Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Klimawandel

Griechenland brennt – und Europa schaut zu: Der neue Normalzustand in Flammen

Dutzende Brände, zerstörte Häuser, getötete Tiere, evakuierte Inseln: Griechenland steht wieder einmal in Flammen. Und wieder wird von „Titanenkämpfen“ der Feuerwehr gesprochen – während sich der Kontinent an den Katastrophenmodus gewöhnt. Wie viele Sommer soll es noch so weitergehen?

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimakrise im hohen Norden: Finnland übertrifft jahrzehntealten Hitzerekord

Finnland erlebt aktuell eine historische Hitzewelle: 14 Tage in Folge über 30 Grad Celsius – so lange war es im Land der Mitternachtssonne noch nie so heiß. Das Phänomen ist kein Zufall, sondern Folge des globalen Klimawandels, warnen Meteorolog*innen.

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimawandel ist größte soziale Frage unserer Zeit

Umweltminister Carsten Schneider nennt den Klimawandel die größte soziale Herausforderung unserer Zeit. Zum Erdüberlastungstag warnt er vor ungleicher Lastenverteilung – und fordert echte Gerechtigkeit im Kampf gegen die Erderwärmung.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Kahlschlag bei der EPA: Trump setzt brutalen Jobabbau fort

US-Präsident Trump treibt den Personalabbau bei Bundesbehörden massiv voran: Bei der Umweltbehörde EPA sollen fast 4000 Stellen gestrichen werden – ein politisches Signal mit tiefgreifenden Folgen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Feuer unter Kontrolle – fürs Erste

Die Lage in der Gohrischheide bleibt stabil – doch der Einsatz zeigt, wie herausfordernd Waldbrände in Ostdeutschland geworden sind. Und wie wichtig vorausschauender Schutz wäre.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Wälder in Sachsen brennen

Ein Waldbrand in der Gohrischheide hält Sachsen weiter in Atem. Über 300 Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen, eine Bundeswehrkaserne ist bedroht, Evakuierungen laufen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Australiens Überschwemmungen: Wenn Wetter zur Katastrophe wird

Heftiger Regen, überflutete Häuser, Menschen auf Dächern: Die Überschwemmungen im Osten Australiens zeigen erneut, wie verwundbar Regionen gegenüber Extremwetter sind. Der Klimawandel macht aus Naturphänomenen zunehmend humanitäre Krisen.

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Alarm: Mehr als jeder dritte Deutsche leidet unter Allergien

Laut einer aktuellen AOK-Umfrage leidet mehr als jeder dritte Deutsche unter einer ärztlich diagnostizierten Allergie. Besonders verbreitet sind Pollen- und Hausstauballergien. Experten sehen den Klimawandel als einen entscheidenden Faktor für die Zunahme.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Windkraft vs. Fledermäuse: Wie Klimaschutz den Artenschutz gefährdet

Windkraftanlagen bedrohen geschützte Fledermausarten an Gewässern. Neue Forschung zeigt, wie wichtig eine durchdachte Standortwahl ist, um Klima- und Artenschutz zu vereinen. Lesen Sie, warum diese Tiere besonders in heißen Sommern auf Wasser angewiesen sind.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

2024 auf Rekordkurs: Deutschland erlebt heißestes Jahr seit Messbeginn

Das Jahr 2024 hat mit 10,9 Grad Celsius einen neuen Wärmerekord in Deutschland gesetzt. Der Deutsche Wetterdienst meldet, dass die Temperaturen um 0,3 Grad höher als im Vorjahr lagen und die beschleunigte Erderwärmung weiter voranschreitet.

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Krise löst Krise aus: UN-Bericht zeigt gefährliche Wechselwirkungen

Ein neuer UN-Bericht zeigt: Biodiversitätsverlust, Klimawandel und Umweltverschmutzung verstärken sich gegenseitig. Ein Lösungsansatz kann eine andere Krise verschärfen – doch es gibt Wege, die alle Probleme gleichzeitig adressieren.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Biden warnt vor "Milton": "Es geht um Leben und Tod"

Zehntausende fliehen vor dem herannahenden Hurrikan "Milton", der als "Jahrhundertsturm" die Westküste Floridas bedroht. Präsident Biden und Vizepräsidentin Harris appellieren eindringlich an die Bevölkerung, sich in Sicherheit zu bringen.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimakrise trifft deutsche Landwirtschaft hart: Ernteverluste alarmieren

Die deutsche Landwirtschaft leidet massiv unter den Folgen des Klimawandels. Ein nasser Herbst, ein rekordwarmer Frühling und extreme Wetterereignisse führten in diesem Jahr zu drastischen Ernteausfällen. Die Getreideernte fiel um 9,1 Prozent geringer aus als im Vorjahr.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Klimaneutrale Industrie als Ziel

Scholz Statement: "gemeinsam die richtigen Strategien und Standards für eine kohlenstofffreie Industrie zu entwickeln"

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Gesundheit in Gefahr

Vor Gefahren für die menschliche Gesundheit durch Klimawandel und Umweltzerstörung warnt der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderung (WBGU) der Bundesregierung.

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Deutschland soll ganz Nein sagen

EU-Gipfel beginnt mit Appell des UN-Generalsekretärs zum Kampf gegen Klimawandel

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wintersport in Gefahr

Dahlmeier sorgt sich um Wintersport: Es gibt Berge, die gibt es gar nicht mehr.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Die unbequeme Klima-Wahrheit

Hitze, Dürre und vieles mehr – das Klima ändert sich in rasantem Maße. Immer mehr Auswirkungen sind heute bereits vor unserer eigenen Haustür spürbar.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Energiewende wird beschleunigt

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine könnte die Energiewende beschleunigen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Dramatischer Appell von Guterres

In einem dramatischen Appell hat UN-Generalsekretär António Guterres die Anstrengungen gegen die Erderwärmung als einen "Kampf um Leben und Tod für unsere Sicherheit heute und unser Überleben morgen" bezeichnet.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Die Dystopie ist nah

Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und der Universität in Cambridge mahnen in einer Studie dazu, sich auf die Folgen eines "Klima-Endspiels" vorzubereiten.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimawandel und Kalifornien

"Extrem gefährlicher" Waldbrand in Kalifornien erst zu 16 Prozent eingedämmt

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimawandel bedrohlicher als Krieg

Junge Menschen fühlen sich stärker durch dem Klimawandel bedroht als durch den Krieg.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Es wird wärmer!

Der deutsche Wetterdienst rechnet bis 2028 mit deutlich wärmeren Jahren.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Hitze in Spanien

Eine außergewöhnliche Hitzewelle mit Temperaturen von fast 40 Grad überrollt Spanien

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Die Klimakatastrophe kommt näher

UN-Bericht: Die entscheidenden Gradmesser für den Klimawandel erreichen neue Höchststände.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

"Das Recht der Zukunft gestalten"

Dr. Abir Haddad gründet das Institute for Legal Transformation. Mit dem Institut will sie durch interdisziplinäre Forschung und Beratung entlang der Zukunftsfragen zu Technologien und Klimawandel "das Recht der Zukunft gestalten".

Rubrik: Forschung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Klima-Spaziergang durch die Hohe Ward

Am 16. Mai zeigt der Stadtförster bei einem geführten Spaziergang, wie sich der Klimawandel auf den Wald auswirkt.

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Alleskönner Wald - Auch im Klimawandel?

Im LWL-Museum gibt es am Dienstag, den 29. März, einen Vortrag zur Sonderausstellung "Alleskönner Wald".

Rubrik: Veranstaltungen
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

WetterWissen: Das ist der Klimawandel

Jeder redet über den Klimawandel, doch was ist dieser überhaupt? Was ist der natürliche und was ist der menschengemachte Klimawandel? Welche Folgen gibt es für die Welt und somit auch für Deutschland? Diese Fragen beantworten die Expertinnen und Experten von WetterOnline.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Verändertes Verbraucherverhalten

Der Klimawandel führt zu einem verändertem Verbraucherverhalten unter den Menschen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Athleten für Klimaschutz

Der Kampf gegen den Klimawandel: Olympische Athleten mit dem Aufruf in Richtung Politik.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Besser gegen Gesundheitsgefahren wappnen

Nach Ansicht von Ärztepräsident Klaus Reinhardt muss sich Deutschland besser gegen die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels wappnen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Warnung: Kosten von Klimawandel

Experten warnen zu Abschluss von Extremwetterkongress vor Kosten von Klimawandel.

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Ein Glas Milch hilft - wem?

Werbekampagnen und Lobbying haben Kuhmilch zu einem Massenprodukt gemacht. Doch der Preis dafür ist hoch.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Weltklimabericht

Klimawandel verstärkt Wetter- und Klimaextreme - sechster Bericht des Weltklimarates

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Hochwasser in NRW

Vollsperrungen und Behinderungen - Informationen rund um die Folgen der Flutkatastrophe finden Sie hier:

Rubrik: Verkehr
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Nach Hochwasser "Politikwechsel" gefordert

Nach den heftigen Unwettern in Deutschland hat der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz (BBK), Armin Schuster ein "völlig neues Verständnis" beim Risiko- und Krisenmanagement gefordert.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Amazonas CO2-Quelle

Infolge des Klimawandels und der Regenwaldabholzung gibt ein großer Teil des Amazonasbeckens mehr Kohlendioxid in die Atmosphäre ab als er aufnimmt.

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Hitzewelle in Indien

In Indien ächzen Millionen Menschen unter einer heftigen Hitzewelle.

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

15-Punkte-Offensive aus NRW

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat für das bevölkerungsreichste Bundesland das bundesweit erste eigenständige Klimaanpassungsgesetz beschlossen. Zur Umsetzung und Unterstützung bei der Klimafolgen-Anpassung hat das Umweltministerium eine 15-Punkte-Offensive erarbeitet.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Waldbewirtschaftung im Klimawandel

Entwicklung der Waldzukunft steht von Dienstag (11. Mai) an im Mittelpunkt einer zweitägigen virtuellen Forschungskonferenz.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

2021 entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel

Vor dem internationalen Klimagipfel Ende der Woche hat die UNO einen eindringlichen Aufruf zum sofortigen Handeln gestartet. 2021 sei ein "entscheidendes" Jahr, um die "katastrophalen" Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen, ...

Rubrik: Umweltschutz
pit für stadt40

Klimawandel gefährdet den europäischen Wald

Mehr als die Hälfte der europäischen Wälder ist durch Windwurf, Waldbrand und Insektenplagen gefährdet. Dieses Ergebnis einer internationalen Studie könnte helfen, den Wald robuster gegen den fortschreitenden Klimawandel zu machen.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Das neue Gesicht der Antarktis

Wie viel CO2 kann die Antarktis schlucken? In einem Großprojekt haben Forscher Erkenntnisse über den Kontinent aus dem letzten Jahrzehnt zusammengetragen.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

"Ökozid" im Faktencheck

In dem Film "Ökozid" stehen Klimasünder vor Gericht. Max Planck-Wissenschaftler unterziehen dem Zukunftsszenario einen Faktencheck.

Rubrik: Gesellschaft
Helen Steinmann

Vom Einfluss des Klimawandels auf das Wetter

Die Klimaerwärmung ist allgegenwärtig. Doch bisher konnte diese nicht auf einzelne Wetterereignisse bezogen werden. Dies ist mithilfe der Attributionsforschung aber mittlerweile möglich. Die Ergebnisse sind dabei häufig eindeutig.

Rubrik: Klimawandel
hape für stadt40

Baumsterben in Deutschland

Deutsche Wälder sind in einem schlechten Zustand. Wie wird der Wald in Zukunft aussehen?

Rubrik: Umweltschutz
Meret Laser

Gehölz-Pflegesaison wird eingeleitet

Mit der Vegetationsruhe beginnt nun die Wartung von Grünstreifen. Der Klimawandel stellt die Gehölzpflege jedoch ganzjährig vor neue Herausforderungen.

Rubrik: Umweltschutz
Meret Laser

Waldbrände zerstören Nappa Valley

Die gigantischen Wald- und Buschbrände in Kalifornien richten inzwischen auch schwere Zerstörungen im weltberühmten Weinanbaugebiet Napa Valley an. Mehrere Weinberge wurden von den Flammen aufgefressen, zehntausende Menschen in der Region flüchteten am Montag vor dem Brand.

Rubrik: Umweltschutz
hape für stadt40

Klimawandel gibt es nicht

Trump leugnet bei seinem Besuch in US-Waldbrandgebieten erneut den Klimawandel

Rubrik: Klimawandel
hape für stadt40

Zu warm und zu trocken

Deutschland hat nach einer vorläufigen Bilanz der Meteorologen den siebten zu trockenen Frühling in Folge erlebt.

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40

Garten und Klimawandel

Trockenheit, Hitze, Verschiebung der Jahreszeiten und milde Winter – All das wirkt sich auch auf unsere Gärten aus.

Rubrik: Umweltschutz
uli für stadt40

April war weltweit zweitheißester in der Geschichte

Periode 2010 bis 2019 das heißeste Jahrzehnt und 2019 das zweitheißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. An der Tendenz scheint sich auch 2020 nichts zu ändern.

Rubrik: Klimawandel
pit für stadt40

Ozonloch in der Arktis

Erstmals zeigt sich nun ein Ozonloch in voller Ausprägung über der Arktis, wie Atmosphärenforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) beobachtet haben. Unterschritten wurde der kritische Ozonwert von 220 Dobson Einheiten

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40

Extremwetter durch Klimawandel nimmt zu

Die Organisation hatte Datensätze führender Institute weltweit ausgewertet. Diese belegen dass 2019 das zweitheißeste Jahr der Geschichte war

Rubrik: Umweltschutz