Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Klimaerwärmung

Schockierende Studie: 47.690 Hitzetote

Eine erschreckende Studie zeigt: Im Jahr 2023 starben schätzungsweise 47.690 Menschen in Europa an den Folgen von Hitze. Besonders betroffen waren die Ältesten, und ohne staatliche Maßnahmen wäre die Zahl der Opfer noch deutlich höher ausgefallen. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Kirschblüte in Tokio

Die Sakura-Zeit verkörpert einen neuen Anfang, genau wie die Vergänglichkeit des Lebens.

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Klimawandel im Turbomodus

Schürt der Vulkanausbruch die Erderwärmung?

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Fünf Grad Erderwärmung in Klimawandelhotspots erwartet

Eine Gruppe internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erwartet eine Erderwärmung von bis zu fünf Grad Celsius im östlichen Mittelmeerraum und im Nahen Osten

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Meeresspiegelanstieg unvermeidlich

Selbst ohne eine zusätzliche Erderwärmung in der Zukunft wird das Abschmelzen des Grönländischen Eisschildes Wissenschaftler zufolge zu einem erheblichen Anstieg des Meeresspiegels führen

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Seewege und Rohstoffe

Die Nato will künftig angesichts möglicher neuer Bedrohungen durch Russland stärker in der Arktis aktiv werden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Klimakrise ist International

Baerbock: Die Antworten auf die Klimakrise dürfen an keiner Grenze halt machen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Es ist zu trocken

Wetterdienst: Drei zu trockene Jahre haben Wälder flächendeckend geschädigt.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

WetterWissen: Das ist der Klimawandel

Jeder redet über den Klimawandel, doch was ist dieser überhaupt? Was ist der natürliche und was ist der menschengemachte Klimawandel? Welche Folgen gibt es für die Welt und somit auch für Deutschland? Diese Fragen beantworten die Expertinnen und Experten von WetterOnline.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Afrika erhält Investitionen

Ursula von der Leyen stellt Afrika Investitionen von 150 Milliarden Euro in Aussicht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Verändertes Verbraucherverhalten

Der Klimawandel führt zu einem verändertem Verbraucherverhalten unter den Menschen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Schnee von gestern

Der Klimawandel sorgt für wärmere Winter und es fällt immer weniger Schnee.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Baerbock verteidigt Klima-Beschlüsse

Die Grünen-Ko-Vorsitzende Annalena Baerbock hat die Klima-Beschlüsse der geplanten Ampel-Regierung gegen Kritik verteidigt.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Klimakrise bedroht Afrika

UNO: Klimakrise bedroht mehr als 100 Millionen der ärmsten Menschen in Afrika.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Nachhaltige Kraftstoffe im Test

Flugversuche von DLR und NASA zeigen: Nach­hal­ti­ge Kraft­stof­fe verzeichnen eine deutlich geringere Klimawirkung.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Zwei neue Missionen zur Venus

"DaVinci+" und "Veritas" sollen im Zeitraum zwischen 2028 und 2030 zum Nachbarplaneten der Erde starten, wie die Nasa am Mittwoch mitteilte. Die Missionen wurden im Rahmen des Discovery-Programms der Nasa mit rund 500 Millionen Dollar (410 Millionen Euro) ausgestattet.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Vom Einfluss des Klimawandels auf das Wetter

Die Klimaerwärmung ist allgegenwärtig. Doch bisher konnte diese nicht auf einzelne Wetterereignisse bezogen werden. Dies ist mithilfe der Attributionsforschung aber mittlerweile möglich. Die Ergebnisse sind dabei häufig eindeutig.

Rubrik: Klimawandel
hape für stadt40

Als ob Paris untergeht

Nach Ansicht der Forscher ist der Eisverlust eine direkte Folge der globalen Klimaerwärmung: Nach Angaben von Geus hat der Nioghalvfjerdsfjorden-Gletscher, auch 79N genannt, seit 1999 schon 160 Quadratkilometer Eis verloren

Rubrik: Umweltschutz