Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Kritik

Matthäus und Sammer attackieren Nagelsmann wegen Sané

Lothar Matthäus und Matthias Sammer kritisieren Julian Nagelsmanns öffentlichen Umgang mit Leroy Sané. Der Bundestrainer habe dem sensiblen Flügelspieler Vertrauen und Rückhalt entzogen, so die Experten.

Rubrik: Nationalmannschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kommt die Wehrpflicht zurück?

CDU-Verteidigungspolitiker Thomas Röwekamp hat Zweifel, dass der Bundeswehr-Aufbau allein über Freiwillige gelingt. Er fordert, das Modell schon 2027 zu prüfen – und hält eine Rückkehr zur Wehrpflicht für möglich.

Rubrik: Bundeswehr
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Hoeneß atmet auf – Spät-Sieg bringt Stuttgart zurück ins Rennen

Nach zwei Niederlagen meldet sich der VfB Stuttgart mit einem 2:0 gegen Feyenoord Rotterdam zurück. Trainer Sebastian Hoeneß spricht von „großer Erleichterung“ und sieht seine Mannschaft nach späten Treffern wieder auf Kurs Richtung Achtelfinale.

Rubrik: Bundesliga
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Sexpuppenskandal in Paris

Nach dem Verkauf von Sexpuppen mit kindlichen Zügen steht Shein in Frankreich massiv unter Druck. Kurz vor der Eröffnung seines ersten Geschäfts in Paris sichert der Konzern der Justiz volle Kooperation und Transparenz zu.

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Grüne kontern Merz: Fünf-Punkte-Plan für sichere und saubere Städte

Nach der umstrittenen „Stadtbild“-Aussage von Kanzler Merz legen die Grünen ein Positionspapier vor. Ihr Fünf-Punkte-Plan soll Kommunen entlasten, Sicherheit stärken und die Spaltung der Gesellschaft verhindern.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Horst Heldt wütet

Nach dem 0:0 zwischen Union Berlin und dem SC Freiburg sorgt ein aberkanntes Tor für hitzige Diskussionen. Geschäftsführer Horst Heldt kritisiert den VAR scharf – Rani Khedira spricht von einer „falschen Entscheidung“.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wagner nach Fan-Wut

Nach der dritten Niederlage in Folge und lautstarken Fanprotesten erhält Augsburg-Trainer Sandro Wagner Rückendeckung. Spieler und Verantwortliche betonen den Zusammenhalt – und bitten um Geduld.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Venezuela wirft USA Kriegsvorbereitung vor

Die Entsendung weiterer US-Kriegsschiffe in die Karibik löst scharfe Reaktionen in Caracas aus. Venezuelas Regierung spricht von einer „Provokation“ und wirft Washington vor, einen Krieg in der Region zu provozieren.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Abschiebungen um 20 Prozent gestiegen - Reicht das?

In Deutschland sind 2025 deutlich mehr Menschen abgeschoben worden als im Vorjahr. Besonders häufig betraf es Personen aus der Türkei und Georgien. Menschenrechtsorganisationen sprechen von einer „Politik der Härte ohne Herz“.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Stadtbildäußerungen von Merz - Mit Kommentar

Beim EU-Balkan-Gipfel in London hat Bundeskanzler Friedrich Merz die Bedeutung von Migration für Deutschland betont – zugleich aber vor Ängsten im öffentlichen Raum gewarnt und mehr Kontrolle auf den Migrationsrouten gefordert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Doppelter Sylla! Schalke stürmt mit 3:0 an die Tabellenspitze

Schalke jubelt: Dank eines furiosen Doppelpacks von Moussa Sylla siegt S04 mit 3:0 in Hannover und übernimmt vorerst die Tabellenführung. Der malische Stürmer erlebt dabei seine emotionale Erlösung.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Frankfurter Buchmesse: Verlage warnen vor der Macht der Techmilliardäre

Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse warnt die Verlagsbranche vor der wachsenden Macht digitaler Konzerne. Börsenvereins-Chefin Schmidt-Friderichs fordert Verantwortung statt Algorithmenherrschaft.

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

China warnt vor „Kalter-Krieg-Mentalität“ bei UN-Rede von Li Qiang

Chinas Premier Li Qiang hat vor einer Rückkehr zur „Mentalität des Kalten Krieges“ gewarnt. Bei der UN-Vollversammlung kritisierte er protektionistische Maßnahmen und mahnte zu mehr internationaler Zusammenarbeit.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Merz in Konflikt mit Madrid um die Anerkennung Palästinas

Beim Antrittsbesuch von Kanzler Merz in Madrid prallten deutsche und spanische Positionen zum Gaza-Krieg hart aufeinander. Vor allem die Anerkennung Palästinas sorgt für Streit.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Israel öffnet neue Fluchtroute aus Gaza – nur für 48 Stunden

Mitten in der Offensive in der Stadt Gaza öffnet Israel eine neue Fluchtroute – jedoch nur für 48 Stunden. Hunderttausende Menschen sind bereits auf der Flucht nach Süden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wadephuls Nahost-Mission: Klarer Appell an Israel – doch was folgt daraus? (Kommentar)

Außenminister Johann Wadephul (CDU) fordert von Israel Zugang für UN-Helfer in Gaza und deutet Konsequenzen bei Stillstand im Friedensprozess an. Zwischen Bekenntnis zur Staatsräson und wachsendem internationalen Druck wächst Deutschlands diplomatisches Dilemma.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Corona-Enquete: Aufarbeitung oder Alibi-Veranstaltung?

Der Bundestag hat eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie eingesetzt – ein längst überfälliger Schritt, dem nun 14 Abgeordnete und 14 Sachverständige zwei Jahre lang nachgehen sollen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Tragödie im Sommerlager: Sturzflut reißt Kinder in den Tod

Mindestens 50 Tote, darunter 15 Kinder: Eine Sturzflut in Texas trifft ein Sommerlager. 27 Mädchen werden noch vermisst. Kritik an Behörden und Wetterwarnsystemen wächst.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bahn reserviert jetzt teurer – vor allem für Familien

Ab 15. Juni erhöht die Deutsche Bahn die Preise für Sitzplatzreservierungen und schafft die günstige Familienoption ab. Kritik kommt von Umweltverbänden und der Politik.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Fast 12.000 Euro im Monat – Bundestag gönnt sich selbst

Trotz Inflation und wachsender sozialer Ungleichheit steigen die Diäten der Bundestagsabgeordneten erneut – automatisch. Der Automatismus wirft Fragen zur politischen Glaubwürdigkeit auf.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Promi-Aufstand in England gegen Waffenlieferungen an Israel

Über 300 britische Prominente, darunter Sängerin Dua Lipa und Schauspieler Benedict Cumberbatch, verlangen den sofortigen Stopp britischer Waffenexporte nach Israel. Der Appell trifft Premierminister Starmer mitten ins Mark.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

„Konsequenzen jetzt!“ – Keine deutschen Waffen mehr für Israel

Nach der Kritik von Kanzler Merz am Gaza-Krieg fordert Grünen-Chefin Franziska Brantner Taten: Sie verlangt einen deutschen Waffenexportstopp und EU-Sanktionen gegen Israels rechtsextreme Minister Smotrich und Ben Gvir.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Europas Kampfansage an Temu und Shein - Kommentar: Viel zu spät

Der Handelsverband Deutschland fordert von Finanzminister Klingbeil ein hartes Vorgehen auf EU-Ebene gegen Billigplattformen aus China wie Temu und Shein – wegen unfairen Wettbewerbs und massiver Umsatzverluste im Handel.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Sinner bleibt cool und gelassen

Jannik Sinner hat sich gegen Vorwürfe einer bevorzugten Behandlung im Zuge seiner Dopingsperre gewehrt. Der Weltranglistenerste weist Kritik von Kollegen wie Novak Djokovic und Alexander Zverev entschieden zurück. Am 4. Mai endet seine Sperre, sein Comeback plant er beim Masters in Rom.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Demonstrationen gegen Elon Musk vor Tesla-Filialen in den USA und Europa

In mehreren Ländern weltweit gingen Menschen auf die Straße, um gegen Elon Musk und seinen Einfluss auf die US-Politik sowie die Unterstützung für extreme rechte Gruppen zu protestieren. Demonstrationen fanden vor Tesla-Händlern in den USA, Europa und Kanada statt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Trump-kritische Komikerin nicht erwünscht - Trump ist nicht Komikerfest

Wegen der Spannungen zwischen der Trump-Administration und der White House Correspondents Association wurde der Comedy-Auftritt der Trump-kritischen Komikerin Amber Ruffin beim traditionellen Dinner abgesagt.

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Kovac setzt auf Klub-WM: "Achtelfinale ist das Minimalziel"

Trotz der schwierigen Liga-Situation und der Rückschläge in der Bundesliga hat Niko Kovac die Klub-WM fest im Blick und setzt mit Borussia Dortmund hohe Ziele für das Turnier.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Dänemark: „So redet man nicht mit Verbündeten“

Der dänische Außenminister Lars Lökke Rasmussen hat die Kritik von US-Vizepräsident JD Vance an Dänemarks Umgang mit Grönland zurückgewiesen und ein Verhandlungsangebot über eine stärkere US-Militärpräsenz gemacht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Selenskyj kritisiert US-Zusagen zu russischen Agrarprodukten

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kritisierte die US-Initiative zur Aufhebung von Handelsbeschränkungen für russische Agrarprodukte und warnte vor einer Schwächung der Sanktionen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Trump nennt Bischöfin Budde eine radikale Linke

Nach scharfer Kritik an seiner LGBTQ- und Migrationspolitik attackiert Trump die anglikanische Bischöfin Budde. Die Spannungen zwischen Kirche und Staat nehmen zu.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Es geht um mehr als nur Verwahrung"

Die Kritik von Monika Schnitzer, Chefin der Wirtschaftsweisen, an der unzureichenden Kinderbetreuung in Deutschland stößt auf breite Zustimmung in der Politik. Politikerinnen und Politiker aus verschiedenen Parteien fordern Verbesserungen in diesem Bereich.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Grenzkontrollen verlängert: Deutschland in der Kritik - Faeser hat dazu gelernt?

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hält an den deutschen Grenzkontrollen fest und sorgt für internationalen Unmut. Besonders Luxemburg und Polen protestieren scharf. Doch Faeser bleibt standhaft: Eine Lockerung soll erst mit neuen EU-Asylregelungen kommen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Torsten Burmester: Wahlkampf statt Olympia-Visionen?

DOSB-Chef Torsten Burmester will Kölner Oberbürgermeister werden. Seine Kandidatur sorgt für Diskussionen – doch der 61-Jährige zeigt sich entschlossen, Verantwortung und Wahlkampf zu vereinen.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die CDU verspottet die SPD-Kanzlerdebatte

Die CDU nimmt Boris Pistorius ins Visier: Unionspolitiker verspotteten die SPD für die Debatte um die Kanzlerkandidatur und werfen Pistorius vor, mehr mit „Schein als mit Sein“ zu glänzen. Doch der Verteidigungsminister bleibt der beliebteste Politiker Deutschlands.

Rubrik: Olaf Scholz
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Scholz unter Beschuss: Telefonat mit Putin sorgt für heftige Kritik

Bundeskanzler Olaf Scholz wird für sein Telefonat mit Wladimir Putin von der Union und der Ukraine kritisiert. Während Scholz diplomatische Lösungen sucht, sprechen Kritiker von einem Propaganda-Erfolg für Moskau.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Auswirkungen des UNRWA-Verbots auf Palästinenserhilfe

Das israelische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das die Aktivitäten des UNRWA im Land verbietet. Die internationale Gemeinschaft zeigt sich alarmiert über die möglichen Folgen für palästinensische Flüchtlinge.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ab heute Grenzkontrollen in Deutschland: Sorgen in Grenzregionen und Kritik aus Europa

Ab heute kontrolliert Deutschland auch die Grenzen im Norden und Westen, um unerlaubte Einreisen zu verhindern. Kritische Stimmen aus Grenzregionen und europäische Bedenken begleiten die Maßnahme, während Bundesinnenministerin Nancy Faeser eine flexible Handhabung zusichert.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zorniger nimmt Kritik an Torhüter zurück und entschuldigt sich

ach seiner scharfen Kritik an Torhüter Nahuel Noll hat sich Fürth-Trainer Alexander Zorniger öffentlich entschuldigt. In einem Video räumte Zorniger ein, dass er in seiner Wortwahl „total daneben gelegen“ habe und die Emotionen ihn übermannt hätten.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kritik an Michels Plänen

EU-Ratspräsident Charles Michel will bei der Europawahl kandidieren und bei einer Wahl ins Parlament mehrere Monate vor Ende seines Mandats zurücktreten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kritik an von der Leyen

EU-Kommission gibt zehn Milliarden Euro für Ungarn frei

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menschenrechte als "verbindliche Vergabestandards"

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat nach ihrer Rückkehr aus dem WM-Gastgeberland Katar erneut die Bedeutung der Menschenrechtssituation bei der künftigen Vergabe von Großereignissen hervorgehoben.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Katar und FIFA massiv in der Kritik

Zwei Monate vor dem Start der Fußball-WM in Katar (20. November bis 18. Dezember) ist der Gastgeber wie der Weltverband FIFA erneut heftig in die Kritik geraten.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kritik am Ruderverband spitzt sich zu

Der Konflikt zwischen dem Deutschen Ruderverband (DRV) und seinen Athleten kocht immer weiter hoch.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Porsche hatte keinen Einfluss auf Lindner

Die FDP hat Vorwürfe zu einer angeblichen Einflussnahme des Autoherstellers Porsche auf Parteichef Christian Lindner in der Frage der Zukunft von Verbrennungsmotoren während der Koalitionsverhandlungen zurückgewiesen.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Spiegel tritt zurück

Anne Spiegel erklärt den Rücktritt als Bundesfamilienministerin.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Oligarchen kritisieren Kreml

Mehrere russische Oligarchen kritisieren den Kreml nach dem Einmarsch in die Ukraine.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Scholz verteidigt sich

Olaf Scholz verteidigt seinen Regierungsstil gegen die Kritik.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Unterstützung für Wieler

Die SPD und Union unterstützen RKI-Präsident Wieler nach der Kritik aus der FDP.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kritik an Zverev

Becker kritisiert Zverev: "Ich habe ihn lange nicht mehr so passiv gesehen".

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kritik gegen Ungarn

Es gibt Kritik aus deutschem EM-Lager an Ungarn: "Nicht in unserem Sinne".

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

EU-Migrationspolitik wird kritisiert

Österreichs Innenminister übt scharfe Kritik an EU-Migrationspolitik.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kritik wegen Afghanistan

Kritik aus Koalition und Opposition an Bundesregierung und BND wegen Afghanistan

Rubrik: Politik