhalten.
Seit Kriegsbeginn sind mehr als drei Millionen Menschen aus der Ukraine geflüchtet.
Save the Children warnt, dass Kinder in Heimen und Waisenhäusern nicht vergessen werden dürfen in der Ukraine.
Die Vorlesung der Kinder-Uni ist über die Erzeugung von Urknall-Materie im Labor. Christian Klein-Bösing referiert am 11. März per Zoom über kernphysikalische Experimente.
Das Bündnis fordert ein weitreichendes Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel.
Eine repräsentative Umfrage zum 50. Geburtstag des Deutschen Kinderhilfswerkes zeigt: Die Kinderfreundlichkeit in Deutschland sinkt.
Seit acht Jahren setzen sich UKM-Beschäftigte für die kommunale Stiftung Mitmachkinder ein. In 2021 haben sie 15.173 Euro für die Stiftung gesammelt. Mit der Spende werden Kinder aus Familien mit sehr geringem Einkommen gefördert.
Biontech/Pfizer beantragen eine US-Notfallzulassung für ihren Impfstoff für unter Fünfjährige.
In zwei Drittel der Familien mit jüngeren Kindern sind beide Elternteile erwerbstätig.
Im Coronajahr 2020 haben einer Studie zufolge deutlich weniger Schulkinder wegen Alkoholmissbrauchs medizinisch behandelt werden müssen.
Weihnachten ist das Fest der Familie. Manche Eltern und Kinder aber vergießen an diesem Tag bittere Tränen.
Stark-Watzinger: Die Impfung von Schulkindern sichert den Präsenzunterricht.
Theologe Norbert Köster referiert am 17.12. über tierischen Geheimcode in mittelalterlichen Kirchen
Die Stiko empfiehlt eine Corona-Impfung für jüngere Kinder mit bestimmten Vorerkrankungen.
Die Corona-Pandemie ist nach Einschätzung von Unicef die schlimmste Krise für Kinder seit der Gründung des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen vor 75 Jahren.
Corona-Impfung von Kindern ab fünf Jahren in Israel gestartet
2018 bis 2020: Eine Million Kinder wurden als Flüchtlinge geboren.
In Deutschland sind aufgrund gestiegener Geburtenzahlen in diesem Jahr so viele Kinder eingeschult worden wie seit 14 Jahren nicht mehr.
Es sind 900.000 Kinder zwischen fünf und elf Jahren in den USA gegen Corona geimpft.
Das Bücherei-Team lädt zur Teilnahme bis zum 17. November ein - Ideen und Anregungen von Eltern und Kindern gefragt
Die Corona-Impfungen für Fünf- bis Elfjährige sind in den USA angelaufen.
Unicef: Seit 2014 mehr als 10.000 Kinder im Jemen getötet oder verstümmelt.
Zahl der betreuten Kinder unter drei Jahren erstmals seit Jahren gesunken
Zahl der im Verkehr verunglückten Kinder 2020 auf historischem Tiefstand
er Berliner Senat hat nach heftiger Kritik sein am Dienstag beschlossenes 2G-Optionsmodell um eine Ausnahmeregelung für Kinder unter zwölf Jahren erweitert.
Kuba startet Corona-Impfkampagen für Kinder zwischen zwei und 18 Jahren
Open-House-Angebot im Impfzentrum
Mit einer Soforthilfe von 14.000 Euro sichern die Caritas und das Bistum Münster den Betrieb des Kinder- und Jugendhilfezentrums "Don Bosco" in der rumänischen Partnerdiözese Iasi bis Jahresende. Die Kommune hatte ihre Zuschüsse wegen der Corona-Pandemie drastisch gekürzt.
Impfzentren in NRW können bei strikter Beachtung der STIKO-Regeln künftig Corona-Schutzimpfungen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren anbieten
Wer seine Kleinen aktiv in die Essensplanung einbezieht und für Abwechslung sorgt, macht ihnen wieder Appetit
"Die Indikation sollte aber gut durchdacht sein", verlangte Rodeck. Für chronisch kranke Kinder mit dem Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs würde er eine Impfempfehlung sehr unterstützen.
Kinder und Jugendliche sollen besser vor Werbung für ungesunde Lebensmittel geschützt werden. Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) will dazu seine freiwilligen Verhaltensregeln überarbeiten. Foodwatch kritisiert, dass es sich dabei nur um marginale Änderungen handelt.
Kinder haben keine Lobby wie Friseure oder Gastwirte. Experten warnen vor schwerwiegenden Folgen der Pandemie für die Kleinen
In Indonesien sind durch den Zyklon Seroja mindestens sechs Kinder ums Leben gekommen. Das berichten die SOS-Kinderdörfer weltweit. Während Starkwind und Regen weiterhin anhalten, hat die Hilfsorganisation damit begonnen, Nothilfe zu leisten.
Die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge, die sich aktuell in der Obhut der US-Behörden befinden, hat mit knapp 18.000 einen neuen Höchststand erreicht. Die SOS-Kinderdörfer fordern eine bessere Unterbringung und psychologische Unterstützung.
In Fernsehen und Internet sehen Kinder in Deutschland pro Tag durchschnittlich 15 Werbespots und -anzeigen für ungesunde Lebensmittel. Das geht aus einer Untersuchung der Hamburger Universität für die DANK und der AOK hervor.
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur weitet das Online-Angebot für Kinder aus.
Nicht alle Grundschulkinder im Homeschooling: Offener Ganztag durchgängig im Einsatz / Eingeschränkte Betreuung zunehmend in Anspruch genommen.
Psychomotorik-Leiter Alexander Hetke gibt Tipps für mehr Bewegung mit der ganzen Familie.
Dr. Noack im Interview: Wie Mobbing im Netz Kinder und Jugendliche krank machen kann.
Forderung der Grünen: Eine Stelle einer oder eines unabhängigen Beauftragten zu Fragen der sexualisierten Gewalt muss eingerichtet werden
Das Corona-Infektionsrisiko in Kitas und Schulen ist einer aktuellen Analyse von Kinderärzten zufolge möglicherweise geringer als angenommen. Das zeigen Daten von mehr als 110.000 Kindern.
Psychotherapeuten fordern eine intensivere ambulante Versorgung für Kinder und Jugendliche mit schweren psychischen Erkrankungen.
Kinder haben das Zucker-Limit für das gesamte Jahr bereits erreicht.
Täglich Nachrichten und Wissensmagazine und viel Platz für Entspannung und Unterhaltung - auf allen KiKA-Plattformen und für alle Kinder
Viele Workshops sind geplant, unter anderem der dreitägige Workshop "Vom Kunstwerk zum Kinderbuch" (7.4. bis 9.4.) in dem sieben- bis zehnjährigen Kindern jeweils von 9 bis 16 Uhr in die Welt der Illustration abtauchen
So minimieren Sie häusliche Gefahren.