Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Kohleausstieg

Frankreich ruft rote Hitzewarnung für Großraum Paris aus

Frankreich ruft für Paris und Umgebung die höchste Hitzewarnstufe aus: Bis zu 41 Grad und tropische Nächte bedrohen Millionen Menschen – eine Extremlage mit Gesundheitsrisiken.

Rubrik: Sommer 2025
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Das Drama der Räumung in Lützerath

Letzter Akt erste Szene: Vorbereitungen zur Räumung des von Klimaaktivisten besetzten Lützerath laufen an

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Keine Braunkohle bei RWE

Der Energiekonzern RWE beschleunigt den Kohleausstieg und will sich bis 2030 vollständig aus der Braunkohleverstromung verabschieden.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Klimaökonom warnt vor Versorgungskrise

Der Klimaökonom Ottmar Edenhofer warnt für den Winter vor einer "Versorgungs- und Sicherheitskrise" im Strombereich

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Bleiben die Grünen sich treu?

Der BUND warnt die Grünen vor der Abkehr von einem Nein zum Akw-Weiterbetrieb.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Und plötzlich geht es ...

Ampel-Koalition einigt sich auf Paket für Ökostrom-Ausbau

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Schluss mit Kohle!

Die großen Industriestaaten wollen aus der klimaschädlichen Kohleverstromung aussteigen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Vorsorge für Ausfall von Gaslieferungen

Habeck (Grüne) trifft Vorsorge für den Fall, dass Russland seine Gaslieferungen nach Deutschland stoppen sollte.

Rubrik: Gesellschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Nie wieder Hungersnöte

Schulze will beim G7-Treffen einen globalen Pakt gegen den Hunger beschließen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ökostrom-Ausbau wird entscheidend

Bund und Länder halten den Ökostrom-Ausbau für entscheidend für die nationale Sicherheit.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Gasverbrauch zu hoch

Bund prüft umfangreiche Maßnahmen zur Senkung des Gasverbrauchs

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Gasreserven verstaatlichen

Der Energiekonzern RWE ist für staatliche Gasreserven angesichts der Lage auf dem Energiemarkt.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Globaler Klimastreik angesagt

Fridays for Future ruft für den 25. März zur zehnten globalen Klimastreik auf.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Atomenergie nicht nachhaltig

Habeck und Lemke wollen die EU-Taxonomie ohne Änderungen ablehnen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Erhalt der Arbeitsplätze beim Klimaschutz

Bundeswirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck (Grüne) sieht in einem raschen ökologischen Umbau der Wirtschaft die Voraussetzung für die Sicherung der Arbeitsplätze in Deutschland.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Habeck für Impfpflicht

Der designierte Vizekanzler Robert Habeck hat in der ARD/WDR-Reportage „Konfrontation – Markus Feldenkirchen trifft Robert Habeck“ (Das Erste, 06.12.2021, 22.50 Uhr) angekündigt, er werde einer Impfpflicht im Deutschen Bundestag zustimmen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Fridays for Future kritisiert Koalitionsvertrag

Mehrere Umweltschutzorganisationen haben den am Mittwoch vorgestellten Koalitionsvertrag der geplanten Ampel-Regierung von SPD, Grünen und FDP als unzureichend kritisiert.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien steht

Das Fell des Bären ist verteilt: Zwei Monate nach der Bundestagswahl haben sich SPD, Grüne und FDP auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. (Wortlaut des Vertrages siehe Link unten)

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Baerbock über Glasgow enttäuscht

Annalena Baerbock ist enttäuscht über die Abschwächung der Forderung zum Kohleausstieg.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ziele in Glasgow stehen

Weltklimakonferenz in Glasgow beschließt einen ehrgeizigeren und schnelleren Klimaschutz.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

CARE bewertet Klimakonferenz

CARE-Experte Sven Harmeling vor Ort: „Industrieländer übernehmen immer noch keine Verantwortung für angerichtete Klimaschäden“.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Aufruf zu Kohleausstieg

Ein neuer Entwurf für die COP26-Entscheidung mit abgeschwächtem Aufruf zum Kohleausstieg ist entstanden.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Neuer COP26-Entscheidungsentwurf

Der neue COP26-Entscheidungsentwurf zeigt sich mit einer abgeschwächten Formulierung zum Kohleausstieg.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Noch kein Durchbruch in Glasgow

Am offiziell letzten Tag der UN-Klimakonferenz in Glasgow steht ein Durchbruch in den Verhandlungen noch aus.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Fridays for Future in Glasgow

Fridays for Future protestiert bei der Weltklimakonferenz in Glasgow.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Fridays for Future in Berlin

Mehrere tausend Menschen sind heute parallel zu den Koalitionsverhandlungen auf die Straße gegangen, um zu demonstrieren.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Grüne starten kleinen Parteitag

Die Grünen sind am Sonntag zu einem kleinen Parteitag zusammengekommen, auf dem sie über die Aufnahme formeller Koalitionsverhandlungen mit SPD und FDP entscheiden wollen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz stimmt auf Regierungswechsel ein

SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat auf der letzten großen Wahlkundgebung seiner Partei seine Anhängerinnen und Anhänger auf einen Wahlsieg und Regierungswechsel eingestimmt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Fridays for Future in 350 Städten

Fridays for Future will vor Bundestagswahl in mehr als 350 Städten protestieren

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Olaf Scholz im Dialog

Heikle Fragen von Hartz IV bis zum Klimaschutz

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz in der "Wahlarena"

Von der Mehrwertsteuersenkung übers Rentenalter bis zur Demokratieförderung

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Baerbock im Fragen-Hagel

Tempolimit, Kohleausstieg und ein höherer Spitzensteuersatz

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Grüne soziale Energiewende

Grüne wollen bei Regierungsbeteiligung Energiewende mit sozialem Ausgleich starten

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Zitat: Armin Laschet lügt ...

BUND und Greenpeace werfen Laschet Falschaussage zur Kohlekommission vor. Auch Kommissionsmitglieder von Klima-Allianz ...

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Klimaschutz: Handeln statt Reden

Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock drängt auf konkretes Handeln statt bloßer Ankündigungen beim Klimaschutz.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Baerbock: mehr Kompetenz bei Unwetterkatastrophen

Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock spricht sich dafür aus, dem Bund bei Fragen der Vorsorge gegen Extremwetterereignisse mehr Kompetenzen zu geben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Umweltschutz durch Schüler

Schüler erzielen in Australien gerichtlichen Erfolg gegen Ausbau von Kohlewerk

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Umweltbundesamt fordert früheren Kohleausstieg

Kohleausstieg bis 2030 und deutlich mehr Strom aus Wind und Sonne - bleiben wir für Deutschland auf dem Weg zu deutlich unter zwei Grad", sagte Messner

Rubrik: Umweltschutz
hape für stadt40

Revier2030 mit Struktur in den Wandel

Ministerpräsident Laschet: Rheinisches Revier wird Blaupause für eine treibhausgasneutrale Industrieregion. Dies ist eine Jahrhundertchance für Klimaschutz und Wohlstand!

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Die Linke stellt ihr Wahlprogramm vor

Garantiertes Mindesteinkommen, Vermögensteuer und die Abkehr von Hartz IV: Das sind die Forderungen, mit denen die Linken-Spitze in den Bundestagswahlkampf ziehen will.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Großstreik erfolgreich

Unter dem Motto "Kein Grad weiter" hat Fridays for Future an über 450 Städten in Deutschland und 3100 Orten weltweit für effektiven Klimaschutz demonstriert.

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Sechs Dörfer vor der Zerstörung

Unter dem Motto "Alle Dörfer bleiben! Jetzt erst recht!" rufen Anwohnende sowie über 20 bundesweite und regionale Organisationen für den kommenden Sonntag, den 30. August, zu einer Demonstration am Braunkohle-Tagebau Garzweiler im Rheinischen Kohlerevier auf.

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

Kohlekonzerne sind die Gewinner

Der Kohleausstieg bringe "wenig Klimaschutz zu sehr hohen Kosten", sagte Kemfert am Freitag. Die Kohlekonzerne hätten mit der Bundesregierung "offenbar sehr gut verhandelt", sagte sie.

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Protest gegen Datteln IV

Der gesellschaftliche Großkonflikt um den Kohleausstieg wird mit Datteln 4 weiter angeheizt

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Die Kohle muss weg

Umweltverbände fordern rascheren Kohleausstieg als bislang geplant.

Rubrik: Energie
Flo für stadt40

Protest von Ende Gelände gegen Datteln IV

Svenja Schulze (SPD) hatte den Betrieb des Kraftwerks jüngst als "schmerzhaften" Teil des Kohleausstiegs bezeichnet und darauf verwiesen, dass die Mehremissionen ausgeglichen werden

Rubrik: Energie
kati für stadt40

Kohlekompromiss eine Farce

Die Kommission hatte vor knapp einem Jahr ihre Empfehlungen zum Kohleausstieg vorgelegt. Davon weicht die Bundesregierung nun allerdings in wichtigen Punkten ab

Rubrik: Energie
pit für stadt40

4,35 Milliarden Euro Entschädigung für Kohlekraftwerke

Bei den Entschädigungsleistungen "für die Unternehmen, die schon in den 20er Jahren Stilllegungen vornehmen", werde es "für den westdeutschen Komplex 2,6 Milliarden Euro geben, in Ostdeutschland 1,75 Milliarden", sagte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) nach der Bund-Länder-Einigung

Rubrik: Energie
uli für stadt40

Umweltverbände kritisieren Fahrplan für Kohleausstieg

Der Bund und die Länder mit Braunkohleförderung hatten sich in der Nacht zum Donnerstag nach einem Spitzentreffen im Kanzleramt auf einen Fahrplan für die Abschaltung von Kraftwerken geeinigt. Der erste Kraftwerksblock soll Ende 2020 vom Netz, große Anlagen aber erst im kommenden Jahrzehnt

Rubrik: Energie
uli für stadt40

Bundesregierung soll Klimaschutz verschleppen

Greenpeace klagt an: Der im vergangenen Januar in der Kohlekommission vereinbarte Abschied von der Kohleverstromung bis spätestens 2038 sei "bis heute nicht gesetzlich verankert"

Rubrik: Umweltschutz
pit für stadt40

Aktivisten blockieren Braunkohle-Tagebaue in Ostdeutschland

Wie die Organisation Ende Gelände mitteilte, wurde in den Tagebauen Welzow-Süd, Jänschwalde und Vereinigtes Schleenhain der Betrieb deswegen zeitweise eingestellt. Auch mehrere Schienenzufahrten zu Braunkohlekraftwerken seien blockiert worden.

Rubrik: Energie
kati für stadt40

Milliardenpoker statt Klimaschutz

Greenpeace-Kletterer protestieren im RWE-Braunkohletagebau Garzweiler gegen Verschleppung des Kohleausstiegs Keine Abschaltungen in Sicht

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40

Ökostrom nicht mehr im Kohleausstiegsgesetz

In einem überarbeiteten Referentenentwurf des Wirtschaftsressorts, der am Donnerstag in Berlin der Nachrichtenagentur AFP vorlag, fehlen die betreffenden Passagen aus früheren Entwürfen

Rubrik: Energie
kati für stadt40

Länderumweltminister lehnen Windräder-Mindestabstand ab

Die vom sogenannten Klimakabinett getroffene Festlegung auf einen Mindestabstand von 1000 Metern sei das "falsche Signal", hieß es im Beschluss der Konferenz. Der Ausbau der Windenergie an Land sei ohnehin beinahe zum Stillstand gekommen

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40