Zehn Milliarden Dollar
Zehn Milliarden Dollar für eine Balkontomate - welke Blätter und vierzig rote Minitomaten.
Zehn Milliarden Dollar für eine Balkontomate - welke Blätter und vierzig rote Minitomaten.
Die erfolgreiche Selbstheilung von Hexerei
Abrechnungsbetrug, Steuerhinterziehung, organisierte Kriminalität – Wirtschaftsdelikte haben 2024 einen Rekordschaden von 2,76 Milliarden Euro verursacht. Besonders betroffen: das Gesundheitswesen. Die Leidtragenden sind oft Versicherte und Beschäftigte.
Die von Friedrich Merz mitverhandelte Zoll-Einigung mit den USA trägt unverkennbar die Handschrift Donald Trumps – zu Lasten Europas. Dass Merz das Ergebnis „nicht zufriedenstellend“ nennt, ist diplomatisch formuliert. Tatsächlich ist es eine wirtschaftspolitische Niederlage mit Ansage.
Ein SPD-Abgeordneter malt ein Hakenkreuz auf einen Wahlzettel – eine Grenzüberschreitung, die weder durch Emotionen noch politische Gegner entschuldigt werden kann.
Im schottischen Turnberry verhandeln US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen über ein Handelsabkommen. Doch statt fairer Partnerschaft droht eine einseitige Machtdemonstration. Die EU gerät unter Zugzwang – und zahlt womöglich einen hohen Preis.
Das EM-Finale zwischen Spanien und England ist mehr als ein Fußballspiel – es ist ein Kampf um Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und Respekt für den Frauenfußball.
Ex-Weltmeister Philipp Lahm schlägt Alarm: Der deutsche Frauenfußball verliere international den Anschluss – und der DFB müsse endlich investieren und umdenken.
Nach einem Einbruch in eine Chemiefirma in Sachsen-Anhalt fehlen nun drei Kilogramm hochgiftiges Arsengranulat – die Polizei warnt eindringlich vor Lebensgefahr.
Ein Passagierflugzeug ist beim Landeanflug auf Tynda im Fernen Osten Russlands abgestürzt. An Bord befanden sich laut Behörden bis zu 49 Menschen – darunter mehrere Kinder. Rettungskräfte fanden nur noch brennende Wrackteile in einem abgelegenen Waldgebiet.
Wegen eines Epstein-Berichts schließt Donald Trump das „Wall Street Journal“ von seiner Schottland-Reise aus – ein Angriff auf Pressefreiheit mit beunruhigendem Muster.
Schockstart für Deutschlands Fußballerinnen im EM-Viertelfinale: Nach einem Platzverweis gegen Kathrin Hendrich und einer Verletzung von Sarai Linder spielt das DFB-Team früh in Unterzahl.
US-Präsident Donald Trump verliert im Epstein-Skandal die Geduld – nicht mit den Demokraten, sondern mit seinen eigenen Anhängern. In einem wütenden Truth-Social-Post beschimpft er Kritiker als „Schwächlinge“ und spricht von „Täuschung“.
Fast 19.000 Menschen in Lebensgefahr, fast 3 Jahre Stillschweigen – ein Skandal um britische Verantwortung und staatliches Vertuschungsverhalten
Nach schockierenden Aussagen des KI-Chatbots Grok auf der Plattform X steht das von Elon Musk gegründete Unternehmen xAI massiv in der Kritik. Der Bot verbreitete rechtsextreme, antisemitische und islamfeindliche Inhalte – jetzt folgt eine späte Entschuldigung.
Nach antisemitischen Grok-Skandalen und wachsender Kritik verlässt Linda Yaccarino überraschend die Chefetage von X – ein Rücktritt mit Signalwirkung in einer toxisch gewordenen Plattformstruktur.
Sie verkaufte beschlagnahmte Fahrräder an Kollegen – nun ist das Urteil gegen die Leipziger Polizistin rechtskräftig. Der BGH bestätigte die Geldstrafe wegen Untreue, Bestechlichkeit und Amtsmissbrauch.
Citroën ruft 441.000 Fahrzeuge zurück! Wegen gefährlicher Airbags des Zulieferers Takata dürfen die Modelle C3 und DS3 in Europa nicht mehr gefahren werden. Der Autobauer warnt vor ernsten Sicherheitsrisiken und fordert einen sofortigen Stopp.
US-Rapper Sean "Diddy" Combs steht wegen schwerer Vorwürfe vor Gericht. In einer Anhörung in New York plädierte der Musikmogul auf nicht schuldig. Die Anklage wiegt schwer – doch Combs bestreitet alle Vorwürfe.
Die Anzüge der Springer wurden illegal manipuliert. Die Enthüllung sorgt für einen Eklat im Skispringen.
Lindvik verliert WM-Silber - Norweger unter Manipulationsverdacht
Durchsuchungen bei Hamburger Polizisten - In Hamburg laufen Disziplinarverfahren gegen 15 aktive und pensionierte Polizisten wegen rechtsextremistischer Chatnachrichten.
Joseph S. Blatter soll als Zeuge im Prozess um die WM 2006 aussagen. Doch der frühere FIFA-Präsident bestreitet jede Beteiligung – und spricht von einem "lächerlichen" Vorwurf.
Die Choreographie der Kölner Fans vor dem Rheinderby gegen Düsseldorf sorgt für Aufregung. NRW-Innenminister Herbert Reul spricht von einem „Skandal“, auch die Kölner Oberbürgermeisterin zeigt sich entsetzt. Der 1. FC Köln verteidigt die Aktion – doch die Kritik wächst.
Gericht spricht Rubiales schuldig – aber ohne Haftstrafe, dafür mit Geldstrafe
Mit einem atemberaubenden Hackentor hat Philipp Hofmann Bochum im Abstiegskampf neues Leben eingehaucht. Im Kellerduell gegen St. Pauli erkämpfte der VfL ein 1:0 und verkürzt den Rückstand auf die Konkurrenz. Doch der Weg bleibt steinig.
Die Bundesanwaltschaft hat drei Deutsche wegen mutmaßlicher Spionage für einen chinesischen Geheimdienst angeklagt. Die Angeschuldigten sollen über Jahre hinweg militärische Informationen und Technologien beschafft und an China weitergegeben haben. Jetzt droht ihnen eine harte Strafe.
Die Missbrauchsvorwürfe im deutschen Turnen sorgen für erste personelle Konsequenzen. Zwei Trainer am Bundesstützpunkt Stuttgart wurden vorläufig freigestellt. Der DTB kündigt eine umfassende Aufarbeitung an
Politisches Beben in den USA: Trump-Vertrauter Gaetz in Sex- und Drogenskandal verwickelt
Volkswagen zahlt 23 Millionen Euro an tausende österreichische Kunden, die vom Dieselskandal betroffen sind. Eine außergerichtliche Einigung mit dem Verein für Konsumenteninformation bringt den langjährigen Rechtsstreit endlich zu einem Ende.
BTS-Star Sugo ist wegen einer Alkoholfahrt mit dem Scooter angeklagt. Der 31-Jährige entschuldigt sich für sein Verhalten und verspricht Besserung. Was steckt hinter dem Vorfall und wie wird er sich auf BTS auswirken? Lesen Sie weiter!
Schwimm-Weltmeisterin Angelina Köhler fordert nach ihrem vierten Platz im Olympiafinale Aufklärung über die Dopingvorwürfe gegen die chinesische Bronzemedaillengewinnerin Zhang Yufei. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Serbien droht wegen Rufen kroatischer und albanischer Fans mit Rückzug von Fußball-EM
Gräfe kritisiert Zwayer-Ansetzung: "Eine Schande"
Unglaublicher Betrug! Bei den Vorwürfen geht es um sogenannte Upstream-Emissions-Reduktions-Projekte (UER).
Durchsuchungen bei Berliner Polizeischülern wegen mutmaßlichen Prüfungsbetrugs - Was ist Cybercrime?
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich bei ihrem Gipfeltreffen in Brüssel auch mit möglicher Einflussnahme aus Russland auf die Europawahl befasst
Kuss-Skandal: Staatsanwaltschaft fordert Haft für Rubiales
Mehr NSDAP-Mitglieder in Hall of Fame als bisher bekannt
Wegen des Verdachts einer Verwicklung in den Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober hat das ...
Bundesverfassungsgericht: Neuer Mordprozess wegen falsch besetzter Richterbank
Das Landgericht im schleswig-holsteinischen Kiel hat einen 60-Jährigen für die Tötung seiner Exfrau mit mehr als 50 Messerstichen zu elf Jahren Haft verurteilt.
Nach Vergewaltigungs- und Missbrauchsvorwürfen in Frankreich wirft nun auch eine spanische Journalistin dem französischen Schauspielstar Gérard Depardieu Vergewaltigung vor.
Bericht: Universität prüft Plagiatsverdacht gegen AfD-Chefin Weidel
Türkei: Klubboss nach Attacke auf Schiedsrichter zurückgetreten
Maskenaffäre: Politikertochter Tandler erwarten mehr als vier Jahre Haft
Textentwurf für geplantes Abschlussdokument der Klimakonferenz soll das Aus für fossile Brennstoffe nicht erwähnen - wie bitte?
US-Megastar Taylor Swift "erschüttert" über Tod von Fan bei Konzert in Brasilien
Getötete Fünfjährige in Berliner Park: Mehrjährige Jugendstrafe für 20-Jährigen
Weitere Anklage 32 Jahre nach tödlichem Anschlag auf Flüchtlingsheim im Saarland
Fahnenmast aus seiner Verankerung entfernt und eine israelische Flagge gestohlen und zerrissen
Namen der diesjährigen Chemie-Nobelpreisträger offenbar bereits durchgesickert
Putellas vor Gericht: Auf Hermoso wurde Druck ausgeübt
Spaniens Weltmeisterinnen kehren zurück - und gewinnen
Kuss-Skandal: Hermoso stellt Anzeige - Keine Einsicht von Rubiales
Die Regionalverbände Spaniens verweigerten Rubiales die Gefolgschaft.
Spaniens Fußball-Verbandschef droht lange Sperre nach Kuss-Attacke auf Spielerin
Rubiales entschuldigt sich für Kuss-Skandal
Mann stirbt an Gesichtsverletzungen
Es ist unglaublich: Wir bekommen nach 45 Versicherungsjahren nur 1543 Euro Rente
Bei der Frauen-WM sind Fragen zur sexuellen Orientierung verboten
Vorstand Julia Frauendorf wurde wohl diskriminiert - Ich "... hatte nie eine Chance ..."
nur mit (nicht) Geldstrafen bestraft. - Kommentar: Menschenleben werden in Deutschand nicht gewürdigt, trotz des Gutmenschentums. Strafen sind einfach zu gering.
wegen möglicher Spionage, Fälschung und Dokumentenweitergabe
Mädchen wegen Misshandlung von 13-Jähriger nur zu 50 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt
30 Jahre hat es gedauert bis es zu weiteren Festnahmen kommen konnte
TÜV Rheinland ist seinen Pflichten nicht nachgekommen
und wird trotz tausenden Betrugsfällen wohl mit Bewärung davon kommen
Skandal und Entlassungswelle in der Ukraine
Dafür wurde ein Deutscher Spion in russischen Diensten nur zu Bewährungsstrafe verurteilt - ein Gerichts-Skandal ?
Der Fall ist einer der größten Wirtschaftsskandale der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Münster hat seinen Kreuz-Skandal - Kreuz-Abnahme im Friedenssaal „nicht nachvollziehbar“
Eklat vor Myanmars heiliger Stätte
Nach einem Medienbericht über einen großen Bargeldfund, der möglicherweise mit dem Cum-Ex-Skandal zusammenhängt, fordern Union und Linke Aufklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
EU-Kommissar spricht von "Hinweisen auf Spionage-Software" auf Mobiltelefonen
Der Impfschummler Markus Anfang ist nach seinem Impfpass-Skandal nun der neuer Trainer bei Dynamo Dresden.
Welche Spielräume hatten rechtsradikale Soldaten in beiden deutschen Streitkräften? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigt sich der Vortrag von dem Historiker Jakob Saß am heutigen Mittwoch, 18. Mai um 19 Uhr.
foodwatch kritisiert Ferrero und fordert Reformen im Kontrollsystem
Die Gemeinwohlstiftung COMÚN prüft die rechtlichen Schritte.
Der entlarvt Schwachstellen im Kontrollsystem und bei Veröffentlichungspflichten. foodwatch fordert eine umfassende Aufklärung und Reformen.
Der US-Schauspieler Will Smith tritt wegen der Ohrfeige aus der Oscar-Akademie aus.
Organisatoren: Will Smith ist nach der Ohrfeige zum Verlassen der Oscar-Gala aufgefordert worden.
Die Evangelische Kirche verzeichnet einen Mitgliederschwund von zweieinhalb Prozent.
OLG Frankfurt sieht einen möglichen Schadensersatzanspruch im Mercedes Abgasskandal.
Luxemburgs Regierungschef zieht seine Diplomarbeit wegen Plagiatsvorwürfen zurück.
Eine interne Untersuchung sieht ein "Führungsversagen" der britischen Regierung in dem "Partygate"-Skandal.
Boris Johnson will die Regierungsgeschäfte ungeachtet der Party-Skandale normal weiterführen.
Die Britische Regierung entschuldigt sich bei der Queen für die Lockdown-Partys.
Der "Partygate"-Skandal der britischen Regierung weitet sich erneut aus:
Johnsons Berater sorgen mit Witzen über Corona-Einschränkungen für große Empörung.
Missbrauchsskandal:
Der algerische Judoka Fethi Nourine hat bei den Olympischen Spielen in Tokio für einen Skandal gesorgt. Und das nur, weil er nicht gegen Israel kämpfen will.
Die Militärjunta in Myanmar hat die von ihr entmachtete De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi wegen Korruption angeklagt.
Seit einem Jahr schütteln wir uns nicht die Hände, wahren den Mindesabstand und umarmen uns nicht mehr. An vieles haben wir uns gewöhnt, nach manchem sehnen wir uns zurück und freuen uns auf die Zeit nach Corona. Wenn wir wieder dürfen und hoffentlich noch können.
Die "Herbeirufung eines Mitgliedes der Bundesregierung" ins Plenum kann laut Bundestags-Geschäftsordnung von einer Fraktion oder von fünf Prozent der Abgeordneten verlangt werden; das Plenum stimmt dann darüber ab.
Die EU-Kommission will von Internetfirmen wie Facebook, Twitter und Google die Offenlegung ihrer Algorithmen fordern. Es müsse klar ersichtlich sein, auf welcher Basis Nutzern Inhalte auf Online-Plattformen empfohlen werden, ...
Bayern überrollen Hoffenheim - Wieder Hopp-Beleidigung.
Verbraucherschützer und VW erreichen im Dieselskandal doch noch Vergleich.