Florian Wellbrock gelingt Historisches: Nach seinen Erfolgen über 5 und 10 Kilometer gewinnt er auch den Knock-out-Sprint und wird zum Dreifach-Weltmeister – ein emotionales Comeback nach dem Olympia-Debakel.
Mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel erreichen die deutschen Fußballerinnen vorzeitig das EM-Viertelfinale. Gegen Schweden geht es am Samstag nun um den Gruppensieg.
Trotz des Ausfalls von Kapitänin Giulia Gwinn beweist das DFB-Team Stärke, dreht das Spiel gegen Dänemark und steht kurz vor dem Einzug ins Viertelfinale.
Mit einem Blitzstart und zwei späten Treffern gewinnen die deutschen Frauen klar mit 4:0 in Schottland. Bundestrainer Christian Wück zeigt sich zufrieden, sieht aber auch Verbesserungsbedarf für die EM-Vorbereitung.
Die FDP stellt Bedingungen für das geplante Steuergesetz und lehnt wesentliche Kompromisse der gescheiterten Ampel-Koalition ab. Wird es der Regierung noch gelingen, Steuererleichterungen vor der Bundestagswahl umzusetzen?
FDP mahnt eine wirtschaftsfreundliche Politik an. Verzögerungen oder Blockaden durch die Koalitionspartner könnten zur Wohlstandsvernichtung führen, warnt Vizefraktionschef Christoph Meyer.
Der FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer kritisiert den geplanten Autogipfel von Robert Habeck und fordert statt neuer Subventionen strukturelle Reformen. Die Krise bei VW sieht Meyer vor allem als hausgemacht an – Staatseingriffe lehnt er ab.
Die Meyer Werft steht kurz vor der Rettung durch den Staat. Mit 400 Millionen Euro sollen Bund und Land Niedersachsen eine Mehrheitsbeteiligung übernehmen, um den traditionsreichen Schiffbauer vor der Insolvenz zu bewahren.
Der Schweizer Solarpanel-Hersteller Meyer Burger hat angekündigt, sein Werk in Bitterfeld-Wolfen längerfristig als Rückgrat der Solarzellenproduktion zu nutzen. Hintergrund ist die Rücknahme von Plänen für ein neues Werk in den USA.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat der angeschlagenen Meyer Werft in Niedersachsen Unterstützung zugesichert. Mit Hilfe von Bund, Land und Banken soll das Unternehmen aus der Krise geführt werden. Noch sind einige Details zu klären, doch die Rettung scheint greifbar nah.
Lea Sophie Friedrich hat sich für das Sprint-Finale bei den Olympischen Spielen qualifiziert und kämpft um Gold. Nach einem Weltrekord in der Qualifikation und einem starken Halbfinale steht sie vor ihrem größten Triumph.
Lea Sophie Friedrich hat sich nach der Enttäuschung im Keirin fulminant zurückgemeldet: Mit einem neuen Weltrekord in der Sprint-Qualifikation sorgt die Bahnrad-Sprinterin für Furore. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Lea Sophie Friedrich kehrt nach einer Enttäuschung triumphal zurück und stellt einen neuen Weltrekord in der Sprint-Qualifikation auf. Erleben Sie die spannenden Rennen im Bahnrad!
Vor dem Bronze-Spiel gegen Australien bei den Olympischen Spielen gibt es gemischte Nachrichten für die DFB-Frauen. Popp und Schüller sind wieder fit, doch Lohmann fällt krankheitsbedingt aus. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich erlebten im Keirin-Finale der Olympischen Spiele in Paris ein bitteres Déjà-vu. Beide deutschen Bahnrad-Sprinterinnen verpassten die erhofften Medaillen und zeigten sich nach dem Rennen enttäuscht. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Emma Hinze, Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch verpassten trotz Weltrekord das Goldfinale im Teamsprint bei den Olympischen Spielen in Paris. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Neben Berlin, Nürnberg oder Linz wurde auch die damalige Gauhauptstadt Münster im März 1939 durch einen „Führererlass“ zur "Neugestaltungsstadt" bestimmt. Am Donnerstag (27. Mai) informiert der Themenabend des Stadtarchivs über die geplanten imposanten Gebäude der Nationalsozialisten.
Neben meiner Malerei modelliere ich immer wieder Plastiken. Ihnen habe ich nun erstmals einen Katalog gewidmet. Eine Ausstellung meiner Plastiken ist Anfang 2022 in der Villa Friede in Bonn geplant.
Ein Abend für die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Stargast Jamie Cullum und das Moka Efti Orchestra sorgten für spektakuläre musikalische Momente
Ein letztes Mal kehren Ostwind, Mika und Ari auf die große Leinwand zurück und tauchen zum großen Kinofinale der erfolgreichen Pferdefilmreihe in die magische Welt des Kunstreitens ein