Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Klimas

Frankreich ruft rote Hitzewarnung für Großraum Paris aus

Frankreich ruft für Paris und Umgebung die höchste Hitzewarnstufe aus: Bis zu 41 Grad und tropische Nächte bedrohen Millionen Menschen – eine Extremlage mit Gesundheitsrisiken.

Rubrik: Sommer 2025
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Alarm: 40 Grad erwartet

Der Deutsche Wetterdienst schlägt Alarm: Am Mittwoch droht der heißeste Tag des Jahres – mit bis zu 40 Grad. Die Hitzewelle bringt nicht nur Schweiß, sondern auch Gefahr. Und sie ist erst der Anfang.

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Extreme Hitze rollt an – bis zu 39 Grad in Deutschland

Deutschland steht vor einer intensiven Hitzewelle mit Temperaturen nahe der 40-Grad-Marke. Der DWD warnt vor hoher Wärmebelastung – auch Gewitter und Waldbrandgefahr nehmen zu.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Historischer Fund: Europas Forscherteam knackt Klimageschichts-Rekord

Ein europäisches Forscherteam hat in der Antarktis einen 1,2 Millionen Jahre alten Eisbohrkern geborgen – ein Meilenstein für die Klimaforschung. Die Analyse verspricht Antworten auf Rätsel der Erdgeschichte und Einblicke in die Zukunft.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach Hass und Drohungen: Wanderwitz zieht sich aus der Politik zurück

Marco Wanderwitz (CDU) zieht sich aus dem Bundestag zurück. Nach massiven Drohungen und Hasskampagnen will der sächsische Abgeordnete seine Familie schützen. Sein Rückzug löst Bestürzung und Debatten über die Verrohung der politischen Kultur aus.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Oberverwaltungsgericht bestätigt: MDR muss Wahlwerbung von Die Partei senden

Das sächsische Oberverwaltungsgericht hat entschieden: Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) muss einen satirischen Wahlwerbespot der Satirepartei Die Partei ausstrahlen. Trotz Bedenken des Senders, dass der Spot Gewalt verharmlose, sahen die Richter darin eine klar erkennbare Satire.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Trump ist sich sicher: Biden wird bleiben

Donald Trump äußert sich in einem Interview mit Fox News zu Joe Bidens Präsidentschaftskandidatur und geht davon aus, dass Biden trotz wachsender Kritik im Rennen um das Weiße Haus bleibt. Lesen Sie weiter für die vollständige Analyse.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Russland: Alle Wahllokale im Land geöffnet

Die Präsidentschaftswahlen in Russland haben begonnen, und mit ihnen öffnet sich ein neues Kapitel in der politischen Geschichte des Landes

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Geomuseum öffnet am 10. August

Einblicke in 13,8 Milliarden Jahre Erdgeschichte

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Grüne Woche

Die Rede des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, zur Eröffnung der Internationalen Grünen Woche am 19. Januar 2023 in Berlin:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse muss wegfallen

Zwei Drittel der Verbraucherinnen und Verbraucher sind einer Umfrage zufolge für eine Abschaffung der Mehrwertsteuer auf klimafreundliche pflanzliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

China kritisiert Rolle der Industriestaaten

China hat die traditionellen Industriestaaten für die unzureichenden Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Scharm el-Scheich verantwortlich gemacht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Halbzeitforderungen an Klimakonferenz

Zum Abschluss der ersten Verhandlungswoche bei der UN-Klimakonferenz in Scharm el-Scheich haben Hilfsorganisationen von den Industrieländern mehr Bewegung bei den Knackpunkten Anhebung der Klimaschutzziele und Hilfen bei Klimaschäden gefordert.

Rubrik: Finanzen
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Australiens Fußballer verurteilen Katar

Die australische Nationalmannschaft hat etwas mehr als drei Wochen vor dem Start der Fußball-WM die Menschenrechtsverletzungen in Katar verurteilt.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

WM-Kritik als "beispiellose Kampagne"

Der Emir von Katar hat die anhaltende Kritik am Gastgeber der bevorstehenden Fußball-WM (20. November bis 18. Dezember) als "beispiellose Kampagne" inklusive "Erfundenem und Doppelmoral" gegeißelt.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Feminist Foreign Policy" ist was?

Rede von Außenministerin Annalena Baerbock bei der Konferenz "Shaping Feminist Foreign Policy"

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Abzocke der Konzerne

Der Tankstellenverband wirft den Mineralölkonzernen das Abkassieren bei Benzin und Diesel vor.

Rubrik: Gesellschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Recycling von Gips vorantreiben

Promovend der FH Münster untersucht ganzheitliche Wiederverwertung von Gipskartonplatten.

Rubrik: Fachhochschule
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

"Engagiert für die Zukunft"

Denkmal- und Heimatakteure tagen zum Ehrenamt in der Denkmalpflege.

Rubrik: LWL
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Förderung der Klima-Ausstellung

Die Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost übergibt einen Scheck für das Projekt "Zeitkapsel Westfalen" der Sonderausstellung "Das Klima" an das LWL-Museum für Naturkunde.

Rubrik: Ausstellung
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Es ist zu trocken

Wetterdienst: Drei zu trockene Jahre haben Wälder flächendeckend geschädigt.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Treibhausgas-Emissionen in Münster sinken

Die Stadt legt aktuelle Energie- und Treibhausgasbilanz vor. Der Klimadezernent Peck sagt: „Der Weg ist richtig – wir müssen schneller werden“.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

WetterWissen: Das ist der Klimawandel

Jeder redet über den Klimawandel, doch was ist dieser überhaupt? Was ist der natürliche und was ist der menschengemachte Klimawandel? Welche Folgen gibt es für die Welt und somit auch für Deutschland? Diese Fragen beantworten die Expertinnen und Experten von WetterOnline.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Verändertes Verbraucherverhalten

Der Klimawandel führt zu einem verändertem Verbraucherverhalten unter den Menschen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

fairTEILBAR

Laden Manufaktur mit haltbargemachten Lebensmitteln in Münster

Rubrik: Umweltschutz
stadt40 Marktplatz

Klimaexperten rufen zum Handeln auf

Zum Start des Extremwetterkongresses in Hamburg haben führende Wissenschaftler am Mittwoch zu schnellen Maßnahmen gegen den Klimawandel aufgerufen.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Weltklimabericht

Klimawandel verstärkt Wetter- und Klimaextreme - sechster Bericht des Weltklimarates

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Defekte Bushaltestelle

LWL-Museum für Kunst und Kultur repariert Skulptur Projekt

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Plan B zur Kühlung des Klimas

Geoengineering versucht, den Treibhauseffekt durch technologische Lösungen abzumildern. Es stellt uns aber auch vor ethische und rechtliche Herausforderungen. Darüber geht es in dem neuen Wissen-Was-Video der Max Planck Gesellschaft.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Klimawandel gefährdet den europäischen Wald

Mehr als die Hälfte der europäischen Wälder ist durch Windwurf, Waldbrand und Insektenplagen gefährdet. Dieses Ergebnis einer internationalen Studie könnte helfen, den Wald robuster gegen den fortschreitenden Klimawandel zu machen.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Hanau: Anschlag auf unsere Gesellschaft

"Die beschlossenen Maßnahmen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus dürfen nicht in der Schublade verschwinden", warnte Schuster. Die Aufarbeitung des Verbrechens von Hanau sei noch nicht abgeschlossen.

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

Nobelpreisträger Paul Crutzen gestorben

Der Atmosphärenforscher Paul J. Crutzen ist am 28. Januar 2021 im Alter von 87 Jahren verstorben. Er spürte den Ursachen des Ozonlochs nach und schuf den Begriff des Anthropozäns.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Heißester November seit Beginn der Aufzeichnungen

Vergangenen Monat ist ein weiterer weltweiter Hitzerekord verzeichnet worden: Es war der heißeste November seit Beginn der Wetterdatenaufzeichnungen, wie das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus am Montag mitteilte.

Rubrik: Umweltschutz
hape für stadt40

Fridays for Future

Rettung für den Regenwald Online-Gespräch mit Bischof Bahlmann und „Fridays for Future”-Aktivistin

Rubrik: Umweltschutz
stadt40 - Deine Online-Zeitung I Glauben und Gemeinde

Neue Erkenntnisse zu Eis- und Warmzeiten

Forscher können die Abfolge von Eis- und Warmzeiten nun besser nachvollziehen. Die Erkenntnis: unregelmäßige Wechsel sind häufiger als bisher angenommen.

Rubrik: Klima
Meret Laser

Biden oder Sanders ?

US-Demokraten verschieben wegen Corona-Krise Nominierungsparteitag

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Die Türkei missbraucht die Verzweiflung der Menschen

Vergangene Woche entschloss die griechische Regierung im Eilverfahren, neu ankommende, nicht-registrierte Asylsuchende in ihre Herkunfts- oder Transitländer abzuschieben. Dies verstößt gegen die Genfer Konventionen, in denen das Grundrecht auf Asyl festgeschrieben ist.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40