Mordurteil nach Autorennen mit zwei toten Kindern nahe Hannover rechtskräftig
Im Juli 2024 folgte das Landgericht dem Einspruch der Staatsanwaltschaft und sprach beide Angeklagten des Mordes schuldig.
Im Juli 2024 folgte das Landgericht dem Einspruch der Staatsanwaltschaft und sprach beide Angeklagten des Mordes schuldig.
Bayer Leverkusens Sportchef Simon Rolfes gibt Entwarnung und geht davon aus, dass Trainer Xabi Alonso auch in der kommenden Saison beim Werksklub bleibt.
Die verhängten Strafen liegen zwischen sieben Jahren und drei Monaten sowie sieben Jahren und elf Monaten.
Ein tödlicher Messerangriff nach einer Verfolgungsjagd auf der Autobahn hat einem 25-jährigen Mann eine mehrjährige Haftstrafe eingebracht.
Ein Hamburger Geschäftsmann ist am Mittwoch in zweiter Instanz wegen Hausfriedensbruchs verurteilt worden, nachdem er eigenmächtig einen Weihnachtsbaum auf dem Gelände einer Kita aufgestellt hatte.
Versuchter Mord und Strafvereitelung? Amtsschüler und Pionier der DDR im Amtshaus Volkspolizei
Versuchter Mord und Strafvereitelung? Amtsschüler und Pionier der DDR im Amtshaus Volkspolizei
Ein 29-jähriger Mann wurde in Berlin zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt, nachdem er einen Studenten in seiner Wohnung brutal mit einem Küchenmesser erstach.
Ein 28-Jähriger wurde in Hessen zu fünf Jahren Haft verurteilt, nachdem er schlafende Kinder während einer Feier im Oktober missbraucht hatte.
Acht Jahre Haft für tödliche Attacke auf Obdachlosen in Berlin
Prozessbeginn gegen einen Pfleger, Medikamente eigenmächtig verabreicht zu haben, um Patienten ruhigzustellen und seinen eigenen Arbeitsaufwand während der Nachtschichten zu reduzieren.
Nach einem Streit tötete ein 62-jähriger Mann in Dessau seinen Sohn mit einer Axt. Das Landgericht verurteilte ihn nun zu elf Jahren Haft wegen Totschlags.
Der Vorsitzende Richter bezeichnete die Tat als „an Abscheulichkeit nicht zu überbieten“.
Die betroffene 43-Jährige bestritt, dass die für die Immobilienkäufe zwischen 2010 und 2017 eingesetzten Gelder aus illegalen Quellen stammten.
Angriff auf eine Polizeiwache in Linz - Gericht verhängt langjährige Freiheitsstrafe
Moderna gewinnt gegen Biontech und Pfizer vor Gericht
In zehn Jahren wieder frei: Ehefrau mit mehr als 50 Messerstichen getötet - angemessen?
Bewährungsstrafe für Feuerwehrmann wegen sexuellen Missbrauch in Thüringen
Ein 16-Jähriger wurde wegen der Vorbereitung eines islamistischen Anschlags in Baden-Württemberg zu zwei Jahren Jugendhaft auf Bewährung verurteilt.
Ein Hausarzt aus Köln wurde zu vier Jahren Haft verurteilt, nachdem er sich während einer Massage sexuell an einer Patientin vergriffen hatte. Das Landgericht sah es als erwiesen an, dass der Mediziner die Frau in seiner Praxis unter dem Vorwand einer Behandlung missbrauchte.
Schleuserring in Berlin: Ehepaar muss für mehrere Jahre ins Gefängnis
Ludwigsburg: Geldtransporter-Coup fliegt auf – doch das Geld bleibt weg
Gelsenkirchen: Kita-Kind erstickt – Erzieherinnen haften für tragischen Tod
Markgraf von Brandenburg unter zwei Richterämtern in Haft
Mutter wegen Schütteln ihres Säuglings zu Haft verurteilt
Tod einer Schülerin bei Studienfahrt: Lehrerinnen müssen Geldstrafe zahlen
Bestechlichkeit im Zusammenhang mit der Organisation ihrer Hochzeit: Kalayci bestreitet, die Agentur beeinflusst zu haben. Lesen Sie hier mehr zu den Vorwürfen und ihrer Verteidigung.
Im Rechtsstreit um das Ruhegeld von Ex-RBB-Intendantin Patricia Schlesinger deutet sich eine Mediation an. Während Schlesinger auf monatliche Zahlungen pocht, verlangt der RBB Schadenersatz. Droht eine teure Einigung?
Ein Vater in Bamberg wurde zu über sechs Jahren Haft verurteilt, nachdem er seinen zwei Monate alten Sohn schwer misshandelt hatte. Das Gericht befand ihn der gefährlichen Körperverletzung und Misshandlung von Schutzbefohlenen in zwei Fällen für schuldig.
Neben einer Prüferin der Bewährungshilfe sowie einer Prüferin einer Westfälischen Sparkasse, einem Drogendealerring, mehreren Lehrbeamten, Oberstudienrat ehemals Schulzentrum Süd Wuppertal enthielt die Liste an die Staatsanwaltschaft Düsseldorf auch Prominente Namen.
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil im Fall eines tödlichen Axtangriffs auf einen Fußballtrainer aus Sachsen aufgehoben. Der Fall wird komplett neu aufgerollt. Was das bedeutet und welche Fragen nun im Fokus stehen, erfährst du hier.
Ein Prüfingenieur aus Hannover wurde wegen der Fälschung von über 120 TÜV-Berichten zu knapp vier Jahren Haft verurteilt. Die kriminellen Machenschaften brachten ihm 40.000 Euro ein – und gefährdeten potenziell viele Verkehrsteilnehmer.
Kevin K. wollte unbedingt ins Gefängnis und ging dafür so weit, einen Unbekannten fast zu töten. Ein Münchner Gericht verurteilte ihn nun zu lebenslanger Haft. Die schockierenden Details der Tat und das Urteil werfen Fragen auf.
Skandal um kostenlose Corona-Medikamente: Apotheker auf Bewährung
Ein groß angelegter Drogenhandel brachte den Tätern Millionen – jetzt folgten harte Urteile. Das Landgericht Hanau verurteilte fünf Angeklagte zu mehrjährigen Haftstrafen. Der Hauptangeklagte soll rund 4,5 Millionen Euro durch den illegalen Handel eingenommen haben.
Ein verstörender Fall aus Hessen: Ein Mann überließ einer Frau Drogen, sie starb, und ihre Leiche blieb monatelang in seiner Wohnung. Das Gericht entschied über Schuld und Strafe – doch Totschlag war nicht nachweisbar.
Im spektakulären „Dämonenprozess“ in Schweinfurt wurde der geistige Führer einer umstrittenen spirituellen Gemeinschaft zu fast drei Jahren Haft verurteilt. Dazu muss er sich einer Entziehungsanstalt unterziehen. Was steckt hinter den brutalen Vorwürfen?
Nach dem Tod einer vierjährigen Patientin in Hessen wurde ein Zahnarzt zu zehneinhalb Jahren Haft verurteilt.
Christian B., der Verdächtige im Fall des Verschwindens von Maddie McCann, wurde in einem separaten Verfahren freigesprochen. Was bedeutet dieser Freispruch für den weiterhin ungelösten Fall des britischen Mädchens?
Im Prozess gegen den Verdächtigen im Maddie-McCann-Fall, Christian B., wird heute das Urteil erwartet. Der 47-Jährige muss sich wegen mehrerer Sexualverbrechen verantworten. Die Staatsanwaltschaft fordert 15 Jahre Haft und Sicherungsverwahrung.
Wer erwirbt das ungeborene Fohlen, wenn eine trächtige Leihstute verkauft wird? Das Oberlandesgericht Oldenburg schafft Klarheit in einem spannenden Rechtsstreit um Embryonentransfer und Pferdebesitz.
BP verliert eine wichtige Klimaklage: Der Konzern darf seine Motorenöle nicht länger als „klimaneutral“ bewerben. Die Deutsche Umwelthilfe klagte erfolgreich gegen irreführende Werbung und Greenwashing.
Zwei Männer wurden in Köln zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt, nachdem sie eine Psychotherapeutin in eine Kiste sperrten und entführten. Das Kölner Landgericht verurteilte die Täter zu achteinhalb und elf Jahren Haft wegen erpresserischen Menschenraubs.
Zwei Berliner Polizisten stehen vor Gericht, weil sie bei einer Kontrolle eine hohe Geldsumme unterschlagen haben sollen. Der Geschädigte spricht von 360.000 Euro, die Staatsanwaltschaft von 60.000. Die Verteidigung kritisiert die Ermittlungen scharf.
Nach einem Gerichtsurteil gegen den Ausschluss bestimmter Medien hat die AfD in Thüringen entschieden, die gesamte Presse von ihrer Wahlparty auszuschließen. Organisatorische Probleme werden als Grund genannt, während die Partei mit der Pressefreiheit hadert.
Der Bundesgerichtshof überprüft einen Freispruch vom Vorwurf der Volksverhetzung. Im Fokus steht ein Schreiben an das Finanzamt, in dem die Angeklagte den Holocaust leugnete. Das Urteil könnte wegweisend für die Rechtsprechung in solchen Fällen werden.
Vorwurf Kindesmissbrauch: BGH hebt teilweisen Freispruch für Fotografen in Köln auf
BGH bestätigt Haft für Clanmitglieder
Eine Frau wurde in Münster zu lebenslanger Haft verurteilt, weil sie die Mutter ihres Lebensgefährten mit Klebeband erstickte.
Das Landgericht Aachen hat zwei Schmerzensgeldklagen gegen das Bistum Aachen im Zusammenhang mit Missbrauchsvorwürfen abgewiesen.
Höcke ist Spitzenkandidat der AfD für die Thüringer Landtagswahl am 1. September
Weiteres Urteil in Fall von ermordetem Schneider aus Moers: Lebenslang für Exfrau
Haftstrafe für notorischen Plakatekleber aus rheinland-pfälzischem Landau
Frau beim Küssen auf Zebrastreifen angefahren: Lebenslang für Fahrer wegen Mordes
Zweieinhalb Jahre nach dem gewaltsamen Tod eines Kleinkinds in Baden-Württemberg hat das Landgericht Ellwangen einen 35-Jährigen zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.
Bundesverfassungsgericht: Neuer Mordprozess wegen falsch besetzter Richterbank
Tod von vergewaltigter 93-Jähriger: Langjährige Haft für Angeklagten in Zwickau
Fast zehn Jahre Haft für Judotrainer wegen Kindesmissbrauchs in Hagen
Bundesverfassungsgericht beginnt Verhandlung über Rechte von leiblichen Vätern
Thüringer AfD-Chef Höcke muss wegen NS-Vokabular vor Gericht
Starkoch Alfons Schuhbeck hat Haftstrafe angetreten
Badewannenmord - Neue Erkenntnisse - Verteidigung und Staatsanwaltschaft wollen Freispruch
Vergewaltigung einer Zehnjährigen auf offener Straße mit Todesdrohung
Angeklagte hatte keine Vorstrafen - sie wusste aber vom Missbrauch von Kindern ...
"Mr. Cum Ex" Hanno Berger erneut zu langer Haftstrafe verurteilt
Jahrelange Haft- und Jugendstrafe nach Diebstahl aus dem Dresdner Grünen Tresor
Bundesgerichtshof hebt Freisprüche wegen Handel mit CBD-Hanfprodukten auf
Hauptangeklagter im Prozess um Polizistenmorde von Kusel legt Revision ein
Der wegen Steuerhinterziehung zu drei Jahren und zwei Monaten Haft verurteilte Starkoch Alfons Schuhbeck geht gegen das Urteil des Landgerichts München I in Revision.
Der Bundesgerichtshof verlangt ein geringeres Strafmaß gegen die Mutter des Opfers
Presseübersicht für den Zeitraum vom 16.09.2022 bis 30.09.2022
Presseübersicht für den Zeitraum vom 01.09.2022 bis 15.09.2022
Keine Sommerpause für das Landgericht Münster…
Ulrich Badde wird Vorsitzender Richter am Landgericht Münster
Die DUH fordert den klimagerechten Umbau des Unternehmens durch eine Reduzierung der CO2-Emissionen
Das Münchner Landgericht verurteilt drei Männer wegen Waffenhandels.
Ab Dienstagabend gibt es eine Umleitung für die Linie N80 in der Innenstadt.
Nachtrag zu den in der Zeit vom 16.05.2022 bis 31.05.2022 vor dem Landgericht Münster beginnenden Verfahren:
Presseübersicht für den Zeitraum 16.05.2022 bis 31.05.2022.
2020 aus der Tiefgarage eines Hamburger Hotels gestohlen.
Das Berliner Landgericht bestätigt den AfD-Ausschluss von Kalbitz.
Vom 18.04.2022 bis 30.04.2022 beginnen vor dem Landgericht Münster folgende Verfahren:
Presseübersicht für den Zeitraum 01.03.2022 bis 15.03.2022.
Die Verteidigung spricht sich für eine Strafe von höchstens acht Jahren aus.
Die Presseübersicht für den Zeitraum 16.02.2022 bis 28.02.2022.
OLG Frankfurt sieht einen möglichen Schadensersatzanspruch im Mercedes Abgasskandal.
Übersicht zu den in der Zeit vom 01.12.2021 bis 15.12.2021 vor dem Landgericht Münster beginnenden Verfahren:
Ein Fitnessstudio muss die während der coronabedingten Schließung eingezogenen Beiträge eines Mitglieds zurückerstatten. Das hat das Landgericht Osnabrück entschieden.
Das Verfahren soll vom Missbrauchskomplex Münster abgetrennt und in Regensburg weitergeführt werden.
Ab Montag (26. April) werden an der Hüfferstraße Busse umgeleitet. Betroffen sind die Linien 11, 12, 13, 22 und N80 in Richtung Innenstadt.
IHA unterstützt Sammelklage von rund 2.000 Hotels gegen Booking.com beim Landgericht Berlin
Die Urteile gegen zwei frühere Angestellte des Rüstungsunternehmens Heckler & Koch wegen illegaler Waffenlieferungen nach Mexiko sind rechtskräftig.
Maskenpflicht für Lehrer: Stadt Münster geht gegen Gerichtsbeschluss vor
In einem weiteren Prozess um den Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach hat das Landgericht Wiesbaden am Montag einen Familienvater zu 13 Jahren Haft verurteilt.
Die Kammer blieb damit nur knapp unter Höchststrafe für solche Delikte, die 15 Jahre beträgt. Die beiden Angeklagten sollen die Taten teils gemeinschaftlich begangen haben.
In einer Pressemeldung stellt das Oberlandesgericht Hamm Diemtar Malik vor, der zum neuen Senatsvorsitzenden befördert wurde.
Die 27-Jahre alte Olympiateilnehmerin von 2016 hatte beteuert, dass sie davon ausging, Dopingmittel und nicht Drogen zu transportieren
Das Landgericht Paderborn hat am Donnerstag ein jugendliches Opfer der Missbrauchsserie von Lügde freigesprochen, dem selbst sexueller Kindesmissbrauch vorgeworfen wurde