Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat gemeinsam mit Schauspieler Christian Friedel die Nominierung in der Kategorie „Bester Spielfilm“ für den Deutschen Filmpreis 2025 bekanntgegeben
Die legendäre Schauspielerin Gena Rowlands, bekannt für ihre eindrucksvollen Rollen in Filmen wie "Eine Frau unter Einfluss", ist im Alter von 94 Jahren verstorben. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Francis Ford Coppolas monumentales Werk "Megalopolis" hat sich einen Platz im Rennen um die begehrte Goldene Palme beim Filmfestival in Cannes gesichert.
Die Erforschung der menschlichen Mimik: Wie Oppenheimer, dem Menschen das Feuer brachte und somit ihnen die Macht gab sich selbst zu zerstören. Eine Filmrezension/-kritik.
Weltpremiere bei den Filmfestspielen in Cannes für George Millers neues Meisterwerk THREE THOUSAND YEARS OF LONGING. Der Kinostart ist am 1. September 2022 im Verleih von LEONINE Studios.
Gestern Abend feierte Leander Haußmanns STASIKOMÖDIE Weltpremiere im Berliner Delphi Filmpalast. Am gleichen Tag wurde die Stasikomödie vierfach für den Deutschen Filmpreis nominiert.
Aretha Franklin - international gefeierter Superstar, geniale Songschreiberin und Sängerin aber auch Bürgerrechtsaktivistin - ist und bleibt die unvergessene "Queen of Soul". Mit RESPECT kommt nun ihr bewegtes Leben auf die große Leinwand.
Die unabhängigen Jurys der "Deutschen Film- und Medienbewertung" haben für diese Woche verschiedenste Filme im Kino vorgesichtet. Zum Kinostart empfehlen sie folgende Filme mit dem höchsten Prädikat "besonders wertvoll":...
"Peter Hase 2 - Ein Hase macht sich vom Acker" läuft in den Cineplex-Kinos an. Der schelmische Peter Hase lässt sich erneut auf ein Abenteuer ein und wird schließlich vor die Frage gestellt, was für ein Hase er sein will.
Die Cinema-Previews in dieser Woche: Der iranische Berlinale-Gewinner 2020 "Doch das Böse gibt es nicht" mit vier Episoden zum Thema Todesstrafe ist erst der Anfang. Zum Programm gehören außerdem eine spanische Komödie, eine Doku über Belarus und ein Spielfilm über eine Mars-Mission.
Die Verbände der Kinowirtschaft haben eindringlich an Bund und Länder appelliert, eine Wiederöffnung der Filmtheater zum 1. Juli zu ermöglichen. Angesichts des Impffortschritts und der sinkenden Infektionszahlen "steht die gesamte Kinobranche bereit", ...
Alles neu macht der Mai! Da sich die Lage in Münster in den letzten Tagen so super entwickelt hat, kann die Gastronomie von Schloßtheater und Café Garbo ab sofort wieder öffnen!
Bistum Münster: Allen Widrigkeiten zum Trotz hat der ökumenische Arbeitskreis „Kirche und Kino“ in Recklinghausen für das erste Halbjahr 2021 ein Programm mit diskussionswürdigen Filmen auf die Beine gestellt.
Da die Schulen in NRW weiterhin geschlossen sind, findet auch die Schulkinowoche digital statt. Auf dem Programm stehen Roman-Adaptationen, Animationsfilme und Dokumentationen.
Fight Club, einer der provokantesten Filme unserer Zeit, war im Kino ein absoluter Flop. Ähnlich wie „the big Lebowski“, erwuchs seine Kraft im Untergrund von Video und Streaming. Fight Club spielt mit Nietzsches „Gott ist tot“ und zeigt, was im „worst case“ daraus erwachsen würde.
"Wir leben in beispiellosen Zeiten, die nach kreativen Lösungen verlangen", erklärte Warner-Bros.-Chefin Ann Sarnoff. "Niemand wünscht sich Filme auf der großen Leinwand mehr zurück als wir.
Bei sehr guten Filmen erwische ich mich manchmal, dass ich unbewusst mit den Darstellern mitlaufe, bei Cloverfield bin ich mitgerannt. Und ich bin noch immer aus der Puste.
1931 machte der renommierte Filmemacher Fritz Lang einen seiner prominentesten Filme: "M – eine Stadt sucht einen Mörder". Was macht diesen Film aber heute so sehenswert?
Film ist wohl das Medium, das in unserer Zeit die breiteste Masse für eine spezielle Kunstrichtung oder ein „künstliches“ Produkt begeistern kann. Aber was macht einen Film unter vielen zu etwas besonderem?
Die Verschärfung der Coronakrise in den vergangenen Wochen beunruhigt die Deutschen zunehmend. Einer regelmäßigen Umfrage für das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zufolge stieg der Anteil derjenigen, die sich wegen der Auswirkungen der Pandemie Sorgen machen, zuletzt wieder an.
Im Geheimdienst ihrer Majestät ist Sean Connery zum Weltstar geworden, unvergessen bleiben die Auftritte als selbstironischer 007 in Badehose - nun ist der schottische Schauspieler im Alter von 90 Jahren gestorben.
„Birds of Gääääähn“ Manche werden sich vielleicht gefragt haben, warum ich noch nicht vorher über die Emanzipationsstory von Harley Quinn, der Freundin des Jokers geschrieben habe. Nun, hier einige Gründe.
Ich weiß natürlich nicht, was Sie soeben gefrühstückt haben, gebratene Spiegeleier, schön saftig aus einer beschichteten Teflonpfanne oder zumindest einen heißen Kaffee. Eines ist jedoch sicher:
Armageddon in den USA. Ein Komet zerschellt in der Atmosphäre und ein Vater sucht im Chaos einer dekadenten Zivilisation seine Familie. Eine etwas persönlichere Filmkritik.
Als Hippies auf den Straßen tanzten, in Mogadishu eine Lufthansamaschine entführt wurde und Nazis noch ohne große Ressentiments im Bundestag regieren konnten, beherrschte die Kinoleinwand ein Anarchist, wie es ihn seitdem nicht mehr gegeben hat: Rainer Werner Fassbinder.
Er war das, was man das „entfant terrible“ der deutschen Kultur nannte: Fassbinder. Deshalb hat Oskar Röhler seinen Film auch wohl so benannt. Und auch ihm, Oscar Röhler, wurde die Verfilmung nicht leicht gemacht. Aus der Not heraus, wurden die Kulissen gemalt.
Ein erfrischender Live-Vortrag von Manu und Magda aus Münster mit eindrucksvollen Aufnahmen über ihre Fahrradreise von Münster über den Nahen Osten bis nach Afrika Mittwoch 7. Oktober 20.15 Uhr im CINEPLEX Münster
"Wir werden Covid-19 überleben", sagt Geschäftsführer Carlo, der nur seinen Vornamen nennen will. "Viele Kunden rufen an und fragen, wann sie wieder kommen können." Draußen wirbt nur ein einfaches Schild "Cine" - innen prangt dann ein rotes Poster "Sex-Film, nur für Erwachsene".
Freitag 28. August 19.20 Uhr im Cineplex: Die Doku über eine pannenreiche Reise mit 4 Ural-Motorrädern auf dem Landweg nach New York – in Anwesenheit der Protagonistin Anne Knödler
Berühmt machte den italienischen Filmkomponisten, der für mehr als 400 Spielfilme die Musik komponierte, vor allem die Zusammenarbeit mit Sergio Leone.
Anlässlich seines 80. Geburtstags am 25. April zeigt 3sat am Freitag, 24., und Samstag, 25. April 2020, die Spielfilme "Kurzer Prozess - Righteous Kill", "Ein Cop.....
47 Jahre wie eine angeschlagene Gazelle vom Löwen des Geldes vor den voyeuristischen Augen des Publikums zugrunde gerichtet und am Ende dahin gerafft wie ein Verdurstender in der Sahara.
Ganz NRW schließt Großveranstaltungen. Ganz NRW? Nein, Kinos in Münster können Spielbetrieb ohne Ausfälle fortführen. Der Betreiber ergreift freiwillige Maßnahmen für einen unbedenklichen Kinobesuch.
Zu Beginn seiner mehr als 70-jährigen Karriere wurde der gebürtige Schwede durch Filme seines Landsmanns Ingmar Bergman bekannt, unter anderem durch "Das siebente Siegel".
Wohlfühl Gutmenschentum zum Mitnehmen. Produziert vom ZDF, dumpf, vorhersehbar, unlustig, problematisch: es ist die Heute Show als Film mit einem Beuteltier statt Olli Welke. Eine Kritik, die unter tiefster Trauer um das nicht-existente deutsche Kino geschrieben wurde.
Das Land, in dem es elf Zeitzonen gibt: Von oben reist man über menschenleere Landschaften und Millionenmetropolen, sieht wilde Tiere, Wüsten, Wälder und Wasserfälle und begleitet die Transsibirische Eisenbahn von Sibirien bis nach Wladiwostok
Vom 20. Februar bis 1. März laden die 70. Internationalen Filmfestspiele Berlin wieder Kinofans und Filmschaffende aus aller Welt ein. Die Berlinale gilt weltweit als eines der bedeutendsten Festivals der Filmbranche
Ein letztes Mal kehren Ostwind, Mika und Ari auf die große Leinwand zurück und tauchen zum großen Kinofinale der erfolgreichen Pferdefilmreihe in die magische Welt des Kunstreitens ein
Mehr als 3.100 Kinder und ihre Familien strömten in der zweiten Herbstferienwoche ins Schloßtheater und in die Sondervorstellungen im Begegnungszentrum Meerwiese