Weltweite Empörung über Israel
Die weltweite Kritik an Israels geplanter Offensive in Gaza spitzt sich zu – Deutschland stoppt Waffenexporte, der UN-Sicherheitsrat tritt zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen.
Die weltweite Kritik an Israels geplanter Offensive in Gaza spitzt sich zu – Deutschland stoppt Waffenexporte, der UN-Sicherheitsrat tritt zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen.
Erstmals stoppt die Bundesregierung Waffenexporte an Israel – ein Schritt, der die Union spaltet, die SPD beflügelt und den Zentralrat der Juden empört.
Arminia Bielefeld schlägt Fortuna Düsseldorf im Topspiel der 2. Liga sensationell mit 5:1 – ein früher Platzverweis bringt den Favoriten aus dem Tritt, der Aufsteiger feiert ein emotionales Fußballfest.
Die Bundesregierung fordert Israel unmissverständlich auf, die Versorgung im Gazastreifen sicherzustellen. Neben ersten Fortschritten warnt Kanzler Merz vor Konsequenzen – Sanktionen und ein Waffenstopp stehen im Raum.
Die britische Regierung stellt die Anerkennung eines Palästinenserstaates in Aussicht – als Reaktion auf die anhaltende humanitäre Krise im Gazastreifen und das stockende Friedensprozess.
Bundeskanzler Friedrich Merz empfängt den jordanischen König Abdullah II. in Berlin. Im Mittelpunkt des Treffens steht die humanitäre Lage im Gazastreifen. Deutschland beteiligt sich gemeinsam mit Jordanien an Hilfslieferungen. Ein Schritt, der politische wie symbolische Bedeutung trägt.
Die von Friedrich Merz mitverhandelte Zoll-Einigung mit den USA trägt unverkennbar die Handschrift Donald Trumps – zu Lasten Europas. Dass Merz das Ergebnis „nicht zufriedenstellend“ nennt, ist diplomatisch formuliert. Tatsächlich ist es eine wirtschaftspolitische Niederlage mit Ansage.
Die neue deutsch-jordanische Luftbrücke für den Gazastreifen ist ein wichtiges Zeichen – aber sie bleibt ein symbolischer Tropfen auf einen brennenden Stein. Während Merz Israel mahnt, bleibt konkreter Druck aus.
Friedrich Merz will mit Frankreich und Großbritannien enger in der Nahost-Politik kooperieren. Während Luftabwürfe von Hilfsgütern als Hoffnungsschimmer inszeniert werden, bleibt der politische Plan vage – und die humanitäre Krise im Gazastreifen eskaliert weiter.
28 Staaten fordern ein Ende des Kriegs in Gaza – Deutschland bleibt außen vor. Außenminister Wadephul verteidigt die Haltung mit Parteinahme für Israel. Kritiker sprechen von moralischem Versagen.
Die DFB-Frauen rühren mit ihrer Leidenschaft ganz Deutschland – Politik, Fußball-Legenden und Millionen Fans stehen vor dem Halbfinale gegen Spanien geschlossen hinter dem Team.
Bundeskanzler Merz spricht von einem attraktiven Investitionsstandort – doch hohe Bürokratie, marode Infrastruktur und Fachkräftemangel werfen Fragen auf.
Was für ein Meilenstein für den deutschen Reitsport: Richard Vogel krönt sich bei den Europameisterschaften ...
In einem der dramatischsten EM-Spiele der letzten Jahre trotzt das DFB-Team Widrigkeiten, kämpft 105 Minuten in Unterzahl – und siegt schließlich im Elfmeterschießen gegen Frankreich. Heldin des Abends: Torhüterin Ann-Katrin Berger, die nicht nur pariert, sondern selbst trifft.
Florian Wellbrock gelingt Historisches: Nach seinen Erfolgen über 5 und 10 Kilometer gewinnt er auch den Knock-out-Sprint und wird zum Dreifach-Weltmeister – ein emotionales Comeback nach dem Olympia-Debakel.
Mit einem historischen Freundschaftsvertrag wollen Deutschland und Großbritannien ihre Beziehungen neu ordnen – inmitten geopolitischer Spannungen. Kanzler Merz spricht von einer „Verabredung für Jahrzehnte“.
Mit einem historischen Freundschaftsvertrag wollen Großbritannien und Deutschland ihre Beziehungen neu beleben. Verteidigung, Handel und Migration stehen im Fokus – ein Signal für ein neues Kapitel.
Deutschland und Großbritannien besiegeln ihre neue Partnerschaft. Doch die Unterzeichnung des „Freundschaftsvertrags“ offenbart vor allem, wie viel zwischen den Zeilen noch offen ist – und wie sehr Europa und London einander wieder brauchen.
Deutschland will Patriot-Systeme für die Ukraine finanzieren – Pistorius fordert schnelle US-Entscheidung, warnt aber vor Sicherheitslücken und langen Lieferzeiten.
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat bei seinem USA-Besuch die Bedeutung der transatlantischen Partnerschaft betont. Zugleich sagte er Washington klare deutsche Zusagen zur Ukraine-Hilfe und Nato-Verteidigung zu.
Die geplante Verfassungsrichterwahl scheitert vorerst am Widerstand der Union. Kanzler Merz zeigt sich im Sommerinterview betont ruhig – und kündigt „ruhige Gespräche“ mit der SPD an.
Eklat vor Sommerpause: Union torpediert Richterwahl und die SPD tobt
Bei der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Rom bekennen sich die EU und Deutschland klar zur Unterstützung der Ukraine – finanziell, politisch und militärisch.
Trotz eines klaren 4:0-Siegs in Schottland ist Bundestrainer Christian Wück mit den Leistungen seiner Mannschaft nicht ganz zufrieden. Gerade die fahrigen Phasen, die zu einfachen Fehlern führten, trüben die Freude am Sieg.
Mit einem Blitzstart und zwei späten Treffern gewinnen die deutschen Frauen klar mit 4:0 in Schottland. Bundestrainer Christian Wück zeigt sich zufrieden, sieht aber auch Verbesserungsbedarf für die EM-Vorbereitung.
Francesco Friedrich dominiert erneut den Bobsport und sichert sich in Lake Placid seinen 16. WM-Titel. Im Vierer lässt er seinem Dauerrivalen Johannes Lochner keine Chance und setzt seine Siegesserie eindrucksvoll fort.
Deutsches Team startet erfolgreich in die Europameisterschaften
Ein von Stürzen überschatteter Weltcup in Winterberg bringt eine Überraschung: Francesco Friedrich muss sich im Viererbob dem Briten Brad Hall geschlagen geben. Stürze und eine Rennunterbrechung prägen den Tag.
Christian Lindner sieht den CDU-Chef Friedrich Merz als den sicheren nächsten Kanzler Deutschlands. Der FDP-Chef will die FDP stark im Parlament vertreten sehen und setzt auf eine Regierungsbeteiligung unter Merz.
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz sieht keine Spielräume für umfassende Steuererleichterungen. Stattdessen sollen Unternehmen in mehreren Schritten entlastet werden. Was plant Merz für die Bundestagswahl 2
Die Vorsitzenden von CDU und CSU, Friedrich Merz und Markus Söder, treten kurzfristig vor die Presse. Es geht um die Zukunft der Union und die Kanzlerkandidatur. Was steckt hinter dieser Ankündigung?
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst spricht sich für eine Kanzlerkandidatur von Friedrich Merz aus und verzichtet auf eigene Ambitionen. Wüst hofft auf Geschlossenheit in der Union und ruft die CSU zur Unterstützung von Merz auf.
Lea Sophie Friedrich hat sich für das Sprint-Finale bei den Olympischen Spielen qualifiziert und kämpft um Gold. Nach einem Weltrekord in der Qualifikation und einem starken Halbfinale steht sie vor ihrem größten Triumph.
Lea Sophie Friedrich hat sich nach der Enttäuschung im Keirin fulminant zurückgemeldet: Mit einem neuen Weltrekord in der Sprint-Qualifikation sorgt die Bahnrad-Sprinterin für Furore. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Lea Sophie Friedrich kehrt nach einer Enttäuschung triumphal zurück und stellt einen neuen Weltrekord in der Sprint-Qualifikation auf. Erleben Sie die spannenden Rennen im Bahnrad!
Vor dem Bronze-Spiel gegen Australien bei den Olympischen Spielen gibt es gemischte Nachrichten für die DFB-Frauen. Popp und Schüller sind wieder fit, doch Lohmann fällt krankheitsbedingt aus. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich erlebten im Keirin-Finale der Olympischen Spiele in Paris ein bitteres Déjà-vu. Beide deutschen Bahnrad-Sprinterinnen verpassten die erhofften Medaillen und zeigten sich nach dem Rennen enttäuscht. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Drama pur: Sophie Weißenberg erleidet einen Achillessehnenriss kurz vor dem Start des olympischen Siebenkampfs und muss ihren Medaillentraum aufgeben. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Emma Hinze, Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch verpassten trotz Weltrekord das Goldfinale im Teamsprint bei den Olympischen Spielen in Paris. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch kann bei den kommenden EM-Qualifikationsspielen der deutschen Fußballerinnen wieder auf Kapitänin Alexandra Popp und Abwehrspielerin Marina Hegering setzen.
Das Trio Josephine Schlörb (Dresden), Josie Hofmann (Erfurt) und Lea-Sophie Scholz (Berlin) holte in der Mannschaftsverfolgung in 3:02,33 Minuten Silber
"Enttäuscht": Friedrich nach verpasstem Keirin-Gold geknickt
Emma Hinze gewinnt auch das schwere Zeitfahr-Gold
Bahn-WM: Friedrich holt erneut Gold im Keirin
Das Ukraine-Benefizkonzert mit Anne-Sophie Mutter findet im Konzerthaus Dortmund statt. Alle Spenden gehen an Save the Children.
Double für den "King of Bob" - Friedrich holt Gold vor Lochner.
Fahrbahnen von Hammer Straße und Friedrich-Ebert-Straße werden saniert / Zwei Einsätze vom 15. bis 17 April
Die neue Präsidentin der Deutschen Krebshilfe, Anne-Sophie Mutter, sieht Nachholbedarf beim Arzt-Patienten-Gespräch im Falle einer Krebsdiagnose. Ärzte müssten in solchen Fällen zwar eine klare Sprache sprechen, aber auch Einfühlungsvermögen zeigen können.
Mutter wird damit Nachfolgerin des Journalisten Fritz Pleitgen, der das Ehrenamt zehn Jahre inne hatte.
Seit Montag haben Hotels auch wieder für Privatreisende geöffnet. Zur Erleichterung vieler Betreiber in NRW auch ohne Maximale Belegungsraten oder eine Wiederbelegungssperre, innerhalb dieser ein Zimmer nicht bezogen werden darf. Dennoch bleiben Buchungen weitgehend aus.
Seit Montag haben Hotels auch wieder für Privatreisende geöffnet. Zur Erleichterung vieler Betreiber in NRW auch ohne Maximale Belegungsraten oder eine Wiederbelegungssperre, innerhalb dieser ein Zimmer nicht bezogen werden darf. Dennoch bleiben Buchungen weitgehend aus.
Die Grundschulen im Land erscheinen bunt und fröhlich, aber sie sind weiterhin fast leer. Nur noch wenige Male bis zu den Ferien dürfen Schülerinnen und Schüler zum Unterricht in die Schule.
Bayern erlässt in Corona-Krise "grundlegende Ausgangsbeschränkungen"
Coronaprävention in Moria: Aufklärung und Schutz für Geflüchtete auf Lesbos
Corona-Hilfezentren sind in Vorbereitung.
Thierstraße ab 23. März / Vollsperrung / Umleitungen
Unterstützende Kräfte für Ämter und die Bitte zuhause zu bleiben.
E-Mail-Hotline für Fragen rund um COVID-19 eingerichtet.
Tipps zum Solarstrom gibt es nur am Telefon.
Vor allem Dorsten, Castrop-Rauxel und Recklinghausen hat es bisher getroffen.
Tests sollen nur nach bestimmten Kriterien erfolgen.
Teilhabechancengesetz hat in Münster 120 Langzeitarbeitslose auf den Arbeitsmarkt integriert.
Große Potentiale für Solarenergie in Münster: 90 Prozent der geeigneten Dachflächen bislang ungenutzt.
Bistum Münster empfiehlt Absage von Veranstaltungen, für Gottesdienste gelten besondere Verhaltensmaßnahmen.
Kaufleute, Kirche und Stadt laden am Dienstagabend, 17. März, zur Einweihung der neuen Fassadenbeleuchtung ein.
Kulturamt und muensterbandnetz.de legen Förderkonzept für die Nachwuchsszene und für professionell arbeitende Bands vor
Susan Kreller wird für „Elektrische Fische“ ausgezeichnet.
Coronavirus: über den Wochenmarkt am Samstag wird noch entschieden.
Pfarrei Heilig Kreuz veranstaltet Benefiz-Konzert zu „Der kleine Prinz“
Konzert zum Mitsingen zum Auftakt am Sonntag, 15. März.
Segensfeier für werdende Eltern im Dom
Das 69. Münsteraner RUDELSINGEN mit David Rauterberg und Philip Ritter am 25. März.
Stadt lädt Kinder und ihre Eltern aus Wohngebieten ein
Umweltberatung stellt moderne Heizungssysteme vor.
Filmvorführung in der Stadtbücherei
Gesundheitsamt meldet sich bei den Kontaktpersonen.
Die letzte Ruhestätte soll zum Leben eines jeden passen.
Digitale Ethik und Digital Manufacturing in der Stadtbücherei.
Eine Lesung mit Musik
Marienschule und Outlaw-Kita werden geschlossen. Die Situation muss täglich neu bewertet werden.
Polizei Münster veröffentlicht Kriminalstatistik 2019
Info-Stände und Mitmach-Aktionen am Samstag, 7. März, in der Stadtbücherei mit Vorträgen von 11 bis 17 Uhr
Stadt fördert Projekte mit 20.000 Euro. Bewerbungen sind noch bis zum 31. März möglich.
Münsters Grundstücke sind mit der Wertstofftonne ausgestattet und Remondis startet jetzt mit Bearbeitung der Änderungsanträge.
51-jähriger Mann zeigt leichte Symptome und wird im UKM behandelt.
Erdogan macht Drohung wahr.
Auf dem Weg zum neuen Stadtquartier am Stadthafen Nord legt die Planungsverwaltung Verhandlungsergebnisse vor
Münster Marketing und Picasso-Museum gemeinsam auf der ITB in Berlin
"LiteraturLine" im März mit Herta Müller
Hauptkläranlage wird erweitert. Mehr Einwohner erfordern weitergehende Reinigungsverfahren und eine Verbesserung der Energieeffizienz.
Geistlicher Themenabend zum Opferschutz im St.-Paulus-Dom. Elisabeth Auchter-Mainz eröffnet Vortragsreihe in der Fastenzeit.
Er war den Behörden auf kuriose Weise unmittelbar vor der Tat bekannt geworden
Mode aus Mülltüten und Kronkorken. Beispiele aus Schülerprojekt „From Trash to Art“ im Stadtmuseum.
LED-Leuchten sparen 50 Tonnen CO2 Umweltministerin Svenja Schulze überreicht Oberbürgermeister Markus Lewe Klimaschutz-Zertifikate.
Gute Nachfrage nach allen Schulformen. Anmeldestand an den weiterführenden Schulen Münsters für 2020/21
Ein Abend für die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Stargast Jamie Cullum und das Moka Efti Orchestra sorgten für spektakuläre musikalische Momente
Caritas intensiviert ihre Syrienhilfe - Kein Ende des Krieges in Sicht.
Rosenmontag: 14 Tonnen Abfall eingesammelt. Abfallwirtschaftsbetriebe ziehen positive Reinigungsbilanz.