Die Bundesregierung fordert Israel unmissverständlich auf, die Versorgung im Gazastreifen sicherzustellen. Neben ersten Fortschritten warnt Kanzler Merz vor Konsequenzen – Sanktionen und ein Waffenstopp stehen im Raum.
Seit Tagen brennt es in der Gohrischheide – auf rund 2100 Hektar kämpfen Einsatzkräfte gegen Wind, Hitze und gefährliche Altlasten. Die Lage bleibt angespannt.
Elon Musk macht ernst: Nach heftigem Streit mit Donald Trump gründet er seine eigene Partei – und stellt das Zwei-Parteien-System der USA öffentlich infrage.
Ein platter Reifen, eine Windkante und 39 Sekunden Rückstand: Für Florian Lipowitz beginnt die Tour de France mit einem Rückschlag – doch bei Bora gibt man sich gelassen.
Gesa Krause muss nach einem Rippenbruch beim Diamond-League-Meeting in Eugene aufgeben. Die Hindernisläuferin kämpft mit Schmerzen und Selbstzweifeln – und stellt ihre Saisonpläne infrage.
Erfolg vor Gericht: Ein Facebook-Nutzer erhält 5000 Euro Entschädigung – wegen undurchsichtiger Datennutzung durch Meta. Ein Urteil mit Sprengkraft für Millionen Nutzer.
Nach dem US-Lieferstopp für Luftabwehrwaffen an Kiew prüft Berlin den direkten Kauf amerikanischer Patriot-Systeme – für Pistorius wird die Reise nach Washington zum Kraftakt.
Ein 20-jähriger Syrer greift mit Hammer und Beil vier Fahrgäste in einem ICE an – die Polizei steht vor einem Rätsel. War es Wahnsinn, Drogen oder mehr?
Deutschlands Solarausbau erreicht mit 4,2 Millionen Anlagen einen neuen Rekord. Doch der Einbruch bei Importen wirft einen Schatten auf die Zukunft der Energiewende.
China betreibt wohl seit Jahren gezielten Diebstahl geistigen Eigentums – westliche Unternehmen werden ausspioniert, kopiert und ausmanövriert. Der Schaden: gewaltig. Der Widerstand: zögerlich.
Die ehemalige Chefermittlerin im Cum-Ex-Skandal, Anne Brorhilker, fordert eine bessere Bekämpfung der Finanzkriminalität in Deutschland. Erfahren Sie mehr über ihre Vorschläge und Forderungen.
Rio-Weltmeister Lukas Podolski ist sich auch mit 39 Jahren nicht sicher. "Aktuell ist der Stand so, dass ich nach der Saison aufhöre," sagte die Kölner Klub-Ikone am Montag im Rahmen des Drafts der Baller League: "Aber wenn ich merke, dass ich doch noch Bock habe, spiele ich weiter."
Sowohl SPD- als auch Unionspolitiker dringen darauf, dass die Ukraine mit westlichen Waffen auch Ziele auf russischem Territorium beschießen darf. "Ich rate sehr, dem Generalsekretär der Nato, Jens Stoltenberg zu folgen, der einen solchen Vorschlag ja unterbreitet hat",
Laut einer Studie sind in Deutschland Frauen stärker von Einsamkeit betroffen als Männer, ein Umstand, der durch die Corona-Pandemie noch verschärft wurde.
Der EU-Rechnungshof hat kürzlich seine Bedenken zum Ausdruck gebracht, dass die Europäische Union bei Investitionen in die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) im globalen Vergleich zurückbleibt, insbesondere im Vergleich zu den USA und China
Das neue Sponsoring von Rheinmetall, einem der führenden Rüstungskonzerne, beim Champions-League-Finalisten Borussia Dortmund markiert einen bemerkenswerten Schritt in der deutschen Fußball-Bundesliga.
Kommentar: Wieder zu schwach und nicht mutig genug - Wir müssen schnell liefern, damit die Soldaten nicht zermürbt werden. Es droht ein Kipppunkt, zu gunsten Russlands!
Kommentar: Wenn die Russen in die Tiefe vorstoßen können, ist der Krieg wahrscheinlich verloren. Dank des Munitionsmangels, Dank an die naiven Politiker*innen im Westen, ein Dank speziell an Deutschland!
Kommentar: Die Schlacht um Awdijiwka ist verloren. Eine Mitschuld trägt das Zögern und Hinhalten des Westens. Mit ausreichender Flugabwehr, wäre das wohl nicht passiert.
Kommentar: Wenn Investoren keinen Einfluss haben sollen, dann fragt man sich , wofür dann überhaubt? " Wer die Musik bezahlt, der bestimmt auch, was gespielt wird! - Oder etwa nicht?
Einen Grund den Taliban den Krieg zu erklären! Diese Drecks-Taliban verbrennen beschlagnahmte Musikinstrumente auf Scheiterhaufen. (Meinung des Redakteurs)
NRW wählt – doch wen? Um das herauszufinden soll Ihnen diese Interviewreihe helfen, die Landtagskandidat*innen unserer Stadt und deren politische Ziele kennenzulernen.
NRW wählt – doch wen? Um das herauszufinden soll Ihnen diese Interviewreihe helfen, die Landtagskandidat*innen unserer Stadt und deren politische Ziele kennenzulernen.
NRW wählt – doch wen? Um das herauszufinden soll Ihnen diese Interviewreihe helfen, die Landtagskandidat*innen unserer Stadt und deren politische Ziele kennenzulernen.
Über Wladimir Putin bis zum 22.2.22: Der britische Premierminister Boris Johnson warnte angesichts der drohenden Eskalation vor dem größten Krieg in Europa seit 1945.
Thomas Holberg ist Autor des Buches „Die böse Seite des Glücks“ (2017) und Lehrer in Hagen. Mit dem Bürgerjournalisten von stadt40, Marcel Guthier, spricht er im Wesentlichen über seine Erfahrungen in Bulgarien nach der Wende.