Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Linken

Klimawandel ist größte soziale Frage unserer Zeit

Umweltminister Carsten Schneider nennt den Klimawandel die größte soziale Herausforderung unserer Zeit. Zum Erdüberlastungstag warnt er vor ungleicher Lastenverteilung – und fordert echte Gerechtigkeit im Kampf gegen die Erderwärmung.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klara Bühl warnt vor Schweden: „Noch lange nicht bei England!“

Nach dem Finaldrama von Wembley 2022 ist die Revanche gegen England in Reichweite. Doch Flügelspielerin Klara Bühl denkt vor dem Gruppenfinale gegen Schweden noch nicht an ein Wiedersehen – der Fokus liegt klar auf Platz eins.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Musiala verletzt – Bittere Szenen in der Klub-WM

Gerade zurück, schon wieder raus: Jamal Musiala verletzt sich im Klub-WM-Viertelfinale gegen PSG am linken Knöchel – der junge Nationalspieler droht erneut lange auszufallen

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Bitterer EM-Schock: Kapitänin Gwinn fällt aus

Giulia Gwinn verletzt sich beim EM-Auftakt erneut am Knie – das Turnier ist für die DFB-Kapitänin beendet. Ein herber Rückschlag für sie persönlich und das deutsche Team.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

RB Leipzig schnappt sich Köln-Talent Max Finkgräfe

RB Leipzig verstärkt seine Defensive mit einem echten Bundesliga-Talent: Max Finkgräfe kommt vom 1. FC Köln und unterschreibt einen langfristigen Vertrag bei den Sachsen.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Aktion Silberlocke: Gysi, Bartsch und Ramelow erwägen Bundestagskandidatur

Im Ringen um den Wiederaufstieg der Linken könnten Gregor Gysi, Dietmar Bartsch und Bodo Ramelow bei der kommenden Bundestagswahl als Direktkandidaten antreten. Auf dem Linken-Parteitag in Halle sprachen die drei von einem möglichen „Aufschwung“ für die Partei.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Woidke streckt Fühler zu BSW und CDU aus

Nach dem Wahlsieg der SPD in Brandenburg kündigt Ministerpräsident Dietmar Woidke Sondierungsgespräche mit BSW und CDU an. Doch die Koalitionsoptionen sind begrenzt, und es zeichnen sich schwierige Verhandlungen ab.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Linke-Spitze tritt zurück: Wissler und Schirdewan ebnen Weg für Neuanfang

Die scheidenden Parteivorsitzenden Janine Wissler und Martin Schirdewan bereiten die Linke mit ihrem Rücktritt auf einen personellen Neuanfang und eine inhaltliche Schärfung vor. Trotz bevorstehender Wahlen sollen neue Kräfte das Profil der Partei prägen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Krise bei der Linken: Wissler und Schirdewan geben Parteivorsitz auf

Die Linke steht vor einem erneuten Umbruch. Die Parteivorsitzenden Janine Wissler und Martin Schirdewan kündigten an, beim Parteitag im Oktober nicht erneut zu kandidieren. Angesichts einer existenzbedrohenden Krise will die Partei eine strategische Neuausrichtung anstreben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Linken-Politiker in Thüringen angegriffen

"Beschimpfungen und Angriffe wie diese sollen alle einschüchtern, die sich für eine offene und demokratische Gesellschaft einsetzen."

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

EM-Aus für Gnabry

FC Bayern: Saisonende und EM-Aus für Gnabry

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Linke greifen die Polizei an

Linke Demonstration in Stuttgart nach Angriffen auf Polizisten aufgelöst

Rubrik: Demonstrationen
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Die Linke ist raus

Ende der Linksfraktion im Bundestag - Bartsch: "Blick nach vorn wenden"

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Rentenbetrug nach 45 Jahren ?

Es ist unglaublich: Wir bekommen nach 45 Versicherungsjahren nur 1543 Euro Rente

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Bundesweit fehlen 378.000 Kitaplätze

Aller Voraussicht nach wird sich die Situation dem Bericht zufolge in absehbarer Zeit nicht verbessern.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

B54: Autofahrer mit über 130 Sachen gestoppt

Ein Motorradpolizist des Verkehrsdienstes stoppte am Donnerstagmorgen (20.04., 07:10) einen Autofahrer auf der Bundesstraße 54, da dieser mit 130 km/h bei erlaubten 100 km/h unterwegs war.

Rubrik: Polizei
Inga Sch.

Hans Modrow gestorben

Früherer DDR-Regierungschef Hans Modrow im Alter von 95 Jahren gestorben

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Spaltung der Linken

Linken-Chefin Wissler warnt im Streit um Sahra Wagenknecht vor Parteispaltung

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Linkspartei fordert 1500 Euro Wintergeld

"Richtig wäre ein Wintergeld für alle privaten Haushalte: 1500 Euro und 600 Euro für jedes weitere Haushaltsmitglied", ...

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Polizei sucht Jaguar

Nachdem ein Jaguar bei Ochtrup von der A 31 abkam, sucht die Polizei jetzt den flüchtigen Geländewagen.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Sonntags wird gearbeitet

Jeder Zehnte arbeitet sonntags - jeder 20. Beschäftigte auch nachts.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Wenn die Rente nicht reicht

Immer mehr Menschen ab 67 Jahren in Deutschland gehen arbeiten

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Höchststand bei Rentnern in Hartz IV

Die Zahl der auf Hartz IV angewiesenen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland hat einem Bericht zufolge einen neuen Rekordstand erreicht.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Faserriss bei Tolisso

Bayern München muss einige Wochen auf Corentin Tolisso verzichten.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Keine Entscheidung bei Lafontaine

Das Verfahren um den Parteiausschluss des saarländischen Linksfraktionsvorsitzenden Oskar Lafontaine wird nicht im Saarland entschieden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Linke stellen Kandidaten

Zeitung: Die Linke nominiert einen eigenen Kandidaten für die Wahl des Bundespräsidenten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

RB langfristig ohne Forsberg

Fußball-Bundesligist RB Leipzig muss langfristig ohne Spielmacher Emil Forsberg auskommen.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Weg frei für Rot-Grün-Rot

Zwölf Wochen nach der Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses ist der Weg frei für die rot-grün-rote Koalition in der Bundeshauptstadt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Koalitionsvertrag für Berlin vorgestellt

Zwei Monate nach der Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses haben SPD, Grüne und Linke am Montag ihren Koalitionsvertrag für die Bildung einer neuen Landesregierung der Öffentlichkeit vorgestellt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Koalitions-Parteitage in MV beginnen

Es beginnen heute die Parteitage von SPD und Linker in Mecklenburg-Vorpommern zu dem ausgehandelten Koalitionsvertrag.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Bartsch warnt Linke vor Grabenkämpfe

Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch hat seine Partei nach der schweren Niederlage bei der Bundestagswahl vor einem Rückfall in alte Grabenkämpfe gewarnt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Lafontaine kandidiert nicht mehr

Der Linkspolitiker Oskar Lafontaine will im Frühjahr bei der Landtagswahl im Saarland nicht wieder antreten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Linke: Forderungen stärker herausstellen

Die schwachen Umfragewerte der Linken sind nach Ansicht von Parteichefin Janine Wissler zum Teil auf interne Streitigkeiten zurückzuführen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Esken duzt Lindner

Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat offenbar ein recht entspanntes Verhältnis zu FDP-Chef Christian Lindner.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Rundumschlag von Söder

Ein Rundumschlag von CSU-Chef Söder gegen SPD, Grüne, Linke und FDP

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Merkel attackiert Scholz

Mit ihrer bislang schärfsten Attacke auf SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in die Endphase des Wahlkampfs eingeschaltet.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

229 Angriffe auf Asylbewerber

Bundesregierung verzeichnete in zweitem Quartal 229 Angriffe auf Asylbewerber

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Baerbock geht auf Distanz zur Linkspartei

Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock ist auf Distanz zur Linkspartei als möglichem Regierungspartner gegangen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder geht auf Distanz zu Laschet

Vor der traditionellen Sommerklausur der CSU-Landesgruppe im Bundestag am Mittwoch im oberbayerischen Kloster Seeon ist Parteichef Markus Söder in der Frage von Steuersenkungen auf Distanz zum Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) gegangen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Linke muss Vielstimmigkeit überwinden"

Die Linke muss nach Überzeugung ihrer Ko-Vorsitzenden Janine Wissler zur Geschlossenheit zurückfinden, um die Bundestagswahl erfolgreich zu bestehen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Parteiausschlussverfahren gegen Wagenknecht

Gegen die frühere Linken-Bundesfraktionschefin Sahra Wagenknecht hat am Dienstag ein Parteiausschlussverfahren in Nordrhein-Westfalen begonnen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Haseloff schließt Zusammenarbeit mit AfD aus

Wenige Tage vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt hat Ministerpräsident und CDU-Spitzenkandidat Reiner Haseloff erneut eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Olaf Scholz wird Kanzlerkandidat der SPD

"Ich freue mich über die Nominierung und ich will gewinnen", sagte er am Montag. Der Parteivorstand hatte Scholz kurz zuvor einstimmig als Kanzlerkandidaten nominiert.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Drohmail-Affäre zieht Kreise

Die Zahl der Opfer der rechtsextremistischen Drohschreiben erhöhte sich laut Medienberichten inzwischen auf acht - allesamt Frauen. Laut Bundesinnenministerium sind Daten bei der Polizei nicht grundsätzlich vor Missbrauch sicher.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Mehr Rüstungsexporte genehmigt

Genehmigung für die Ausfuhr eines U-Boots nach Ägypten: das arabische Land war mit 290 Millionen Euro der größte Empfänger von Kriegswaffen aus Deutschland.

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Keine Unterstützung für Die Linke

CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak wettert im MoMa: CDU im Bund will für Übergangszeit überparteilichen Ministerpräsidenten - und weitere Neuigkeiten aus Thüringen.

Rubrik: Politik
Flo für stadt40

2018 gab es fast 20.000 Armutsbegräbnisse

Übernommen werden laut Sozialgesetzbuch die Kosten "für eine ortsübliche und einfache, der Würde des Verstorbenen entsprechende Bestattung".

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

Kipping: Nur Angst vor Neuwahlen hält die GroKo noch zusammen

"Diese große Koalition ist am Ende", sagte Kipping weiter. "Das Einzige, was sie noch zusammenhält, ist die Angst der Abgeordneten, einen sicheren Listenplatz bei möglichen Neuwahlen zu verlieren", fügte die Linken-Vorsitzende mit Blick auf die schwachen Werte von CDU und SPD hinzu

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

Gesamtsachschaden von circa 20.000 Euro; für die Dauer der Unfallaufnahme, Bergung der Verletzten, Abtransport der Unfallfahrzeuge und Reinigung der Unfallstelle wird die Richtungsfahrbahn für ca. 25 min gesperrt

Rubrik: Verkehr
kati für stadt40