Freispruch für Ballweg: Rechtsstaat oder Fehlurteil? (Kommentar)
Michael Ballweg, Gründer der „Querdenken“-Bewegung, wird in fast 10.000 Betrugsfällen freigesprochen – bleibt die Frage: Was heißt Gerechtigkeit in Zeiten politischer Aufladung?
Michael Ballweg, Gründer der „Querdenken“-Bewegung, wird in fast 10.000 Betrugsfällen freigesprochen – bleibt die Frage: Was heißt Gerechtigkeit in Zeiten politischer Aufladung?
Nach dem Tod von 44 Menschen bei schweren Unwettern im Raum Peking gestehen die Behörden unzureichenden Katastrophenschutz und mangelhafte Vorhersagen ein – mit tragischen Folgen.
Mit Beginn der Sommerpause ist die Arbeitslosenzahl auf knapp drei Millionen gestiegen. Besonders betroffen: junge Menschen und Zugewanderte. Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor Jobabbau – und einer gefährlich schwachen Konjunktur.
Abrechnungsbetrug, Steuerhinterziehung, organisierte Kriminalität – Wirtschaftsdelikte haben 2024 einen Rekordschaden von 2,76 Milliarden Euro verursacht. Besonders betroffen: das Gesundheitswesen. Die Leidtragenden sind oft Versicherte und Beschäftigte.
Trotz Einigung im Handelsstreit belasten neue US-Zölle deutsche Autobauer mit Milliarden – Experten warnen vor Jobverlusten und Produktionsverlagerung.
Florian Lipowitz schafft Historisches: Als erster Deutscher seit 19 Jahren steht er auf dem Podium der Tour de France. Das Weiße Trikot gibt es obendrauf. Doch der Glanz des Erfolgs wird überschattet – von der Dominanz eines übermächtigen Pogacar und der Ernüchterung im deutschen Radsport.
Trotz Trumps Vermittlung eskaliert der Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha erneut. Der Streit um das Smaragd-Dreieck hat tiefe historische Wurzeln – und ein schnelles Ende ist nicht in Sicht.
Nach dem Halbfinal-Aus gegen Spanien fordert Lena Oberdorf mehr Selbstvertrauen im deutschen Frauenfußball – und sieht vor allem taktisch und in der Nachwuchsausbildung Luft nach oben.
Max Verstappen setzt sich im Belgien-Sprint gegen Oscar Piastri durch und feiert einen wichtigen Prestigeerfolg. Trotz starker McLaren bleibt Red Bull dominant – und Nico Hülkenberg erlebt ein bitteres Rennen.
Der FC Liverpool reagiert mit Würde und Herz auf den tragischen Tod von Diogo Jota. Eine Skulptur, neue Trikots und eine Gedenkfeier sollen das Andenken an den beliebten Offensivspieler für immer bewahren.
Nach dem bitteren EM-Aus gegen Spanien zeigt sich Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger tief betroffen – und übernimmt die volle Verantwortung für das entscheidende Gegentor in der Verlängerung.
Mit einem europaweiten Scheinfirmen-Netz betrügen zwei Männer den Staat um Millionen – nun endet ihr Luxusleben hinter Gittern. Ein dritter Angeklagter kommt mit Geld davon.
Mitten in der schwersten Eskalation seit Kriegsbeginn präsentieren Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der neue britische Premier Keir Starmer ambitionierte Pläne: ...
Mit scharfen Worten und einem Zoll-Schock von 50 Prozent reagiert US-Präsident Trump auf den Prozess gegen Bolsonaro – und entfacht einen neuen Handelskonflikt mit Brasilien.
Nach dem tödlichen Unfall von Diogo Jota verdichten sich die Hinweise: Laut Guardia Civil war überhöhte Geschwindigkeit wohl die Ursache. Der Liverpool-Star soll selbst am Steuer gesessen haben.
Jena, Tower und ein Keks - die Suche nach dem achten Haus Ihrer Familie
Wunder, Hexerei oder Voodoo - zwischen Artefakten und Fundsachen und dem Umgang mit der Wahrscheinlichkeit des Besuches des richtigen Fundbüros
Vivianne Miedema erzielt gegen EM-Neuling Wales ihr 100. Länderspieltor – und führt die Niederlande zu einem wichtigen Auftaktsieg. Die Pflicht ist erfüllt, der Prüfstein folgt.
Angesichts häufiger Dürreperioden fordert der Städte- und Gemeindebund klare Regeln zum Umgang mit Wasser. Vorrang soll die öffentliche Trinkwasserversorgung haben.
Die Fußballwelt steht still: Diogo Jota wird in seiner Heimat beigesetzt. Spieler, Fans und Staatschefs trauern gemeinsam um den viel zu früh verstorbenen Ausnahmeprofi.
Nach massivem Angriff auf die Ukraine deutet Trump neue Russland-Sanktionen an – bleibt dabei aber vage und widersprüchlich. Kritik an seiner Linie wächst.
Chelsea bezwingt Palmeiras 2:1 bei der Klub-WM in den USA. Ein Eigentor bringt den Sieg. Nun wartet im Halbfinale mit Fluminense erneut ein brasilianischer Gegner.
Der plötzliche Tod von Diogo Jota erschüttert die Fußballwelt – auch beim Bayern-Spiel gegen PSG ist die Anteilnahme groß. Der Schmerz sitzt tief.
Mit einem spektakulären 5:0-Erfolg über Portugal startet Spanien als großer Favorit in die EM in der Schweiz. Das Comeback von Aitana Bonmatí sorgt für zusätzliche Emotionen – und die Weltmeisterinnen zeigen früh ihre Klasse.
Sensation bei der Klub-WM: Inter Mailand scheitert im Achtelfinale überraschend an Fluminense – die Brasilianer feiern einen historischen Sieg.
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro bestreitet einen versuchten Staatsstreich. Doch die Beweise wiegen schwer – und das politische Comeback rückt in weite Ferne. Kommentar:
Die Zerstörung tropischer Urwälder erreichte 2024 ein neues Rekordhoch. 6,7 Millionen Hektar gingen verloren – eine Fläche so groß wie Panama. Feuer, Landwirtschaft und der Klimawandel treiben die Vernichtung voran. Ein ökologischer Notstand eskaliert.
Brasiliens Präsident Lula da Silva will Wladimir Putin persönlich zur Teilnahme an Ukraine-Gesprächen in Istanbul bewegen – ein ambitionierter Schritt, der seine Rolle als Vermittler im geopolitischen Konflikt stärkt. Doch wie realistisch ist eine echte Annäherung?
Im Vorfeld der russischen Siegesfeier zum Weltkriegsende sorgt eine Äußerung von Präsident Selenskyj für diplomatische Spannungen. Moskau wirft ihm „Drohungen“ vor – doch was steckt hinter dem plötzlichen Friedensangebot des Kremls?
Der frühere brasilianische Präsident Jair Bolsonaro wird wegen eines mutmaßlichen Putschversuchs vor Gericht gestellt.
Jair Bolsonaro kann nicht an der Vereidigung von Donald Trump teilnehmen. Das brasilianische Oberste Gericht verweigerte ihm die Rückgabe seines Passes
Die deutschen NBA-Profis Daniel Theis, Tristan da Silva und Maximilian Kleber starten mit Niederlagen ins neue Jahr. Während Orlando trotz der Pleite auf Kurs bleibt, verschärft sich die Krise bei den Pelicans. Alles zu den Spielen hier.
Uruguay hat gewählt: Yamandú Orsi, Kandidat des Linksbündnisses Frente Amplio, siegt bei der Stichwahl. Mit seiner moderaten Politik kündigt er Veränderungen an, ohne radikale Brüche zu wagen.
G20-Poker um Milliarden: Klimawende in weiter Ferne – und der Hunger bleibt. Welche Lehren lassen sich aus dem erfolglosen Treffen ziehen?
Beim Brics-Gipfel in Russland mahnen China und Indien zur Zurückhaltung im Ukraine-Konflikt. Xi Jinping fordert klare Prinzipien, Narendra Modi unterstützt alle Bemühungen für Frieden.
Gesundheitliche Gründe zwingen den brasilianischen Präsidenten zur Teilnahme per Videokonferenz
Nach einem verheerenden Flugzeugabsturz in São Paulo, bei dem 61 Menschen ums Leben kamen, beginnt die Suche nach der Ursache. Erfahren Sie, wie das Unglück die Kleinstadt Vinhedo erschütterte und welche ersten Erkenntnisse es gibt.
Der französische Präsident Emmanuel Macron wurde in Anerkennung seines unermüdlichen Einsatzes für die europäische Einheit und Souveränität mit dem Westfälischen Friedenspreis, heute am 25.05.2024 in Münster geehrt.
Extremwetterereignisse: schwere Überschwemmungen in Brasilien
Umstrittener Rechtspopulist Milei als argentinischer Präsident vereidigt
Caracas beansprucht die ölreiche Region Essequibo, die seit mehr als einem Jahrhundert zu Guyana gehört, für sich.
Mit seiner Haltung zu Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine stößt Lula bei den westlichen Unterstützern Kiews auf Unverständnis.
" ... Auf dem Spiel stehe nichts anderes als "das Schicksal der Menschheit".
Bolivien hat aus Protest gegen die Angriffe im Gazastreifen den Abbruch seiner diplomatischen Beziehungen zu Israel verkündet.
"Missbrauch politischer Macht und Missbrauch der Medien"
Scholz warnt in UN-Rede vor "Schein-Lösungen" im Ukraine-Krieg
Lula macht Rückzieher hinsichtlich Putins Sicherheit bei G20-Gipfel in Rio
Längst überfällige Allianz zur Bekämpfung der Abholzug in der Region von acht Staaten Südamerikas gegründet
Keine Kandidatur von Bolsonaro in den nächsten acht Jahren möglich
Pariser Klima-Finanzgipfel endet ohne neue Verpflichtungen
Lula warnt mit Blick auf EU-Mercosur-Abkommen vor "Misstrauen"
Abholzung von Brasiliens Amazonas-Regenwald um fast ein Drittel zurückgegangen
um "dabei zu helfen, die globale Erwärmung zu reduzieren"
Brasilien-Präsident Lula verurteilt Rassismus gegen Vinicius
Lula bekräftigt nach Ärger mit den USA Kritik an Russlands Ukraine-Invasion
Mitverantwortung der USA und der EU an den Krieg hervorgehoben
Lula betonte, der Krieg sei "durch Entscheidungen zweier Länder" verursacht worden.
Lula fordert Ende der militärischen Unterstützung für die Ukraine
558 Quadratkilometer Natur wurden zerstört, eine Steigerung von 99 Prozent im Vergleich zum Februar 2022 und beinahe das Doppelte vom bisherigen Rekord aus dem Jahr 2020.
Biden und Lula wollen Demokratie und das Klima in Nord- und Südamerika schützen
Robin Wood bezeichnete den ehemaligen Flugzeugträger "São Paulo" als "30.000 Tonnen schweres Giftpaket".
Regierung erteilt jetzt auch die Genehmigung für Leopard-1-Ausfuhr an die Ukraine
Scholz trifft Lula in Brasilien zu Gesprächen über Energie, Klima und Demokratie
Lula will die Abholzung stoppen - Schulze will nach Amtsantritt Lulas Zusammenarbeit mit Brasilien ausbauen
Lula entlässt nach Unruhen Armee-Chef
Sie müssen jedoch elektronische Fußfesseln tragen und dürfen nicht in Onlinenetzwerken aktiv sein.
Die Kreditkarte des Präsidenten wurde auch verwendet, um in vier Jahren insgesamt 65.000 Euro in einer Bäckerei ....
"Was in Brasília wenige Tage nach einem demokratischen Amtswechsel geschah, war ein ungeheuerlicher Angriff ..."
Bolsonaro "zur Beobachtung" im Krankenhaus in den USA.
Ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP beobachtete, wie die Polizei Tränengas einsetzte, um hunderte Demonstranten zurückzudrängen.
Lula rechnet nach Vereidigung mit der Politik seines Vorgängers Bolsonaro ab und verspricht Wiederaufbau des Landes
Neuer brasilianischer Präsident Lula tritt sein Amt an und die Frage ist: Ist der Regenwald noch zu retten?
"Er ging, um mit Coutinho, seinem großartigen Partner bei Santos, Doppelpass im Himmel zu spielen."
Pelé ruht im neunten Stock, Sicht auf Stadion
"Es ist höchste Zeit für eine Zeitenwende in den Wirtschaftsbeziehungen mit Mercosur"
Bei Schusswaffenangriffen auf zwei Schulen in Brasilien sind am Freitag mindestens drei Menschen getötet und elf weitere verletzt worden.
Lula will Klimakonferenz 2025 in die Amazonas-Region holen
Auf der UN-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm el-Scheich sind zum Auftakt der Verhandlungen auf Ministerebene noch viele Fragen ungeklärt.
WWF: Entwaldung seit Bekanntgabe von Wahlergebnis in Brasilien "explodiert"
Bolsonaro willigt in Machtübergabe ein - ohne Niederlage einzugestehen
Lula bekam in der Stichwahl 50,9 Prozent der Stimmen, Bolsonaro 49,1 Prozent.
Aus Protest gegen den Sieg des Linkspolitikers Luiz Inácio Lula da Silva bei der Präsidentschaftswahl in Brasilien errichten Anhänger des rechtsextremen Amtsinhabers Jair Bolsonaro an immer mehr Orten Straßensperren.
Lula gewinnt hart umkämpfte Präsidentschaftswahl in Brasilien
Bei der Präsidentschaftswahl in Brasilien hat sich nach Auszählung von etwas mehr als zwei Drittel der Stimmen ein äußerst knappes Rennen zwischen dem rechtsradikalen Amtsinhaber Jair Bolsonaro und seinem linksgerichteten Herausforderer Luiz Inácio Lula da Silva abgezeichnet.
Bei der Präsidentschaftswahl in Brasilien haben am späten Sonntagnachmittag (Ortszeit, 21.00 Uhr MESZ) alle Wahllokale geschlossen.
"Was im Nordosten akzeptiert, ist inakzeptabel", erklärte Ex-Präsident Lula
Vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Brasilien am Sonntag haben sich der rechtsextreme Amtsinhaber Jair Bolsonaro und sein linksgerichteter Herausforderer Luiz Inácio Lula da Silva in einer Fernsehdebatte einen letzten Schlagabtausch geliefert.
Zwei Wochen vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Brasilien liegt der rechtsextreme Amtsinhaber Jair Bolsonaro laut einer Umfrage weiter hinter seinem linksgerichteten Herausforderer Luiz Inacio Lula da Silva.
Mit einem wider Erwarten knappen Sieg hat der linke Spitzenkandidat Luiz Inácio Lula da Silva die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Brasilien für sich entschieden.
Mehr als 500.000 Sicherheitskräfte waren im Einsatz.
Tausende Brasilianer gehen zur "Verteidigung der Demokratie" auf die Straße
Zehntausende demonstrieren für Amtsenthebung von Brasiliens Präsident Bolsonaro.
Brasiliens Senat hebt Bolsonaro-Dekret gegen Löschung von Inhalten im Netz auf
"Bolsonaro Völkermörder" und "Ja zu Impfungen" war auf den Transparenten der Demonstranten in São Paulo zu lesen.
Laut brasilianischen Medien war das bisherige militärische Führungstrio aus Protest gegen die überraschende Absetzung von Verteidigungsminister Fernando Azevedo e Silva zurückgetreten.
In Brasilien haben zwei Schwergewichte der Regierung des rechtsradikalen Präsidenten Jair Bolsonaro am Montag ihren Rücktritt erklärt: Außenminister Ernesto Araújo und Verteidigungsminister Fernando Azevedo e Silva gaben kurz aufeinander folgend ihren Amtsverzicht bekannt.
Ex-Minister Moro hat Bolsonaro beschuldigt, Einfluss auf die Ermittlungsarbeit der Bundespolizei nehmen zu wollen - was Moro als Angriff auf die Unabhängigkeit der Behörde wertete.
Der linksgerichtete Ex-Staatschef war wegen Korruption inhaftiert worden; er und seine Anhänger sehen darin ein juristisches Manöver, um ihn politisch auszuschalten