Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Lindner

Eilmeldung: Angriff auf Christian Lindner

Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Greifswald wurde FDP-Chef Christian Lindner von einer Frau mit Rasierschaum beworfen. Der Politiker reagierte gelassen und setzte seine Rede fort. Politiker anderer Parteien verurteilten die Aktion als Angriff auf die Demokratie.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Was steckt hinter dem „Projekt D-Day“ der FDP?

Christian Lindner wehrt sich gegen Berichte über angebliche FDP-Planungen für einen Ausstieg aus der Ampel-Koalition und fragt: „Wo ist die Nachricht?“

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Scholz rechtfertigt Ampel-Aus: "Es wäre nicht anders gegangen"

Im Interview mit der ARD erläuterte er die Gründe hinter dem Zerbrechen der Regierung und die unüberbrückbaren Differenzen, die letztlich zum Koalitionsbruch führten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zukunft ohne Ampel – Lindner spricht Klartext!

Christian Lindner zieht die Notbremse und schließt eine Neuauflage der Ampel-Koalition aus. Was steckt hinter dieser Entscheidung und welche politischen Folgen könnte sie haben?

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindners Wirtschaftspolitik: Ampel-Koalition unter Druck

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat mit einem neuen Grundsatzpapier zur Wirtschaftspolitik die Ampel-Koalition aufgerüttelt. Seine Vorschläge für Steuersenkungen und eine Abkehr von Klimazielen stoßen auf massive Kritik von SPD und Grünen.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Koalitionsstreit um Wirtschaftsgipfel: Mützenich wirft Lindner Sabotage vor

Der SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich kritisiert Bundesfinanzminister Christian Lindner scharf. Dessen eigene Veranstaltung zum Thema Wirtschaft könnte die Arbeit von Kanzler Scholz untergraben. Die Grünen warnen vor einer ineffizienten "Gipfel-Ping-Pong"-Politik.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ampel-Krise spitzt sich zu: Kann die Koalition ihre Weichen stellen?

Nach der Landtagswahl in Brandenburg fordert die FDP schnelle Entscheidungen der Ampel-Koalition in den Bereichen Wirtschaft, Migration und Haushalt. SPD und Grüne üben scharfe Kritik an den Liberalen, und die Zukunft des Bündnisses scheint unsicher.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner setzt jetzt die Ampel unter Druck

FDP-Chef Christian Lindner fordert bis Weihnachten klare Entscheidungen der Ampel-Koalition in der Migrations-, Wirtschafts- und Haushaltspolitik. Diese Themen seien die "entscheidenden Felder dieses Herbstes", an denen die Regierung gemessen werde.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Studie: Gutverdiener profitieren am meisten von Lindners Steuerplänen

Bundesfinanzminister Lindners geplante Steuersenkungen stoßen auf Kritik. Laut einer Studie profitieren vor allem Gutverdiener, während Normalverdiener mit Kindern weiterhin stark unter der Inflation leiden. Ist Lindners Plan gerecht?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Finanzkrise in der Ampel? Lindner bleibt gelassen

Trotz des Haushaltsstreits sieht Finanzminister Christian Lindner (FDP) die Ampel-Koalition nicht gefährdet. Wie er den Streit lösen will und warum Neuwahlen kein Thema sind, erfahren Sie hier.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Änderungen am Lieferkettengesetz

Lindner: Lieferkettengesetz wird künftig für deutlich weniger Firmen gelten

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

LINDNER-Interview: Noch lange Freude an der FDP

Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundesminister der Finanzen, Christian Lindner, gab der „wochentaz“ (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellten Cem-Odos Güler und Jasmin Kalarickal.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner weist Pistorius' Forderung zurück

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat Forderungen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zurückgewiesen, sicherheitsrelevante Ausgaben des Staates von der Schuldenbremse auszunehmen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

LINDNER - im Interview

Schleifen der Schuldenbremse wäre unvernünftig

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner macht "reinen Tisch"

Lindner legt kommende Woche Nachtragsetat für 2023 vor

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner in der Ukraine

Lindner sagt der Ukraine bei Besuch in Kiew weitere Unterstützung zu

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Das Interview mit Lindner

LINDNER-Interview: Mit Leistung Wohlstand sichern - Dupliziert

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner weigert sich

Lindner schließt Abschaffung von Ehegattensplitting bis 2025 aus

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Lindner verspeisen"

Bündnis "Lindner verspeisen" und die Busters stören Lindner-Veranstaltung im Bennohaus

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lücke durch Verzicht erwirtschaften

Lindner will "jede einzelne Ausgabe im Bundeshaushalt" prüfen und

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner mag nicht "Rasen mähen"

Lindner: Müssen "jede einzelne Ausgabe im Bundeshaushalt" diskutieren

Rubrik: Haushalt
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner will auch Lehrer sein

Lindner und Stark-Watzinger wollen Finanzwissen der Deutschen verbessern

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner mit fröhlicher Penetranz

Im Gestaltungsjahr fordert Lindner von Koalitionspartnern Zäsur in Wirtschafts- und Finanzpolitik

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Wir werden gerade kollektiv ärmer"

Lindner sieht keinen Spielraum für weitere Entlastungen der Bürger

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner sieht Übereinkunft

Durchbruch für höhere Freibeträge bei Erbschaftsteuer

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Lindner verteidigt Schulden in Sondervermögen

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat Kritik an der Schuldenaufnahme über Sondervermögen neben dem regulären Bundeshaushalt zurückgewiesen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Länder müssen ihren Beitrag leisten

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat die Länder zu einer finanziellen Beteiligung an den Entlastungen wegen der Energiekrise aufgefordert.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Scholz verdient 362.000 Euro

Lindner fordert Gehaltsdeckel für Spitzenpersonal öffentlich-rechtlicher Sender

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner will handeln

"Hier geht es nicht um eine Entlastung, sondern um einen Verzicht auf Belastung" so Lindner

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner pocht auf Schuldenbremse

Christian Lindner pocht auf die Rückkehr zur Schuldenbremse im kommenden Jahr.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Umkehr" in Haushaltspolitik

Der Bundesfinanzminister Lindner fordert eine "Umkehr" in der Haushaltspolitik. Die Bekämpfung der Inflation solle Vorrang haben.

Rubrik: Haushalt
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Finanzhilfen für die Ukraine

Die G7-Staaten verständigen sich auf zusätzliche Finanzhilfen für die Ukraine.

Rubrik: Ukraine
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

FDP muss bangen

Lindner hofft nach dem mageren FDP-Ergebnis in Kiel auf einen Erfolg in NRW.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kein Regierungswechsel in Sicht

Lindner schließt Regierungswechsel vor der nächsten Bundestagswahl aus

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Kalte Progression bei Steuern

Der Bundesfinanzminister Lindner will im Herbst einen Vorschlag gegen eine kalte Progression bei der Steuer machen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Kanzler des Vertrauens

Lindner nimmt Scholz in Schutz: Der Bundeskanzler hat das Vertrauen der FDP.

Rubrik: FDP
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Mit mir nicht!

Der Finanzminister bekräftigte, er wolle "so bald wie möglich" wieder die Vorgaben der Schuldenbremse einhalten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Mehr Geld im Portemonnaie"

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat den Menschen in Deutschland Unterstützung angesichts der hohen Inflation zugesagt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Lindner: mehr Geld für Bürger

Lindner will den Bürgern "mehr Geld im Portemonnaie" sichern.

Rubrik: Haushalt
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner lehnt Gasembargo ab

Christian Lindner lehnt das Gasembargo gegen Russland trotz der Kriegsgräueln ab.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner setzt auf Tankrabatte

Christian Lindner setzt auch in der EU auf Tankrabatte.

Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner lehnt "Spritpreisbremse" ab

Trotz der Rekordpreise an den Tankstellen lehnt Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) eine befristete Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf sieben Prozent für Benzin und Diesel weiterhin ab.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schuldenbremse in Frage gestellt

Grüne und SPD-Politiker stellen die Schuldenbremse in Frage.

Rubrik: Haushalt
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner schließt Steuererhöhungen aus

Christian Lindner schließt Steuererhöhungen trotz der Stärkung der Bundeswehr weiterhin aus.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Weniger Schulden als gedacht

Der Bund machte vergangenes Jahr 24,8 Milliarden Euro weniger Schulden als eigentlich geplant.

Rubrik: Haushalt
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Gesamtbevölkerung impfen

Lindner: Der Staat sollte die Gesamtbevölkerung innerhalb eines Jahres impfen können.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner wirbt für Nachtragshaushalt

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat den geplanten Nachtragshaushalt als notwendige Unterstützung für die Konjunktur verteidigt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nachtragshaushalt auf dem Weg

Lindner bringt einen 60 Milliarden Euro schweren Nachtragshaushalt auf den Weg.

Rubrik: Haushalt
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

60 Milliarden für Nachtragshaushalt

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will nach seinem Amtsantritt in einem ersten Schritt einen Nachtragshaushalt auf den Weg bringen.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Dürr löst Lindner ab

Einen Tag vor der Regierungsübernahme der Ampel-Koalition hat die FDP-Bundestagsfraktion den niedersächsischen Abgeordneten Christian Dürr zu ihrem Vorsitzenden gewählt.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Dürr soll FDP-Fraktionschef werden

Die FDP-Bundestagsfraktion soll künftig von dem niedersächsischen Abgeordneten Christian Dürr geführt werden.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die ambitionierte Ampel

Lindner: Die Ampel hat außerordentlich ambitionierte Vorhaben vereinbart.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner hält Ampel-Zeitplan für realistisch

Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hält den Zeitplan der Ampel-Parteien für eine Wahl von Olaf Scholz (SPD) zum Bundeskanzler in der Woche ab dem 6. Dezember für realistisch.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

BVB-Wirtschaftsrat ohne Lindner

DP-Chef Lindner kandidiert nicht mehr für den BVB-Wirtschaftsrat.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner äußert sich zur Ampel

Die FDP sieht vor einer Regierung mit SPD und Grünen noch deutliche Hürden in den anstehenden Koalitionsverhandlungen.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner will Finanzminister werden

Lindner bekräftigt indirekt Anspruch auf Bundesfinanzministerium.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner schießt gegen Union

Lindner: "CDU und CSU müssen klären, ob sie wirklich eine Regierung führen wollen".

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Union und FDP treffen sich Sonntagabend

CDU, CSU und FDP wollen sich am Sonntagabend zu ersten Sondierungen über eine mögliche Regierungszusammenarbeit treffen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner erklärt Umfragetief der Union

FDP-Chef vermutet "Schlingerkurs" der Union bei Finanzpolitik hinter Umfragetief

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wahlziel der FDP

Lindner: Regierungsbeteiligung im Bund ist Wahlziel der FDP

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

93 Prozent für Christian Lindner

Mit dem Votum wurde Lindner zugleich zum Spitzenkandidaten seiner Partei für die Bundestagswahl im September gekürt.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.