Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Kubicki

Nach Wahldebakel in Brandenburg: Wird die Ampel-Regierung überleben?

Die Ergebnisse der Landtagswahl in Brandenburg haben die Diskussion um das Fortbestehen der Ampel-Koalition weiter angeheizt. Während FDP-Chef Christian Lindner Klarheit fordert, zeigt sich die SPD entschlossen, die Koalition bis 2025 fortzuführen.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder stellt individuelles Asylrecht in Frage

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert eine tiefgreifende Reform des Asylrechts und kritisiert die Pläne der Bundesregierung als unzureichend. Nach dem Messerangriff in Solingen verlangen auch Kommunen mehr Geld und Sicherheit.

Rubrik: Caritas
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

AfD-Sieg in Thüringen und Sachsen: Was bedeutet das für die Ampel?

Die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben ein politisches Beben ausgelöst. Die Ampel-Parteien mussten teils massive Verluste hinnehmen, während AfD und CDU gestärkt hervorgehen. Welche Folgen hat das für die Bundespolitik?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

LINDNER - im Interview

Schleifen der Schuldenbremse wäre unvernünftig

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Verantwortung für Deutschland

Lindner wertet FDP-Votum als Auftrag für mehr "liberales Profil" in Koalition

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kubicki: "Vertrauensprobleme"

Kubicki: Aussetzung der Schuldenbremse schafft "Vertrauensprobleme"

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Infrastruktur soll schneller ausgebaut werden

Besonders stark belastete Autobahn- und Schienenstrecken in Deutschland sollen künftig deutlich schneller saniert oder ausgebaut werden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Der Amoklauf von Hamburg

Faeser will nach Amoklauf in Hamburg geplantes Waffengesetz auf Lücken prüfen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Streit im Bundestag

Es kam zu einem Streit im Bundestag über die Abstimmungsreihenfolge zur Impfpflicht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

SPD kritisiert die Union

Die SPD kritisiert das Vorgehen der Union in der Debatte über die allgemeine Impfpflicht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Forderungen nach Lockerung

Trotz der Rekordinzidenzen mehren sich die Forderungen nach Lockerungen in der Corona-Politik.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Impfpflicht-Debatte in Aktion

Der Bundestag beginnt mit der schwierigen Suche nach einer Lösung in der Impfpflicht-Debatte.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Neue Corona-Höchstwerte

Während die Infektionszahlen einen Rekord nach dem anderen brechen, geht die Debatte um die geeigneten Pandemie-Regeln weiter.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Aussicht auf Impfpflicht gesunken

Die Aussicht auf eine schnelle Einführung einer erweiterten Impfpflicht ist gesunken.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Impfpflicht verzögert sich

Die Beratungen im Bundestag zur Einführung einer erweiterten Corona-Impfpflicht verzögern sich.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Gesamtbevölkerung impfen

Lindner: Der Staat sollte die Gesamtbevölkerung innerhalb eines Jahres impfen können.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Allgemeine Impfpflicht kommt näher

In der Politik mehren sich parteiübergreifend die Stimmen für die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Impfpflicht wäre sinnlos

Dürr: Eine Impfpflicht ohne ausreichend Impfstoff ergibt keinen Sinn.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Krankenhausbelastung zählt

Zahl der Infizierten in Krankenhäusern wird wichtigste Größe für Corona-Maßnahmen

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Aus für kostenlose Tests

FDP-Vize hält Aus für kostenlose Tests für "extrem unsozial"

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Drogenfreigabe ja oder nein Herr Lindner?

Die Drogenpolitik hat unerwartet für Wirbel beim Bundesparteitag der FDP gesorgt: Die Delegierten stimmten am Samstag überraschend mit klarer Mehrheit für die Entkriminalisierung aller Drogen - sie machten diesen Beschluss dann aber auf Druck der Parteispitze wieder rückgängig.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

93 Prozent für Christian Lindner

Mit dem Votum wurde Lindner zugleich zum Spitzenkandidaten seiner Partei für die Bundestagswahl im September gekürt.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

FDP-Vize Kubicki fordert Entlassung von Spahn

"Es sind zwar nur noch wenige Monate bis zur Wahl, aber eine Auswechslung Spahns als Gesundheitsminister würde helfen, neues Vertrauen in der Bevölkerung in den Staat zu schaffen", sagte Kubicki

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Röttgen wegen CDU-Absturz in großer Sorge

Die historisch schlechten Ergebnisse der CDU bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben die Union in Aufruhr versetzt. CDU-Politiker ...

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Ein Hauch von Weimar Thomas Seim - Kommentar

Das Tabu ist gebrochen. In Thüringen haben sich zwei Parteien mit großer demokratischer Tradition in die Hand eines Führers der AfD gegeben, der u.a. in einem Buch niedergelegt hat, was er für politische Ziele verfolgt

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40