Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Krankenversicherung

Wirtschaftskriminalität in Deutschland explodiert

Abrechnungsbetrug, Steuerhinterziehung, organisierte Kriminalität – Wirtschaftsdelikte haben 2024 einen Rekordschaden von 2,76 Milliarden Euro verursacht. Besonders betroffen: das Gesundheitswesen. Die Leidtragenden sind oft Versicherte und Beschäftigte.

Rubrik: BKA
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Der Staat zieht sich immer weiter zurück

Die staatliche Beteiligung an den Gesundheitsausgaben ist 2023 um über 30 Prozent gesunken. Die Folge: Privathaushalte und Unternehmen tragen die wachsende Last – mit spürbaren Folgen für Millionen Menschen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Trumps Mega-Steuergesetz sorgt für Sturm im US-Senat

Mit einem Mammutgesetz will Donald Trump sein Wirtschaftsversprechen erneuern – doch selbst Republikaner zögern. Droht der soziale Kahlschlag für Millionen?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

SPD-Vorstoß zur Beitragsbemessungsgrenze entfacht politischen Streit

Die SPD will Gutverdienende stärker zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung heranziehen – und erntet dafür Zustimmung, aber auch deutliche Ablehnung. Die Union warnt vor Belastungen für Facharbeiter, während Sozialverbände die Solidarität betonen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wahnsinn: Zwei-Billionen-Euro- für öffentliche Ausgaben - Rekord

2024 sind die öffentlichen Ausgaben in Deutschland erstmals auf mehr als zwei Billionen Euro gestiegen. Trotz stabiler Einnahmen bleibt ein erheblicher Defizit, das vor allem durch gestiegene Sozial- und Militärkosten bedingt ist.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Die eiskalten Kürzungen: Trumps weitreichende Haushaltssperre

Die Trump-Regierung hat eine umfassende Haushaltssperre verhängt und schockiert mit weitreichenden Kürzungen in zahlreichen Bereichen. Während die Opposition empört protestiert, stellen sich rechtliche Fragen zu Trumps Befugnissen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Zahlreiche neue Wirkstoffe vor allem in den USA

Laut dem IQVIA Institute hat sie von 2014 bis 2022 mehr als 500 neuartige Wirkstoffe durch die Zulassungsprozesse in den USA, in Europa und/oder Japan gebracht. „Doch der Zugang der Patient:innen zu diesen innovativen Therapien variiert von Region zu Region deutlich“, heißt es in einem Bericht

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Gürtelrose: Ursachen, Risiken und was Sie tun können

Gürtelrose trifft nicht nur Ältere: Stress und ein schwaches Immunsystem können die Virusinfektion auslösen. Erfahren Sie, welche Symptome auftreten und wie man sich schützen kann.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

US-Regierung erzielt bahnbrechenden Deal für günstigere Medikamente

Präsident Biden und Vizepräsidentin Harris senken die Preise für zehn wichtige Medikamente drastisch – eine historische Entlastung für Senioren und das Medicare-System. Erfahren Sie, welche Medikamente betroffen sind und wie die Einsparungen wirken!

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Was haben Sie gesagt? Ich verstehe Sie nicht ...

Rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland sind mit modernen Hörsystemen versorgt. Die einen tragen ihre Hightech-Hörhilfe im Ohr, die anderen hinter dem Ohr.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Insektenstiche: Kinder häufiger betroffen

Gebüsch, Pfütze oder blühende Wiese: Kinder spielen gerne da, wo sich viele Insekten und Krabbeltiere aufhalten.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

"Wir wählen die Freiheit": Harris greift Trump in neuem Wahlspot an

Kamala Harris hat ihren ersten Wahlspot als voraussichtliche Präsidentschaftskandidatin veröffentlicht, untermalt von Beyoncés Song "Freedom". Erfahren Sie, welche Botschaften und Angriffe auf Donald Trump darin enthalten sind.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ein Unternehmen gründen? In Deutschland? Ein Spießrutenlauf

Eine neue Umfrage der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass 40 Prozent der jungen Menschen in Deutschland sich vorstellen können, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Ergebnisse und die geforderten Verbesserungen zu erfahren.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Neue Erkenntnisse zur Lymphversorgung

OTWorld 2024: Qualitätsstandards in der Lymphversorgung erhalten - jetzt erlaubte "Versorgung light" erhöht Gesundheitsrisiken.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Mammographie für Alle?

Mammographie künftig auch für 70- bis 75-jährige Frauen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Ohne Krankenversicherung

Mehr als 1.000 Menschen erhalten Beratung in Münster/Stadt stellt Notfallfonds bereit

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Pflege ist eine Teilkaskoversicherung

"Bei der heutigen Pflegeversicherung handelt es sich um eine Teilkaskoversicherung ...

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Zeit zu grillen

Wichtige Tipps für unbeschwerten Grillgenuss

Rubrik: Versicherung
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Gerne einen über den Durst

Übermäßiger Alkoholkonsum an den Feiertagen ist vor allem bei Jüngeren alarmierend hoch.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Hohe Hürden für Cannabisverordnung

Für die Verordnung von Cannabis auf Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung gelten hohe Anforderungen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Bundestag beschließt neues Gesetz

Die gesetzlichen Krankenkassen werden wegen ihres Rekorddefizits mit Milliardenzuschüssen und einem höheren Zusatzbeitrag der Versicherten finanziell gestützt.

Rubrik: Finanzen
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Schnell dran gibt Geld

Ärzte erhalten künftig hohe Honorarzuschläge, wenn sie einem Patienten einen schnellen Termin geben.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Bezahlung von Homöopathie durch Krankenkassen fraglich

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Bezahlung homöopathischer Behandlungen durch die gesetzlichen Krankenkassen auf den Prüfstand stellen.

Rubrik: Arzneimittel
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Lauterbach plant Gesundheitskioske

Mit neuen Gesundheitskiosken will die Bundesregierung die gesundheitliche Versorgung in sozial benachteiligten Gebieten verbessern

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Kassen-Zusatzbeiträge sollen steigen

Die gesetzlich Versicherten müssen sich auf deutlich höhere Krankenkassenbeiträge einstellen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Gesundheitsausgaben weit gestiegen

Die Gesundheitsausgaben im Jahr 2020 sind auf über 440 Milliarden Euro gestiegen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Gesundheit während der Pandemie

Eine Studie zeigt, dass jüngere Generationen mehr Stress und ein schlechtes Schlafverhalten haben.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Dr. Karl Lauterbach zum Haushaltsgesetz

Rede des Bundesministers für Gesundheit, Dr. Karl Lauterbach, zum Haushaltsgesetz 2022 vor dem Deutschen Bundestag am 24. März 2022 in Berlin:

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Kommunen fordern schnelle Hilfe

Die Kommunen fordern eine schnelle Hilfe von Bund und Ländern für Ukraine-Flüchtlinge.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Fitness bleibt auf der Strecke

Eine Umfrage ergab, dass die Deutschen sich nicht, wie vorgenommen, um Fitness und Ernährung kümmern.

Rubrik: Ernährung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

600 stehen gelassen

Wegen Corona: "Mein Schiff 1" lässt mehrere hundert Passagiere in Deutschland stehen.

Rubrik: Reisen
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

US-Schuldengrenze wird erhöht

Die Demokraten und Republikaner einigen sich auf die Erhöhung der US-Schuldengrenze.

Rubrik: Haushalt
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Trauriger Rekord zum 15. Jubiläum

Patient*innenzahl in Münchner Anlaufstelle für Menschen ohne Krankenversicherung ist höher als je zuvor.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Pflegeprofi-Wettbewerb entschieden

Mehr als 60.000 Menschen haben abgestimmt und die Wahl zu "Deutschlands beliebtesten Pflegeprofis" entschieden.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

US-Kongress verabschiedet Infrastrukturpaket

Der US-Kongress hat das billionenschwere Infrastrukturpaket von Präsident Joe Biden nach monatelangem Ringen endgültig verabschiedet.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Biden will abgespecktes Klimapaket

US-Präsident Joe Biden hat sein nach parteiinternem Widerstand um die Hälfte gekürztes Sozial- und Klimapaket als "historisch" gerühmt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Biden versucht Reformagenda zu retten

Mit einem Besuch im Kongress hat US-Präsident Joe Biden versucht, seine angesichts parteiinterner Grabenkämpfe gefährdete Reformagenda zu retten.

Rubrik: Haushalt
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Gesetzliche Krankenkassen mit Defizit

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie hat sich die finanzielle Lage bei den gesetzlichen Krankenkassen weiter verschlechtert.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Notfallfonds beschlossen

Stadt Münster stockt Etat auf 30 000 Euro pro Jahr auf

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Jorg Stephan Kahlert (0176-11770099)

Unabhängige ganzheitliche Finanzberatung für Versicherungen, Altersvorsorge, Vermögensaufbau und Investment

Rubrik: Versicherungen
stadt40 Marktplatz

3,5-Billionen-Dollar-Paket für Innovationen

Führende Demokraten im US-Kongress haben sich auf ein Billionen schweres Paket zur Finanzierung von zentralen Regierungsvorhaben wie Klimaschutzinitiativen und einer Ausweitung der Krankenversicherung verständigt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

BVG soll über Bafög entscheiden

Nach Überzeugung des Bundesverwaltungsgerichts werden die Bafög-Sätze nicht transparent ermittelt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Senatsmehrheit im Falle Neera Tanden fraglich

Die Ernennung der von US-Präsident Joe Biden für das Amt der Haushaltsdirektorin im Weißen Haus nominierten Kandidatin könnte am Widerstand aus den Reihen seiner eigenen Partei scheitern.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Bidens Wahlsieg in Arizona und Wisconsin bestätigt

In Arizona zertifizierte Wahlleiterin Katie Hobbs am Montag das Wahlergebnis. Direkt im Anschluss unterzeichnete der konservative Gouverneur Doug Ducey die entsprechenden Dokumente. In Wisconsin zertifizierte kurz darauf der demokratische Gouverneur Tony Evers das Wahlergebnis.

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Regelungen ab Mittwoch

Weihnachten im kleinen Kreis und kein Feuerwerk zu Silvester?

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Reform des Infektionsschutz-Gesetzes

Union und SPD legen eine Reform des Infektionsschutz-Gesetzes vor. Durch Neuregelung sollen die Corona-Auflagen besser vor Gericht Bestand haben.

Rubrik: Gesundheit
Meret Laser

Jobcenter und Krankenkassen kooperieren

Das Modellprojekt zur „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ geht zurück auf eine 2014 entwickelte und an sechs Standorten vorgenommene Erprobung des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

"Methode Trump": Verleumdung

Die Rückkehr Obamas in das öffentliche Bewusstsein erinnert daran, welchen Unterschied eine kompetente Regierung ausmacht.

Rubrik: Welt
pit für stadt40

Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld....?

Corona-Infizierte künftig schneller finden, testen und versorgen...", sagte Jens Spahn (CDU) zu der beschlossenen Neufassung des Infektionsschutzgesetzes. "Nur so können wir Infektionsketten wirksam durchbrechen und einen unkontrollierten Ausbruch der Epidemie in Deutschland verhindern."

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Wer genau bezahlt die Pfleger?

Die Kassenkassen sind jedenfalls strikt gegen eine Beitragsfinanzierung der Corona-Prämie für Pflegekräfte

Rubrik: Gesundheit
Flo für stadt40

Corona durch Tests eindämmen

Zu den labordiagnostischen Untersuchungen sollen auch Tierärzte herangezogen werden können - nämlich dann, wenn eine "epidemische Lage von nationaler Tragweite" vorliege.

Rubrik: Versicherungen
pit für stadt40

Im Zweifel Viren relativieren?

In Italien sind gestern (Donnerstag, den 28.3.) 969 Menschen an den Folgen von COVID-19 gestorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer auf insgesamt 9134. Doch noch immer gibt es Menschen, welche die Pandemie herunterspielen. Einer von ihnen ist Jakob Augstein. (Kommentar)

Rubrik: Politik
Flo aus MS

Einreiseverbot in die USA für Viren - dabei sind sie längst da

Das Covid-19-Virus hat keine Nationalität. Es lässt sich weder von Schlagbäumen noch von Meeren aufhalten. Eine Pandemie ist so global wie die Welt, deren Märkte, Handel und Wissenschaft eng miteinander verknüpft sind.

Rubrik: Kolumne
kati für stadt40

Sanders Zug überrollt Nevada

US-Präsidentschaftsbewerber Bernie Sanders baut mit Sieg in Nevada Favoritenrolle aus.

Rubrik: Nachrichten
Flo für stadt40

Der neue Trump

Scharfe Attacken gegen Bloomberg bei TV-Debatte der US-Demokraten.

Rubrik: Politik
Flo für stadt40

Stiftung „Besser Sehen!“ anerkannt

Die Ahauser Augenärzte Dr. med. Ralf-Hellmar Gerl und Dr. med. Mattias Gerl sowie die Essener Augenärztin Dr. med. Verena Bhakdi-Gerl haben die „Besser-Sehen!“, gemeinnützige Stiftung Gerl ins Leben gerufen

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Neues Jahr startet mit Änderungen im Gesundheitsbereich

Dieser Jahreswechsel bringt wieder wichtige Neuregelungen im Gesundheitsbereich mit sich, die es lohnt, zu kennen. Unter anderem wird es Apps auf Rezept geben, mehr Geld für Zahnersatz und eine Masernimpfpflicht für Kinder

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Erneut scheitert Trump mit Einwanderungspolitik vor Gericht

Ein Bundesrichter in Oregon verhinderte in einer Eilentscheidung das Inkrafttreten einer Präsidenten-Anordnung, wonach nur Antragsteller ein Visum für die USA bekommen sollen, die im Krankheitsfall abgesichert sind

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Neuer Pflege-TÜV geht an den Start

Damit gebe es "ein besseres, aussagekräftigeres Bewertungssystem", erklärte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in Berlin. "Es schafft Transparenz und damit Vertrauen ins System

Rubrik: Altenpflege