Bayer Leverkusen ist nach einer Blamage im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Drittligist Arminia Bielefeld ausgeschieden. Enttäuschte Spieler und Fans hadern mit der katastrophalen Leistung, während der Fokus jetzt auf der Bundesliga liegt.
Der 1. FC Köln besiegt den SC Paderborn mit 2:1 und übernimmt wieder die Tabellenführung der 2. Bundesliga. Paderborn hatte den FC zunächst in Rückstand gebracht, doch Köln zeigte seine Reife und drehte das Spiel.
Der Hamburger SV verpasst den dritten Sieg in Serie und bleibt trotz eines torlosen Unentschiedens gegen Elversberg Tabellenführer. Doch der 1. FC Köln könnte noch vorbeiziehen.
Bayer Leverkusen bleibt nach dem 3:1-Sieg gegen Bochum in Schlagdistanz zu Tabellenführer Bayern München. Die Werkself hat die Mission Meisterschaft noch nicht aufgegeben.
Trotz Führung und emotionaler Choreo mussten sich die Mainzer mit einem 2:2 begnügen. Freiburg kämpfte sich in Überzahl zurück, bleibt ungeschlagen und hält den Druck auf Platz drei hoch.
Deutschlands Handballer müssen beim Hauptrundenabschluss gegen Tunesien gleich auf mehrere Stammkräfte verzichten. Während Knorr in Flensburg untersucht wird, geben Michalczik und das Team in Silkeborg alles für einen versöhnlichen Abschluss.
Leon Draisaitl erreicht mit drei Assists einen Meilenstein in der NHL und führt die Edmonton Oilers zu einem dramatischen Comeback-Sieg. Auch Tim Stützle und Lukas Reichel brillierten in einer erfolgreichen Nacht für deutsche NHL-Stars.
Die Grifo-Kübler-Show beendet Wolfsburgs Erfolgsserie! Mit zwei Standard-Treffern führen sie Freiburg zu einem spannenden 3:2-Sieg. Wolfsburg kämpft zurück, doch am Ende reicht es nicht. Ein Bundesliga-Krimi, der Fans begeistert – und Wolfsburg stoppt.
Nach der Landtagswahl in Brandenburg fordert die FDP schnelle Entscheidungen der Ampel-Koalition in den Bereichen Wirtschaft, Migration und Haushalt. SPD und Grüne üben scharfe Kritik an den Liberalen, und die Zukunft des Bündnisses scheint unsicher.
Bayer Leverkusen startet die neue Bundesliga-Saison mit Lukas Hradecky im Tor, während Neuzugang Matej Kovar zunächst auf der Bank bleibt. Trainer Xabi Alonso hält jedoch mögliche Wechsel in den kommenden Spielen offen.
14 % investieren bereits grün, weitere 30 % können es sich vorstellen. Zweifler bemängeln zu wenige Informationen über Wirksamkeit der Investments. Renditenachteile spielen nur untergeordnete Rolle.
Turn-Weltmeister Lukas Dauser hat die erhoffte Olympia-Medaille am Barren verpasst und wurde Siebter. Lesen Sie nun ohne Paywall aber mit Erklärungen weiter!
Zwei Mal Gold, einmal Bronze und viele Emotionen: Chef de Mission Olaf Tabor sieht das deutsche Olympia-Team in Paris auf Kurs, doch es gibt noch Luft nach oben. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
48 Stunden nach seinem Goldcoup hat Lukas Märtens knapp eine zweite Medaille verpasst und wurde Fünfter im 200-m-Freistil-Finale. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Schwimm-Weltmeisterin Angelina Köhler fordert nach ihrem vierten Platz im Olympiafinale Aufklärung über die Dopingvorwürfe gegen die chinesische Bronzemedaillengewinnerin Zhang Yufei. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Schwimm-Weltmeisterin Angelina Köhler hat in ihrem ersten Olympia-Finale über 100 m Schmetterling eine Medaille knapp verpasst. Mit einem vierten Platz zeigt sie sich enttäuscht, aber entschlossen, weiterzukämpfen. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Lukas Märtens hat seine Goldambitionen bei den Olympischen Spielen in Paris eindrucksvoll unterstrichen. Mit der schnellsten Zeit im Vorlauf über 400 m Freistil zog er souverän ins Finale ein.
Turnstar Lukas Dauser erlebt ein Jahr voller Höhepunkte: Nach den Olympischen Spielen in Paris wird er zum ersten Mal Vater. Erfahren Sie mehr über seine sportlichen Ziele und das bevorstehende Familienglück.
Rio-Weltmeister Lukas Podolski ist sich auch mit 39 Jahren nicht sicher. "Aktuell ist der Stand so, dass ich nach der Saison aufhöre," sagte die Kölner Klub-Ikone am Montag im Rahmen des Drafts der Baller League: "Aber wenn ich merke, dass ich doch noch Bock habe, spiele ich weiter."
Die Premiere der Baller League, eine innovative Fußballliga, klang mit einem spektakulären Finale am Montagabend aus. Im Düsseldorfer Final-Four-Turnier,
Am 5. Mai 2023 findet von 16.15 bis 17.15 Uhr im Hörsaal SP7 der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster die nächste Kinder-Uni statt. In dieser werden Brettspiele zum Thema Mittelalter thematisiert. Kinder der 3. bis 7. Klasse können nach Anmeldung teilnehmen.
Die Fraktionen der Ampel-Regierung haben die Eckpunkte ihrer künftigen Handelspolitik abgesteckt und sich dabei auf den Austritt aus der umstrittenen internationalen Energiecharta geeinigt.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft fährt mit den Neulingen Niclas Füllkrug und Youssoufa Moukoko sowie WM-Held Mario Götze zur Weltmeisterschaft in Katar.
Ein internationales Forscherteam um den Biologen Lukas Schrader von der WWU fand Belege dafür, dass eine sozialparasitäre Lebensweise von Ameisen nicht nur zu einer Veränderung äußerlicher Merkmale, sondern auch zu einem Genverlust bei den Arten führt.
Lageurteile deutlich besser, Erwartungen erstmals seit Pandemieausbruch leicht positiv. Bei Großunternehmen Klimaaufhellung sogar noch ausgeprägter. Kräftige Stimmungsverbesserung angesichts dritter Corona-Welle nur Momentaufnahme.
Nach mehr als 30 Jahren akribischer Suche nach den Ursachen von seltenen Erkrankungen erhält Prof. Thorsten Marquardt nun den Eva Luise Köhler-Forschungspreis.
Forscher können die Abfolge von Eis- und Warmzeiten nun besser nachvollziehen. Die Erkenntnis: unregelmäßige Wechsel sind häufiger als bisher angenommen.
Die Täter seien "in Netzwerke des Hasses und der Gewalt" eingebunden gewesen. "Diese Netzwerke müssen wir aufspüren. Wir müssen sie bekämpfen - noch entschiedener als bisher", forderte Steinmeier.
Claire musste lernen, dass ihr totgeglaubter Mann Gabriel höchstlebendig und in Abu Dhabi in einen Spionagefall verwickelt ist. Und: Er versucht, Claire mit hineinzuziehen.
Die kommunalen Betreiber von Steinkohlekraftwerken sehen sich benachteiligt und forderten einen finanziellen Ausgleich. Deswegen warnte die FDP vor zusätzlichen Milliardenkosten
Am Mittwoch, 27. November, um 19 Uhr eröffnet das Center for Literature (CfL) im Haus Rüschhaus in Münster seine Veranstaltungsreihe "Schaukasten" mit einer musikalischen Lesung der Schriftstellerin Juliana Kálnay und des Musikers Lukas Schäfer