Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Landwirte

Klimakrise trifft deutsche Landwirtschaft hart: Ernteverluste alarmieren

Die deutsche Landwirtschaft leidet massiv unter den Folgen des Klimawandels. Ein nasser Herbst, ein rekordwarmer Frühling und extreme Wetterereignisse führten in diesem Jahr zu drastischen Ernteausfällen. Die Getreideernte fiel um 9,1 Prozent geringer aus als im Vorjahr.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Bundesrat blockiert das Düngemittelgesetz

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) kritisiert die Ablehnung des Düngemittelgesetzes durch den Bundesrat.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Geht Pragmatismus vor Idealismus?

Scholz fordert von nächster EU-Kommission Handelsabkommen und weniger Bürokratie

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Start der Rapsblüte 2024

Die diesjährige Rapsblüte markiert nicht nur ein Naturschauspiel, sondern auch einen wichtigen Schritt hin zu nachhaltiger Mobilität.

Rubrik: Mobilität
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Der 12-Punkte- Plan zur Ankurbelung der Wirtschaft

Die Spitzen der Unionsfraktion im Bundestag haben dem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Vorschläge für ein Sofortprogramm zur Stärkung der deutschen Wirtschaft unterbreitet.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

In ganz Europa protestieren die Bauern

In mehreren europäischen Ländern haben am Wochenende erneut Bauern gegen ihre Regierungen und die EU-Agrarpolitik protestiert.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Streichung von Agrardiesel-Subventionen bleibt ?

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat klargestellt, dass er trotz der anhaltenden Proteste der Landwirte an der geplanten Streichung der Agrardiesel-Subventionen festhalten will.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

EILMELDUNG: Die Regierung knickt ein

Angesichts massiver Proteste der Landwirte nimmt die Bundesregierung einen Teil ihrer Kürzungspläne im Agrarbereich für den Haushalt 2024 zurück. Die Begünstigung bei der Kraftfahrzeugsteuer für Forst- und Landwirtschaft bleibe anders als

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Özdemir sieht die Bauern überlastet

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat die von der Ampel-Koalition beschlossene Streichung der Steuerentlastung für Agrardiesel erneut kritisiert. "Diese Kürzungen, wie wir sie da vornehmen, die überfordern den Sektor", sagte Özdemir am Montag im ARD-"Morgenmagazin".

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Hilfspaket für osteuropäische Bauern zugesagt

EU-Kommission hat mit "Bulgarien, Ungarn, Polen, Rumänien und der Slowakei eine Einigung über Agrar- und Lebensmittelprodukte aus der Ukraine

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Landwirte haben mehr verdient

Gewinne und Einkommen von Landwirten 2021/2022 teils stark gestiegen

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Trotz Dürre guter Ertrag

Getreideernte in Niedersachsen liegt über dem Vorjahreswert

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Klimawandel auf mehreren Ebenen bekämpfen

Papst Franziskus hat dazu aufgerufen, dem Klimawandel auf mehreren Ebenen zu begegnen. Neben einer Reduktion der Treibhausgasemissionen ...

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Warnschüsse der Polizei

Die Polizei in den Niederlanden feuert Warnschüsse bei einem Bauern-Protest ab.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Weitere Entlastungen auf dem Weg

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat angesichts steigender Preise schnell weitere Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger angekündigt.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Anbaufläche für Winterweizen auf Vorjahresniveau

Die Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland bauen für das Erntejahr 2022 auf 2,89 Millionen Hektar Winterweizen an. Dies entspricht der Anbaufläche zum Vorjahresniveau.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Erzeugerpreise stark gestiegen

Es ist der stärkste Anstieg der Erzeugerpreise für Agrarprodukte seit über zehn Jahren.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Cem Özdemir zum Haushaltsgesetz

Rede des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, zum Haushaltsgesetz 2022 vor dem Deutschen Bundestag am 24. März 2022 in Berlin:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Lebensmittel werden teurer

Bauernverband: Der Ukraine-Krieg wird auch in Deutschland Lebensmittel verteuern.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Özdemir unter Druck

Das Bündnis "Wir haben es satt" fordert "schleunigst" schnelle Schritte beim Umbau der Landwirtschaft.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Sozialpolitik nicht vergessen

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat davor gewarnt, Menschen mit geringem Einkommen in Deutschland gegeneinander auszuspielen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

EU stimmt für gemeinsame Agrarpolitik

Das Europäische Parlament hat grünes Licht für die umstrittene Reform der gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) gegeben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Wirtschaftspreis 2021 vergeben

Die Stadt Münster hat die LVM Versicherung mit dem Wirtschaftspreis 2021 ausgezeichnet

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

NRW beginnt Wiederaufbauhilfe

In Nordrhein-Westfalen können ab Freitag Anträge für Aufbauhilfen nach der Hochwasserkatastrophe gestellt werden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Fahrplan für eine nachhaltige Landwirtschaft

NABU zum Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft: "Mit dem Abschlussbericht liegt jetzt ein Fahrplan vor, die Landwirtschaft nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen. Die Politik muss das jetzt umsetzen."

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Blühende Rapsfelder auf trockenen Böden

In Deutschland hat die diesjährige Rapsblüte begonnen. In den nächsten Wochen werden Temperatur und Regen darüber entscheiden, wie groß die Ernte letztlich ausfallen wird. In den letzten Jahren hat die anhaltende Trockenheit für Ernteeinbrüche gesorgt.

Rubrik: Klima
Helen Steinmann

Weltwassertag am Montag: Der Wert des Trinkwassers

Der Weltwassertag am Montag (22. März) erinnert daran, dass Wasser das wichtigste Lebensmittel überhaupt ist. Die Stadtwerke erklären, wie das Trinkwasser in Münster gewonnen wird.

Rubrik: stadt40
Helen Steinmann

Überproduktion von Lebensmitteln stoppen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert ein Verbot unfairer Handelspraktiken. Willkürliche Qualitätsstandards etwa führen laut DUH zu einer systematischen Überproduktion von Lebensmitteln.

Rubrik: Handel
Helen Steinmann

Umweltskandal in Japan

Die japanische Regierung will laut Medienberichten mehr als eine Million Tonnen radioaktiv verseuchten Wassers aus dem bei der Katastrophe des Jahres 2011 zerstörten Atomkraftwerk in Fukushima ins Meer leiten lassen.

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40

Maisernte ist in vollem Gange

Die Maisernte ist in vollem Gange und beendet den Erntereigen. Nach der Aussaat im April ist der Mais in den vergangenen Wochen herangereift, Pflanze und Kolben haben sich je nach Wasserversorgung entwickelt.

Rubrik: Wirtschaft
kati für stadt40

Für Menschen ungefährlich

Die Tierseuche "Afrikanische Schweinepest" ist in Deutschland angekommen. Es gebe einen ersten Fall, sagte Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner

Rubrik: Wirtschaft
hape für stadt40

Qualität hat ihren Preis

Nationaler Pakt für Nutztierhaltung gefordert - Entlohnung höherer Standards notfalls per Gesetz

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Traktor-Demonstration

Rund 1.600 Traktoren waren in der Innenstadt unterwegs

Rubrik: Wirtschaft
pit für stadt40

Abgabe auf Fleisch

In der Diskussion um die Fleischpreise fordert der Deutsche Tierschutzbund einen Aufschlag zur Finanzierung einer schonenderen Tierhaltung.

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Planungssicherheit

Bundesregierung verlängert die begrenzte Einreise von Erntehelfern bis 15. Juni

Rubrik: Wirtschaft
pit für stadt40

Bauernbetriebe dank Saisonarbeitern arbeitsfähig

"Die erste Woche ist ordentlich angelaufen", sagte Rukwied. Auf der Plattform des Bauernverbands hätten sich inzwischen mehr als 1500 Betriebe mit 23.500 Saisonarbeitskräften registriert - 16.500 für April und 7000 für Mai.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Nun doch Spargel an Ostern?

....bei der Einreise ein von den Arbeitergebern veranlasster Gesundheitscheck durch medizinisches Personal erfolgen soll. Neuanreisende müssen in den ersten 14 Tagen strikt getrennt von den sonstigen Beschäftigten leben...

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

800.000 Euro Strafe pro Tag

Der Bundesrat billigt die neue Düngemittelverordnung: gegen massive Proteste von Landwirten, weil sie zusätzliche Belastungen und Ernteeinbußen befürchten. Kommentare im Anschluss!

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40

Nein zu höheren Preisen bei Fleisch

Sozialverbände: Preisaufschläge für Fleisch sind "völlig verfehlt" : "Eine Verbrauchssteuer auf Lebensmittel belastet die Einkommensschwächsten am stärksten und hilft keinem einzigen Bauern", sagte Ulrich Schneider

Rubrik: Tierschutz
kati für stadt40

Die Grüne Woche startet

Mehr staatliche Hilfe für die Landwirte beim Klima- und Umweltschutz gefordert. Sonst blieben Landwirte und Natur gleichermaßen dauerhaft auf der Strecke

Rubrik: Umweltschutz
uli für stadt40

Ab 2021 kein Kükentöten mehr

Am Montag trifft Klöckner in Berlin ihren französischen Amtskollegen Didier Guillaume, um das Thema zu besprechen. Beide Länder wollen beim Ausstieg zusammenarbeiten

Rubrik: Tiere
hape für stadt40

Traktorenkonvois verläuft planmäßig

Polizisten begleiteten die insgesamt fünf Konvois der Landwirte, die sich aus dem gesamten Münsterland aufgemacht hatten, um der Bundesministerin Svenja Schulze ein Thesenpapier beim Neujahrsempfang der Stadt Telgte zu überreichen

Rubrik: AfD
kati für stadt40

Klimapaket: Greenpeace klagt gegen Bundesregierung

Greenpeace klagt gemeinsam mit drei Ökobauernfamilien aus Brandenburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Sie sehen ihre Grundrechte aufgrund einer "verfehlten Klimapolitik" verletzt

Rubrik: Klimaschutz
pit für stadt40