Mit der Abschaltung von „Archetyp Market“ gelingt Ermittlern ein Coup gegen den organisierten Drogenhandel im Netz. Der Fall zeigt: Auch die abgeschottetsten Darknet-Märkte sind nicht unangreifbar – aber auch nicht endgültig verschwunden.
Ein Justizskandal erschüttert Argentinien: Wegen mutmaßlicher Filmaufnahmen im Gericht droht dem Prozess zum Tod von Fußball-Idol Diego Maradona ein kompletter Neustart. Die Hauptkritik richtet sich gegen Richterin Julieta Makintach.
Mexiko hat 29 mutmaßliche Drogenbosse, darunter Rafael Caro Quintero, an die USA ausgeliefert. Die Maßnahme erfolgt unter massivem Druck aus Washington – und könnte auch im Handelsstreit mit Trump eine Rolle spielen.
Kevin K. wollte unbedingt ins Gefängnis und ging dafür so weit, einen Unbekannten fast zu töten. Ein Münchner Gericht verurteilte ihn nun zu lebenslanger Haft. Die schockierenden Details der Tat und das Urteil werfen Fragen auf.
Ein groß angelegter Drogenhandel brachte den Tätern Millionen – jetzt folgten harte Urteile. Das Landgericht Hanau verurteilte fünf Angeklagte zu mehrjährigen Haftstrafen. Der Hauptangeklagte soll rund 4,5 Millionen Euro durch den illegalen Handel eingenommen haben.
Ein verstörender Fall aus Hessen: Ein Mann überließ einer Frau Drogen, sie starb, und ihre Leiche blieb monatelang in seiner Wohnung. Das Gericht entschied über Schuld und Strafe – doch Totschlag war nicht nachweisbar.
In Brüssel wird am Dienstag das Urteil in einem der größten Drogenprozesse Belgiens erwartet. Über 120 Angeklagte, darunter internationale Kriminelle, könnten langjährige Haftstrafen erhalten.
Das Landgericht Gera hat ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus und organisierte Kriminalität gesetzt, indem es zwei Mitglieder eines Neonazinetzwerks in Thüringen zu langjährigen Haftstrafen verurteilt hat.
Wegen Schmuggels von mehreren Tonnen Kokain nach Hamburg wurden zwei Männer zu acht Jahren und zehn Monaten sowie vier Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt.
Bei einer Großrazzia gegen mutmaßliche Drogenhändler im Rheinland gab es drei Festnahmen. Die Polizei in Köln verschafft sich versehentlich Zugang zu falscher Wohnung.
Er war das, was man das „entfant terrible“ der deutschen Kultur nannte: Fassbinder. Deshalb hat Oskar Röhler seinen Film auch wohl so benannt. Und auch ihm, Oscar Röhler, wurde die Verfilmung nicht leicht gemacht. Aus der Not heraus, wurden die Kulissen gemalt.
Der Jahreswechsel bringt häufig gute Vorsätze mit sich: nicht mehr so viel rauchen, trinken, essen, spielen, dafür mehr Sport, mehr Zeit für die Familie und für sich...Experten der Oberberg Fachkliniken klären auf über Suchterkrankungen
In Deutschland haben wir rund 8 Millionen Alkoholiker haben, die schweren Missbrauch betreiben oder bereits chronisch abhängig sind. Der Übergang zwischen Missbrauch und Abhängigkeit ist schleichend und unerkannt
Am Mittwoch (6.11., 10:17 Uhr) stoppten Polizisten der Schwerlastgruppe auf dem Rastplatz Brockbachtal an der Autobahn 30 einen 25-jähriger Niederländer mit seinem Lkw. Beladen war das Gespann mit 1745 Ferkeln, welche erst 5 Wochen alt waren
Solch eine Eigenbedarfsregulierung suggeriere Harmlosigkeit - dies sei aber nicht der Fall bei einer Droge wie Heroin, wo schon eine einzelne Dosis tödlich sein könne