Landwirte unter Druck: Preise für Erzeugnisse im Sinkflug
Im August sanken die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte deutlich. Besonders die Preise für Kartoffeln und Getreide brachen ein.
Im August sanken die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte deutlich. Besonders die Preise für Kartoffeln und Getreide brachen ein.
Kürzungen statt Investitionen: Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied kritisiert den aktuellen Haushaltsentwurf. Ohne gezielte Impulse bleiben die Landwirte auf der Strecke.
Die deutsche Landwirtschaft leidet massiv unter den Folgen des Klimawandels. Ein nasser Herbst, ein rekordwarmer Frühling und extreme Wetterereignisse führten in diesem Jahr zu drastischen Ernteausfällen. Die Getreideernte fiel um 9,1 Prozent geringer aus als im Vorjahr.
Das Landwirtschaftsministerium warnt: Eine neue Variante des Blauzungenvirus breitet sich rasant aus. Landwirte sollen ihre Tiere schnell impfen lassen. Was Sie jetzt wissen müssen.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) kritisiert die Ablehnung des Düngemittelgesetzes durch den Bundesrat.
Scholz fordert von nächster EU-Kommission Handelsabkommen und weniger Bürokratie
Bundestag verabschiedet neue Dünge-Regelung aufgrund von Druck oder aus Umweltschutz?
Einkommen von Landwirten steigen deutlich - Özdemir will weniger Bürokratie
Ampel-Fraktionen einigen sich nach fast einem Jahr auf neues Düngemittelgesetz
Die diesjährige Rapsblüte markiert nicht nur ein Naturschauspiel, sondern auch einen wichtigen Schritt hin zu nachhaltiger Mobilität.
EU-Landwirtschaft verzeichnet Außenhandelsüberschuss in Rekordhöhe
Bundesregierung setzt trotz Kritik EU-Zugeständnisse an Landwirte um
Die Spitzen der Unionsfraktion im Bundestag haben dem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Vorschläge für ein Sofortprogramm zur Stärkung der deutschen Wirtschaft unterbreitet.
Ein Gesetz für die Verringerung des Pestizideinsatzes in der Europäischen Union ist endgültig vom Tisch. "Ich werde vorschlagen, den Entwurf zurückzuziehen", sagte ...
In mehreren europäischen Ländern haben am Wochenende erneut Bauern gegen ihre Regierungen und die EU-Agrarpolitik protestiert.
Blockade von Paris durch Frankreichs Bauern geht in den zweiten Tag
Trotz Zugeständnissen der Regierung haben die seit Tagen demonstrierenden französischen Bauern eine "Belagerung" von Paris ...
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat in seiner Ansprache bei den Bauernprotesten in Berlin die Kürzung ...
Tausende Bauern protestieren in Berlin - Kaum Zugeständnisse der Bundesregierung
Rukwied: Nur eine Lösung beim Agrardiesel wird die Traktoren von der Straße bekommen
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat das Vorgehen seiner Regierung ...
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat klargestellt, dass er trotz der anhaltenden Proteste der Landwirte an der geplanten Streichung der Agrardiesel-Subventionen festhalten will.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in ungewöhnlich deutlichen Worten das Erscheinungsbild der Bundesregierung kritisiert. "Wenn die Glaubwürdigkeit einer Regierung sinkt, hängt das auch damit zusammen, ...
2.000 Fahrzeuge bei Sternfahrt
Am dritten Tag der landesweiten Bauernproteste hat Bauernpräsident Joachim Rukwied mit weiteren Demonstrationen gedroht, ...
Der Bauernverband hält an seinen Protestplänen fest.
Bundesbehörden befürchten eine Radikalisierung und Unterwanderung der Proteste.
Landwirtschaft und Transportgewerbe demonstrieren gemeinsam ab 8. Januar
Protestieren in Deutschland sei "ein hohes Gut". Nötigung und Gewalt zerstörten dieses Gut.
Angesichts massiver Proteste der Landwirte nimmt die Bundesregierung einen Teil ihrer Kürzungspläne im Agrarbereich für den Haushalt 2024 zurück. Die Begünstigung bei der Kraftfahrzeugsteuer für Forst- und Landwirtschaft bleibe anders als
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat die von der Ampel-Koalition beschlossene Streichung der Steuerentlastung für Agrardiesel erneut kritisiert. "Diese Kürzungen, wie wir sie da vornehmen, die überfordern den Sektor", sagte Özdemir am Montag im ARD-"Morgenmagazin".
Ende der Agrardiesel-Subvention Bauernverband ruft für Montag zu Protest auf
" ... Entscheidung der Ampel-Spitzen als "Kampfansage an die deutsche Landwirtschaft und an uns Bauernfamilien ..."
Bundesamt meldet 1339 Wölfe in Deutschland - 22 Rudel mehr als im Vorjahr
Kurz zuvor war ein Streit zwischen beiden Ländern über ukrainische Getreideexporte eskaliert.
EU-Parlament entscheidet über umstrittenes Renaturierungsgesetz
Deutschland für umstrittene Naturschutz-Auflagen der EU
EU-Kommission hat mit "Bulgarien, Ungarn, Polen, Rumänien und der Slowakei eine Einigung über Agrar- und Lebensmittelprodukte aus der Ukraine
Gewinne und Einkommen von Landwirten 2021/2022 teils stark gestiegen
Polens Regierung setzt Getreideeinfuhren aus der Ukraine aus
Landesregierung erweitert Fördermöglichkeiten von Photovoltaik auf Freiflächen - Ministerin Neubaur: Wichtiges Signal für den Ausbau von Photovoltaik in Nordrhein-Westfalen
Getreideernte in Niedersachsen liegt über dem Vorjahreswert
Papst Franziskus hat dazu aufgerufen, dem Klimawandel auf mehreren Ebenen zu begegnen. Neben einer Reduktion der Treibhausgasemissionen ...
Die Polizei in den Niederlanden feuert Warnschüsse bei einem Bauern-Protest ab.
denn sie haben unter Einsatz ihres Lebens Dünger und Pflanzenschutzmittel ausgebracht. Trotzdem bricht der Ernteertrag ein.
Guterres sieht keine Überwindung der Lebensmittelkrise ohne russische und ukrainische Exporte.
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir sagt ukrainischen Landwirten die Unterstützung zu.
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat angesichts steigender Preise schnell weitere Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger angekündigt.
Die Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland bauen für das Erntejahr 2022 auf 2,89 Millionen Hektar Winterweizen an. Dies entspricht der Anbaufläche zum Vorjahresniveau.
Es ist der stärkste Anstieg der Erzeugerpreise für Agrarprodukte seit über zehn Jahren.
Rede des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, zum Haushaltsgesetz 2022 vor dem Deutschen Bundestag am 24. März 2022 in Berlin:
Landwirte dürfen wegen des Ukraine-Krieges dieses Jahr auf Öko-Flächen Futter anbauen.
Bauernverband: Der Ukraine-Krieg wird auch in Deutschland Lebensmittel verteuern.
Münster
Das Bündnis "Wir haben es satt" fordert "schleunigst" schnelle Schritte beim Umbau der Landwirtschaft.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat davor gewarnt, Menschen mit geringem Einkommen in Deutschland gegeneinander auszuspielen.
50 Prozent Bio in Kantinen des Bundes gefordert
Das Europäische Parlament hat grünes Licht für die umstrittene Reform der gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) gegeben.
Greenpeace: eine Halbierung des Tierbestands ist zur Klimaneutralität nötig.
Aktuell sind viele verschmutzte und verdreckte Straßen festzustellen - das hängt mit der Erntezeit zusammen.
Kreis Steinfurt unterstützt Blühflächenprojekt jährlich mit 80.000 Euro
Die Stadt Münster hat die LVM Versicherung mit dem Wirtschaftspreis 2021 ausgezeichnet
Die Grünen wollen eine "neue Allianz" mit der Landwirtschaft schaffen.
In Nordrhein-Westfalen können ab Freitag Anträge für Aufbauhilfen nach der Hochwasserkatastrophe gestellt werden.
Nabu schlägt Alarm für Feldhamster und andere bedrohte Tierarten
Die deutschen Bauern und Bäuerinnen rechnen in diesem Jahr erneut mit einer unterdurchschnittlichen Ernte.
NABU zum Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft: "Mit dem Abschlussbericht liegt jetzt ein Fahrplan vor, die Landwirtschaft nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen. Die Politik muss das jetzt umsetzen."
Dass die derzeitige Landwirtschaft weder ökonomisch noch ökologisch tragfähig sei, "ist jetzt breiter Konsens unter allen Beteiligten", sagte sie
In Deutschland hat die diesjährige Rapsblüte begonnen. In den nächsten Wochen werden Temperatur und Regen darüber entscheiden, wie groß die Ernte letztlich ausfallen wird. In den letzten Jahren hat die anhaltende Trockenheit für Ernteeinbrüche gesorgt.
Die Beschlüsse stehen damit symbolisch für den Stillstand der Agrarpolitik der letzten Jahrzehnte
Der Weltwassertag am Montag (22. März) erinnert daran, dass Wasser das wichtigste Lebensmittel überhaupt ist. Die Stadtwerke erklären, wie das Trinkwasser in Münster gewonnen wird.
Bundesweiter Pflanzenwettbewerb für „Bienenoasen“
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert ein Verbot unfairer Handelspraktiken. Willkürliche Qualitätsstandards etwa führen laut DUH zu einer systematischen Überproduktion von Lebensmitteln.
Die japanische Regierung will laut Medienberichten mehr als eine Million Tonnen radioaktiv verseuchten Wassers aus dem bei der Katastrophe des Jahres 2011 zerstörten Atomkraftwerk in Fukushima ins Meer leiten lassen.
Die Maisernte ist in vollem Gange und beendet den Erntereigen. Nach der Aussaat im April ist der Mais in den vergangenen Wochen herangereift, Pflanze und Kolben haben sich je nach Wasserversorgung entwickelt.
Die Tierseuche "Afrikanische Schweinepest" ist in Deutschland angekommen. Es gebe einen ersten Fall, sagte Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner
Nationaler Pakt für Nutztierhaltung gefordert - Entlohnung höherer Standards notfalls per Gesetz
Jeder muss seinen Beitrag leisten
Muttersäue weiterhin bis zu 15 Jahre im Kasten- das sollten Gegner der Neuordnung aushalten müssen!
Rund 1.600 Traktoren waren in der Innenstadt unterwegs
In der Diskussion um die Fleischpreise fordert der Deutsche Tierschutzbund einen Aufschlag zur Finanzierung einer schonenderen Tierhaltung.
Bundesregierung verlängert die begrenzte Einreise von Erntehelfern bis 15. Juni
"Die erste Woche ist ordentlich angelaufen", sagte Rukwied. Auf der Plattform des Bauernverbands hätten sich inzwischen mehr als 1500 Betriebe mit 23.500 Saisonarbeitskräften registriert - 16.500 für April und 7000 für Mai.
....bei der Einreise ein von den Arbeitergebern veranlasster Gesundheitscheck durch medizinisches Personal erfolgen soll. Neuanreisende müssen in den ersten 14 Tagen strikt getrennt von den sonstigen Beschäftigten leben...
Landwirten fehlen Erntehelfer aus Osteuropa - Rukwied warnt: "Nicht gleichwertig zu ersetzen"
Der Bundesrat billigt die neue Düngemittelverordnung: gegen massive Proteste von Landwirten, weil sie zusätzliche Belastungen und Ernteeinbußen befürchten. Kommentare im Anschluss!
Umfassendes Maßnahmenpaket mit neuer Job-Vermittlungsplattform für die Landwirtschaft
Global ist der Anteil der Landwirtschaft am Klimawandel mit sieben Prozent relativ gering...
Hier die Einzelheiten.
Sozialverbände: Preisaufschläge für Fleisch sind "völlig verfehlt" : "Eine Verbrauchssteuer auf Lebensmittel belastet die Einkommensschwächsten am stärksten und hilft keinem einzigen Bauern", sagte Ulrich Schneider
Rede der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner zur Eröffnung der "Grüne Woche"
Mehr staatliche Hilfe für die Landwirte beim Klima- und Umweltschutz gefordert. Sonst blieben Landwirte und Natur gleichermaßen dauerhaft auf der Strecke
Am Montag trifft Klöckner in Berlin ihren französischen Amtskollegen Didier Guillaume, um das Thema zu besprechen. Beide Länder wollen beim Ausstieg zusammenarbeiten
Polizisten begleiteten die insgesamt fünf Konvois der Landwirte, die sich aus dem gesamten Münsterland aufgemacht hatten, um der Bundesministerin Svenja Schulze ein Thesenpapier beim Neujahrsempfang der Stadt Telgte zu überreichen
Qualität hat ihren Preis: Bauernpräsident Joachim Rukwied sieht Entwicklung kritisch
Gelten soll die Maßnahme demnach ab 2020 - dann sind die Niederlande gemeinsam mit Zypern das Land mit der geringsten Geschwindigkeit auf Autobahnen in Europa
Greenpeace klagt gemeinsam mit drei Ökobauernfamilien aus Brandenburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Sie sehen ihre Grundrechte aufgrund einer "verfehlten Klimapolitik" verletzt
Bundeslandwirtschaftsministerin sieht auch Verbraucher in der Verantwortung
Traktorkonvois erreichen Bonn - Verständnis dominierte bei den übrigen Verkehrsteilnehmern