Tragödie auf der Zugstrecke bei Riedlingen
Ein Erdrutsch nach Starkregen führt bei Riedlingen zu einem schweren Zugunglück mit drei Toten und über 40 Verletzten – unter ihnen ein Lokführer und ein Auszubildender.
Ein Erdrutsch nach Starkregen führt bei Riedlingen zu einem schweren Zugunglück mit drei Toten und über 40 Verletzten – unter ihnen ein Lokführer und ein Auszubildender.
Zwei Menschen sterben nach einer dramatischen Amokfahrt in Mannheim. Ein 40-jähriger Deutscher wurde festgenommen, die Hintergründe der Tat bleiben unklar. Die Polizei warnt vor Spekulationen und Falschmeldungen.
Annalena Baerbock, die erste Kanzlerkandidatin der Grünen bei der Bundestagswahl 2021, verzichtet auf eine erneute Kandidatur. Lesen Sie weiter, um mehr über ihre Entscheidung und die Reaktionen aus ihrer Partei und der Politik zu erfahren.
Wirkliche Trauer und keine simulierte Bestürzung
Steinmeier und Kretschmann gedenken getötetem Polizisten in Mannheim
Bei Messerattacke in Mannheim verletzter Polizist gestorben
Die Grünen in Baden-Württemberg haben einen Zeitungsbericht zurückgewiesen, wonach eine Entscheidung für Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir als ihr Spitzenkandidat bei der Landtagswahl 2026 gefallen sei.
Eine Umfrage sieht die CDU in Baden-Württemberg aktuell weit vor den Grünen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Wegen eines Brandanschlags auf eine Synagoge in Ulm hat das Landgericht der baden-württembergischen Stadt einen 47-Jährigen ...
Steinmeier zeichnet Ministerpräsidenten "aus Mitte unserer Gesellschaft" aus
Kommunale Seniorenvertretung und Quartiersentwicklung laden am 21. März in den Emmerbach-Treff ein
"Richtig wäre ein Wintergeld für alle privaten Haushalte: 1500 Euro und 600 Euro für jedes weitere Haushaltsmitglied", ...
Die SPD drängt Kretschmann zur Entlassung von Baden-Württembergs Innenminister Strobl.
Strobl hatte am Mittwoch in einer Sondersitzung des Innenausschusses eingeräumt, das ...
Nur noch Wachstum von 1,4 bis 1,5 Prozent laut Heil
Die Politiker von SPD und Grünen dringen auf die Einführung eines Tempolimits von 130.
Immer mehr Bundesländer stecken ihren Corona-Kurs ab Anfang April ab.
"Politbarometer": Die SPD und Grünen legen erneut zu - Verluste gibt es dagegen für die AfD und Linke.
Die Politik sucht nach dem richtigen Weg bei den Lockerung der Corona-Eindämmungsmaßnahmen.
Die scheidenden Grünen-Vorsitzenden werben um Verständnis für Kompromisse.
Jetzt schon Reisen planen: Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg und Schloss Elmau auf Platz 1
Lindner: Der Staat sollte die Gesamtbevölkerung innerhalb eines Jahres impfen können.
Kretschmer stellt die Bürger seines Landes auf weitreichende Einschränkungen ein.
Die Corona-Alarmstufe bringt Einschränkungen für Ungeimpfte in Baden-Württemberg.
Kretschmann rechnete mit Scheitern von Grünen bei Tempolimit.
Die Grünen streben nach der Bundestagswahl die rasche Bildung einer Regierung an, die den Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt voranbringt.
Die Grünen und die FDP sind zu einem neuen Sondierungsgespräch zusammengekommen.
Die Grünen-Mitglieder sollen das letzte Wort über einen Koalitionsvertrag und Ministerposten im Falle einer Regierungsbeteiligung haben.
Immer mehr Länder führen 2G-Option für Kultur- und Veranstaltungsbranche ein
IAA Mobility" am 7. September 2021 in München
Schulze und Müller fordern mehr globale Zusammenarbeit beim Klimaschutz
Unwetterhilfen, Hochwasserschutz und die Folgen des Klimawandels
Die Union liegt im ZDF-"Politbarometer" weiter deutlich vor den Grünen.
Innenminister Seehofer hält EM-Zuschauerpläne für "unverantwortlich"
Das Gesetz hätte den Familien, die gerade in Zeiten der Corona-Pandemie "Verlässlichkeit bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf" gebracht.
Grüne schließen Beratungen zum Bundestags-Wahlprogramm ab
Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock verliert an Zustimmung
Aufruf an der von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Januar initiierten Zentralen Gedenkfeier #lichtfenster für die Todesopfer der Corona-Pandemie am 18.4. teilzunehmen.
Die historisch schlechten Ergebnisse der CDU bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben die Union in Aufruhr versetzt. CDU-Politiker ...
Der Koalitionspartner CDU musste unter Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann deutliche Verluste hinnehmen
In der Korruptionsaffäre um Honorare für Maskengeschäfte zieht sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Nikolas Löbel nach massivem parteiinternem Druck komplett zurück.
... für mich ist das kein vollständiger Lockdown, es gibt immer noch zu viele Ausnahmen." Zuvor war mit 1244 Corona-Toten binnen 24 Stunden ein neuer Höchststand erreicht worden.
Das Impfen hat begonnen, und die Politiker sprühten vor Optimismus. Von "Hoffnung und Zuversicht" twitterte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), ...
Die Ministerpräsidenten wollen am Sonntagvormittag mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) über die Verschärfung der Corona-Maßnahmen beraten.
Mit den Bund-Länder-Beschlüssen zur Corona-Lage vom Mittwoch zeigte sich Kanzleramtsamtsminister Helge Braun (CDU) unzufrieden, die Opposition forderte mehr Mitsprache des Bundestags.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat eine harte Antwort auf die Ausschreitungen von Stuttgart angekündigt.
Hunderte Menschen randalieren in Stuttgarter Innenstadt
Die Bundesregierung will den Umgang mit den Corona-Auflagen von einer Obergrenze bei Neuinfektionen abhängig machen.
Kanzleramtschef zu Ausgangssperren: Samstag ist "entscheidender Tag"
Freiburg verhängt Ausgangssperre im Kampf gegen Coronavirus
Der Warenverkehr zwischen Deutschland und den Nachbarstaaten solle weiter gesichert bleiben. Auch dürften Pendler weiterhin die Grenzen passieren.
Den beiden Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sagte Kretschmann schwere Zeiten voraus. Beide seien auch wegen der Parole "Raus aus der GroKo" gewählt worden, würden davon jetzt aber Abstand nehmen