Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Landtagswahl

Die Landnahme der AfD

Die AfD hat ihre Machtbasis in Ostdeutschland weiter ausgebaut – und das nicht nur auf dem Land. Politikwissenschaftler Hans Vorländer sieht eine tiefgehende Verankerung der Partei, die auch durch einen möglichen Politikwechsel nicht einfach zu stoppen sei.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

SPD und BSW vor Koalitionsgesprächen: Kühnert deutet Zusammenarbeit an

Nach der Landtagswahl in Brandenburg stehen Gespräche zwischen der SPD und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) im Raum. Kevin Kühnert deutet die Koalition als wahrscheinlich an, während CDU-Landeschef Jan Redmann zurückhaltend bleibt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Woidke streckt Fühler zu BSW und CDU aus

Nach dem Wahlsieg der SPD in Brandenburg kündigt Ministerpräsident Dietmar Woidke Sondierungsgespräche mit BSW und CDU an. Doch die Koalitionsoptionen sind begrenzt, und es zeichnen sich schwierige Verhandlungen ab.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

CDU: "Für uns gibt es keinen Regierungsauftrag"

Nach den Verlusten bei der Landtagswahl sieht sich die CDU in Brandenburg nicht in der Verantwortung für eine Regierungsbeteiligung. Generalsekretär Hoffmann verweist auf Sondierungsgespräche zwischen SPD und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

AfD will Macht in Thüringen: Höcke warnt vor Umgehung seiner Partei

Nach dem Wahlsieg der AfD in Thüringen fordert Spitzenkandidat Björn Höcke eine Regierungsbeteiligung seiner Partei. Er warnt die anderen Parteien davor, die AfD zu umgehen, und sieht seine Partei als zentrale Kraft für stabile Verhältnisse.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Knappes Rennen in Sachsen: CDU siegt hauchdünn vor AfD

Die CDU hat die Landtagswahl in Sachsen knapp gewonnen, bleibt aber hinter ihren Erwartungen zurück. Die AfD sitzt ihr dicht im Nacken, während das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) einen starken dritten Platz belegt. Wie die Regierungsbildung in Sachsen aussehen könnte, bleibt ungewiss.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Erdrutschsieg für die AfD in Thüringen: Höcke fordert Regierungsführung

Die Landtagswahl in Thüringen markiert einen historischen Wendepunkt: Die AfD unter Björn Höcke triumphiert mit über 32 Prozent, während die Regierungsparteien herbe Verluste hinnehmen müssen. Die Zukunft der Regierungsbildung ist ungewisser denn je.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Landtagswahl in Sachsen

CDU in Sachsen knapp auf Platz eins vor AfD - BSW auf Platz drei

Rubrik: AfD
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

AfD schließt nach Gerichtsurteil gesamte Presse von Wahlparty aus

Nach einem Gerichtsurteil gegen den Ausschluss bestimmter Medien hat die AfD in Thüringen entschieden, die gesamte Presse von ihrer Wahlparty auszuschließen. Organisatorische Probleme werden als Grund genannt, während die Partei mit der Pressefreiheit hadert.

Rubrik: Polizei
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

AfD-Erfolg in Thüringen: Droht der Rechtsstaat ins Wanken zu geraten?

Katrin Göring-Eckardt warnt vor den Folgen eines möglichen AfD-Erfolgs in Thüringen: Der Rechtsstaat könnte ins Wanken geraten, und die Wirtschaft könnte unter dem Einfluss der Rechtsextremen leiden. Ein alarmierender Ausblick auf die Landtagswahl.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Oberverwaltungsgericht bestätigt: MDR muss Wahlwerbung von Die Partei senden

Das sächsische Oberverwaltungsgericht hat entschieden: Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) muss einen satirischen Wahlwerbespot der Satirepartei Die Partei ausstrahlen. Trotz Bedenken des Senders, dass der Spot Gewalt verharmlose, sahen die Richter darin eine klar erkennbare Satire.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Doch kein AfD-Durchmarsch in Thüringen

Bei den Landrats- und Oberbürgermeisterwahlen in Thüringen ist am Sonntag ein Durchmarsch der AfD ausgeblieben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Direktmandate in Bayern

Aiwanger und Weigert gewinnen für Freie Wähler

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Althusmann tritt zurrück

Althusmann kündigt Rücktritt als CDU-Landesvorsitzender in Niedersachsen an

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

SPD mit Stephan Weil vorn

ARD-Prognose sieht SPD bei Landtagswahl in Niedersachsen klar vor CDU

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wüst wiedergewählt

Der CDU-Politiker Wüst wurde als nordrhein-westfälischer Ministerpräsident wiedergewählt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Koalitionsvertrag in NRW

Die CDU und Grünen in NRW einigen sich auf einen Koalitionsvertrag.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Beenden der Koalitionsgespräche

Die CDU und Grünen in Nordrhein-Westfalen wollen die Koalitionsgespräche zügig beenden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Fraktionen in Düsseldorfer Landtag konstituieren sich

Zwei Tage nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen sind am Dienstag die neu gewählten Fraktionen von CDU, SPD, FDP, Grünen und AfD zu ihren ersten Sitzungen im Düsseldorfer Parlament zusammengekommen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

CDU gewinnt letztendlich klar

Die CDU gewinnt die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen klar vor der SPD und den Grünen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wüst oder Kutschaty

Wahlbeteiligung in NRW bisher bei knapp 36 Prozent

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ergebnisse der Landtagswahl im Rathaus

Die Wahllokale öffnen Sonntag, den 15. Mai von 8 bis 18 Uhr. Die Stadt präsentiert die Wahlergebnisse ab 18 Uhr in der Bürgerhalle.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Hauptsache die AfD ist raus

Ministerpräsident Wüst hofft auf eine Wahlniederlage der AfD in Nordrhein-Westfalen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Dienstag wird es ernst

Die Sondierungsgespräche in Schleswig-Holstein starten am Dienstag kommender Woche.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wie wird sich Günther entscheiden?

Günther kündigt nach der Landtagswahl Gespräche mit den Grünen und der FDP an.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Merz für Diversität

Merz will mehr Diversität in der CDU als eine Lehre aus der Schleswig-Holstein-Wahl.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Wahlbeteiligung gering

Die Wahlbeteiligung lag um 14.00 Uhr bei 36,8 Prozent, wie der Landeswahlleiter mitteilte.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Briefwahlunterlagen rechtzeitig absenden

Viele Wahlbriefe seien noch nicht wieder bei der Stadt eingetroffen. Diese müssen bis Sonntag eingereicht werden.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Keine Maskenpflicht im Wahllokal

Dennoch wird das Tragen einer Maske empfohlen und das Hygienekonzept soll eingehalten werden. Der Landeswahlleiter Schellen äußert sich: „Schützen Sie sich und andere vor vermeidbaren Infektionsrisiken“.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

CDU liegt vorne

Eine neue NRW-Umfrage sieht die CDU anderthalb Wochen vor der Landtagswahl vorn.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Landtagswahl: Wahlscheinversand an Wunschadresse

Bei der Beantragung von Briefwahlunterlagen haben die Bürger und Bürgerinnen auch die Möglichkeit, eine von ihrer Meldeanschrift abweichende Versandadresse anzugeben.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

FDP: Grüne argumentieren falsch und politisch unredlich

„Wenn die Grünen behaupten, dass ein Windrad an der Autobahn aufgrund der NRW-1000 m-Abstandsregel nicht gebaut werden kann, dann ist das in der Sache falsch und politisch unredlich“

Rubrik: FDP
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Münster

Vorbereitungen für Landtagswahl laufen auf Hochtouren

Das Hauptwahlbüro öffnet am 13. April. Es gibt über 235 000 Wahlberechtigte in Münster. Die Informationen zur Wahl stehen auch in leichter Sprache zur Verfügung.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Landtagswahl am 15.Mai

Die Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen suchen noch Wahlhelferinnen und -helfer.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Umbau der NRW-Wirtschaft

Der SPD-Vorsitzende, Thomas Kutschaty, will den Umbau der NRW-Wirtschaft mit Transformationsfonds unterstützen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Merz hat keine Angst

Merz sieht in der Saar-Niederlage kein Vorzeichen für die kommenden Landtagswahlen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

SPD erringt absolute Mehrheit

Die SPD erringt bei der Landtagswahl im Saarland die absolute Mehrheit - die CDU stürzt ab.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Neue Landesregierung für NRW

Am 15. Mai 2022 wird in NRW der Landtag gewählt. Die Bürger*innen können am Wahltag von 8-18 Uhr ihre Stimme abgeben, um zu entscheiden, wer sie in den kommenden fünf Jahren im Landesparlament vertritt.

Rubrik: Bildung
Fabian Ollmert

Straßeninfrastruktur ist ein öffentliches Gut

Die Freien Demokraten Münster reagieren mit großer Freude auf die Antragsinitiative der schwarz-gelben Landesregierung, die Bürgerinnen und Bürger vollständig von den Straßenausbaubeiträgen entlasten.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Rhein Nachfolger von Bouffier

Der hessische Landtagspräsident Rhein soll der Nachfolger von Bouffier werden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder startet Wahlkampf

Söder stellt mit der Entscheidung von Personalia die Weichen für die Landtagswahl 2023.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kevin Kühnert als Generalsekretär

Der SPD-Vorstand hat den bisherigen Parteivize Kevin Kühnert für das Amt des Generalsekretärs nominiert.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Rehlinger ist saarländische SPD-Vorsitzende

Die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger ist als Vorsitzende ihres SPD-Landesverbands im Amt bestätigt worden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Wahlsieg für die CDU

TopNews: Klarer CDU-Erfolg bei Wahl in Sachsen-Anhalt

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Haseloff schließt Zusammenarbeit mit AfD aus

Wenige Tage vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt hat Ministerpräsident und CDU-Spitzenkandidat Reiner Haseloff erneut eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

SPD gewinnt - CDU sackt ab

In Mainz regiert derzeit eine Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP, die laut den Prognosen auch wieder eine Mehrheit im Landtag hätte.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

FDP schafft Einzug in Thüringer Landtag

Die FDP zieht sicher in den Thüringer Landtag ein. Die Liberalen schafften bei der Landtagswahl vor rund anderthalb Wochen mit 5,0 Prozent knapp den Sprung über die Fünfprozenthürde

Rubrik: FDP
kati für stadt40

Meuthen: "Was die CDU verliert, gewinnen wir"

In Thüringen erreichte die AfD mit ihrem Spitzenkandidaten, dem Rechtsaußen Björn Höcke, Hochrechnungen zufolge 23,6 bis 23,7 Prozent der Stimmen und konnte ihr Ergebnis von 10,6 Prozent aus dem Jahr 2014 mehr als verdoppeln

Rubrik: Politik
uli für stadt40