Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat gemeinsam mit Schauspieler Christian Friedel die Nominierung in der Kategorie „Bester Spielfilm“ für den Deutschen Filmpreis 2025 bekanntgegeben
Martina Beck und Michael Greis gehören nun offiziell zu den größten Namen im Biathlon-Sport. Der Weltverband IBU nahm das deutsche Duo in die Hall of Fame auf und ehrte ihre beeindruckenden Erfolge im Rahmen der Weltmeisterschaft in Lenzerheide.
Fans von "Game of Thrones" dürfen aufhorchen: Warner Bros könnte an einem Kinofilm zur Erfolgsserie arbeiten. Erste Berichte über geheime Entwicklungen sorgen für Aufregung.
Schafft Harris den Sprung ins Weiße Haus? Der frühere US-Präsident Barack Obama wird Kamala Harris im Endspurt des Präsidentschaftswahlkampfs unterstützen. Mit Auftritten in umkämpften Bundesstaaten hofft er, entscheidende Wählergruppen zu mobilisieren.
In der Debatte um die Vermögensverteilung melden sich die Grünen mit konkreten Vorschlägen zu Wort. Vizefraktionschef Andreas Audretsch und Katharina Beck fordern Reformen im Steuerrecht, um mehr Gerechtigkeit und finanzielle Mittel für das Gemeinwohl zu schaffen.
Die italienische Großbank Unicredit übernimmt überraschend neun Prozent der Anteile an der Commerzbank. Der deutsche Staat zieht sich langsam zurück, während Gewerkschaften und Opposition den Deal kritisch sehen. Steht eine Übernahme bevor?
Der FC St. Pauli ist bei seinem Erstliga-Comeback nach 13 Jahren mit einer bitteren 0:2-Niederlage gegen den 1. FC Heidenheim unsanft in der Realität gelandet.
Kamala Harris hat in ihrem Präsidentschaftswahlkampf einen Rekord gebrochen und über 540 Millionen Dollar an Spenden gesammelt. Zeitgleich sorgt Robert F. Kennedy Jr. mit seiner Unterstützung für Donald Trump für Aufsehen. Das US-Präsidentschaftsrennen geht in die heiße Phase.
Irlands Schwimm-Olympiasieger Daniel Wiffen sollte die Fahne bei der Abschlussfeier tragen, doch stattdessen landete er im Krankenhaus. War das Schwimmen in der Seine der Auslöser? Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Oliver Klemet hat beim olympischen Freiwasserrennen in der Seine überraschend die Silbermedaille gewonnen und Topfavorit Florian Wellbrock hinter sich gelassen. Mit seiner Geschwindigkeit konnte der 22-Jährige überzeugen.
Mitfavoritin Leonie Beck verpasst im Freiwasserrennen der Olympischen Spiele in der Seine die erhoffte Medaille. Die Doppel-Europameisterin musste sich nach zehn Kilometern mit Platz neun zufriedengeben. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Einen Tag nach dem deutschen Goldrennen in der gemischten Triathlonstaffel musste das Freiwassertraining in der Seine erneut abgesagt werden. Die Wasserqualität ist weiterhin zu schlecht.
Teaser: Die deutschen Triathleten haben bei den Olympischen Spielen ihre Medaillenflaute spektakulär beendet und die sechste Goldmedaille in Paris für das Team D gewonnen. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Die deutschen Basketballerinnen verlieren ihr letztes Gruppenspiel gegen die USA, sichern sich aber dennoch das Viertelfinale bei ihrer Olympia-Premiere. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Dank Satou Saballys überragender Leistung haben die deutschen Basketballerinnen das Viertelfinale erreicht. Die Olympia-Premiere verläuft spektakulär. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Trotz harter Kämpfe und dramatischer Stürze auf den Champs-Elysees verpassten die deutschen Triathletinnen eine Medaille im trüben Wasser der Seine. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Die deutschen Basketballerinnen haben bei ihrer Olympia-Premiere Belgien mit 83:69 besiegt und einen großen Schritt Richtung Viertelfinale gemacht. Doch die Verletzung von Nyara Sabally überschattet den Erfolg. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Schwimm-Bundestrainer Bernd Berkhahn äußert schwere Bedenken hinsichtlich der Schwimmwettbewerbe in der Seine. Angesichts der starken Strömung und der Verschmutzung mit Paletten und Autoreifen stellt er die Tauglichkeit des Flusses für Olympiarennen in Frage.
Aufgrund starker Regenfälle wurde das Triathlon-Training in der Seine am frühen Sonntagmorgen abgesagt. Die Verschmutzung des Flusses stellte eine Gefahr dar, doch die Organisatoren bleiben optimistisch für die Wettkämpfe am Dienstag und Mittwoch.
Lukas Märtens hat seine Goldambitionen bei den Olympischen Spielen in Paris eindrucksvoll unterstrichen. Mit der schnellsten Zeit im Vorlauf über 400 m Freistil zog er souverän ins Finale ein.
Das deutsche Schwimmteam setzt bei den Freiwasser-Rennen in der Seine auf wissenschaftliche Unterstützung und präzise Strömungsmessungen. Werden Wellbrock und Beck damit zum Erfolg schwimmen? Lesen Sie ohne Paywall weiter, um mehr zu erfahren.
Nach 4 Jahre Pause hat die Polizei Münster am Samstag, den 20. August zum, normalerweise alle zwei Jahre stattfindenden, Sommerfest auf dem Gelände der Weseler Straße geladen.
Nach vier Jahren Pause hat die Polizei Münster am Samstag, den 20. August zum, normalerweise alle zwei Jahre stattfindenden, Sommerfest auf dem Gelände der Weseler Straße geladen.
Die Ausstellung der Initiative Respekt und Toleranz wurde am 4. Februar eröffnet. Dass diese am Ende der Woche startet, die mit den tödlichen Schüssen auf eine Polizistin und einen Polizisten begann, zeigt einmal mehr, wie wichtig jede Initiative dieser Art in heutiger Zeit ist.
Über „Religion und Nation in den USA“ berichtet Professor Dr. Michael Hochgeschwender am Donnerstag, 20. Januar, 19:30 Uhr, online in der Vortragsreihe „vhs-wissen-live“.
Die 2020 gegründete Initiative für Respekt und Toleranz hat mit ihrem Projekt "Der Mensch dahinter" im Kampf gegen die zunehmende Verrohung von Teilen der Gesellschaft im Umgang mit Menschen in Uniform schon viel bewegt. Wir berichteten: Der Mensch dahinter – stadt40.
Mit seinen Erfahrungen als Militärseelsorger im In- und Ausland bringt er wertvolle Erfahrungen mit, die für den empathischen und würdevollen Umgang ...
Sie sind die besten Doktoranden ihres jeweiligen Fachgebiets: Die Universität Münster zeichnete jetzt in einer Online-Veranstaltung die Autorinnen und Autoren der 12 besten Doktorarbeiten mit dem jährlich vergebenen Dissertationspreis aus.
Der Dezember steht bei RTL+ ganz im Zeichen von "Sisi": Die neue Event-Serie wirft einen Blick auf das Leben einer jungen Frau, die als Kaiserin Geschichte geschrieben hat und als Filmfigur zur Legende wurde.
Wir sind auf der Suche: Nach engagierten Bürger*innen, nach den großen und kleinen Held*innen der Stadt. Nach Ehrenamtlichen, die sich im Verein, im Hospiz oder der Betreuung trotz knapper Freizeit engagieren. Die für ihre Überzeugung und Werte einstehen.
Bisher beschränken sich die negativen Erfahrungen des Anästhesisten und Notarztes Dr. Dirk Heshe auf „normale“ Erlebnisse mit alkoholisierten Menschen. Die Sorge, dass der Grundton des Miteinanders im realen Leben, dem aggressiven Ton des Netzes folgt, bleibt jedoch.
Die deutsche Polizistin mit türkischen Wurzeln kam auf erst nach einigen Umwegen zur Polizei und nutzte deren Spitzensportförderung, um ihrer Leidenschaft, dem Boxen genug Raum im Leben zu geben. Nun profitiert die Polizei von ihren türkischen Sprachkenntnissen.
Winzige Nanopartikel, die im Körper des Betroffenen unerträgliche Schmerzen verursachen, aber keine äußeren Spuren hinterlassen und im Blut nicht oder kaum nachzuweisen sind – kurzum: die perfekte Mordwaffe.
Feuerwehrmann Tobias Kleinod hilft Menschen in Not. Mit der Initiative für Respekt und Toleranz - www.der-mensch-dahinter.de - sprach er über seine Motivation und seine Ziele, aber auch über die Schattenseiten des Berufes.
Enno Adam und Liane Blankenstein arbeiten im polizeilichen Opferschutz und überbringen oft schlimme Nachrichten. Was sie aus dieser Aufgabe mitnehmen und was sie tun, um seelisch gesund zu bleiben, erzählen sie im Interview mit der Initiative für Respekt und Toleranz (www.der-mensch-dahinter.de)
Nach seinem Einsatz in Kabul koordiniert Roman Mohnen in Corona-Zeiten die Amtshilfeanträge in NRW und freut sich über die positive Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Denn wie er der Initiative für Respekt und Toleranz (www.der-mensch-dahinter.de) berichtet: Er kennt es auch anders.
Im Rahmen der Onlineveranstaltung Tatort Straße hatte die Initiative für Respekt und Toleranz in Kooperation mit der der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. einmal mehr Gelegenheit ihr Projekt www.der-mensch-dahinter.de der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Vom 18. bis 20. Juni erklingt wieder Live-Musik hinter den historischen Mauern des LWL-Landesmuseums Kloster Dalheim. Die fünfte Auflage der Veranstaltungsreihe "Sommernachtslieder" kann wie geplant stattfinden.
Nachdem in der ersten Maiwoche der Jugendrat neu gewählt wurde, hat er nun die Arbeit aufgenommen. Die Themen, die die Jugendlichen hauptsächlich beschäftigen, sind Umwelt- und Klimaschutz, Mobilität, der Einsatz für Toleranz sowie modernere Schulen und attraktive Freizeitangebote.
Und weiter geht es mit unserer Reihe zur Initiative für Respekt und Toleranz www.der-mensch-dahinter.de. Was die Kommissarin Nadja Depping bewegt lesen Sie hier:
„Unterstützung, die ankommt“ – bietet das Jugendamt des Kreises Coesfeld. Dort gibt es den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD). „Der ASD ist in Familien immer dann zur Stelle, wenn’s kriselt – auch in der Corona-Krise“, sagt Detlef Schütt, Sozialdezernent des Kreises Coesfeld.
Die Initiative für Respekt und Toleranz "der-mensch-dahinter" engagiert sich gegen die zunehmende Verrohung von Teilen der Gesellschaft im Umgang mit Menschen in Uniform. Persönliche Interviews, kombiniert mit starken Portraitfotos, geben Uniformierten Stimme und Gesicht.
In der Vorweihnachtswoche überbrachten Anna Beck und Tiemo Hilger von der Pfadfindergruppe St. Michael Gievenbeck das Friedenslicht an die Feuerwehr Münster.
Das evangelische Krankenhaus Hamm will Kindern, die im Krankenhaus liegen, kreative Beschäftigungen bieten: Man lässt die Kinder Steine bemalen, mit denen eine Schlange von der Kinder- zur Hauptklinik gelegt wird. Kunst, die verbindet!
Der 52-Jährige setzte sich am Samstag auf einem Landesparteitag in Neustadt an der Weinstraße mit 80,25 Prozent der Stimmen gegen seinen Herausforderer Marlon Bröhr durch