Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Klimaschutz

Klimakrise im hohen Norden: Finnland übertrifft jahrzehntealten Hitzerekord

Finnland erlebt aktuell eine historische Hitzewelle: 14 Tage in Folge über 30 Grad Celsius – so lange war es im Land der Mitternachtssonne noch nie so heiß. Das Phänomen ist kein Zufall, sondern Folge des globalen Klimawandels, warnen Meteorolog*innen.

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimawandel ist größte soziale Frage unserer Zeit

Umweltminister Carsten Schneider nennt den Klimawandel die größte soziale Herausforderung unserer Zeit. Zum Erdüberlastungstag warnt er vor ungleicher Lastenverteilung – und fordert echte Gerechtigkeit im Kampf gegen die Erderwärmung.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Kahlschlag bei der EPA: Trump setzt brutalen Jobabbau fort

US-Präsident Trump treibt den Personalabbau bei Bundesbehörden massiv voran: Bei der Umweltbehörde EPA sollen fast 4000 Stellen gestrichen werden – ein politisches Signal mit tiefgreifenden Folgen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Fehlender Klimaschutz kann für Deutschland teuer werden

Eine neue Studie des Öko-Instituts warnt vor milliardenschweren Kosten für Deutschland, wenn es seine Klimaziele verfehlt. Besonders der Verkehrs- und Gebäudesektor stehen im Fokus – und auch EU-Fördermittel sind in Gefahr.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Machtpoker um Sondervermögen

Grüne fordern Milliarden-Topf für Klimaschutz – Koalitionsverhandlungen auf Messers Schneide

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Habeck warnt Trump - Wie naiv und lächerlich?

Robert Habeck warnt US-Präsident Trump vor Handelskonflikten und mahnt zur Zusammenarbeit. Der grüne Vize-Kanzler verteidigt die Bedeutung des Klimaschutzes und betont die enge Verflechtung der Volkswirtschaften auf beiden Seiten des Atlantiks.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Windkraft vs. Fledermäuse: Wie Klimaschutz den Artenschutz gefährdet

Windkraftanlagen bedrohen geschützte Fledermausarten an Gewässern. Neue Forschung zeigt, wie wichtig eine durchdachte Standortwahl ist, um Klima- und Artenschutz zu vereinen. Lesen Sie, warum diese Tiere besonders in heißen Sommern auf Wasser angewiesen sind.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

BUND fordert konkrete Lösungen für Klimaschutz vor 50. Jubiläum

Der BUND, der 2025 sein 50-jähriges Bestehen feiert, fordert angesichts zunehmender Polarisierung eine sachliche Diskussion über Klimaschutz und Naturschutz. Präsident Olaf Bandt ruft die Parteien dazu auf, konkrete Lösungen anstelle populistischer Auseinandersetzungen zu präsentieren.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimaschutz auf der Kippe: Streit um 1,3 Billionen Dollar bei COP29

Ein neuer Entwurf zur internationalen Klimafinanzierung bei COP29 fordert jährlich 1,3 Billionen Dollar für den Klimaschutz. Doch der Streit zwischen Industriestaaten und Entwicklungsländern ist noch lange nicht beigelegt.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Europa ist bedroht - Mario Draghi fordert unglaubliche 800 Milliarden Euro

Mario Draghi, ehemaliger italienischer Premier und EZB-Präsident, fordert jährlich mindestens 750 bis 800 Milliarden Euro an Investitionen in die europäische Wirtschaft, Klimaschutz und Verteidigung. Sein Strategiebericht warnt vor einer existenziellen Bedrohung für Europa.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Klimaschutztag am 9. Mai in Münster

Das Motto lautet „Nachhaltig wirtschaften – Zukunft sichern“

Rubrik: Veranstaltungen
stadt40 Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / Veranstaltungen Münster

ÖKOPROFIT-Netzwerk wächst

Kosten senken durch Umwelt- und Klimaschutz - Start des 13. Projektes im Frühherbst

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Klimawunder Meer in Gefahr

Der BUND fordert einen wirksamen Schutz unseres größten Lebensraums.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Wirksame Emissionssenkung mit Tempolimit

Krüger äußert sich, dass der Ausstieg aus dem fossilen Heizen wichtig für das Klima und die Unabhängigkeit von Russland ist.

Rubrik: Emission
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Fridays for Future - Klimastreik!

Am heutigen Freitag, den 25. März, findet ein Klimastreik in Münster statt.

Rubrik: Veranstaltungen
stadt40 Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / Veranstaltungen Münster

Beitrag zum Klimaschutz

Die Verbraucherzentrale berät in einer Energiesprechstunde, wie man einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.

Rubrik: Beratung
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Klimaschutz könnte Jobs bringen

Greenpeace - Ambitionierter Klimaschutz könnte hunderttausende Jobs bringen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Neubauten in Münster klimagerecht bauen

Energiestandard KfW 40 gilt für alle neuen Gebäude im Einflussbereich der Stadtverwaltung/ - Solar auf Neubauten wird Standard

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Baerbock greift an

Annalena Baerbock greift im Bundestag Union und SPD wegen Klimaschutz an

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Da geht noch was - Museen und Klimaschutz

Gespräch mit Stefanie Dowidat, Ausstellungsgestalterin im LWL-Museum für Archäologie in Herne und Sprecherin des Arbeitskreises "Ausstellungen" beim Deutschen Museumsbund, über Nachhaltigkeit.

Rubrik: Kunst und Kultur
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Neue Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate

Pinkwart: Ambitionierte Klimaziele erfordern professionelle Umsetzung notwendiger Maßnahmen - Nordrhein-Westfalen macht Tempo beim Kohleausstieg und treibt den Klimaschutz und den Ausbau Erneuerbarer Energien voran.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimapaket unvereinbar mit Grundgesetz

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass das deutsche Klimagesetz teilweise nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Demnach muss die Bundesregierung engere Emissionsreduktionsziele ab 2030 vorlegen.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Global denken, lokal handeln

Auftakt der Klimakampagne „Münsterland ist Klimaland“: Während Herr Prof. Latif über Ursachen und Folgen des globalen Klimawandels referiert, stellen engagierte Bürger ihre lokalen Klimaprojekte vor.

Rubrik: Veranstaltungen
Helen Steinmann

Umfrage unter Erdgas-Unternehmen zu Methan-Emissionen

Der Großteil der europäischen Erdgasunternehmen ignoriert die klimaschädlichen Methan-Emissionen aus ihrer Lieferkette. Zudem nutzen sie nicht die vorhandenen Möglichkeiten zur Reduktion der Emissionen. Dies geht aus einer Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und urgewald hervor.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Aufruf zum globalen Klimastreik am 19. März

Fridays for Future ruft am kommenden Freitag, den 19. März, zum siebten weltweiten Klimastreik auf. Unter dem Motto #NoMoreEmptyPromises sind in über 50 Ländern Aktionen geplant. In Deutschland organisiert die Bewegung in über 210 Städten Proteste.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Online-Vortrag zur Solarenergie

Die Koordinierungsstelle für Klima und Energie (KLENKO) lädt am Dienstag, 16. März, ab 17 Uhr zu einem Online-Vortrag zum Thema Photovoltaik ein.

Rubrik: Energie
Marcel Guthier

Bauen? Bauen? Bauen?

Wohnraumoffensive ist gescheitert: Nur klimagerechtes Bauen schafft langfristig bezahlbaren Wohnraum

Rubrik: Gesellschaft
Marcel Guthier

Eigenheim und Klimaschutz

Klimaneutral heizen mit Photovoltaik und Wärmepumpe / Praxisnaher Online-Vortrag am Donnerstag, 18. Februar

Rubrik: Bildung
Marcel Guthier

Klimaschutz in den eigenen vier Wänden

Die neue Veranstaltungsreihe der Stadt Münster „Erneuerbare Energien in Wohngebäuden“ startet am 5. Februar. Das Thema: Pelletheizungen.

Rubrik: Energie
Helen Steinmann

2020 in Deutschland zweitwärmstes Jahr

Etwas wärmer war mit gemittelten 10,5 Grad nur das Jahr 2018. In den Jahren 2019 und 2014 betrug der Durchschnittswert jeweils 10,3 Grad.

Rubrik: Umweltschutz
hape für stadt40

Politik sollte Industrie nicht überfordern

Die Industrieausschüsse der IHK zu Dortmund und der IHK Nord Westfalen warnen angesichts der konjunkturellen Auswirkungen der Coronakrise vor einer Überforderung der regionalen Industrie durch die Klimaschutzpolitik.

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Stadt unterstützt Hausbesitzer

Umfangreiche Zuschüsse für klimafreundliche Wohngebäude Altbausanierung, energieeffiziente Neubauten, erneuerbare Energien

Rubrik: Bauen und Wohnen
pit für stadt40

Petersberger Klimadialog hat begonnen

"Klima- und Corona-Krise können und müssen gemeinsam bekämpft werden", verlangte Grünen-Klimaexpertin Lisa Badum.

Rubrik: Wirtschaft
kati für stadt40

Neuer Rekord für erneuerbare Energien

Grund war ein stabiles Hochdruckgebiet über Skandinavien, das Deutschland einen meist wolkenfreien Himmel und eine windige Witterung bescherte.

Rubrik: Umweltschutz
pit für stadt40

Blauer Himmel und Luft so sauber wie lange nicht

Der Hauptgrund hierfür ist die Wetterlage und nicht etwa die Folge der Corona-Krise. Luftreinheit und Ausbreitung des Virus könnten aber zusammenhängen.

Rubrik: Umweltschutz
uli für stadt40

Hannemann, geh du voran, du hast...

Positionspapier Klimaschutz in den NRW-Kreisen : Darin sind mehr als 40 konkrete Maßnahmen benannt, die...

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40

Münster geht ein LED Licht auf

LED-Leuchten sparen 50 Tonnen CO2 Umweltministerin Svenja Schulze überreicht Oberbürgermeister Markus Lewe Klimaschutz-Zertifikate.

Rubrik: Nachrichten
Lea aus MS

Klimapaket: Greenpeace klagt gegen Bundesregierung

Greenpeace klagt gemeinsam mit drei Ökobauernfamilien aus Brandenburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Sie sehen ihre Grundrechte aufgrund einer "verfehlten Klimapolitik" verletzt

Rubrik: Klimaschutz
pit für stadt40

Finanziellen Folge des Klimapakets in der Kritik

Als Konsequenz aus dem rechtsextremistischen Anschlag von Halle an der Saale berieten die 16 Regierungschef zudem über die Sicherheit von Synagogen und jüdischen Einrichtungen

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Wohnraum, Schulbau und Klimaschutz

Schwerpunkte des städtischen Immobilienmanagements 2019 und 2020 / Rekordinvestition in städtische Gebäude

Rubrik: Klimaschutz
Suzanne von Bartenwerffer